2006 ALUTECH Keiler

Maui

Dare your Dreams
Registriert
21. Dezember 2000
Reaktionspunkte
7
Ort
Saarbrooklyn
nach dem Testmarathon seid Sommer 2005 ist der Keiler nur endlich da.
wir haben gleich mal einpaar abgegriffen und hier sind schonmal die ersten bilder.
Live gibts ihn dann spätestens zum ixs cup zu sehen. :)
Würd mal sagen das ist ein highlight 2006. :daumen:
+++mehr Bilder +++

keilerrei%20053klein.jpg
 
billig is er bestimmt nicht!!!!!
schätze mal so ca 2500 bis 3000 wird der kosten
verbessert mich wenn ihrs besser wisst is nur ne schätzung
 
Wie schon im Alutechforum erwähnt: zu teuer.
Mag sein dass der Rahmen exklusiv ist und so weiter, aber da steht Material in keinerlei Relation zum Geld mehr.
Aber gut, trotzdem schicket Ding :daumen:
 
Nach Material in Relation zu Geld darfst du nie sehen, ich weiß was da fürn Aufwand hintersteckt und du bekommst kaum einen guten Dh rahmen made in Germany für weniger Geld!

greetz Janik
 
aber man kriegt andere top-handmade rahmen für weniger geld!

ich find des teil alutech-typisch viel zu umständlich gemacht (die haben keine maschine um rohre zu BIEGEN deshalb die ganzen schei.. ecken:lol: )und des übersetzungsverhältniss naja...
 
KeilerJF_small.JPG


kost 2.499,- je nach austattung u sonderwünsche ändert sich das.
Federweg 222mm . dämpferlänge 222mm

die bilder s.o. sind fotos des prototyps. das Unterrohr ist jetzt im Serienmodel gebogen.
 
Naja, das erste Alutech, das ich von der Optik her einigermaßen passabel finde.
Das Übersetzungsverhältnis ist aber unter aller Sau... 3,17! Viel zu hoch... bleibt das beim Serienrahmen so?
Was ist mit den Führungen der Kabel? Kann man beim Serienmodell die Kabel gescheit verlegen? Sehe auf Maui's Bild nur unter dem Oberrohr Führungsmöglichkeiten.
Gruß, Kiwi.
 
Hoffe bald das Boxxer ankommt da der Rahmen auf Boxxer Geo gemacht wurde und der lenkwinkel somit etwas mist is genauso wie die tretlagerhöhe ... dann kommen noch juicy seven, Revox und MRP carbon

my.JPG
 
ey, der Rahmen is ja genau wie fast alle alutechs sowasvon hässlich!
dann noch das Übersetzungsverhältnis, die vielen schweißnähte mitten in den rohren, alles in allem unharmonisch
Und wo schlägt eigentlich die wippe ein?
wie viel wiegt der Klotz Alu ^^
Und die Kräfteweiterleitung am hinterbau sieht auch komisch aus
Wie lang is die Kettenstrebe?
 
was ich nicht verstehe ist der extreme aufwand für einen rahmen, der, einfacher gefertigt weniger arbeit bedeutet und mehr gewinn und dabei noch besser aussieht und technisch auch sinnvoller wäre.


warum kann man die rohre nicht einfach gerade machen? stattdessen werden rohre halb zusammengeschweißt damit man einen winkel von 10° bekommt, der totaler schwachsinn ist, die rohre werden gebogen, wer bitte will das und was soll das bringen? und dann die ewig langen schweißnähte überall. für mich sollte alutech mal überlegen was wichtiger ist, eine lange schweißnaht für bullige nähte oder ein technisch sinnvoller rahmen.
 
BommelMaster schrieb:
was ich nicht verstehe ist der extreme aufwand für einen rahmen, der, einfacher gefertigt weniger arbeit bedeutet und mehr gewinn und dabei noch besser aussieht und technisch auch sinnvoller wäre.


warum kann man die rohre nicht einfach gerade machen? stattdessen werden rohre halb zusammengeschweißt damit man einen winkel von 10° bekommt, der totaler schwachsinn ist, die rohre werden gebogen, wer bitte will das und was soll das bringen? und dann die ewig langen schweißnähte überall. für mich sollte alutech mal überlegen was wichtiger ist, eine lange schweißnaht für bullige nähte oder ein technisch sinnvoller rahmen.

Angeblich wurde das Unterrohr nun doch gerade gelassen, und nur Richtung Steuerrohr hin etwas gebogen.
Ansonsten geb ich dir Recht.
 
Zurück