MrUniversum schrieb:bin noch keinen echten berg hochgefahren. neulich bei mir vor der haustüre 80hm auf 1000m, ein paarmal hoch und runter, das ging ohne probleme.
wie sieht das aus mit verpflegung auf der strecke? habe mir von xenofit solches portioniertes pulver gekauft für wasser. gibts da auf der strecke quellen oder irgednwas wo ich tanken kann??
oder muss ich mir den schnee schmelzen?
wollte eigentlich kein gepäck mitnehmen, aber anscheinend komm ich um winterkleidung nicht drumrum :-/
Noch keinen echten Berg hochgefahren, keine Ahnung von Verpflegung bei Ausdauerbelastungen und höchstwahrscheinlich auch keinen blassen Schimmer, von der Vorbereitung und Durchführung einer Tour in den Bergen. Hier glaubt mal wieder jemand, es genügt, wenn man irgendwie den Berg hinaufkommt ("mein Wille", "an die Grenze gehen") - und für den Abtransport des erschöpften, dehydrierten, unterkühlten, bei der Abfahrt gestürzten etc. Bikers können dann Bergwacht und Co. sorgen. Sorry, aber hier sollte unserem Mr. Universum dringend abgeraten werden.

 
 
		

 
 
		 ), würde ich von Garda aus einfach eine abgelegene Straße in die Berge fahren, zB. die Via Volpara nach Albisano. Das sind etwa 3km mit 300Hm, also gut 10% Steigung (alles laut Map24 und Google Earth). Auf den Balso ist sicher kein Zuckerschlecken, schon garnicht, wenn man nicht genau weis, was einen auf solchen Etappen erwartet und wie der Körper das mitmacht.
 ), würde ich von Garda aus einfach eine abgelegene Straße in die Berge fahren, zB. die Via Volpara nach Albisano. Das sind etwa 3km mit 300Hm, also gut 10% Steigung (alles laut Map24 und Google Earth). Auf den Balso ist sicher kein Zuckerschlecken, schon garnicht, wenn man nicht genau weis, was einen auf solchen Etappen erwartet und wie der Körper das mitmacht. 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		