19 Jahre altes "GT Pantera AL" - ich möchte es restaurieren... :)

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
42
Ort
Hamburg
Hallo!

Am 20.02.1992 kaufte ich mir für damals stolze 1500 DM (ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr ganz genau!) ein GT All Terra "Pantera AL" in leuchtrot. Das Rad war mir bis zum Jahre 1999 ein treuer Diener, danach hab ich es gegen ein Specialized Fully ersetzt - und das Spezialized jetzt 2010 gegen ein Radon Slide.

Nun hatte ich das alte GT im Winter noch für die Tacx-Rolle benutzt - und seit dem Frühling hing es in der Garage. Heute hab ich es mit in meinen Keller genommen und in den Fahrradhalter eingespannt. Bin bestimmt ein paar Minuten ums Bike gegangen... hab es angeschaut, mich an alte Zeiten erinnert. Und auf einmal wurde mir klar: ich muss es wieder fit machen. :love::love:

Da ich allerdings keine Ahnung habe welche Teile ich kaufen muss schreibe ich einfach mal alles hier rein zur Technik.

Also:

GT Pantera AL, gekauft Anfang 1992

Maße:
Lenkrohr außen: 42mm
Sattelrohr außen: 32mm
Sattelstütze: 26,8mm
Lenker: 25mm
Tretlager außen: 42,83mm
----------------------------------
Ausstattung:
- Shimano Deore DX Bremshebel/Shifterkombi ST-M075 (3x vorn, 7x hinten)
- V-Brake vorne: Shimano BR-M 502
- Umwerfer vorn: Shimano FD-M 550 Deore LX
- Umwerfer hinten: Shimano RD-M 737
- Kettengarnitur: Shimano FC-M 500 (175) (D-28/???/D-48)
- U-Brake: Shimano Exage BR-M 452
- Tretlager: Shimano BC 1.37 68
- Lenklager: Durchmesser 25,4mm steht drauf
- Original-Felge: Ritchey Vantage Sport - vorne ersetzt 2008 durch "Exal ZX19 Alloy Double Wall" ETRTO 559x19 DIN 26x1,75" mit Shimano Parallax Nabe

Ersetzen muss ich folgendes auf jeden Fall:
- Kettenblätter vorn
- neue Felge hinten mit 7er Kassette Hyperglide
- neue Kette 7-Speed Hyperglide
- neues Tretlager
- neues Lenklager
- neue Schaltseile
- neue Bremsseile
- neue Bremsbeläge vorn auf der V-Brake und hinten für die U-Brake

Da ich nicht zu viel ausgeben wollte und die Teile nicht XT sein müssen... was könnt ihr mir da empfehlen? Gerade beim Tretlager und Lenklager hab ich so überhaupt keinen Plan!!

Vielen vielen Dank!

Fotos kommen noch!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 19 Jahre altes "GT Pantera AL" - ich möchte es restaurieren... :)
Neues Tretlager - ich gehe mal davon aus, dass Du das Innenlager meinst!?

Da Du wenig ausgeben möchtest und es an der Stelle meiner Meinung nach wenig auf Klassik ankommt, würde ich Dir ein Shimano BB-UN54 empfehlen. Ist quasi der Nachfolger der XT/DX/LX Patroneninnenlager, ist gekapselt, hat eine Vierkantaufnahme und gibt es für kleines Geld in allen möglichen Achslängen z.B. beim blumigen Radversand aus Bocholt oder in der Bucht.

7-fach Kassetten solltest Du auch bei den einschlägigen Versendern für kleines Geld finden, ebenso Schalt- und Bremszüge und die Bremsbeläge. Oder bei Radhändler um die Ecke. Da nimm einfach das, was aktuell ist.

Den Steuersatz würde ich erstmal säubern und neu fetten, bevor ich da was neues kaufen würde. Ich galube generell würde ich das ganze Rad erstmal komplett zerlegen, so wie ich das nach den Bildern beurteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht zu viel ausgeben wollte und die Teile nicht XT sein müssen... was könnt ihr mir da empfehlen?

Am kostengünstigen wird's wohl, wenn man ein altes Rad ausschlachtet, das Rad erst mal wieder komplettiert und dann sukzessive in den Originalzustand versetzt.

Die Farbe ist jedenfalls super und GT's sind ja recht beliebt. :eek::love:

Deshalb lohnt sich eine Restaurierung bestimmt :) trotz dem hohen Bauxitanteil.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erst einmal.

Die Räder sind 1992er Modelle, da konnte ich mich von überzeugen. Aber soweit ich mich noch erinnern kann haben wir die im Herbst 1991 gekauft. Ein Freund von mir das Karakoram und ich das Pantera AL...

Ich meinte das Innenlager, klar. Sorry, dass ich die Fachbegriffe nicht so drauf hab. Ich schraub zwar, aber brauch recht selten neue Teile und von daher fühl ich mich jetzt entschuldigt.

Ich werde die Tage mal ein wenig nach Teilen suchen, dann gebe ich Rückmeldung... :)
 
Die VORDERE Bremse könntest Du gegen die V-Brake austauschen, allerdings nur komplett, d.h. mit neuem, V-Brake tauglichem Hebel. Die HINTERE Bremse kannst Du leider nicht austauschen da die U-Brake Sockel anders (höher) sitzen als die V-Brake bzw. Cantisockel. Ich würde gute Beläge kaufen (z.B.Swissstop "The Rat") und die vorhandenen Bremsen Reinigen und weiter benutzen. Der Steuersatz ist ein geschraubter Steuersatz in 1 1/8 Zoll, der ist auch noch neu für verhältnismäßig kleines Geld zu bekommen. Innenlager gibt es auch noch neu für kleines Geld. Wenn Du allerdings noch neue Kettenblätter vorne dazu kaufen musst, würde ich, wenn Du nicht unbedingt alles wieder "Klassisch" haben willst, eine moderne DEORE- Kurbel HT II mit Innenlager für unter € 50,- neu kaufen, gibt es immer wieder mal in der Bucht und bei diversen Online-Händlern.
 
Kool Stop Eagle Claw II sind prima fuer U-brakes (die Halter muessen ein Gewinde haben) und da kann man in der Tat keine andere Bremse montieren.

D_048%20KOOEC8.jpg
 
Danke an alle, das hilft mir doch sehr.

Ich habe heute bei dem schönen Wetter mal den Fahrradmontageständer in die Sonne gestellt und das alte GT mal da eingespannt und echt alles auseinandergeschraubt. Dabei fiel mir auf, dass die Schalthebel/Bremskombi (Deore DX) absolut top ist und auch die Bremsen eigentlich nur neue Beläge vertragen. Selbst das Innenlager macht noch einen passablen Eindruck. Da es allerdings genkarzt hat werde ich es mal austauschen. Die Kurbeln wollte ich eigentlich behalten und nur neue Blätter drauf machen (28/36/48) aber ich werde wohl eine komplette Garnitur nehmen. Das Schaltwerk hinten muss ich irgendwann mal nachgerüstet haben, ist ja ein 8-fach Deore XT. Den Umwerfer vorn werde ich ersetzen, der macht einen ziemlich fertigen Eindruck. Der Steuersatz ist hin, da muss ein komplett neuer rein, leider.

Meinen schönen GT Flip-Flop Originalvorbau konnte ich leider nicht mehr auftreiben. Schade! Ich hätte so gern den Vorbau wieder auf Original, aber das lässt sich nicht mehr ändern.

Der original GT-Lenker ist ziemlich verrostet, den tausche ich mal gegen ein Alu-Modell mitsamt gutem Vorbau aus, das hat das Rad einfach verdient. Habt ihr einen guten günstigen Laufradsatz, den ihr empfehlen könnt? Das jetzige Hinterrad lasse ich für meinen Tacx Heimtrainer so wie es ist, das relativ neue Vorderrad verkauf ich bei Ebay.

Hab ich noch was vergessen? Also die U-Brake werde ich weiter benutzen und wenn die Cantilever vorn nun nur gegen eine V-Brake ersetzt werden kann wenn ich neue Bremshebel kaufe (und daraus folgend auch neue Shifter) - das lasse ich dann.

Das Rad wird wenns fertig ist meist für Asphaltfahrten und leichte Wanderwege eingesetzt - welchen Reifen soll ich da nehmen? Rocket Ron oder Racing Ralph? Es waren Continental Explorer in 26x2,1 drauf.

Grüße

Stefan
 
Ich habe sicher noch einen originalen Flip-Flop-Vorbau, ich schau mal nach und melde mich :daumen:

Den gibt es aber nur, wenn du vorne keine V-Brake dranschraubst ;-)
Das hätte das Rad nicht verdient.

Das Thema war doch sowieso durch!?


Hab ich noch was vergessen? Also die U-Brake werde ich weiter benutzen und wenn die Cantilever vorn nun nur gegen eine V-Brake ersetzt werden kann wenn ich neue Bremshebel kaufe (und daraus folgend auch neue Shifter) - das lasse ich dann.
 
Moin :)

Also mein FlipFlop war in der Rahmenfarbe und sah aus wie ein plattgedrücktes Rohr (oval oder elliptisch) - kennt ihr diese Vorbauten noch???

Selbst in dem 1992er GT Katalog hab ich nur den schwarzen gefunden. Mir ist schon klar, dass ich den sicher nicht in meiner Farbe finden werde, aber der hat sich schon von dem schwarzen im oberen Link unterschieden...

Als ich den 1992er Katalog angeschaut habe schlug mein Herz auf einmal hoch.... da sah ich das GT Zaskar in komplett-Alu wieder. Fand ich das damals gut, aber für einen 16-jährigen Schüler war das unbezahlbar und ich musste mich mit dem Pantera abfinden.

Morgen Abend kümmere ich mich mal um die alten Teile, sortiere aus und geb mal Rückmeldung, was alles neu muss.

Wo bekommt man eigentlich Bowdenzüge für alte Cantilever-Bremsen her und vor allem: für die U-Brake? Ich hab zwar extra die alten Sachen noch nicht weggeschmissen aber neu wäre schon schöner und sicherer... :)
 
Da brauchst Du nichts spezielles. Kannst ganz normal das Zeug nehmen, das Du im Radladen bekommst. Querzüge könnten schwer werden, da kannst Du aber einfach die langen Bowdenzüge für die Bremse nehmen und entsprechend kürzen.
 
alles klar. :)

Hier noch mal ein Bild vom zerlegten Pantera...

Habt ihr ne Idee, wo man 28/36/48er Kettenblätter her bekommt? Oder lieber ne Garnitur kaufen? Im Netz wurde ich jedenfalls in der Kombi nicht fündig. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die heutigen Kettenblätter überhaupt für die alte Shimano 7-Gang Schaltung ausgelegt sind.
 

Anhänge

  • 30052010028 (Custom).jpg
    30052010028 (Custom).jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 168
Moin :)

Also mein FlipFlop war in der Rahmenfarbe und sah aus wie ein plattgedrücktes Rohr (oval oder elliptisch) - kennt ihr diese Vorbauten noch???

Ja klar kennen wir die. Es gab je nach Modell Gabel und Vorbau in Rahmenfarbe, aber den passenden zu feinden ist so gut wie unmöglich.
Form war je nach Modell und Jahrgang anders.

@muttipullover: Nimm doch den von cleiende, ist doch ein guter Preis.
 
alles klar. :)

Hier noch mal ein Bild vom zerlegten Pantera...

Habt ihr ne Idee, wo man 28/36/48er Kettenblätter her bekommt? Oder lieber ne Garnitur kaufen? Im Netz wurde ich jedenfalls in der Kombi nicht fündig. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die heutigen Kettenblätter überhaupt für die alte Shimano 7-Gang Schaltung ausgelegt sind.

es gibt nach wie vor passende kettenblaetter neu. guenstig sind sie allerdings nicht, vor allem wenn sie in guter qualitaet und mit steighilfen sein sollen (von TA zum beispiel). lochkreis 110mm. die aktuellen rennrad kompakt blaetter sind auch mit 110mm lochkreis aber i.d.r. wohl fuer 9 und 10fach ausgelegt denke ich. sind evtl. zu schmal.

das mittlere in 36 ist wohl mal ausgetauscht worden? da sollte ansich original ein 38er sein. hast du das 48er oft genutzt? ist evtl. sinnvoller, da ein 46er oder gar 44er dran zu machen.
 
Hey,

hier mal meine mühevoll erstellte "Ersatzteilliste".

Woher bekomm ich denn ein günstiges Schalt- und Bremszugset? Ich hab ja die Bowdenzüge und die Hüllen weggeschmissen, das war nur noch Dreck :)

Bei den Kettenblättern bin ich mir nicht sicher. Und ich muss morgen (nachher) mal gucken welches Innenlager ich genau habe. Kann ich dann die

"Shimano Deore Kurbelgarnitur FC-M442 4-Kant Modell 2010"

aufbauen - oder wird das nicht klappen? Die ist mit 25 Euro recht günstig!

Den Shaft-Vorbau hab ich erst einmal nach Preis/Leistung ausgesucht.

Die Swisstop RAT-Beläge hab ich erst einmal mit aufgenommen, ne preisgünstigere Alternative wäre auch nicht schlecht.

unbenannt1vf.jpg


Danke und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist aber nichts mehr mit klassisch. Soll das so? Hatte ich anfangs anders verstanden.

Kurbelgarnitur würd eich hier im Basar mal suchen. Da findet sich sicherlich etwas schöneres, als die Deore.
Bremsbeläge würde ich Koolstop nehmen. Gibt es meines Wissen für Cantis und U-Brake, z.B. bei H&S oder Rose. Schalt-/Bremszüge bekommst Du dort auch am günstigsten. Nimm die von Shimano.
 
Du kannst das Rad für so viel Kohle locker zeitgerecht wiederherstellen. Das wäre mein Ziel, wenn ich dran hängen würde.

Als reines FAHRrad bekommst du für das Geld doch schon was fertiges Gebrauchtes.

Also: Wohin soll der Weg jetzt gehen?

Wenn du es klassisch machen willst, könnte ich dir einen ganzen Haufen passende Teile für faires Geld beisteuern und der Rest sollte sich auch hier finden lassen.
 
Zurück