2003er Hot Chili Zymotic - aufrüsten oder Neukauf?

Registriert
25. November 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

nach vielen verstrichenen Jahren hab ich mich entschlossen, mich wieder intensiver dem Thema MTB zu widmen. Ich habe noch ein Rad, dass ich entweder ein wenig aufmöbeln will, oder aber verkaufen und ein neues anschaffen möchte.

Mein Rad:

Rahmen: Hot Chili Zymotic, 20,5 Zoll, weiß
Gabel: Manitou Skareb Super 80mm
LRS: Mavic 317 Disc, Hügi 240, irgendwelche Mavic-Speichen. Das HR hat ne DT Swiss Felge, die 317er ist mir mal gebrochen.
Schaltung, Kurbel und Co.: komplett XT (3x7 oder 3x8)
Bremsen: Magura Louise FR
Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstütze: Ritchey WCS irgendwas (damals die höchste Serie)

Ich überlege nun, das Ding zu verkaufen, oder aber ein wenig Geld zu investieren, und mir mein Rad wieder fit zu machen. Frage ist, ob sich das noch lohnt oder sich aber in der Zeit so viel getan hat, dass ich die Sachen verticke und mir ein neues kaufe.

Die VR-Bremse ist defekt, die müsste getauscht werden. Die Gabel funzt noch, aber gut ist bestimmt was anderes. Und die Tatsache, dass ich zwei verschiedene Felgen habe, stört mich ein wenig.

Also: Was würdet ihr tun?
 
Diese Entscheidung kannst Du sehr schnell selber Treffen, gehe zu einem Händler fahr mal ein Fahrrad mit einer aktuellen Geo und Parts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Entscheidung kannst Du sehr schnell selber Treffen, gehe zu einem Händler fahr mal ein Fahrrad mit einer aktuellen Geo und Parts.

Mir ist klar, dass heutige Räder nicht mehr vergleichbat sind mit meinem Rad. Daher ja auch meine Frage: Wieviel Investition macht noch Sinn? Auch wenn es nicht mehr aktuell ist, muss sich mit dem Rad doch noch was sinniges machen lassen. Und wenn es ein Umbau zum Speed-/Stadtrad ist...
 

Anhänge

  • IMAG0328.jpg
    IMAG0328.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 120
Hi,

also wenn dir die Geometrie passt und gefällt, dann würde ich das Fahrrad behalten und umrüsten/aufrüsten. Ein anständige Vorderradbremse bekommt man ja schon für 40€ (Shimano Deore), falls es etwas leichter sein soll kann es ja auch die SLX oder XT sein.
Dann würde ich die Federgabel gegen eine neue Tauschen, hier musst du aber auf die Einbauhöhe achten! Da müsstest du einfach mal herausfinden wie hoch neue 80mm-Gabeln bauen, aber ich denke der Unterschied wird nicht so gravierend sein.
Die unterschiedlichen Felgen würden mich nicht stören, aber das ist ja etwas was nicht eilt, kannst du später irgendwann immer mal noch austauschen.

Viele Grüße, Robin
 
Was willst du denn jetzt genau? Bau doch das radl um so wie es DIR passt!
:rolleyes:

Genau für einen solchen Umbau suche ich ja Anregungen und vor allem auch Input, inwieweit sich Investitionen in dieses Rad noch lohnen. Ich könnte natürlich einfach günstigst die Bremse reparieren und fahren. Aber das Rad gefällt mir halt so in dem Zustand einfach nicht. (Gabel, Bremse, LRS)

Wenn es sich also nicht mehr lohnen sollte, Geld in eine neue Gabel zu investieren, muss es halt einen anderen Weg geben, das Rad noch vernünftig zu nutzen. Eine Starrgabel und ein Satz schnelle Reifen kamen mir dabei halt eben in den Sinn. Oder ich verkaufe es halt möglichst gewinnbringend wieder, was ich aber nach eigenen Recherchen mittlerweile für sehr schwierig erachte.

Wenn ich genau wüsste, was ich wollte, wäre ich nicht hier. :D
 
Lohnend ist so eine Sache ... die Frage ist doch hauptsächlich, was das Rad dir bedeutet.

Die Bremse musst du so oder so richten lassen oder ersetzen. Die Felgen angleichen würde nun auch nicht die Welt kosten, und die Hügi-Naben sind das doch allemal wert.

Starres MTB mit Slicks macht Spaß, ich fahre sowas seit 10 Jahren in der Stadt und mag das richtig, richtig gern. Auf so ein Rad mal MTB-Reifen ziehen und starr durch den Wald fahren macht übrigens auch Freude. Mein starres Chaka hat meinem Steppenwolf-Fully mehr oder weniger den Platz streitig gemacht ;)

Aber meiner Meinung nach ist das ein schönes Rad, da lässt sich in jedem Fall was draus machen. Interessant wäre noch zu wissen, was du für die Zukunft vorhast. Richtig MTB fahren oder ganz allgemein wieder mehr Zeit auf dem Rad verbringen? Was neues kaufen und aus dem Hot Chili ein Zweitrad machen?
 
Die Hot Chili's waren ja mal richtig beliebt, damals waren MTBs aber noch nicht in meinem Interessenbereich. Habe nur noch was von "Die besten MTBs der Welt!!!" im Kopf, ich war ca. 12 als man mir das erklärt hat :D

Drum kann ich mir denken, dass der emotionale Wert für dich dich einiges höher ist, als das, was du beim Verkauf bekommen würdest.

Würde persönlich für ein paar 100er wichtige Dinge ersetzen und es dann im Alltag nutzen. Falls es dann noch rabiat durch den Wald gehen soll und die Sparsau es hergibt, noch ein Fully dafür.

@oscar: Wie gesagt, ich bin zu jung... was ist so toll an den Hügli Naben? Klingt nach schweizer Wertarbeit für Hügelfahrräder ;)
 
Gute Morgen und erstmal vielen Dank für die Antworten!

Da es so explizit angesprochen wurde:
Ich bin mit Radfahren aufgewachsen. Meine Eltern haben mich in den Schulsommerferien mit dem Rad und Gepäcktaschen über den Brenner gejagt, dar war ich keine 12 jahre alt. Damals noch mit einer mit Kettenblättern gepimpten Torpedo 3-Gang-Schaltung. Das hat irgendwann zu einem Trauma geführt, sodass ich ab der Pubertät und der Moped-Zeit kein nicht-motorisiertes Zweirad mehr angerührt habe. Irgendwann kam die Lust nach einem schicken Rad wieder und ich habe danmals mein erstes Auto verlauft, Geld draufgelegt und ein Hot Chili zusammengestellt. Emotional häng ich nicht sooo stark an dem Rad, aber es für 300€ zu verkaufen, ginge für mich nicht in Ordnung.

Zu der Überlegung Neurad oder Aufrüstung:
Oft ist hier der Wunsch nach neuem Spielzeug größer als die Vernunft und das ist gut so, denn sonst gäb es das Forum nicht in der Art. Aber realistisch betrachtet, komm ich in der kommenden Zeit nicht zum richtigen MTBen. Ich hab ein 3-jährigen Sohn, dem ich das Radfahren noch beibringen muss und eine Frau, der ich ihr heiß geliebtes 30kg schweres (gefühlt) Hollanrad noch ausreden muss um ihr ein anständiges Fahrrad zu kaufen. Ich werde definitiv ein neues Rad kaufen, aber nicht dieses Jahr. Verkaufen möchte ich das Rad nicht, es kommt zu wenig bei rum, als dass ich ich was adäquates für den Alltag bekommen würde.

Ich möchte also aus meinem bestehenden Rad etwas machen, was ich erstmal als Stadt-, Alltags- und Trainingsrad nutzen kann.

Bremse: Ich denke nicht, dass ich die bestehende VR-Bremse noch reparieren lässt. Ich hab sie mir nie genau angeschaut, aber die Suppe ist unten rausgelaufen, ich hab kein Widerstand beim Ziehen, ergo Kolben ist futsch. Ob ich vorne und hinten unterschiedliche Bremsen fahren will, weiß ich noch nicht, eher ungern.

LRS: Um Kosten zu sparen, würde ich evtl. einfach die Aufkleber entfernen, optisch sind die Felgen kaum zu unterscheiden. Alternative: Ich kaufe einen 2. LRS zum Wechseln (Slick, Stollen)

Gabel: Eine Starrgabel würde mich sehr reizen, jedoch bin ich da völlig unwissend. Ich hab ein paar alte Threads hier durchgelesen, aber da hat sich doch bestimmt viel getan, oder? Ich wüsste auch nicht, was ich bzgl. Einbauhöhe etc. benötige. Momentan hab ich unterm Vorbau 3 Spacer verbaut, die würde ich gerne im Zuge des Umbaus loswerden, wenn möglich.

Reifen: Welchen Reifen ich fahren möchte, weiß ich noch nicht. Ich denke die anderen Themen sind erstmal wichtiger.

Ich freue mich über Ideen, Tipps und mir fehlendes Know How!
 
Bremsen sollten nicht das Problem sein, gutes Set für gemäßigte Fahrweise z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k495/a82668/deore-scheibenbremse-br-m596-set.html?mfid=43
+Adapter+Scheiben.

Starrgabeln haben ja jetzt nicht viel Technik drin, wegen Einbaulänge etc kenn ich mich auch nicht aus. Würde persönlich lieber ne neue Federgabel einbauen, obwohl das für Alltag und Fitness vielleicht unnötig ist.

Dann noch neue Schaltzüge, wenns dir gefällt nen breiteren Lenker, neue Reifen... und schon hast du ein erneuertes Rad.
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a28715/deore-scheibenbremse-br-m595-set.html?mfid=43
 
Danke für den tipp mit den Bremsen. Wenn wird es aber min. eine SLX, wenn nicht XT. Die Scheiben müsste ich doch weiter benutzen können, oder?

Ein Stadtrad mit Slicks und Federgabel macht wenig Sinn, finde ich. Da könnte ich auch meine jetzige behalten, sie würde dafür völlig ausreichen.

Der Lenker ist für mich perfekt so und warum sollte ich die Schaltzüge erneuern?
 
Scheiben kannst du wohl schon weiter benutzen, würde ich nach 10 Jahren aber direkt mit tauschen.

Mit der Gabel musst du auch selbst entscheiden, ne neue bringt dir sicherlich mehr Komfort und wiegt weniger als deine jetzige (ca 200 €). Starrgabel (um 70€) spart natürlich noch mehr Gewicht, wenn du keine Federung willst/brauchst vielleicht die bessere Wahl.

Schaltzüge erneuern bringt halt, dass die Schaltung wieder knackig läuft, wenn du jetzt den direkten Vergleich hättest, würdest du wohl einen deutlichen Unterschied merken. Die verdrecken halt mit der Zeit und sind Verschleißteile.
 
Scheiben: Das entscheide ich spontan zum Schluss.

Züge: Das Rad ist wenig gelaufen, die Schaltung läuft für mich noch wirklich gut.

Gabel: Meine jetzige wiegt knapp unter 1500g, für 200€ werde ich bestimmt keine leichtere und komfortablere Gabel bekommen?! Ich fände eine starre sehr interessant, wenn dann aber Carbon und die gibts auch nicht für 70 Takken.
 
Was stört Dich an der Skareb? War doch ne gute Gabel! Einen Satz Bremsen bekommst Du ggf. auch im Bikemarkt, und ein paar neue Reifen - wenn es denn Slicks sein sollen - kosten ja auch nicht die Welt.

Ich würde den schönen Rahmen nicht opfern, und die Ausstattung ist doch auch alles andere als schlecht! Im CC-Bereich hat sich nicht soviel getan, dass das Rad technisch völlig out wäre.
Wenn es, wie Du sagst, so wenig gelaufen ist, dann braucht man ja wirklich kaum etwas ändern. Schaut ja auf dem Foto auch alles andere als verbraucht aus. Die Gabel braucht vielleicht einfach mal einen Service (Ölwechsel, Dichtungen prüfen, Schmierstoffe erneuern).
 
Was mich an der Skareb stört: Ich wollte sie nie haben. Ich hatte damals ne Float bestellt, die aber ewig nicht lieferbar war und ich musste auf die Skareb zurückgreifen.

Ich will den Rahmen ja auch nicht opfern sondern weiter fahren. Da ich aber in absehbarer Zeit ein neues Rad kaufen werde, möchte ich mein Rad ein wenig umbauen. Wenn es sich sich nicht grundlegend von dem neuen unterscheidet, werde ich es nie fahren. Starrgabel+Slicks machen daraus ein anderes Rad und ich brauch eh eins für den Alltag. Zum richtigen CC fahren komm ich in der kommenden Zeit nicht.

Welche Gabel käme denn in Frage bzw. würde zu dem Rad passen?
 
Gegenfrage: Welche Einbaulänge hat die verbaute Skareb? Daran sollte die Starrgabel nahe hinkommen.

LRS: Wenn du das Problem mit dem Entfernen der Aufkleber lösen kannst, worauf wartest du? :)

Reifen: Ich fahre Schwalbe Kojak 1,3 in der Faltversion. Leider nicht ganz billig, dafür sauschnell.

Anbauteile etc. würde ich auch einfach so lassen. Das Rad ist doch schön so.
 
Gabel: Also wenn meine schnellen Recherchen korrekt sind, dann sind es 443mm. Was gibt es denn da schönes aus Carbon?

Reifen: 1,3 ist schon sehr schmal, was? Aber rennt bestimmt wie Sau. Ich fahre jetzt NN 2,1 vorn und hinten.
 
Der Kojak rennt wie Idiot, ich konnte es nach der Erstmontage kaum glauben. Ich habe ihm auch das eine oder andere Unsachgemäße zugemutet (Feld- und Waldwege), und selbst das hat er ganz gut weggesteckt. Pannen hatte ich nur durch Durchschläge bei zu geringem Druck, mit Durchstichen, Schnitten etc. gab es keinen Ärger.
 
Moin !

Neue Bremsen montieren und dann rauf auf´s Rad.
Fahren, fahren, fahren ...

Wenn es dann wirklich irgendwo haken sollte, weiter entscheiden.

Gruß
Sam
 
Zurück