2 Fragen zur XT Bremsbefestigung .....

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Odenwald
Hallo .... fahre Focus Raven 2015 , und mir sind 2 Sachen in Punkto Bremse aufgefallen . An der Gabel zwischen Adapter und Bremse ist ne Scheibe dazwischen . Normal :confused: Und an der hinteren Befestigung ist noch ein dritte Schraube , für was soll die sein :rolleyes: hoffe man kanns an den Bildern erkennen ...... Stephan
20140921_161230.jpg
20140921_161238.jpg
 

Anhänge

  • 20140921_161230.jpg
    20140921_161230.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 41
  • 20140921_161238.jpg
    20140921_161238.jpg
    118 KB · Aufrufe: 38
ist das vorne ne 180er scheibe? wenn ja, dann brauchst du da keine unterlegscheiben.
wozu die die schraube am hinterbau gedacht ist, kann ich dir auch nicht sagen. vielleicht wird damit ein gewindeeinsatz fixiert? ist das ein carbon rahmen?
 
Sieht für mich nach einem Prototypen aus, sofern das wirklich ein 2015´er Modell sein soll.
Ein bild von der Linken Seite (Fahrtrichtung) und von oben (unverwackelt) würden noch weiterhelfen.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen (Vordere Bremse) und wieso scheint da eine Schraube komplett im
Rahmen zu sitzen bei einem PM Rahmen :confused:
 
Guten Morgen.
Ich bin jetzt kein "Disc - Profi" aber für mich sieht Das so aus als wenn man versucht hätte z. Bspl. vielleicht eine größere Scheibe einzubauen und dabei ein etwaiger Adapter nicht zwischen Ketten - u. Sitzstrebe gepasst hätte = Loch "versetzen"?

Da würde ich doch einfach mal mit Eibeziehung Deiner Bilder Direkt beim Hersteller nachfragen wollen ;).

Zumal: Ein "Blindloch" an dieser Stelle kann doch der Strebenfestigkeit nicht wirklich förderlich sein, oder?
Auch die Unterlegscheiben Vorne zwischen der Aufnahme und dem Adapter scheine mir irgendwie "Verbastelt".

Da bin ich mal gespannt ...

MfG

Andreas
 
Ebend mal im Netz geschaut, aber aussage-kräftige Bilder sind nicht wirklich dabei.
Aber:
Auf nötigerweise sehr hoher Vergrößerung schaut Es so au sals wenn an der betreffenden Stelle wirklich ein auf den Bildern Hier zu sehender Schraubenkopf zu erahnen ist ...
Schon Komisch irgendwie.

Der Händler / Hersteller sollte Da aber definitiv Etwas zu sagen / schreiben können ;).

MfG

Andreas
 
Gut, aber die Unterlegscheiben vorn sind schon amüsant. :lol:

Und wieso amüsiert dich das? Die U-Scheiben sind doch nur zum "ausmitteln" der Beläge auf dem Reibring vorhanden. Gibt mit oder ohne U-Scheiben keinerlei Vor- oder Nachteile.

Wobei man es hier nicht genau sieht auf dem Foto, aber ich meine, man könnte die U-Scheiben auch entfernen, es ist über den Stegen noch ein wenig Platz, wo nicht gebremst wird, kann aber auch an der Fase der Beläge liegen, die noch nicht runter gebremst ist (nehme ich mal an).

Also, weil du so darüber amüsiert bist, würdest du lieber mit einer Einstellung fahren, die auf den Stegen bremst und dafür oben einen 1,5mm breiten Rand lassen?

Ansichtssache, ich würde mich da eher über dich amüsieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PM-Standard ist nicht umsonst ein Standard, ergo sind die Unterlegscheiben vorne nicht nötig sofern die Teile nicht vollkommen aus der Toleranz sind. Der vordere Bremssattel ist tatsächlich ein wenig zu hoch, die Scheiben gehören weg. Übrigens haben Bremsbeläge werksseitig keine Fase.
 
Der PM-Standard ist nicht umsonst ein Standard, ergo sind die Unterlegscheiben vorne nicht nötig sofern die Teile nicht vollkommen aus der Toleranz sind. Der vordere Bremssattel ist tatsächlich ein wenig zu hoch, die Scheiben gehören weg. Übrigens haben Bremsbeläge werksseitig keine Fase.

Ich habe auch nicht vom PM-Standard gesprochen, sondern, dass unterschiedliche Scheiben u.U. unterschiedlich groß sind. Tatsache ist, dass XT-Sattel mit XT-Adapter +43mm auf Storm- und Wave-Scheibe zu hoch sitzt - es bleibt oben ein unbenutzter Rand am Belag. Ein MT-Sattel passt genau. Auf RT-86 (? weiß ich nicht genau) Shimano-Scheibe passt der XT-Sattel, MT muss etwas nach oben. Somit Adapter +40 und U-Scheiben, dann gibt's kein Problem mit "zu hoch". Just my 2 Cents....

Sorry, heißt natürlich Fase, du hast Recht. Aber die Beläge (zumindest Shimano) habe so etwas schon, oder wie heißt sonst der abgeschrägte Teil unten am Belag - siehe Bild.
 

Anhänge

  • Belag.jpg
    Belag.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie hoch die Scheiben sind, sie gehören nicht unter den Adapter. Bei Shimano kommen diese nur direkt unter den Schraubenkopf.

Welche sind das überhaupt? Bisher hatte ich noch keine mit Fase entdeckt.
 
@Krondrim, mir ist durchaus bewusst, wieso man zu derartigen Mitteln greifen könnte, aber das ist hier, wie @Müs Lee schon angemerkt hat, meiner Meinung nach nicht nötig. Wenn doch, hätte man die Unterlegscheiben in schwarz, brüniert wählen und direkt unter den Sattel setzen sollen, damit es nicht so gepfuscht aussieht. Auf den anderen Seite ist es dem Händler ja wohl noch vor Verkauf aufgefallen, und da hätte man das Rad einfach reklamieren sollen, statt da notdürftig irgendwelche Toleranzen auszugleichen. Sieht doch wohl shice aus, oder? Ich würde sowas nicht an meinem neuen Rad haben wollen.
 
Welche sind das überhaupt? Bisher hatte ich noch keine mit Fase entdeckt.

Hmmm, noch nie XT/SLX-Beläge (ab 2012) in der Hand gehabt? Zumindest die Sinterbeläge haben diese Fase, wobei ich aber glaube, dass die Resin diese Fase auch haben.

....und direkt unter den Sattel setzen sollen....notdürftig irgendwelche Toleranzen auszugleichen. ..... Ich würde sowas nicht an meinem neuen Rad haben wollen.

Ob unter dem Sattel oder dem Adapter macht genau keinen funktionellen Unterschied. Notdürftig? Wie würdest du sonst Scheibengrössen anpassen? Die Beläge oben/unten mit einem Dremel wegschleifen, damit keine Ränder überstehen? Das will ich jetzt genau wissen, wie du so etwas machst. Und ja, wie ich beschrieben habe - PM ist Standard und passt auch, was sich unterscheidet sind manche Scheibengrößen. Da hilft dir nichts, wenn du Rad oder Gabel zum Hersteller schickst, der wird sagen, die Toleranzen sind ok. Du würdest lieber mit Belägen auf den Stegen bzw. über die Scheibe überstehend fahren, als dass du U-Scheiben benutzt....? Lustig. Bist dann einer, der sich über Rubbeln, Quietschen, oder ähnliches beschwert und sich nicht erklären kann, wo das wohl wieder herkommt.

Nochmals: wenn es passt, dann sind U-Scheiben doch ok. Wie es aussieht, ist eine andere Sache. Kommt eben auf die einzelnen Hersteller und auf deren Kombination von Adapter/Sattel/Scheibe an.

Aber ist eigentlich egal, wir bewegen uns hier ziemlich OT und für mich ist Schluss, da kommen ja Argumente...
 
Ich fahre seit 4 Jahren die gleiche Saint 810, ergo nein ;). Daneben hatte ich mal Formula, Avid, eine Deore und Tektro, allerdings alle ohne Fase. Die allerwenigsten scheinen eine zu haben, wenn man so quergoogelt.

btw: Speziell in diesem Fall wäre es sinnvoll die Scheiben zu entfernen, da sonst ein Rand am Belag stehen bleiben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Notdürftig im Sinne von, Händler: Ouch, das sieht aber knapp an den Stegen aus. Was machen wir jetzt, wo das Rad verkauft ist? Zurück zum Hersteller - neeeeeee. Dann lieber gar nichts sagen und paar Unterlegscheiben drunterlegen *gnihihi*.
Ich weiß ja nicht, wo Du arbeitest, aber ich kenne das anders. Sowas wird bei mir zumindest nicht toleriert. ;) Entweder nachfräsen, oder rausfinden was es ist und neu ( zB. bei diesem Fall ).

Brünierte Scheiben hätte man direkt unter dem Sattel jedenfalls nicht so gesehen, und darum ging es mir bei meiner Aussage. Funktionell macht es keinen Unterschied, das stimmt. Wäre eben was für´s Auge gewesen. Das sieht man halt sofort, wie es jetzt ist.

Du gehst einfach von irgendwelchen Thesen aus, wie ich was und warum machen würde, und was das alles für Auswirkungen haben könnte. Das ist lustig. :)
Fakt ist, das Rad war neu. Verschiede Scheibedurchmesser sind bekannt. Nur wie eben schon gesagt, kam das Rad so vom Hersteller. Es passt alles zusammen, wie es ist. Wir sprechen hier nicht von einem wild gebastelten Rad mit Shimano-Bremssattel, Avid-Bremsscheiben und Formula-Adapter. Nein, es ist alles von Shimano und für die verbauten Komponenten vorgesehen, und sollte daher auch passen. Wenn nicht, sollte man prüfen, warum nicht! Da gibt es keinen Grund für Diskussion meiner Meinung nach.

btw: Speziell in diesem Fall wäre es sinnvoll die Scheiben zu entfernen, da sonst ein Rand am Belag stehen bleiben könnte.

Oder zumindest mit 1/10mm, oder 2/10mm Scheiben arbeiten. Soviel kann das ja nicht sein, wie das aussieht - wenn es überhaupt einen Grund dafür gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info ..... hab vorne U-Scheiben entfernt . Kann nix Negatives feststellen . Bleibt noch die Frage , wieso sie drin waren .... dies werden wir wohl nie klären können . Und wegen hinteren Gewinde steht noch Antwort aus von Focus ..... deutsche Mühlen mahlen langsam ...... Danke füe eure Antworten ......
 
Wenn Du ein paar Kilometer gefahren bist, mach noch einmal ein Bild vom Schleifmuster der Scheibe. Dann lässt sich schon klären, ob die Unterlegscheiben eine Berechtigung hatten oder nicht.
 
Die Aufsgleichsscheiben zwischen Bremssattel und Schraubenkopf müssen sein um Toleranzen auzugleichen. Das sollte klar sein.
0,5 - 1 mm Unterlegscheiben zwischen Gabel und Adapter find ich auch nicht so schlecht.
 
Zurück