2 Fragen zu Klickpedale

Registriert
4. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hätte da mal 2 Fragen zu Klickpedale bzw. den zug. Cleats:

1. Kann man mit Schuhen mit Cleats noch normal laufen, oder gehen dabei die Cleats kaputt?
2. Wie sieht das aus, wenn man fährt, aber nicht eingeklickt ist, weils vllt. gleich eng wird. Hat man da noch einigermaßen Halt?

Betrifft beides, wenn das eine Rolle spielt die Shimano PD-M 540

MfG, gw/dap
 
1. ja, nein
2. nicht so richtig gut halt (bei den 540ern); ist aber wurscht, weil das einklicken nach ner zeit automatisch geht
 


SPD-MTB-Schuhe haben in der Regel ein Profil, das höher ist als die Cleats. Damit kann man einigermaßen laufen, abhängig von der Steifigkeit der Sohle und den Stollen.
Stollen sind gut im schlammigen Gelände, aber schlecht auf Asphalt und glatten Böden.
Hohe Steifigkeit ist gut fürs fahren, aber schlecht fürs laufen.
 
ist aber wurscht, weil das einklicken nach ner zeit automatisch geht

Geht ja auch nicht darum, dass man vielleicht nicht gleich reinkommt,
sondern angenommen man fährt einen Trail und erkennt eine Stelle an der es gefährlich wird (Süpitzkehre),
da könnte es vielleicht schlauer sein ausgeklickt zu fahren um im Falle eines Sturzes nicht mit dem Bike den Berg/Wald :) runter zu fallen
 
Mit der Zeit macht man eh die Erfahrung das man eingeclickt wesentlich kontrollierter fahren kann. Vorallem bergab hilft das imo sehr.

certhas
 
ich hab welche, da klickt man auf der einen Seite ein, und auf der anderen kann man auch mal mit nornalen schuhen fahren. wenns jetzt brenzlig wird, klick ich einfach aus und dreh auf die pedalrückseite
 
die kombipedale haben aber - nach murphy - den nachteil, daß immer die seite, die man gerade nicht braucht, oben ist.
wenn du sorgen hast, daß du eingeklickt nicht sicher bist / uneingeklickt nicht genug halt hast, dann würde ich eher so was nehmen:
PD-M545.jpg
 
wenn die dingers nicht so ****ing schwer wären ;)
zum thread: es gibt dero möglichkeiten zwo:
a) du kannst eine spitzkehre bergab fahren
b) du kannst eine spitzkehre bergab nicht fahren.
im falle a) kannst du sie auch eingeklickt.
im falle b) kannst du sie auch nicht eingeklickt nicht.
jetzt gibt´s natürlich noch so misch-varianten wie z.b.: du kannst spitzkehren einigermaßen; meistens klappt´s. du bist allerdings mit klickpedalen noch nicht so richtig vertraut und hast jetzt angst, dasls dieses mal eine kehre dabei ist, ausgerechnet die nicht ganz klappt und du nicht rechtzeitig aus den pedalen kommst.
meine erfahrung dazu ist: wenn du jetzt ausgeklickt fährst (mit vermindertem halt auf den pedalen), wirst du vor lauter bammel an der bremse ziehen und deshalb entweder zu langsam sein, um die kurve richtig zu fahren oder sogar so bremsen, dass du über den lenker absteigst. beides ist mir schon passiert und beides war echt uncool.
einfach eingeklickt bleiben, da hast du wesentlich mehr kontrolle und kannst ganz lässig fahren.
ich kann mich übrigens nur an ein einziges mal erinnern, dass ich gestürzt bin, weil ich nicht aus den pedalen kam. da bin ich bei nem wheelie in hunde******** ausgerutscht. war nicht schön...
 
die kombipedale haben aber - nach murphy - den nachteil, daß immer die seite, die man gerade nicht braucht, oben ist.
wenn du sorgen hast, daß du eingeklickt nicht sicher bist / uneingeklickt nicht genug halt hast, dann würde ich eher so was nehmen:
PD-M545.jpg


Die Teile sind genial! Kann ich nur empfehlen (hab sie selbst am Bike). Vor allem beim Anfahren am Berg sind die sehr nützlich und im ruppigeren Gelände Gold wert!:daumen:
 
Du könntest auch Cleats mit multidirektionalem Ausstieg fahren. Gibts auch für die 540er. Da kommst Du sehr leicht raus, gerade bei Gefahr. Z.B. die SM-SH55 bzw. 56. Angeblich können man damit nicht springen. Bei mir funzt es.
Ich hatte o.g. Bärentatzen dran und war sehr zufrieden. Hab jetzt aber wg. Gewicht auch gewechselt.
 
Hi,

Ich fahr auch seit einigen jahren mit clickpedalen.
Wenn du mal die eingewoehnungsphase hinter dir hast, ueberwiegen klar die vorteile. Du bringst mehr kraft auf die strasse, weil du auch ziehen kannst. Und du bildest mit seinem bike eine einheit. Mehr stabilitaet beim fahren und damit auch mehr kontrolle.
Wenn du viel in der stadt unterwegs bist, nimm ganz billige schuhe. Da ist die sohle meist nicht so steif und man kann gut laufen. Bekommt man schon ab 40,00 euro. Zum fahren dann welche von lake oder so.

Wenn ich heute mit normalen pedalen fahre heb ich oft beim pedalieren meine fuesse von den pedalen weil ich keinen richtigen halt hab. Liegt einfach an der gewohnheit. :-) MIT clickern faehrt man definitiv besser.

Gruss
 
die kombipedale haben aber - nach murphy - den nachteil, daß immer die seite, die man gerade nicht braucht, oben ist.

Einmal mit dem Schun dran geschnipst, und die richtige Seite ist oben. Hängen tun sie nämlich meistens gleich wg. der Schwerpunktverlagerung.
 
bin letzt ein bike mit kombis gefahren. und nein, sie waren NIE auf der richtigen seite....

das "einmal mit dem schuh schnipsen" kann exakt die zehntel sekunde sein, in der du auf der fresse liegst, weil du keinen halt im pedal hast...
 
Ach Kollege :D Grundsätzlich steigt man nicht gerade in den Momenten ins Pedal, wo es schon brenzlig ist.

Ist aber jez auch wumpe.
 
Ich hab ja jetzt schon gelesen, dass es Leute geben soll, die kurz vor "brenzligen" Situationen ausklicken, das Pedal rumdrehen und sich da drauf stellen. Habt ihr auch schonmal bemerkt, dass euch bei eurem Wechsel selbst 'ne Schnecke überholt?

Außerdem sind diese Klick-Plattform-Pedale nicht dafür gemacht, sondern dafür, dass man auch mal mit "normalen" Schuhen fahren kann (und dass man schneller Halt hat, wenn man nach einer Kurve wieder einklickt, weil man von normalen Klickpedalen schon mal ganz gerne abrutscht.)

Wenn man eine Zeit lang Klickies fährt, hat man den Fuss in 99 % der Fälle so schnell draußen, dass man absolut keine Probleme bekommt. Auch wenn man sich nach vorne überschlägt...
 
Habt ihr auch schonmal bemerkt, dass euch bei eurem Wechsel selbst 'ne Schnecke überholt?

Hmm...gut möglich. Allerdings wollte ich mir auch kein Rennen mit der Schnecke liefern. Ich bezweifle mal, dass es hier um cc-Einsatz geht ;)

Wenn man eine Zeit lang Klickies fährt, hat man den Fuss in 99 % der Fälle so schnell draußen, dass man absolut keine Probleme bekommt. Auch wenn man sich nach vorne überschlägt...

Dito. Betonung liegt allerdings auf "Wenn". Solange das nicht der Fall ist, dient die Plattform als "Stützrad", wenn man so will. War bei mir 2-3 Monate auch so. Inzwischen nehm ich die Plattform auch nur noch für Fahrten mit normalen Schuhen.
 
Man kann die Gewöhnungszeit deutlich verkürzen, wenn man das übt. Einfach anfangs öfter touren und regelmäßig ausklicken, einklicken, ausklicken...
Das geht schon nach ein paar Tagen intuitiv.
 
einfach ein paar kleine technikübungen vor dem haus oder im park, wheelies, bunnies, 180°, son bisschen trailen halt. da steigt man oft genug ab und nachher ist der mechanismus drin.
 
Zurück