200mm Dämpfer in Canyon ES6 von 2005 ?

tom75

Fahrradbenutzer
Registriert
29. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

habe ein Canyon ES6, Modelljahr 2005. Nun bin ich günstig an einen neuen 200mm Fox Vanilla Dämpfer mit ProPedal gekommen.

Meine Frage: Wie ändert sich der Federweg/Geometrie, wenn ich jetzt statt einem 190mm Dämpfer (der ab Werk verbaut ist), einen 200mm Dämpfer einbaue ?

Was denkt ihr darüber ?

Danke im voraus
Gruß
tom75
 
Hast du ihn denn schonmal eingebaut? Passt der denn rein?

Bei einer Übersetzung von 1:2.5 (ca.) würde dein Rad hinten 2.5cm höher stehen (kannst ja dann mehr Sag fahren usw..). Da kannst du dann endlich vorne eine Lyrik einbauen....


Probiers mal aus und gib das Ergebnis bekannt, würde mich auch interessieren.
 
Das ganze sieht dann so aus:

59268can1.jpg

3660can2.jpg




Der Schaltzug wird dann etwas mehr gespannt, lässt sich aber noch einwandfrei schalten.
Der Dämpfer hat in 200mm Einbaulänge einen Hub von 57,1mm (stimmt das ???), das ergäbe dann ein Übersetzungsverhältnis von 2,36:1

Bei einem 190mm Dämpfer mit 50mm Hub ist es 2,7:1

Hatte eher an eine Fox 36 Gabel von 2006 gedacht, aber es stellt sich dann die Frage, ob der Rahmen dafür ausgelegt ist.

Als das Torque 2 im Dezember für 1900 Euro bei Canyon angeboten wurde, habe ich gepennt, leider:-(

Da ich mir kein neues Rad kaufen will muß das alte noch herhalten.

Bin für jeden Tipp/Ratschlag dankbar.

Achja, wegen Sauwetter konnte ich es noch nicht testen.
 
Das ES ist für 140mm-Gabeln freigegeben, d.h. die Garantie würdest mit der 36 verlieren.

Bin gespannt auf deinen Fahrbericht -- ob das Rad jetzt kippeliger ist usw.
 
Das ES6 von 2005 hat hinten nur 135mm Federweg, die neuen Modelle haben 140mm. Ich denke, daß mein ES vorne nur bis 130mm freigegeben ist ???
 
Hab hier auch ne Mail von Canyon, ich darf ne Lyrik reinmachen. Aber vielleicht ist es ja bei den 2006er Modellen anders. :ka:
 
Dazu kann ich auch noch etwas beisteuern:

Meine Frage:

Passt in den 2006er ESX Rahmen (L) auch ein Dämpfer mit 200mm Einbaulänge und 57mm Hub (zB Fox DHX-Air)?
Enfällt die Garantie beim Einsatz eines anderen Dämpfers?
Enfällt die Garantie beim Einsatz einer Gabel mit 160mm FW (also zb Fox 36er Serie oder Rock Shox Lyrik)?


Antwort von Canyon:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Rahmen ist nicht für diese Einbaulänge ausgelegt. Gerne können Sie auch Dämpfer anderer Hersteller mit 190mm Einbaulänge verbauen.

Die Federgabel sollte einen max. Federweg von 145 mm haben.


Mit freundlichen Grüßen,

Jens Heidenreich
Werkstatthotline
 
Flo, ich glaube nicht, dass der ESX Rahmen robuster als der ES Rahmen ist. Ich glaube es kommt darauf an, wer bei Canyon gerade die Mails beantwortet. :lol:
 
habe auch eine Email an Canyon geschrieben und warte noch auf Antwort.

Hat denn sonst noch niemand versucht einen anderen Dämpfer oder Gabel einzubauen ? Bin ich der einzige, kann nicht sein.

Falls jemand sein Torque 2 oder 3 verkaufen will (auch nur Rahmen), dann bitte Angebote an mich, danke !

tom75
 
Also bei dem Stahlfederdämpfer brauchst du doch nur die Feder ausbauen und dann den Federweg in *echt* mal messen, dann weisst du doch ob sich das Ganze überhaupt lohnt. Wenn einfach nur das Tretlager gelupft wird und du effektiv nur 1cm oder so mehr Federweg hast, wärs doch eh blöd.

Was die Gabel angeht, wirst du dich wohl nach dem richten müssen, was dir Canyon sagt - oder es eben auf eignes Risiko probieren.
 
ja, das mit der Feder ist klar, war ich zu faul nachzumessen. Hier die Antwort von Canyon:

Sehr geehrter Herr ?,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es dürfen nur Dämpfer mit einem Einbaumass von 190mm verwendet werden.

Der max. Federweg der Federgabel sollte bei diesem Typ Rahmen 145mm nicht
überschreiten.

Die 2007er Wippe kann nicht in ältere Modell verbau werden, diese sind auch
nicht einzeln bestellbar.


Mit freundlichen Grüßen,

Jens Heidenreich
Werkstatthotline


Damit hat sich das ganze (für mich) erledigt.
 
Bleibt noch die Frage, ob nun "nur" 145mm-Gabeln im ESX verbaut werden dürfen oder auch eine 160er-Gabel wie z.B. die Lyrik.

Staabi?
 
Zurück