Notdürftig im Sinne von, Händler: Ouch, das sieht aber knapp an den Stegen aus. Was machen wir jetzt, wo das Rad verkauft ist? Zurück zum Hersteller - neeeeeee. Dann lieber gar nichts sagen und paar Unterlegscheiben drunterlegen *gnihihi*.
Ich weiß ja nicht, wo Du arbeitest, aber ich kenne das anders. Sowas wird bei mir zumindest nicht toleriert.

Entweder nachfräsen, oder rausfinden was es ist und neu ( zB. bei diesem Fall ).
Brünierte Scheiben hätte man direkt unter dem
Sattel jedenfalls nicht so gesehen, und darum ging es mir bei meiner Aussage. Funktionell macht es keinen Unterschied, das stimmt. Wäre eben was für´s Auge gewesen. Das sieht man halt sofort, wie es jetzt ist.
Du gehst einfach von irgendwelchen Thesen aus, wie ich was und warum machen würde, und was das alles für Auswirkungen haben könnte. Das ist lustig.

Fakt ist, das Rad war neu. Verschiede Scheibedurchmesser sind bekannt. Nur wie eben schon gesagt, kam das Rad so vom Hersteller. Es passt alles zusammen, wie es ist. Wir sprechen hier nicht von einem wild gebastelten Rad mit
Shimano-Bremssattel,
Avid-Bremsscheiben und Formula-Adapter. Nein, es ist alles von
Shimano und für die verbauten Komponenten vorgesehen, und sollte daher auch passen. Wenn nicht, sollte man prüfen, warum nicht! Da gibt es keinen Grund für Diskussion meiner Meinung nach.
btw: Speziell in diesem Fall wäre es sinnvoll die Scheiben zu entfernen, da sonst ein Rand am Belag stehen bleiben könnte.
Oder zumindest mit 1/10mm, oder 2/10mm Scheiben arbeiten. Soviel kann das ja nicht sein, wie das aussieht - wenn es überhaupt einen Grund dafür gab.