2-fach am 301

Du jagst einen alten Mann noch mitten in der Nacht in den Keller ;)
Die Platte ist von einen FD-M 970 3fach diese hier (blaugrau) und auf die habe ich diesen Umwerfer montiert Umwerfer FD-M985-E2
Bei mir passte alles auf anhieb :confused:
Leider ist ohne Kurbeldemontage auf dem Foto, welches ich gemacht habe, nicht viel zu erkennen. Na vielleicht bau ich es nachher noch mal auseinander.

Pitt, müde

Senile Bettflucht habe ich auch öfters:D.
Komisch, dass es bei Dir passt bei identischer Kombination. Mir ging es so wie peter.rosegger weiter oben und ich musste schleifen.
Ich habe Dich nur sicherheitshalber gefragt; ich hatte nämlich auch erst ohne Abschleifen montiert, nichts gemerkt und mich gewundert, warum die Kette so schnell am Quersteg des Umwerfers schleift.

Leg Dich wieder hin,
F.B.
 
Ja.
Oder mit der alten XTR 970 Platte.
Aber wie gesagt: an der Halteplatte (egal ob SLX oder XTR) muss die linke Ecke leicht abgekantet werden. Vielleicht ist das auch der Grund, dass der 985E2 ohne Platte geliefert wird.

Gruß,
F.B.

Dieser hier wird mit Halteblech geliefert bei Bike Components
Shimano XTR Umwerfer E-Type FD-M985-E 2-/10-fach

Artikel-Nr.: 26434
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute früh in den Keller gestiefelt um nachzuschauen. Und siehe da,
auch bei mir bleibt der Umwerferkäfig an der Ecke hängen :( aber warum störte es nicht :confused:
Plötzlich viel es wie Schuppen von den Augen.
Da ich eine 3fach Kurbel für 2 fach nehme(Kettenlinie) und auch mit dem 2fach SLX Umwerfer beim runter schalten Probleme hatte (Anschlag) , habe ich zwischen Lagerschale und Umwerfer E-Typplatte eine 1mm Unterlegscheibe.
Deswegen hatte ich keine Probleme :) aber mit solchen Halbheiten gebe ich mich ja nicht zufrieden, deswegen mit der Blechschere schnipp und weg war die Ecke. Schnell entgraten und Lack drauf.


Umwerfer wieder dran



und fertig montiert sieht es so aus



Fertig

Pitt:winken:
 
Dieser hier wird mit Halteblech geliefert bei Bike Components
Shimano XTR Umwerfer E-Type FD-M985-E 2-/10-fach

Artikel-Nr.: 26434

@likelago: VORSICHT!!! Das ist der 985 E - NICHT E2! Die Überschrift ist nur zweideutig: das steht 985 E 2-/10fach. Also für 2- und 10fach Antriebe. Ist aber der normale E für 40 bis 44 Zähne, wie sich aus der Beschreibung ergibt.
Der E2 wird grundsätzlich ohne Platte geliefert.

@Pittus: da hat sich das Aufstehen doch gelohnt. Danke, ich war schon zunehmend verwirrt.

Gruß,
F.B.
 
@likelago: VORSICHT!!! Das ist der 985 E - NICHT E2! Die Überschrift ist nur zweideutig: das steht 985 E 2-/10fach. Also für 2- und 10fach Antriebe. Ist aber der normale E für 40 bis 44 Zähne, wie sich aus der Beschreibung ergibt.
Der E2 wird grundsätzlich ohne Platte geliefert.

@Pittus: da hat sich das Aufstehen doch gelohnt. Danke, ich war schon zunehmend verwirrt.

Gruß,
F.B.

Dieser hier wird ohne Halteblech geliefert
Shimano XTR Umwerfer E-Type FD-M985-E2 2-/10-fach

Artikel-Nr.: 31717
@frogbite, du hast Recht. Wenn man die neue XT-Kurbel 785 mit der Übersetzung 24-38 fährt, benötigt man auch den 980 E-2 Umwerfer, zudem muss man das Halteblech extra bestellen. Fährt man 40 bis 44 Zähne vorne, dann barucht es den 985 E Umwerfer.
Hat man vorne 40-44 Zähne
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, Lieferung angekommen:
XTR 10-fach Umwerfer FD-M985-E2
E-Type Tretlagerblech
Schrauben für Tretlagerblech
Sieht super aus, sitzt vielleicht zu knapp kann ich aber noch höher stellen.
 

Anhänge

  • Werfer E2 Platte 1.jpg
    Werfer E2 Platte 1.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 151
  • Werfer E2 Platte 2.jpg
    Werfer E2 Platte 2.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 151
Bashguard hab ich nichts gefunden, muss man da nicht immer eine 3fach Kurbel umbauen.

Übrigens die Platte hat den Kante nicht, musste nichts wegschleifen.

DANKE an die Community für die Unterstützung :daumen:
 
So Leute, Lieferung angekommen:
XTR 10-fach Umwerfer FD-M985-E2
E-Type Tretlagerblech
Schrauben für Tretlagerblech
Sieht super aus, sitzt vielleicht zu knapp kann ich aber noch höher stellen.
attachment.php

Wenn ich mich nicht ganz stark täusche, lässt sich auf den (echt guten) Bildern haargenau erkennen, wie der Umwerferkäfig an der Halteplatte anstößt/auf der Platte aufliegt und nicht gerade sitzt, sondern nach schräg oben wegknickt. Die Kante vom Umwerfer sollte parallel auf der Halteplatte sitzen und nicht, wie im Bild, nach links oben abbiegen.
medium_985E2Halteplatte.jpg

Genau das ist der Grund, hier die Ecke abzukanten. Auf dem kleinen Blatt wird Dir sonst schon früh die Kette am Umwerfersteg schleifen, mal abzusehen von der leicht eingeschränkten Schaltperformance.

Gruß, F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werde es mir noch einmal genau ansehen und ein paar Macroaufnahmen machen, die Schräge hab ich auch gesehen, ist aber erst entstanden wie ich den Werfer 1mm nach oben geschoben habe . . . Aber da das Bike noch keine Laufräder hat und noch nicht fertig zusammengebaut ist, kann ich da ja noch mit wenig Aufwand rumbasteln ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du auch groß-groß schalten? Auf das drittgrößte Ritzel sollte es schon gehen, wenn Du vorne auf dem großen Kettenblatt fährst - ohne, dass es Dir das Schaltwerk abreisst.
 
Hallo Leute, danke für den Kelltenlängenbeitrag, ich muss ja auch noch die Kettenlänge bestimmen. Soweit bin ich noch nicht, aber geht nicht auch die Shimano Methode: Großes Kettenblatt, kleines Ritzl und die Achsen der Laufrollen von der Schaltung müssen senkrecht stehen.

Aber zurück noch einmal, zum Werfer. Also da muss nichts mehr angepasst werde. Man kann die Höhe aber nicht stufenlos wie beim XTR-E Werfer verstellen sondern nur in 2 Positionen durch drehen des Gewindeplättchens, drum war das schief bei meinen letzten Fotos. Der Durcheinander mit den Werfern ist ja eigentlich nicht shimanolike. Eine Liste welcher Werfer passt zu welcher Kurbel ist ja überfällig.
Die Kurbel FC-M785 38/24 passt mit dem Werfer XTR 10-fach Umwerfer FD-M985-E2 TopSwing E-Type und der Platte Shimano E-Type Tretlagerblech (hab da keine Nummer)


Zum Abschluss die Bilder von der kritischen Zone.


 
Ich bin gestern endlich dazu gekommen meine Kurble auf 2-fach umzubauen. Fahre jetzt 24:36 mit meinem "alten" 3-fach Umwerfer FD-M780-E und das sieht natürlich Kacke aus... was leider auch nicht anders zu erwarten war.

Jetzt stellt sich mir die Frage, worin der Unterschied zwischen dem 2-fach XT FD-M785-E und dem 2-fach XTR FD-M985-E besteht?

Einzig darin, dass der XTR höhenverstellbar ist? Schalten werden's wohl beide. Fährt jemand den M785 und hat ein Bild zur Hand?
 
Hab mal eine Frage an die 2-fach Fahrer die eine SCS II nutzen:

Ich hab die X9 Kurbel 22-33-Bash im Einsatz, hinten 9-fach 11-34.

Wenn ich vorne auf dem großen KB fahre krieg ich ein "ratterndes" Geräusch von der SCS II, außer ich bin auf den 3-4 kleinsten Ritzeln.

Passt da irgendwas mit der Kettenlinie / Kettenführung nicht zusammen?
 
Eben, immerhin gut 40€ ;)

...der XT 785 kann gar nix?! Kann ich eigentlich mein jetziges Halteblech weiter nutzen, welches beim XT 780 dabei war? Also diesen abschrauben, neuen anschrauben?

Wenn die Höhe des Umwerfers nur durch das Plättchen verstellt wird müsste ich doch theoretisch jeden Umwerfer dadurch verstellen können oder habe ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du auch groß-groß schalten? Auf das drittgrößte Ritzel sollte es schon gehen, wenn Du vorne auf dem großen Kettenblatt fährst - ohne, dass es Dir das Schaltwerk abreisst.

Auf meiner Testtour konnte ich alles problemlos fahren...jedoch ist dann teilweise die Kettenlinie so schräg dass sich das Schaltwerk bzw. der Käfig leicht axial biegt. Und bei klein/klein ist die Kettenspannung so gering dass der Käfig nicht unter Spannung ist...müsste die Kette also noch kürzer sein??
Un beim Rückwärtstreten auf kleines KB / großes Ritzel springt die Kette auf kleinere Ritzel...ist das normal?
 
Kann man an der XTR Kurbel 980, 2x10 mit der Übersetzung 26-38 auch das Kettenblatt mit 24 Zähnen von der XTR 980, 3x10 dranschrauben.
Der Lochkreis ist ja der selbe, möchte umrüsten auf 24-38.
 
...ich habe an meinem 301/MK9 die xtr980-Kurbel (24/32/42/XTR-Umwerfer 980) und würde gerne 2fach (24/32) fahren,...soweit sicherlich nix Besonderes.

Es soll aber auch noch eine gute Optik besitzen. Aufgrund der Kettenlinien fallen die 2fach-Umwerfer raus (?), andersherum will ich auch nicht einen Abstand haben, der extrem gross ist.

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich, einen schönen Bashguard (TF-Bikes) zu montieren und den alten Umwerfer an den Triggern (XTR980) auf 2fach umzustellen sowie den Anschlag zu fixieren?

Gibt es Erfahrungen, die XTR980-Kurbel als 2fach zu fahren, unter der Verwendung dieser Schrauben:

http://www.bike-discount.de/shop/k619/a44578/kettenblattschrauben-fc-m980.html?mfid=43

Wie sieht es dann aus mit der Gefahr, d. die Kette aufgrund der Steighilfen des 32er Kettenblattes auf die Kurbel fällt? Welcher Umwerfer würde am besten funktionieren ?

Liebe Grüße

Poldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück