2011er Revelation RLT-Ti dual position Einstellung

Ich hab im Bikeshop um die Ecke nen Pott kaum benutzte Judybutter für 2€ aufgetrieben, jetzt scheints zu funzen.
Allerdings sinds auch meistens nur 20-25mm die sie sich absenkt. Aber kann sein dass die ein paar mal Federn muss bis sie sich ganz abgesenkt hat.
Alles andere muss nen Praxistest zeigen.
 
lass sie mal etwas einlaufen. wenn du vorher redrum dran hattest, das offenbar ja für das problem mit veantwortlich sein müsste, ist auch gut möglich, dass noch ein rest irgendwo dran ist und daher die absenkung etwas geringer ausfällt. wobei mir nicht wundern würde, wenn man die 30mm nie exakt hinbekommt. hatte ich noch bei keiner absenkbaren gabel. außer den u-turns, wo die absenkung ja nun mal mechanisch ist
 
Hallo zusammen,
ich habe meine Gabel seit ca. 4 Wochen und hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich Steuersatzspiel hätte. Nachdem ich nun mehrmals zerlegt, nachgestellt usw. habe, liegt mein Verdacht seit heute bei der Gabel.
Irgendwer ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan stehe ich vor dem gleichen Problem:

Ich bin ein paar Monate lang die Revelation RL Dual Air 9mm QR gefahren, und war extrem zufrieden, sehr sensibel und schluckfreudig, perfekte Federwegausnutzung. (70 kg Fahrergewicht, hatte jeweils 80Psi in + und - Kammer.)

Vor ein paar Tagen habe ich auf die Revelation RLT Ti Dual Position Air 20mm QR geupgradet, weil ich Federwegverstellung nützlich finde, und mir mehr Steifigkeit erhofft hatte.
Die Federwegsverstellung funktioniert prima; das wars aber auch schon. :mad:
Steifer ist die Gabel nicht geworden. Schlimmer aber:

Die Gabel ist (bei gleichem SAG (25%) wie die Dual Air) derart harsch und hölzern und unsensibel, dass mir teilweise die Arme nach Abfahrten schmerzen.
Und selbst bei Drops von 1m und tiefer und nutze ich nur max. 125mm Federweg.
Reduziere ich den Luftdruck, und fahre mit mehr als 30% SAG, sackt die Gabel an Steilstücken völlig durch, und ich komme auch nur auf 140mm.
An der Dämpfung liegts nicht; scheinbar sind die Luftkammern bei der Dual Position kleiner; ich benötige hier auch 100 statt 80 psi für den gleichen SAG.
Gibts da Lösungen in Form anderer Air-Caps, die das Volumen etwas vergößern?
Und wird die Dual Position Einheit mit der Zeit noch etwas geschmeidiger? Derzeit bewegt die sich bei kleinen Unebenheiten gar nicht von der Stelle.

(Start Service mit Abschmieren der Innereien hat keine Besserung gebracht)
 
das hat man hier schon einige Male lesen können. Ich fahre zwar U-Turn Air und bin sehr zufrieden, bis auf die etwas nervige U-Turn Schrauberei.

An Deiner Stelle würde ich mir mal die DualPosition Coil Federeinheiten ansehen. Die sind zwar für die Sektor, aber sollten auch in die Revelation passen. Geben tut es die ganzen Einheiten recht günstig in den Varianten 140-110mm.
http://www.bike-components.de/produ...on-Ersatzfeder-140mm-Sektor-Modell-2012-.html
oder 150-120mm
http://www.bike-components.de/produ...on-Ersatzfeder-150mm-Sektor-Modell-2012-.html

bei 70kg Körpergewicht müsstest Du mit der jeweils mittleren Federhärte ( für ca.70-80kg ) klarkommen.
 
Also das mit dem Ansprechverhalten bei der Dual Position Air wird mit der Zeit nicht besser! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Die Sache mit der Dual Position Coil klingt interessant. Stellt sich mir nur die Frage, ob das wirklich einfach aus zu tauschen geht?
Hat da jemand Erfahrungen?

Viele Gruesse
Micha
 
Du kannst Dir mal bei RS das DualPosition Air Service Video anschauen. Da wird gezeigt wie man diese herausnimmt. Es sieht relativ einfach aus (mehr oder weniger gleich wie die anderen Air Federeinheiten). Die DualPosition Coil Einheit müsste dann stattdessen einfach wieder eingebaut werden. Zumindest meine ich das, so nach allem was ich von RS schon auseinander und wieder zusammengesetzt habe.
 
Das mit dem hölzernen Ansprechen habe ich irgendwie nicht. Ich hab meine Sektor selber auf DP-Air umgerüstet und dementsprechend alles gut gefettet und ausreichend Schmieröl (Motoröl 10W40) im Casting. Zusätzlich sind die Laufbuchsen anscheinend recht groß toleriert, auf jeden Fall Spricht sie gut an und Durchsacken hält sich in Grenzen. Ich fahre 110Psi bei 85kg mit Klamotten. das macht dann 50mm Sag, also 30%.
 
hey zusammen, erstmal danke für das Feedback.
Umbau auf Coil ist zwar ne gute und günstige Möglichkeit, aber prinzipiell gefällt mir die Kennlinie einer Luftgabel wie der Revelation Dual Air (ohne 'Position') besser als linear arbeitende Federn.

Das mit dem hölzernen Ansprechen habe ich irgendwie nicht. Ich hab meine Sektor selber auf DP-Air umgerüstet und dementsprechend alles gut gefettet und ausreichend Schmieröl (Motoröl 10W40) im Casting.

Preisfrage: Womit hast Du die DP-Air Einheit gefettet? Ich habe noch das originale Rote Fett (dieses Military Grease 600 von Rock Shox) draufgelassen; war im Werkszustand großzügig damit gefettet; ich habe Angst, dass ich mit Slick Honey die Ventile verstopfe und die Absenkfunktion danach nicht mehr funktioniert.

Meine alte Dual Air Forke hatte ich damals mit einer 2:1 Mischung aus Fox Float Fluid und RST Ultra Slick gefettet, was deutlich fluffiger war, als das zähe rote Fett.
Aber wie gesagt, bei der DP-Air Einheit traue ich mich das noch nicht...
 
Also in Thale und Braunlage musste sie streckenweise ganz schön leiden und hat den federweg gut genutzt. :D

Die DP-Einheit darf nur mit Fett gefettet werden! Wenn man Öl nimmt funktioniert die Absenkung nichtmehr wirklich. Ich habe es mal mit Redrum probiert, war garnicht so einfach die Soße da wieder raus zu kriegen. Das Öl läuft unten zusammen und scheint dann keine Luft mehr durch zu lassen. Danach habe ich die gute alte Judy-Butter draufgepinselt, hatte mein lokaler Dealer grad noch rumliegen.
Ich glaube auch weniger dass die DP-Einheit alleine das Ansprechverhalten so stark verschlechtert. Hast Du mal gecheckt ob in deiner Revelation überhaupt ausreichend Schmieröl drin ist? Meine Sektor war ab Werk nahezu trocken. Der habe ich out of the box erstmal 10ml 10W40 Pro Seite verpasst und die Schaumringe gut getränkt, und sie läuft seit dem ersten Meter sahning.
 
Ich glaube auch weniger dass die DP-Einheit alleine das Ansprechverhalten so stark verschlechtert. Hast Du mal gecheckt ob in deiner Revelation überhaupt ausreichend Schmieröl drin ist? Meine Sektor war ab Werk nahezu trocken. Der habe ich out of the box erstmal 10ml 10W40 Pro Seite verpasst und die Schaumringe gut getränkt, und sie läuft seit dem ersten Meter sahning.

OK, interessante Neuigkeiten:
Ich habe gestern mal die DP-Air Einheit gegen die Dual-Air Einheit aus meiner "alten" (2011er) Revelation RL gewechselt. Die RL spricht wie gesagt sehr sahnig und fluffig an, und nutzt den Federweg perfekt aus. Doch, :confused: , die neue RLT Ti ist auch mit der Dual Air Einheit aus der RL noch hölzern und harsch.
(Ja, beide Castings sind ordentlich mit Ultra Slick geschmiert und haben ordentlich viel Öl im Casting)
Daher fürchte ich, dass wir der DP-Air etwas Unrecht tun:
Die Blackbox-Motion Control ist das Problem und scheint für mein Gewicht völlig überdämpft zu sein.
Hat jemand schon versucht, das 5er Öl gegen 2,5W zu wechseln? Oder beeinflusse ich damit nur die Slowspeed Druckstufe, weil die Shims der Highspeed bewegen sich dann evtl. gar nicht mehr, weil das Öl zu dünn ist?
 
(Ja, beide Castings sind ordentlich mit Ultra Slick geschmiert und haben ordentlich viel Öl im Casting)

Ok, wieder etwas schlauer:
Rock Shox empfiehlt 3-8ml Öl der Viskosität 15WT jeweils in das rechte und linke Tauchrohr.
Ich habe natürlich die vollen 8ml hineingepumpt (viel hilft viel dachte ich), was sich als Problem herausstellte:
Nach 135mm Federweg ist dann nämlich Schluss, weil der Ölspiegel zu hoch ist.
Mit 3ml lassen sich nun problemlos die 150mm ausnutzen.

Wer Probleme mit der Federwegsnutzung hat, sollte dies mal checken! :daumen:
 
OK, interessante Neuigkeiten:
Ich habe gestern mal die DP-Air Einheit gegen die Dual-Air Einheit aus meiner "alten" (2011er) Revelation RL gewechselt. Die RL spricht wie gesagt sehr sahnig und fluffig an, und nutzt den Federweg perfekt aus. Doch, :confused: , die neue RLT Ti ist auch mit der Dual Air Einheit aus der RL noch hölzern und harsch.
(Ja, beide Castings sind ordentlich mit Ultra Slick geschmiert und haben ordentlich viel Öl im Casting)
Daher fürchte ich, dass wir der DP-Air etwas Unrecht tun:
Die Blackbox-Motion Control ist das Problem und scheint für mein Gewicht völlig überdämpft zu sein.
Hat jemand schon versucht, das 5er Öl gegen 2,5W zu wechseln? Oder beeinflusse ich damit nur die Slowspeed Druckstufe, weil die Shims der Highspeed bewegen sich dann evtl. gar nicht mehr, weil das Öl zu dünn ist?
ja habe ich gemacht und noch mehr siehe meine Erfahrung im post http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8356542&postcount=22

Rock Shox hat für 2012 die Dämpfereinheit stark überarbeitet. In der aktuellen Bike-Federgabel-Test wird der neuen 2012 Revelation ein sahniges Ansprechverhalten attestiert.
 
Zurück