18mm Felge Race king 2.0 oder 2.2

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,
Ich würde euch um eure meinung bitten bezüglich der richtigen hinterreifenbreite des race Kings auf einer Felge mit 18mm innenbreite (27,5er).

Bringt mir hier der breitere reifen noch vorteile oder muss ich den druck für die stabilität des reifens auf der felge soweit erhöhen, dass der schmalere besser wäre?

Vielen dank

Chris
 
Kein Wunder das 27,5" Vorteile hat. -> 18mm :lol:
Oder ist es kein aktuelles Rad?

Bringt mir hier der breitere reifen noch vorteile oder muss ich den druck für die stabilität des reifens auf der felge soweit erhöhen, dass der schmalere besser wäre?
Je nach Situation und ob man auf harten Böden fährt: erhöhen.
Und wenn Bodenhaftung gewünscht ist, muss man wieder runter.
Dafür steigt dann der Rollwiderstand, da sich die Seitenwände
ständig extrem verformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt:
Die Felge hat eine Maulweite von 18mm.
Meine frage war ob ich da besser den 2.0er oder den 2.2er race king aufziehe.
Um die vorteile eines breiten reifens nutzen zu können müsste ich mit dem druck mindestens soweit runter wie beim schmaleren. Jedoch könnte es sein, dass der druck beim 2.2 er soweit erhöht werden müsste um nicht instabil auf der felge zu sein dass der breitere keine vorteile mehr bringt.

Kurz zusammengefasst: den rk sollte man mit wenig druck am hr fahren. Ist das mit dem 2.2er auf der 18mm felge möglich oder sollte man da doch besser den 2.0er nehmen?
Vielen dank

Kein Wunder das 27,5" Vorteile hat. -> 18mm :lol:
Oder ist es kein aktuelles Rad?


Je nach Situation und ob man auf harten Böden fährt: erhöhen.
Und wenn Bodenhaftung gewünscht ist, muss man wieder runter.
Dafür steigt dann der Rollwiderstand, da sich die Seitenwände
ständig extrem verformen.
 
Vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt:
Die Felge hat eine Maulweite von 18mm.
Ich weiß.

Kurz zusammengefasst: den rk sollte man mit wenig druck am hr fahren. Ist das mit dem 2.2er auf der 18mm felge möglich oder sollte man da doch besser den 2.0er nehmen?
Dann eher den 2.0.


Wobei ich eher zuerst mal eine breitere Felge für hinten empfehlen würde.
Denn die aktuelle ist einfach nur ein Spielzeug.
Breite Reifen können dieses grundlegende Problem jedenfalls nicht oder nur
wenig kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich eher zuerst mal eine breitere Felge für hinten empfehlen würde.
Denn die aktuelle ist einfach nur ein Spielzeug.
Breite Reifen können dieses grundlegende Problem jedenfalls nicht oder nur
wenig kompensieren.

So ein Quatsch! Ich bin auch ein Freund möglichst breiter Felgen. Aber du weißt nicht was für ein Rad es ist, wie und wo es bewegt wird und auch mit einer 18mm Felge kann man wunderbar fahren. Auch einen 2.2er RaceKing. Natürlich sitzt der besser auf einer breiten Felge - aber man muss auch nicht alles gleich mit neuem Material erschlagen. Sonst sind sich plötzlich alle (im Forum ;-) einig, dass man nur mit den tollen, neuen, breiten Felgen (ersatzweise Federgabeln, Dämpfern, Bremsen) fahren kann - und auch nur wenn sie unter XX Gramm wiegen - ohne das andere "schlechte" Zeug je gefahren zu sein.

Am Ende ist es mehr oder weniger egal welche Reifenbreite du nimmst, der Unterschied ist nicht so groß, geh fahren und habe Spaß! ;-)
 
Hallo,
Ich würde euch um eure meinung bitten bezüglich der richtigen hinterreifenbreite des race Kings auf einer Felge mit 18mm innenbreite (27,5er).

Bringt mir hier der breitere reifen noch vorteile oder muss ich den druck für die stabilität des reifens auf der felge soweit erhöhen, dass der schmalere besser wäre?

Vielen dank

Chris
Hallo Chris

Meine Erfahrung dazu ist, daß du als sensibler Fahrer den unterschied schon deutlich merkst. Ich habe aber auch schon breite Reifen auf Felgen mit vergleichbarer Maulweite gefahren und es ist nicht unfahrbar.
Unumstritten ist das der RK in 2.2 auf einer Felge mit etwas mehr Maulweite besser aufgehoben ist. Besonders bei niedrigen Luftdrücken wirst du den Unterschied merken.

Probier aus ob es dir taugt .

Grüße
 
So ein Quatsch! Ich bin auch ein Freund möglichst breiter Felgen. Aber du weißt nicht was für ein Rad es ist, wie und wo es bewegt wird und auch mit einer 18mm Felge kann man wunderbar fahren. Auch einen 2.2er RaceKing. Natürlich sitzt der besser auf einer breiten Felge - aber man muss auch nicht alles gleich mit neuem Material erschlagen. Sonst sind sich plötzlich alle (im Forum ;-) einig, dass man nur mit den tollen, neuen, breiten Felgen (ersatzweise Federgabeln, Dämpfern, Bremsen) fahren kann - und auch nur wenn sie unter XX Gramm wiegen - ohne das andere "schlechte" Zeug je gefahren zu sein.

Am Ende ist es mehr oder weniger egal welche Reifenbreite du nimmst, der Unterschied ist nicht so groß, geh fahren und habe Spaß! ;-)
Man könnte glauben, dass die Welt wegen 23mm unter geht.
Der Rahmen implodiert. Und der Reifen besser funktioniert,
wenn er schlechtere Rahmenbedingungen hat.


PS: Solange es nur Hartböden sind und man den passenden
Reifen dazu hat, ist es weitestgehend egal, welche Felgenbreite
man hat.

Und man glaubt es kaum: ich wollte ursprünglich nach dem
Einsatzzweck fragen. Dann entfiel es mir jedoch. -> Weltuntergang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte glauben, dass die Welt wegen 23mm unter geht.
Der Rahmen implodiert. Und der Reifen besser funktioniert,
wenn er schlechtere Rahmenbedingungen hat.


PS: Solange es nur Hartböden sind und man den passenden
Reifen dazu hat, ist es weitestgehend egal, welche Felgenbreite
man hat.

Und man glaubt es kaum: ich wollte ursprünglich nach dem
Einsatzzweck fragen. Dann entfiel es mir jedoch. -> Weltuntergang!


Bis dato war ich der Folgender meinung:
Zu breiter reifen bringt nur etwas wenn dieser bei ausreichend niedrigem ßdruck gefahren wird. Da das ja der eigentliche sinn der bereiteren reifen ist : weniger durchschläge bei niedrigem druck --> niedriger druck läuft wiederum im gelände besser.
Der breite reif muss aber durch eine ausreichend breite felge stabilisiert werden da er son st in der kurve wabbelt. Das wäre wieder nur durch mehr druck zu kompensieren, wobei man dann gleich beim dünnen reifen bleiben könnte.

Kannst du mir bitte den zusammenhang zu hartböden bzw. dem untergrund im allgemeinen herstellen? welchen zusammenhang zwischen der bodenbeschaffenheit und nrieten reifen bei niedrigen drücken meinst du genau?

Mir geht es ja schlicht datum ob ich fahrtwchnisch bei oben angesprochener kombi vorteile mit dem breiten reifen habe bei niedrigen drücke unter 2 bar, oder ob ich besser den 2.0er nehme da ich mit der 18mm felge keine fer durch breitere reifen zu erwartenden vorteile nutzen kann.

Grüsse
Chris
 
Der Steindocktor schreibt mal wieder einen Käse, das ist echt herrlich.

Prinzipiell kannst Du beide Reifen auf der 18mm Felge fahren. Der 2.0er wird sich aber besser fahren weil der 2.2er Raceking mit seiner sehr voluminösen Karkasse auf schmale Felgen und eher geringen Drücken dazu neigt in Kurven "über die Felge zu kippen".

Nachteile haben Deine Felgen keine und mit der Festigkeit des Untergrundes hat das auch herzlich wenig zu tun! Jeder der sowas behauptet trägt die heisse Luft die sich zwischen Augen und Haarwurzeln befindet nach außen. :-)
 
Zu breiter reifen bringt nur etwas wenn dieser bei ausreichend niedrigem ßdruck gefahren wird. Da das ja der eigentliche sinn der bereiteren reifen ist : weniger durchschläge bei niedrigem druck --> niedriger druck läuft wiederum im gelände besser.
Zuerst einmal hat ein Reifen mit einem größeren Luftvolumen einen anderen Betriebsdruck.
Das heißt, obwohl der Druck etwas niedriger ist, ist die härte des Reifen gegenüber der anderen
Kombination in etwa gleich. Wenn man nun aber mit dem Druck soweit runter geht, dass die
Bodenhaftung im Gelände ideal wäre, erhöht sich der Rollwiderstand zu stark, da die
Seitenwände sich zu viel verformen lassen. Dies kostet einiges an Energie. Neben dem Reifen
muss sich aber auch der Schlauch verformen und kostet nochmals Energie.

Ein breiter Reifen, zusammen mit einer breiten Felge läuft wiederum im Gelände und auf der
Straße sehr gut. Man muss den Druck auch nur bei wenigen Reifenmodellen jeweils anpassen.
Das hat im groben mit der größeren Auflagefläche und geringeren Verformung der Seitenwände
und des Schlauchs zu tun.


Kannst du mir bitte den zusammenhang zu hartböden bzw. dem untergrund im allgemeinen herstellen? welchen zusammenhang zwischen der bodenbeschaffenheit und nrieten reifen bei niedrigen drücken meinst du genau?
Bei schmalen Felgen ist das Problem, dass überwiegend die mittleren Stollen aufliegen, da die
Lauffläche des Reifen zu stark gebogen wird. Bei Hartböden ist die Bodenhaftung trotz dieser
Situation sehr gut. Sobald der Untergrund jedoch loser wird, greifen zu wenige Stollen um eine
perfekte Bodenhaftung zu erreichen. Man könnte behaupten, dass die äußeren Stollen bei diesen
Gegebenheiten weitestgehend nutzlos sind.
Wenn man die Auflagefläche des Reifens durch einen niedrigeren Druck oder einer breiteren Felge
erhört ist es so, dass man mehr Stollen hat, die greifen können. Wenn man nun an einer Stelle ist,
wo die mittleren Stollen durchrutschen beziehungsweise die Bodenhaftung verlieren, greifen
stattdessen die benachbarten Stollen. Dadurch reduziert man das Risiko, dass die Bodenhaftung
verloren geht.

Was passiert, wenn man den Druck verringert wurde bereits geschrieben.


Such's dir aus.


PS: Wenn Du auf Komfort und Dämpfung setzen möchtest, dann wird man mit dieser
Kombination nicht besonders Glücklich werden. Es hält sich stark in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat bauen die Contis zudem auch noch recht hoch, was ein Wegkippen ein wenig begünstigen kann.

Aber auch wenn es im finanziellen Sinne zuerst dumm erscheint, so zahlen sich Eigenversuche immer doppelt aus m.E.
 
Ich fahre den RK 2.2 in Supersonic + RaceSport auf einer XR400 (18mm innen).
Bei 85 Kg mit Drücken zwischen 1,5 und 2Bar im Schlauch (Butyl + Latex)

Immer ohne Probleme

Den RK 2.0 habe ich nie getestet, habe aber neben BlackChilliCompound das Volumen des Reifen als Vorteil erfahren.

An die Theoretiker: Ja auch der RK kippt irgenwann ab. Ihr habt das toll beschrieben.
Bei welchen Druck kippt euch der Reifen von eurer 18mm Felge?

Aus der Praxis: je nach Kombi (siehe oben) wird das Fahrverhalten zwischen 1,2 und 0,8 zu schwammig um sinnvoll zu fahren. Feierabendtour ohne Wurzelfelder oder nur der Heimweg nach einer Tour gehen noch. Rennen etc. nicht. Abgesprungen ist der Reifen jedoch auch bei 0,8 Bar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Wegknicken genau gemeint? Eine hochgradig gefährlich Situation, bei es den ganzen Reifen um 90° von den Felge wegzieht mit absoluter Sturzgarantie oder nur eine für den Fahrer leicht zu spürende Spuruntreue in Kurven weil der Reifen bisschen mehr rumschwabbelt?
 
Im dümmsten Falle genau das was mir mit 2.2er Raceking auf XMD333 bei etwa 1.2bar passiert ist:
Sehr hart auf der Bremse bin ich eine spitzwinklige Kurve gefahren, die Felge kippte über den Reifenaufstandspunkt und schon hat das Hinterrad meinen Kopf überholt.
Ich hab eine nette Bodenprobe genommen und musste zu Hause erstmal den Reifen demontieren da sich der halbe Waldweg zwischen Felgenhorn und Reifenflanke geklemmt hatte als die Felge auf dem Boden aufgedotzt ist.

Seit dem mach ich keine Niederdruckexperimente mehr.
Der 2.2er Race King fährt sich auch mit 1.8bar auf den 19mm Felgen prima, ist mir aber einen Ticken zu dick. Wenn der mal aufgefahren ist gibts nen 2.0er.
Auf 20mm Felgen (Alex SX44) fahr ich Mountain/X-King in 2.4" und Hans Dampf in 2.35" mit ähnlichem Druck ohne Auffälligkeiten, auf 23mm Felgen (Mavic D3.1 = 823) fuhr sich das nicht wirklich besser.
Alle Werte schlauchlos.
 
Im dümmsten Falle genau das was mir mit 2.2er Raceking auf XMD333 bei etwa 1.2bar passiert ist:
Sehr hart auf der Bremse bin ich eine spitzwinklige Kurve gefahren, die Felge kippte über den Reifenaufstandspunkt und schon hat das Hinterrad meinen Kopf überholt.

Wenn ich das so lese würde ich die Ursache nicht allein bei Reifen/Felge/Luftdruck sehen. Es klingt als hättest du das Vorderrad mehr oder weniger quer gestellt bzw für den Lenkereinschlag und die Geschwindigkeit zu stark gebremst. Ich würde mich freuen, dass so wenig passiert ist und nächstes Mal einen Tick langsamer fahren ;-)
 
Zurück