2. Mal in 6 Wochen Reifen platt. Letztere mit Sturz.

Registriert
17. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Hi


Habe jetzt zum 2. Mal in 6 Wochen einen Platten. Beim letzten mit Sturz.
Reifen verlor schlagartig Luft in einer kurvenfahrt.
Jetzt habe ich absolut kein Vertrauen mehr zu meiner Felge, Reifen und Schlauch.
Mein Vorderrad :
Felge mavic crossride
Reifen Bobby nic Performance
Schlauch ? Ca 4€ teuer.

Vielleicht bin ich zu schwer 105kg

Was könnt ihr sonst empfehlen.

Gruß Markus
 
Kannst du den Schaden am Schlauch mal etwas genauer beschreiben?
Loch, Riss, Explodiert, Felgenseite, Mantelseite, usw. ?

2Mal in 6 Wochen würden mich jetzt noch nicht aus der Ruhe bringen. Manchmal hat man Serie, da läuft es und manchmal passiert längere Zeit nichts.
 
Hier ein Foto vom Loch
 

Anhänge

  • mtb2.jpg
    mtb2.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 236
Ja aber bin vielleicht nur 100km gefahren. Achja habe übrigens immer so 2,8-3 Bar drin.

Naja so ein Durchstich von Außen hatte ich auch schon zweimal innerhalb von 5km. Manchmal läuft es eben blöd und man fährt über was drüber.
Mantel immer untersuchen ob etwas drinsteckt oder Dreck zwischen Mantel und Schlauch bekommen ist.

Druck könnte eventuell sogar noch etwas runter, je nach Felge und Systemgewicht. Komme mit Rucksack auf 95kg und fahre mit knapp unter 2bar.
 
Ich beim Nobby Nic bisher auch zwei Platten im letzten Monat. Ich habe den Verdacht, daß der Reifen nicht besonders pannensicher ist. Ich probiere jetzt einen Conti aus, da ich am Wochenende den Nobby Nic endgültig zerstört habe.
 
ich hab mir heute morgen zweimal die lippen am heißen kaffee verbrannt. jetzt hab ich absolut kein vertrauen mehr zu kaffeebohnen, wasser, tasse und milch. als nächstes werde ich es mal mit kaba probieren, ich hab das gefühl, dass kaffee viel zu heiß gekocht wird.



sind die ferien eigentlich bald wieder vorbei? :rolleyes:

(sorry rennradler6 dass ich deinen text missbraucht habe)
 
Hi,
mit der Info des TE kann kein Schwein was anfangen...

Die Felge taugt, der Reifen taugt. Entweder hast du einen Schrott-Schlauch oder du hattest einen Durchschlag oder einen Schaden an Reifen oder Felge.

Insofern wäre es schon interessant, was genau passiert ist, BEVOR der Reifen schlagartig Luft verlor. Thema Durchschlag...

gruß
sun909
 
Ich beim Nobby Nic bisher auch zwei Platten im letzten Monat. Ich habe den Verdacht, daß der Reifen nicht besonders pannensicher ist. Ich probiere jetzt einen Conti aus, da ich am Wochenende den Nobby Nic endgültig zerstört habe.

Die Dünnwandigkeit ist kein Fehler, sondern ein Feature von hochwertigen MTB-Race-Reifen (also für meine Begriffe "Hinterreifen"). Nur so ist der Asphaltrollwiderstand bei niedrigem Druck gering. Und nur mit niedrigem Druck ist der Geländerollwiderstand gering.
Je pannensicherer ein Reifen ist, um so höher ist der Straßenrollwiderstand bei niedrigem Druck. Ein Kompromiß wäre z.B. Ranchero exception oder Mythos XC.
 
Was hat das mit der Strecke zu tun?
Naja, bei nur 100km Fahrstrecke sind zwei Platten halt eine Menge. Kann Pech bzw. Zufall sein oder eine Strecke, wo viele Reifenfeinde lauern.
mit der Info des TE kann kein Schwein was anfangen...
Aufgrund der Druckangabe und des Bildes würde ich einen Durchschlag ausschließen. Am wahrscheinlichsten ist ein Durchstich durch einen eingedrungenen Fremdkörper. Allerdings kann das gezeigte Loch keinen plötzlichen Druckverlust zur Folge haben. Ich sag mal, bei dem Loch dauert es Minuten, bis alle Luft draußen ist. Denkbar ist, daß MarkusN den Druckverlust nicht bemerkt hat, was am Vorderrad bei Geradeausfahrt gut möglich ist und bei der nächsten Kurve ist der schlappe Reifen weggeklappt.

Ob der Nobby Nic nun pannenanfällig ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich kann es vom Rennrad her beurteilen. Und da hatte ich jedesmal mit Schwalbe alle paar hundert km einen Plattfuß, bei Conti so gut wie nie. Ob das auf Schwalbe MTB-Reifen übertragbar ist, weiß ich nicht. Ich hab mir jetzt einen X-King besorgt, weil den Nobby Nic hin ist. Mal sehen.
 
[...] Am wahrscheinlichsten ist ein Durchstich durch einen eingedrungenen Fremdkörper. Allerdings kann das gezeigte Loch keinen plötzlichen Druckverlust zur Folge haben. Ich sag mal, bei dem Loch dauert es Minuten, bis alle Luft draußen ist. Denkbar ist, daß MarkusN den Druckverlust nicht bemerkt hat, was am Vorderrad bei Geradeausfahrt gut möglich ist und bei der nächsten Kurve ist der schlappe Reifen weggeklappt.
[...]

Wer am Vorderrad unbedingt einen Dünnhäuter fahren muss, der muss eben einfach mit sowas rechnen. :ka:
Der einzige vernünftige Grund, am Vorderrad einen leichten Reifen zu fahren, ist extreme Feinfühligkeit bzgl. Rollwiderstand. Ich persönlich merke den Rollwiderstand nur hinten. Vorne stört mich nicht mal ein Spikereifen.
Leichtbau ist kein vernünftiger Grund für einen Leichtbaureifen in der Federgabel. Federung: 1000-2000 g mehr Gewicht. Reifendämpfung: 500 g mehr Gewicht.
 
@scylla: Meine Starrgabel gehört mit 1 kg zu den schweren Kalibern, meine Federgabel wiegt laut Hersteller (also unbefüllt) 2 kg. Luftgabeln sind wahrscheinlich leichter. Aber 1000 g Unterschied kommen da schon zusammen.
Federweg braucht man für Wald-und-Wiesen-Touren eigentlich nicht, aber auf Reifendämpfung (hinten breite Felge, vorne schwerer Reifen) möchte ich nicht mehr verzichten. Macht einfach viel mehr Spaß. :D
 
Irgendwie eine komische Diskussion. Ihr wißt ja nicht, wie der Reifen auf Rad kam. Bei mir war den Nobby Nic Teil einen Komplettrads. Außerdem ziehen ihn die Radhändler mit Vorliebe auf. Robuste Reifen haben die meist gar nicht da. Als ich gestern dringenden Ersatz beim Radhändler für meinen geschrotteten Nobby Nic haben wollte, mußte ich zur RaceSport-Variante der X-King greifen. Ich hätte lieber die Protection-Variante gehabt, weil mir Pannenschutz wichtiger ist, als minimale Gewichts- und Rollwiderstandsvorteile. Der Händler meinte, die Protectionvariante verkauft sich nicht.
 
Ja gut, sollte kein Vorwurf sondern konstruktive Kritik sein. ;)

Ich hab auch nur Hinterreifen vorrätig. Vorderreifen verschleissen langsamer, und an meinen Bikes sind sowieso "spezielle" Vorderreifen drauf, die ewig halten. :D
Kann ich nur empfehlen: Einmal den richtigen Vorderreifen kaufen, und dann nur noch Hinterreifen verschleissen. Vorderreifen wie Minion F oder Highroller gibt's schon seit Ewigkeiten, und trotzdem sind die immer noch up-to-date. Die Entwicklung geht nur noch bei den kompromißbehafteten Hinterreifen weiter.
 
Ich hätte lieber die Protection-Variante gehabt, weil mir Pannenschutz wichtiger ist, als minimale Gewichts- und Rollwiderstandsvorteile. Der Händler meinte, die Protectionvariante verkauft sich nicht.

Das Problem ist, dass die meisten Händler Kundschaft haben, die einen Reifen haben möchte, der 10€ und mindestens 10 Jahre hält. Erkläre mal warum man dann einen Reifen kaufen sollte, der 4mal so viel kostet und vielleicht ein viertel der Lebensdauer hat, wenn es gut läuft.
 
Das ist ja das Gegenteil von dem, was rennradler6 geschildert hat. Zusammengefasst: Die Einen kaufen billige aber immer noch überteuerte Baumarktreifen, die Anderen kaufen hauchdünnes Rennmaterial, und vernünftige Reifen sind Ladenhüter. :(
 
@retro-rider
kann es sein, dass du ein hobby namens "reifen" hast? :D

außerhalb von wald-und-wiesen-touren halten vorderrad-reifen übrigens gar nicht mal sooo viel länger als hinterrad-reifen (bei mir vielleicht gerade mal doppelt so lange), solange man nicht jede kurve im drift nimmt ;)
 
Reifen+Felgen bieten halt das größte Tuningpotenzial, wenn man erstmal einen passenden Rahmen hat.
Ich fahre in der Starrgabel einen Minion F 2.5 2ply MaxxPro. Also doppelte Wandstärke + abriebfeste Gummimischung. Der Reifen ist wirklich schwer klein zu bekommen. :D

(PS: Funktionstuning, nicht Gewichtstuning)
 
Zurück