20 Watt IRC bei 16,8 Volt möglich?

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte eine 20Watt IRC an einen Lithium-Mangan-Akku (hab ich mir bei BMZ bauen lassen) betreiben. Der Akku hat eine Nominal Voltage von 14,8 Volt und eine Kapazität von 4.8 Ah. Der maximale Ladestrom beträgt 16,8 Volt.
Tja und genau das ist mein Problem, der Akku wirft tatsächlich 16,8 Volt aus (zumindest am Anfang).
Da ich meine Lampe mit Überspannung betreiben möchte, bin ich immer von 14,8 Volt ausgegangen, das schien mir auch ok. Nun habe ich am Anfang aber 16,8 Volt!!!
Meine Frage: Hält die Osram 20Watt IRC diese hohe Voltzahl am vollgeladenen Akku aus, oder raucht sie ab? Ein Einschaltstrombegrenzer war von Anfang an geplant damit die 14,8 Volt langsam hochgedreht werden....aber geht das bis 16,8 Volt??? Wie sieht es mit dem Überleben der IRC aus? Ich hab kein Problem alle paar Monate eine neue Lampe zu kaufen und mir ist auch klar das die Lebensdauer sich verkürzt bei einem Überspannungsbetrieb, aber wie gefragt, was passiert bei 16,8 Volt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ciao
Sali
 
Hallo

Die anfänglichen 16.8V sind grundsätzlich kein Problem. Das haben wir mit den Li-Ionen Akkus auch, die haben auch nach dem Laden 16.8V und die Nominal-Spannung 14.4V. Die Spannung sinkt am Anfang auch relativ schnell. Hier mal eine Entladekurve von meinem Akku an 20W IRC



Gruss

Ebrias
 
Hallo,
ich schließe mich Ebrias an. Die 16,8 V hast Du auch sicherlich unbelastet gemessen, mit einer 20W-IRC dran geht die Spannung auch schon um einiges runter (Anfangs um 16 V bei meinem 8 AH-Akku, bei Dir dürfte es noch etwas weniger sein).
Ich sehe auch kein Problem: Mit dieser Konstellation fahren hier etliche Leute rum, habe noch keinen über mangelde Lampenlebensdauer klagen hören....
Gruß GEorg
 
Hi Ebrias.:)

Mach dir keine Sorgen,

wir haben den 20 Watt IRC Brenner schon mit 20 Volt gequält (14 Zellen NiMh, hochstromfähige RC Zellen mit Top Spannungslage). Das hält der locker aus.

Helle Grüße,

Tom
 
wirkt sich halt nicht positiv auf die Lebensdauer aus, aber selbst wenn sich die Lebensdauer dadurch um Faktor 200 reduziert - mit 250h Leuchtpower kommst du bei unserem Einsatzzweck schon ganz schoen weit...
 
Mach dir keine Sorgen,

wir haben den 20 Watt IRC Brenner schon mit 20 Volt gequält (14 Zellen NiMh, hochstromfähige RC Zellen mit Top Spannungslage). Das hält der locker aus."
Und somit gibt es für ganz faule wie mich keine Probleme mehr mit Überspannug an einem Bleigelakku zu fahren 6 + 6 + 6 = 18 V wenn man das Gewicht akzeptiert.

juchu wird gleich ausprobiert.
 
Ich würde trotzdem empfehlen, zwischen Brenner und Akku bei derart hohen Spannungen eine PWM-Dimmung zu setzen, die den Brenner beim Einschaltvorgang langsam hochfährt (wie bei Lupine). Es geht zwar auch ohne (haben es öfter probiert), aber auf Dauer macht das die Glühwendel nieder. Durch den noch kalten Wolframdraht fließen beim Einschalten wirklich sehr hohe Stromstärken, die der Wendel das Leben schwer machen.

Wenn PWM zu aufwendig sein sollte, dann ging auch Umschalten von 2 mal 9 V parallel auf 18 V (seriell). Damit kann man die Wendel entsprechend vorheizen und hätte sogar ne billige Dimmung :). Das Licht wäre dann allerdings eher dunkelgelb.

PS. 9 V Bleigel war leider ne Sch...idee, da 2 V pro Zelle, aber mit NiMH geht alles. Vielleicht kannst du ja von 12 auf 18 V umschalten!?
 
Und somit gibt es für ganz faule wie mich keine Probleme mehr mit Überspannug an einem Bleigelakku zu fahren 6 + 6 + 6 = 18 V wenn man das Gewicht akzeptiert.

juchu wird gleich ausprobiert.

Ui:eek:
Da wird se aber hell werden!!:cool::cool::cool:
Das sind ja mindestens 50% Überspannung...
Mal ins Bild geschaut
--> dreifacher Lichtstrom wie bei 12V
--> kaum noch ein hundertstel an Lebensdauer, 30 - 50 Stunden
--> Leistungsaufnahme etwa 38W

400_3335656636393766.jpg


Gruß bergnafahre
 
Zurück