2.5er Baron tubeless auf Spank Spike - Karkasse zu steif ?

Registriert
22. Januar 2013
Reaktionspunkte
744
Ort
Dortmund
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo.

Vorab: Ich habe schon nen Dutzend Reifen unterschiedlichster Fabrikate (Maxxis, Schwalbe, Contis) auf ZTRs und Spank Felgen montiert. Nie Probleme, immer einfach mit Standpumpe und ab dafür. Waren aber alles keine DH Reifen.

Für den Wintermatsch hab ich einen 2.5er Baron, der will aber partout nicht tubeless auf eine Spank Spike 35.
Die Karkasse des Baron steht sehr schmal zusammen im Bereich der Drahteinlagen (man bekommt kaum einen Finger dazwischen).
Deswegen rutscht er auch mit 10 Bar Kompressor (Ventileinsatz ausgebaut) und ordentlich Seifenschaum nicht aufs Felgenhorn, weil er im Grunde einfach mittig im Bett sitzt mit beiden Flanken.

Ich habe den Baron jetzt 4 Wochen lang versucht zu weiten....Reifen mit Schlauch 2 Wochen auf der Spike gefahren, 2 Wochen demontiert mit aufgepumptem Schlauch zum Spreizen stehen lassen.
Alles hat nichts geholfen. Der bleibt unten so verdammt schmal. Habs sowohl vorne, als auch zur Kontrolle mal auf der hinteren Spike versucht, kein Unterschied.

Die üblichen Tricks mit Schlauch montieren, eine Seite im Sitz lassen usw. ziehen hier auch nicht. Wenn ich den Baron mit Schlauch auf der Spike montiere und die Luft vom Schlauch lasse, ploppen beide Drahteinlagen schon bei 0.8 Bar aus dem Sitz. Die brettharte Karkasse schiebt die Flanken einfach nach innen.

Bin ich einfach zu blöd ? Ich habe hier schon von Leuten gelesen, die den Baron tubeless auf der Spike fahren. Besteht Hoffnung, den Baron noch zu weiten ? Bin kurz davor nen Latexschlauch zu ordern und meine Zeit lieber im Wald zu verbringen, statt im Keller mit Milch und Baron.

Gruß, Michael
 
Ja es geht - mit einem Spanngurt. Aber auch damit hats mich viel Nerven gekostet und ohne Kompressor wäre es niemals gegangen. Es ist genau wie du sagst: Die Reifenflanken stehen auch nach langem fahren mit Schlauch noch zu eng zusammen für Felgen dieser Breite. Mit Spanngurt und Fummelei kriegt man sie dann irgendwann soweit auseinander, dass er die Luft annimmt.
 
Spanngurt hatte ich auch schon versucht. Aber danke für den Erfahrungsbericht. Es geht also.

Ich werds mit Geduld demnächst nochmal versuchen. Was mir ein wenig Sorgen macht, ist das nach innen springen der Flanken bei Drücken unter 0.8 Bar selbst mit Schlauch. Ich fahre zwar eher mit Drücken um 1.5 Bar, aber schön ist das nicht.
 
Danke, das hört sich gut an.

Da ich fahrfertig (je nach dem ob mit oder ohne Rucksack) zwischen 100 und 110kg auf die Waage bringe, wären selbst mit der steifen Karkasse 1.2 Bar eh Minimum für mich. Dann könnte das klappen.
 
So mancher Reifen ist störrisch beim Aufziehen. So ähnlich hatte ich das bei den normalen Big Betty in Drahtversion.
Ganz viel Luft aus einem Industriekompressor mit satten 8Bar Leitungsdruck (und beeindruckenden 300er Verrohrung vom Kompressorhaus bis zur Maschine) und gute Reifenmassage helfen weiter wenn man viel Geduld hat. Dafür halten die Reifen richtig gut die Luft über Wochen, da bin ich echt beeindruckt.
 
Ich gebs jetzt auf mit dem Baron.

Spanngurt und als letzte Option sogar Gaffa-Tape rund um die Felge bis auf die Reifenflanken geklebt um irgendwie Druck aufzubauen.
Aber die Drahteinlagen sitzen auf beiden Seiten 5-10mm vom Horn weg und sind bretthart, da bewegt sich nix. Die kriegt man kaum mit den Finger geknetet, wie soll da nen Luftstrom was ausrichten.

Man müsste vermutlich nen verdammt fetten rimstrip aufbauen. Aber das ist mir echt zu blöde.
Hab jetzt 2 Latexschlauche bestellt. Ich hasse es zwar aufzugeben, aber nu hab ich die Schnautze voll.

Danke trotzdem für eure Ratschläge udn Tips.
 
Kriegt man den dicken Baron den ohne größere Probleme auf die Spike? Das war ja bei 25mm Maulweite schon ein absoluter Krampf...
 
Mit der Felgenbreite hat das ja nichts zu tun.

Die Toleranzen fallen halt manchmal ungünstig aus. Dann muss man es eben können :)

Ich habe den Baron 2.5 mit unmengen an Spüli / Wasser (ganz wenig Wasser) mit einer Standpumpe und ohne andere Hilfsmittel auf einer Spank Spike 35 Evo montiert. Es war allerdings schon schwerer als wie alle anderen Reifen bisher.
 
Naja, also wenn ich die Flanke erstmal aufbiegen muss, damit ich den Schlauch
in den Reifen reinpfriemeln kann und der Reifen dann erstmal 4-5 Mal abspringt, weil
er nicht im Felgenhorn halten will...

Das hat schon was mit der Maulweite zu tun. ;)
 
Also der Baron geht ganz normal auf die Felge.
Da habe ich aber nie Probleme, egal mit welchem Reifen und welcher Felge.
Habe nie einen Reifenheber gebraucht, bei keinem Reifen.
Immer schön mittig ins Bett, Ventil zuletzt.
(Man liest bei den Test der Spank Felgen ja immer, das dass mit dem hohen Oobah Bett schwierig ist, Reifen drüber zu bekommen. Hatte ich weder bei meinen Oozys noch bei meinen Spikes Probleme. Flutschten alle mit etwas kneten und Gefühl in den Fingern trocken drauf. Genauso auf meinen ZTR Flow Ex)

Es stehen halt nur beide Flanken / Drahteinlagen mittig in der Felge, r/l jeweils 10mm umlaufend Spalt zum Horn.
Oder wenn ich halt versuche eine Seite irgendwie in den Sitz zu drücken, rutscht die andere Seite so stark nach, dass dann beide Seiten auf der gleichen Seite des Ventils sitzen und ich mal flockig 20mm Platz auf der anderen Seite umlaufend habe.

Scheine ein ganz besonders steifes Exemplar erwischt zu haben.
 
Das stimmt natürlich. Ist eh mein Bikepark und Winter-Reifen.
Ob da bei 1,3kg Reifen nochmal 150gr. Latexschlauch drin sind oder nicht werd ich Grobmotoriker in der Gesamtsumme des Rollwiderstandes und auch vom Gewicht nicht merken.

Aber wegen der brutal dicken Karkasse und den steifen Drahtringen wäre das vermutlich ein 1A sorglos tubeless Reifen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bilde mir ein Unterschied zwischen tubeless und Schlauch schon gemerkt zu haben als ich ihn jeweils auf der Flow und Spike für eine Weile mit Schlauch gefahren bin. Nicht so sehr wegen dem Gewicht, sondern wegen dem Hadern mit dem Luftdruck. Bei gleichem Druck um 1-1.2 Bar war er nie so geschmeidig auf der Lauffläche wie tubeless. Das habe ich dann schon auf steinigem Untergrund gefühlt wenns nass war. Insofern war es mir der Kampf wert.

Jetzt bleibt er auf dem Rad bis er alle ist. Habe mir extra noch ein zweites VR für andere Reifen aufgebaut. :lol:

Im Moment fahre ich eh testweise vorne den kleinen Baron auf einer Subrosa. Der war schneller montiert und dicht als der dicke Baron. Sollte ja umgekehrt sein. Continental tubeless Reifenlotterie halt. :ka:
 
Hach, jetzt machst du mich wieder fickerich mit der Geschmeidigkeit. :heul:
Hab ich bei meinen anderen Reifen auch gemerkt, habe mir jetzt nur eingeredet, man würde das bei dem steifen Baron nicht so stark merken.

Ich hab auch 2 Laufradsätze (Sommer/leicht und Winter/Park/grob), das Reifenwechseln ist wenn man tubeless fährt ja eher nervig sonst.

Naja, vorerst gebe ich auf, aber in 2-3 Wochen juckt es bestimmt wieder und ich versuche es ein weiteres mal.....
 
Den Baron in 2.5 fahre ich jetzt auch seit knapp 2 Wochen tubeless auf der Flow EX und hatte bei der Montage eigentlich gar keine Probleme.
Eigentlich habe ich nur zwei Sachen anders als Du gemacht:

1: Den Reifen mit einem Schlauch geweitet, das ganze aber 2 Tage neben eine Heizung gestellt. Den Schlauch habe ich dabei grenzwertig stark aufgepumpt.

2: Ich habe KEINE Seife oder ähnliches benutzt. Damit knallt der Reifen zwar ziemlich heftig ins Bett, bleibt aber auch da...
Allerdings musste ich zuerst einen Schlauch einziehen und den Reifen in den Sitz drücken, dann nur eine Seite wieder gelöst, Schlauch rausgefummelt, ohne Ventileinsatz kräftig gepumpt (Standpumpe...) und dann die MIlch durch´s Ventil eingefüllt.

Die Spank-Felgen kenne ich nicht, viel tiefer in der Mitte als die Flow dürfte sie aber nicht sein, oder?
Wie stramm sitzt Dein Felgenband?

Gruß, Mike
 
Hi Mike.

Ich habe auch flow-ex an nem anderen Rad. Ich denke da dürfte der Baron deutlich leichter drauf gehen.
Zum einen ist die 5mm schmaler, aber vor allem das Bett ist vom Durchmesser vergrößert, deswegen bleibt eine Seite nach dem Aufpumpen mit Schlauch drin. Das kenn ich so von anderen Reifen auf der flow-ex.

Auf der Spike ist das aber nicht so, zumindest bei mir.
Der beadnip ist nicht so riesig hoch und die meisten Reifen kann man ohne Aufwand vom Bett schubsen wenn kein Druck im Schlauch ist. Beim Baron ist es ganz krass, der Springt bei 0.5 bis 0.8 bar aus dem Bett (beide Seiten) bevor die Luft aus dem Schlauch ist.

Das Weiten des Reifens habe ich auch so gemacht wie du.
Aber das ist echt nen guter Tip:
das ganze aber 2 Tage neben eine Heizung gestellt

Ich schraube im Keller (und dort hab ich auch den Reifen geweitet), da ist es recht kalt. Das Gummi ist dann natürlich unnötig hart. Oh man, hätte ich auch mal drauf kommen können, den zumindest im warmen Wohnzimmer zu weiten....:wut:

Danke für den Schlag auf den Hinterkopf....ich rücke dem Baron mal mit Wärme zu Leibe. :daumen:
 
Ich schraube im Keller (und dort hab ich auch den Reifen geweitet), da ist es recht kalt. Das Gummi ist dann natürlich unnötig hart. Oh man, hätte ich auch mal drauf kommen können, den zumindest im warmen Wohnzimmer zu weiten....:wut:

Danke für den Schlag auf den Hinterkopf....ich rücke dem Baron mal mit Wärme zu Leibe. :daumen:

Ja, mach das. Bin auch Keller-Schrauber, kenne also die Problematik...
Drück Dir die Daumen, der Baron ist bei dem derzeitigen Wetter echt ein Top Reifen!
 
"Wir schalten live in die Bastelbude. Der Kampf MiWi gegen den Baron geht in die 12. und alles entscheidende Runde. Bislang führt der Baron klar, MiWi hatte nach Punkten nicht den Hauch einer Chance. Doch was ist das ?! Der Baron steckt einen harten Treffer ein, taumelt, schlägt gegen das Felgenhorn und macht zum ersten mal in diesem Kampf dicke Backen ! Was ist hier los ! Die Menge tobt. Doch MiWi zögert kurz, muss Milch fassen und verschenkt wertvolle Bar. Der Baron rappelt sich auf....taumelt und geht aus dem Bett. Doch MiWi...er wittert den Sieg, setzt unerbittlich nach. Bäm ! Der Baron kassiert eine harte Kombination und geht in das Horn und bleibt dort liegen. Der Unparteische pfeipft ab - Sieg durch K.O. für MiWi !"

:aetsch::D:D


Der Tip "ohne Seifeschaum und warm" war sehr gut. Zusätzlich habe ich das Gorillatape, welches genau bis in die Ecken und somit bis über den beadnip ins Bett ragte, mit einem Skalpell noch innen vor dem beadnip abgeschnitten. So sitzt die Wulst auf dem blanken Alubett und nicht auf glattem Gorillatape.
Hab den Baron während dessen 2 Stunden im Wohnzimmer gedehnt. Dann nochmal alles gereinigt und ohne Seifenschaum mit Schlauch montiert. So klappte es dann irgendwie, dass ich eine Seite im Bett halten konnte. Und die hielt sogar sehr gut !

Also Spanngurt drum, 2. Wulst mit Seifenschaum eingepinselt (diese soll ja gleiten, aber nur Kernseife, schmiert nicht dauerhaft wie Spüli) und dann kreisförmig ein paar Holzklötze ausgelegt.
Die Seite die im Bett saß nach unten auf die Holzklötze, aber nur den Reifen, die Felge liegt frei.
Volle 10 Bar auf den Kompressor.
Und dann Luft rein und gleichzeitig die Felge nach unten gedrückt (mit gefühlt), so dass sich der auf den Holzklötzen ruhende Reifen nach oben walkte. Und peng packte er an.

Hatte natürlich keine Milch drin, weil ich nicht mehr an einen Erfolg glaubte. Beim Luft ablassen sprang die eingeseifte Wulst wieder raus. :wut: Also Milch rein. Nochmal 3-4 Versuche und dann packte er irgendwann wieder an. :hüpf:

Hält sofort ohne Mucken Luft. Morgen Testfahrt. Jetzt erstmal nen Siegerbier.

Danke für eure wertvollen Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück