Ich habe schon 8 Pinnacles gesehen und keines, wirklich keines davon hatte das so
Endlich mal einer, der sich wirklich auskennt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe schon 8 Pinnacles gesehen und keines, wirklich keines davon hatte das so
Sehr witzig!whiskeytown, es ist doch offensichtlich! Da dieses "Klein" eine U-Brake hat und einen doppelten Einlass im Unterrohr, kann es gar kein Klein sein. Ich habe schon 8 Pinnacles gesehen und keines, wirklich keines davon hatte das so. Ich glaube es ist ein Kettler oder so.
![]()
So ein Pinnacle hatten wir auch mal...
http://www.kleinfreundeweimar.com/2009/10/projekt-nummer-2.html
Das war geschunden... Fakt ist: es gab ein Pinnacle (ohne den Pinnacle Schriftzug auf dem OR) mit dem Klein Label mit doppelter Zugführung UND U-Brake.
Bis auf die Rahmennummer ;-) glaub ich dir alles aufs Wort.Und genau dieses steht bei mir im Keller, nebst einem exakt gleichen mit Originallack und der Rahmennummer 0000
Wollt ich nur sagen, Ahnung habe ich aber keine
Bis auf die Rahmennummer ;-) glaub ich dir alles aufs Wort.
Warum das so ist konnte mir noch niemand erklären.
Das müsste Whiskeytown doch auch wissen.
Interessant,Das mit der Rahmennummer musste nicht glauben, is aber so. Warum das so ist konnte mir noch niemand erklären. Vielleicht ja was ganz ganz seltenes.
Und Moritz, ich weiss doch, und ich weiss auch das es das gab. Aber ich hatte keine Lust mich auf diese völlig sinnlose Diskussion einzulassen, dazu habe ich zu wenig Räder.
David und Robbi, es ging weniger darum, als um das seitliche lackierte Innenlagergehäuse, dass 1000% verrät, das es sein Repaint ist (ach was sag ich, es ist die unumstössliche Wahrheit). Zumindest wird das trotz gegenteiliger Beweise anhand anderer gezeigter Modelle mit ähnlicher Charakteristik weiterhin behauptet (und die anderen gezeigten Modelle ebenfalls als Repaint bezeichnet....darunter ein originales 1985er Mountain KLEIN).
Ein sehr schönes Bild eines sehr schönen Rades.Jetzt zwingst du mir doch ein Statement ab: zu der eigentlichen Repaint-Behauptung wollte ich nichts beitragen. Belehrungen bringen nichts. Frank hat das wunderbar dargelegt und gut ist. Die "Angst und die Hetze" gegen Repaints verfolge ich immer lächelnd: keiner will sie, trotzdem waren die Auftragsbücher der entsprechenden Könner brechend voll. Warum also aufregen. Das von Frank von meiner Seite verlinkte Mountain-Klein aurora ist definitiv original und hat genau diesen "Makel". Falls man von Makel sprechen kann. Ich habe im Laufe meines Hobbys schon sehr sehr viele Kuriositäten von Klein gesehen - und bin damit nicht der Einzige - es war eben keine industrieelle Fertigung, wie wir sie heute kennen und die meiner Meinung nach auch sehr langweilig ist.
Da nur das unfertige zu sehen war, hier noch ein Bild vom fertigen "Repaint":
Interessant,
Und da steht nix davor?
(z.B. PN)?
nur die vier Nullen?
Witzig, weil sowohl Hexadezimal (wie die alten Kleins nummeriert sind)
als auch digital.hätte ja eine einzelne 0 auch genügt. Und O kommt in Hexadezimal nicht vor, weswegen es Nullen sein müssen. Cool!
Danke!Wenns mich weiter interessieren würde täte ich mal mehr einsteigen. Tut es aber leider nicht, daher wirds ein weiteres ungelöstes Rätsel bleiben, sofern ich den Rahmen hinter den anderen wieder finden sollte.
Die alten Klugscheissereien rund um diese Marke.. so würde ich das eher formulieren.So gehört das in Foren, Diskussion![]()