2009 Talas III 150mm ???

vermutlich wg. des neuen steckachsensystems qr 15, da geht dann steifigkeitsmäßig etwas mehr federweg.

über qr 15 und warum sram nicht mitmacht habe ich nachgedacht. ergebnis: qr 15 ist eine geburt aus dem shimano- centerlock- kessel. mit qr 15 wird es wahrscheinlich leichter sein, den normalen (kleinen) centerlock- standard beizubehalten.

dann wäre klar, warum sram da nicht mitmacht.
 
ich bin ja bei dem neuen 15mm System etwas skeptisch ... wieder ein neuer "Standard".
Hat jmd. schon eine Übersicht, welche Hersteller Naben bauen (ich meine außer Shimano ;)).
Wahrscheinlich wird es für 20mm Naben keine Universaladapter geben oder?

Gruß
zeroconf
 
Es geht hier nicht (wieder) um eine Duskussion über E-thru, natürlich ist 20mm besser, Fox/Simano/Marzocchi haben sich aber anders entschieden:heul:
Ich war nur etwas erstaunt zu lesen das es eine dritte 32 Talas Gabel gibt in 150mm. Leider auch mit 15mm Achse...
DT kommt mit Adapter (habe ich schon nachgefragt) für 20mm Steckachse. Kann mich nicht vorstellen dass Hope nichts für ihre Pro II Naben fertig hat.
 
Was sehen meine Augen da:rolleyes:
Endlich fällt die 2. Luftkammer beim Talas3 weg. Meines erachtens war diese dafür verantwortlich, dass die Talas bei leichten Fahrern den Federweg nicht voll genutzt hat.
Mit 150mm könnte dies dann eine super AM Gabel werden:daumen:
 
900$? ist bestellt. US-Dealer dürfen nicht an Ausländer liefern? Da sei www.myus.com vor. Meine letzte Talas war auch Zollfrei, mußte nur die üblichen 19% zahlen, also bin ich mit ca. 750€ dabei...
 
900$? ist bestellt. US-Dealer dürfen nicht an Ausländer liefern? Da sei www.myus.com vor. Meine letzte Talas war auch Zollfrei, mußte nur die üblichen 19% zahlen, also bin ich mit ca. 750€ dabei...

Hi

Du musst einfach wissen das Toxoholic, also der deutsche Importeur von Fox, in der Lage sein wird bei einem möglichen Service/Garantie aufgrund der Seriennummern nachzuweisen, dass es sich um Grauimportware handelt. Dadurch werden sie den Service wenn überhaupt noch überteuerter machen als eh schon und eine Garantie kannst Du sowieso vergessen.
Das ist mein persönlicher NoGo Grund für alle Fox Produkte.....

Gruss
Simon
 
Hi

Du musst einfach wissen das Toxoholic, also der deutsche Importeur von Fox, in der Lage sein wird bei einem möglichen Service/Garantie aufgrund der Seriennummern nachzuweisen, dass es sich um Grauimportware handelt. Dadurch werden sie den Service wenn überhaupt noch überteuerter machen als eh schon und eine Garantie kannst Du sowieso vergessen.
Das ist mein persönlicher NoGo Grund für alle Fox Produkte.....

Gruss
Simon

stimmt, ist wie bei anderen produkten auch. Garantie gibts keine, aber Service ist möglich. Aber hey, seit Jahren halte ichs so. und auf den jährlichen 120€-Service ist eh gepfiffen...
 
stimmt, ist wie bei anderen produkten auch. Garantie gibts keine, aber Service ist möglich. Aber hey, seit Jahren halte ichs so. und auf den jährlichen 120€-Service ist eh gepfiffen...

Wenn Du es weisst ist es soweit ja ok. Ideal ist wenn man den Service selbst machen kann. Ein Problem gibt es nur dann wenn irgend etwas konstruktionsbedingt nicht mehr funzt wie es soll und das soll ja bei neuen Modellen doch öfters vorkommen.

Gruss
Simon
 
Wenn Du es weisst ist es soweit ja ok. Ideal ist wenn man den Service selbst machen kann. Ein Problem gibt es nur dann wenn irgend etwas konstruktionsbedingt nicht mehr funzt wie es soll und das soll ja bei neuen Modellen doch öfters vorkommen.

Gruss
Simon

hast ja schon recht, aber immer wenns sich rechnet (alleine bei meiner digitalen Kameraausrüstung habe ich 2500€ von 12.000€ gespart) kaufe ich da Zeugs im Ausland.
Und jetzt mal ehrlich, wer geht schon jährlich zum Foxservice nur wegen der Garantie? Und wenns dann doch Probleme gibt, dann schick ich den Scheiß halt nach USA, kotet hinundrück keine 100€... immer noch noch besser wie die abzockdeutschlandpreise
 
Was sehen meine Augen da:rolleyes:
Endlich fällt die 2. Luftkammer beim Talas3 weg. Meines erachtens war diese dafür verantwortlich, dass die Talas bei leichten Fahrern den Federweg nicht voll genutzt hat.
:

Und für den Service braucht man kein Spezialwerkzeug mehr>Das Ventil zum befüllen der 2ten Luftkammer kostete über 90 Euro (!!!)

>Fox aus Übersee ist kein Problem.Meine '36 Talas kommt die Woche :D

Grüsse Rafa
 
Zurück