2-Fachkettenführung für BigHit

Snipy

Hase Hase Popase
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
73
Ort
nähe Göppingen
Hi,
Hätte gern ne Kettenführung an meinem BigHit mit der ich noch auf das kleine Blatt schalten kann und statt dem Großen ein Rockring dran ist.
Wie manche vielleicht nicht wissen ist beim BigHit die Montage eines Umwerfers nur möglich, in dem er am Innenlager befestigt wird.
Hat da jetzt Jemand ne Idee was ich da machen könnte, hab jetzt schon n paar Führungen gesehn mit denen man schalten kann, aber bei mir wäre halt die Umwerferbefestigung im weg oder geht das doch?
 
Hab bei mir am Big Hit die Firebeast Fr 3 Logic von ACT. Die Führung hab ich vor den Umwerfer montiert. An der Führung befindet sich noch die Antichainsuckplatte die hab ich wegen Platzmangel entfernen musste ( das kleine Kettenblatt der Holzfellerkurbel streifte an ihm). Der Umwerfer reicht dann gerade noch bis großen Kettenblatt. Einen Rockring kann bei drei Kettenblättern dann leider nich mehr montieren, weil der Umwerfer dann immer am Rockring schleifen würde. Wenn man den Rockring mit Unterlegscheiben befestigt könnte es vieleicht funktionieren.

Ludwig
 
Hier ist noch ein Bild
 

Anhänge

  • kettenführung2.jpg
    kettenführung2.jpg
    9 KB · Aufrufe: 223
Danke erstmal, ich würde halt statt dem großen KB den Rockring montieren.
Vielleicht gibt es da ja noch andere, gibts da keine Führung bei der die ober Führung so ne art Umwerfer ist, nur mit mehr führung halt?
Wie ist das überhaupt bei der ACT, die ist ja nur unten geführt oder?
 
Hi!

Bei der ACT sowie der LRP wird die Kette unten durch das Röllchen geführt und oben durch den Umwerfer.

Von NC-17 gibt es eine Führung für zwei Kettenblätter, bei denen die Kette oben eine zusätzliche Führung besitzt.

Schau mal bei www.nc-17. de -> Dewlie Tensioner.
 
Hi!

Bei der ACT sowie der LRP wird die Kette unten durch das Röllchen geführt und oben durch den Umwerfer.

Von NC-17 gibt es eine Führung für zwei Kettenblätter, bei denen die Kette oben eine zusätzliche Führung besitzt.

Schau mal bei www.nc-17. de -> Dewlie Tensioner.

Leider ist die Dewlie aber nur für Kettenblätter mit max. 34 Zähnen ausgelegt.
 
Hi,

den Dewlie von Blackspire (Vertrieb NC-17)
kann nicht zusammen mit einem E-type umwerfer montiert werden - hab ich schon bei Blackspire nachgefragt.

Angeblich will Specialized sich was ausdenken, daß es in Zukunft möglich sein wird. Ich nehme mal an, daß dann vielleicht an zukünftigen BigHits ein normaler Umwerfer montiert werden kann.

seeya
galli
 
@Galli:

Du hast Doch an Deiner ACT FR 3 Logic die Holzfeller-Kurbeln von Truvativ verbaut.
Ist denn da noch genug Platz um den Rockring soweit nach aussen zu verlegen, damit dieser nicht am Umwerfer streift?
Weleche Länge hat das in Deinem BigHit verbaute Innenlager? Mit der von ACT empfohlenen Länge von 118 mm soll ja die Kettenlinie bescheiden sein und man kann dann vorne max. auf's mittlere Kettenblatt schalten.

Vielen Dank im voraus für Deine Antwort!
 
@Walde

Wenn man einen Rockring montieren will muss man halt zwischen dem großen Kettenblatt und dem Rockring einen abstandshalter von ca 3mm einbauen (Unterlegscheiben). Dann benötigt man noch längere Kettenlattschrauben. Müsste eigentlich funktionieren. Dann ist zwar der Rockring die unterlegten 3mm vom großen Kettenblatt entfernt, aber das dürfte ja kein Problem darstellen.
Müsste ein 118er Innenlager sein (bin mir aber nicht ganz sicher, werde morgen mal nachmessen).
Hatte in den fünf Monaten in denen ich Führung fahre, nie Probleme mit der Kettenlinie. Ich kann alle Gänge problemlos durchschalten. Die Kettenlinie verändert sich ja nur um ein paar milimeter.

Ludwig
 
@Chef bzw. Ludwig:

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ein Abstand von ca. 3 mm zwischen großem Kettenblatt und Rockring ist völlig in Ordnung. Ich hatte nur bedenken, ob der Platz bzw. der Abstand zwischen großem Kettenblatt und Kurbel bei der Holzfeller hierfür ausreicht.

Wäre wirklich sehr nett, von Du noch mitteilen könntest, ob es sich um ein 118er-Innenlager handelt.:)

Danke!
 
Original geschrieben von Walde
Wäre wirklich sehr nett, von Du noch mitteilen könntest, ob es sich um ein 118er-Innenlager handelt.:)

die o3er fr-bighits haben original ein truvativ isis dh innenlager, e-type, 118 / 73.
und ein rockring aussen am grossen blatt geht. längere kettenblattschrauben und distanzhülsen, fertig. der rockring darf nicht zu nahe am blatt und vor allem im radius nicht grösser als notwendig sein, sonst streift der umwerfer.

gruss pat :D
 
Zurück