2005er Marzocchi MZ Comp Dichtungen wechseln

Registriert
29. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo!

Habe bei mir besagte Gabel rumliegen und will die Dichtungen austauschen. Hatte permanent braun-schwarzes Öl an den Tauchrohren, was ein Grund war mir ne neue besser gabel zu kaufen. Möchte die MZ Comp jetzt aber an meine Stadtschlampe bauen und will sie möglicht günstig reparieren. Auseinander gebaut habe ich sie problemlos, aber ich kriege die verdammten Dichtungen nicht raus, sind wohl verklebt oder so. Kann mir da bitte jemand helfen!

Falls jmd. noch nen Set 30mm Dichtungen rumliegen kann er sich auch melden. :daumen:


mfg, fritz
 
habe ich auch gemacht, hat aba nicht geholfen, habe einfach das ding nur durchbohrt. ziehen hat auch nichts gebracht, das ding is wirlkich wie festgenietet voll zum kotzen. :mad:
 
Sind die nicht eingepresst? Da gibts doch so ein komisches Werkzeug, das wie ein Folterinstrument aussieht :D

Nach 3 Jahren die Dichtungen undicht? Sehr komisch, bist du gegen Wände gefahren damit?

Grüße, Lev.
 
naja eigentlich nicht. ^^ aba innen sah die auch nicht mehr schön aus, war rost drinn, so als ob auch wasser reingekommen ist. stinken tat es auch wie die pest, nich schön. :eek:

so ein werkzeug habe ich natürlich nicht, aba vielleicht lässt sich sowas irgendwo auftreiben. zu cosmicsports will ich es nicht schicken. is auch möglich das es daran lag, das ich kratzer am tauchrohr habe, hatte die bremsleitung bescheuert verlegt. naja jetzt wo ich die vorhanden dichtungsringe auf einer seite eh schon zerstört habe muss ich was machen oder wegwerfen. :heul:

danke erstmal
 
nimm einfach eine Zange oder irgendwas mit dem du die Dichtungen durchschneiden kannst.(am besten doch Zange) Die Dichtungen bestehen aus gummi und einen metalen Ring, deswegen kriegst du sie nicht so leicht raus. Sie sind aber nur eingepresst! So muss gehen. Ich habe diese Prozedur schon ofters gemacht,sogar an Motorradgabel auch!!

;)
 
also ich habe ein rohr gefunden,das einen kaum grösseren diameter als die dichtungen hatte. dann habe ich die dichtungen einfach mit dem rohr in dem gabelholm eingepresst...also reingedrückt. deswegen rohr,weil es wichtig ist dass man überall auf die dichtungsfläche und auch gleichzeitig, kraft einsetzen kann. es hat super geklappt, ich war echt erstaunt wie gut alles gegangen ist. saubere arbeit und super easy. es dauert 10 min.

das rohr habe ich nur mir klebeband bekelbt,damit es bisschen "weicher" wird. also nicht das direkt metal auf gummi kommt....

viel erfolg, falls du dich zutraust;)

p.s guck nur zu, dass die wände des rohres genug dick sind (so um 5 bis 6mm). sonst wird wie ein messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück