2 verirrte Transalpler geborgen

Manni hat völlig recht, mit dem was er sagt. Klar darf man sich nicht blind auf das GPS verlassen und muss auch ohne zurecht kommen können, aber es ist eine tolle Technologie, die Sicherheit und Spaß bringt. Wenn man die Touren selber am Rechner plant ist das etwa das selbe wie mit der Papierkarte (die man sowieso immer dabei haben sollte). Nur einen fertigen Track aus dem Netz auf das Gerät zu laden und dem einfach hinterher zu fahren ist blödsinnig und macht auch weniger Spaß. Die Planung gehört doch dazu!
Aber deshalb das GPS zu verteufeln kanns auch nicht sein. Schließlich liegt es an den Nutzern, nicht an der Technologie!

Ich war letztes Jahr auf einer Skitour in einer Situation, wo wir sehr froh über ein GPS gewesen wären. Auf der Abfahrt in baumlosem Gelände kam plötzlich dichter Nebel und Schneefall auf. Null Sicht, alles weiß, keine Spuren zur Orientierung. Wir haben dann versucht, mit Karte und Höhenmesser rauszufinden, wo wir genau sind und wo wir lang müssen und sind langsam weiter gefahren. Und kamen am Ende wo ganz anders raus als geplant. Zum Glück gabs in der Gegend keine steilen Felsabbrüche, oder sowas. War echt nicht lustig! Wenn du da am Berg stehst uns absolut nichts siehst und dir nicht sicher sein kannst, wo du eigentlich bist und lang musst wirds dir schon anders. Mit einem GPS hätten wir unsere Position genau bestimmen können und uns wahrscheinlich nicht derart verfahren.
 
:daumen: Genau das meinte ich, kenn da mittlerweile auch ein paar Kandidaten, die Tips wollten aber diese nicht umsetzen können, weil ich ihnen den entsprechenden GPS-Track nicht liefern konnte und Karten wollten sie auf keinen Fall mitnehmen......

Also ich bin ja ehrlich: Ich fahre mit GPS. Ich nehme zwar auch immer Karten mit, aber mitten im Gebirge, ohne Anhaltspunkt über die aktuelle Position, kann ich damit ehrlich gesagt wenig anfangen. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich aus Norddeutland komme, aber Kreuzpeilungen mit Kompass würden bei mir daran scheitern, dass ich die verschiedenen Gipfel nicht unterscheiden kann und auf der Karte zuordnen kann.
Meine Strategie : Ein einfaches zweites GPS, mit dem man wenigstens die Position bestimmen kann. Dass die Satelliten plötzlich abgeschaltet werden, ist ja eher unwahrscheinlich.
Also wettert nicht immer gegen das GPS.
Allerdings finde ich auch, dass es ziemlich naiv und verantwortungslos ist, sich nur auf das eine GPS zu verlassen und ohne Backup-Systeme wie Karten, Kompass usw. in die Hochalpen zu fahren.
 
Mit den Koordinaten kann vielleicht der Rettungsdienst im Westerwald nix anfangen, der Rettungshubschrauber aber schon. Und für den Fall von notwendigen Planänderungen oder Zweifeln am eingeschlagenen Weg hab ich ja die Karten dabei.

Und jetzt etwas objektiver bitte :love:
Manni

Was sollte denn das bitte? Frechheit! :D

Ich kann Dich beruhigen.
Falls Du Dich mal südlich der Sieg verirren solltest, die hiesigen Rettungskräfte können Dich auch mit Koordinaten finden! Rauchzeichen sind nicht unbedingt notwendig! ;)
Und Rettungshubschrauber fliegen hier auch, wenn das Wetter es zulässt.

Allerdings ist mir auch noch kein Fall bekannt, wo sich ein Mountainbiker im Westerwald, oberhalb der Baumgrenze, in einem Schneesturm verirrt hat! Kann ja noch kommen! :rolleyes:


In den Alpen nützt es Dich recht wenig, wenn die Rettungskräfte wissen wo Du bist, aber die Naturgewalten so stark sind, daß sie Dich nicht rechtzeitig rausholen können.
Ansonsten finden die Dich auch ohne GPS, siehe die 2 Unglücklichen vom Threadthema! ;)
 
Was sollte denn das bitte? Frechheit! :D

Ich kann Dich beruhigen.
Falls Du Dich mal südlich der Sieg verirren solltest, die hiesigen Rettungskräfte können Dich auch mit Koordinaten finden! Rauchzeichen sind nicht unbedingt notwendig! ;)
Und Rettungshubschrauber fliegen hier auch, wenn das Wetter es zulässt.

Allerdings ist mir auch noch kein Fall bekannt, wo sich ein Mountainbiker im Westerwald, oberhalb der Baumgrenze, in einem Schneesturm verirrt hat! Kann ja noch kommen! :rolleyes:


In den Alpen nützt es Dich recht wenig, wenn die Rettungskräfte wissen wo Du bist, aber die Naturgewalten so stark sind, daß sie Dich nicht rechtzeitig rausholen können.
Ansonsten finden die Dich auch ohne GPS, siehe die 2 Unglücklichen vom Threadthema! ;)


Ok lassen wir den Westerwald außen vor. ;)
Seit neustem kann man wohl zumindest in Leverkusen auch von der Feuerwehr über das Handy geortet werden. Man muss aus Datenschutzgründen aber zuerst während des Notrufs der Ortung zustimmen :rolleyes: Na dann mal los.

Gruß Manni
 
Ok lassen wir den Westerwald außen vor. ;)
Seit neustem kann man wohl zumindest in Leverkusen auch von der Feuerwehr über das Handy geortet werden. Man muss aus Datenschutzgründen aber zuerst während des Notrufs der Ortung zustimmen :rolleyes: Na dann mal los.

Gruß Manni

wenn man noch die Fragen zur Zustimmung bestätigen kann und hoffentlich ist es kein Windows Gerät wo man dann noch zweimal mit OK bestätigen muss ;) :D :lol:
 
Also in den Bergen kann man sich als intelligenter Mensch nicht verlaufen. Im Wald ja. In den Bergen gibt es nicht soviel Möglichkeiten. Entweder Abgrund oder Felswand !
 
Schneeschippen im Sommer ist auch nicht schlecht .....
Aber dem Artikel zufolge hatte Freund Murphy wieder zugeschlagen ....
 
Zurück