2012: neues Commencal Meta AM

Hey OnoSendai

Also das Tretlager beim Meta ist 93mm breit .. da geht eine 73mm Kurbel rein.. Also SLX für 73mm Hollowtech II Tretlager geht beim Commi rein.. musst vielleicht noch etwas am orangen Abschlussdeckel feilen denke könnte auch ins Sram Tretlager passen..Musst halt ausprobieren.. mit dem Umwerfer sollte es keine Probleme geben musst einfach einen mit Direct-Mount kaufen.. ;)

Gruss Fabio
 
Hey OnoSendai

Also das Tretlager beim Meta ist 93mm breit .. da geht eine 73mm Kurbel rein.. Also SLX für 73mm Hollowtech II Tretlager geht beim Commi rein.. musst vielleicht noch etwas am orangen Abschlussdeckel feilen denke könnte auch ins Sram Tretlager passen..Musst halt ausprobieren.. mit dem Umwerfer sollte es keine Probleme geben musst einfach einen mit Direct-Mount kaufen.. ;)

Gruss Fabio

Super! Danke, das hilft! :daumen:

Ich will eigentlich auf keinsten das Tretlager austauschen, wenns geht.
Da ja Pressfit und ich weder Lust noch Muse hab das Bike zum Händler zu schleppen...
Könnte mir vorstellen das die orangenen Dichtringe zusammengepresst werden, wenn man die Kurbel anzieht - glaube nicht dass das ein Problem ist?

Kann zufällig jemand das mit den SRAM Lagern Bestätigen? Also das da ne Shimano-Kurbel reinpasst? Sollte ja normal so sein? Kann mir nicht vorstellen das die unterschiedlich bauen?
 
servus!
hat von euch jemand eigentlich schonmal neue züge verbaut?

werd demnächst neue bremsen verbauen und mir grausts schon vorm verlegen der leitung der HR bremse.

hat jemand tipps?
 
Hi!

Das Verlegen ist eigentlich gar kein Problem - Du musst die Gabel am besten komplett rausnehmen, da Du sonst große Probleme haben wirst, mit der Leitung am konischen Teil des Gabelschafts vorbeizukommen.

Ansonsten erstmal einen alten Bowdenzug am Ende der Bremsleitung ankleben und den zuerst durch die Öffnungen im Rahmen manövrieren. Danach das "dicke Ende" (=Bremsleitung) vorsichtig nachziehen.

Beim Verlegen darauf achten, dass Du nicht vergisst, die Gummitüllen für die Löcher im richtigen Moment und in der richtigen Lage mit aufzufädeln ;-)
 
danke seb.

sowas in der art hatte ich mir schon überlegt.
hast du das schonmal so gemacht? einen tipp fürs ankleben? wie hast dus gemacht? sekundenkleber? panzertape?
 
Panzertape dürfte gehen; bei mit hat Isolierband auch gereicht.
Einfach den Bowdenzug und die Bremsleitung ein paar cm überlappen lassen und am Übergang so umwickeln, dass keine große Kante entsteht.
Im Rahmen selbst ist recht viel Platz und die Leitung lässt sich mit ein wenig Gefühl durchziehen (beim Übergang vom Unterrohr zum Steuerrohr ist eine kleine Stufe; da kannst Du bei ausgebauter Gabel die Leitung mit dem Finger drüberheben).
Du brauchst also keine bombenfeste Verbindung - es ist kaum Kraft notwendig.
 
ja weiß wies im steuerrohr ausschaut. gabel hatte ich schon draußen um ne reverb einzubauen damals.
alles klar - dann werd ich mich da mal ran machen!
danke für die schnelle hilfe! :-)
 
Servas nochmal!

hab an meinem meta jetzt ne andere Kurbel verbaut mit normalem lk. Standard ist ja 120/80 dran.

jetzt passt leider meine kefü (e13 trs+) nicht mehr wegen der veränderten kettenlinie und überhaupt weil ne Standardkurbel (mit LK 104/64 halt) schmäler baut... zum ko..en!

hat hier jemand ne 3fach Kurbel auf 2fach umgebaut die er an seinem meta fährt und kann mir sagen welche kefü er fährt?
so nen bionicon chainguide seh ich als letzten ausweg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen der Umwerfer passt und richtig eingestellt ist geht oben die Kette eigentlich nicht raus...unten habe ich eine Selbstgemachte, ähnlich Bionicon, Kefü dran.. Kette ist noch nie rausgeflogen, auch bei sehr ruppigen Verhältnissen.. ;)
 
Ich hab' mir am Freitag die e.thirteen TRS+ Dual bestellt - die sollte die Tage kommen, dann kann ich berichten.
Ich fahre aber noch die beim AM 1 serienmäßige SRAM 2-fach Kurbel samt Innenlager.
 
mit der kurbel funzt die montage der kefü. musst nur mit unterlegscheiben ein bisschen basteln.

aber umbau auf eine "normale" kurbel mit kleinerem LK führt dazu das man keine luft mehr zwischen kettenblättern und frame hat. somit ists unmöglich das ich die e13 TRS+ weiter fahre...

deswegen die frage: wer hat eine kurbel mit 104/64er LK mit kefü verbaut und welche kefü ist das?

:D
 
Hi,

ich grüble über zwei Problemen:
- der Dämpfer (Fox Float RL) vom Meta AM 3 ist undicht und ultra Ölverschmiert :heul: Das Einschicken etc. dauert sicher ne Weile. Solange brauche ich n Ersatz (z.B. billig über Gebrauchtmarkt) - aber welche Maße passen? Ich habe als Einbaulänge 200mm gemessen mit 55mm Hub, Einbaubreite vorne 22mm hinten am Dämpfer 22,3mm - bin mir allerdings sehr unsicher.

! Wie sind denn die Einbaumaße des Dämpfers (habe keinerlei Daten im Inet gefunden;-( ) !

- und by the way: Knarzt bei euch auch das Innenlager? Gibts da n Trick außer ausbauen, Ohrstöpsel oder nicht fahren. :o

Danke
Uli
 
Wo ist der Dämpfer den "Ölverschmiert" ? Einbaumass ist 200x57mm ..
Buchsen sollten 22.2/22.2 sein aber spielt ja keine Rolle, kannst ja die vorhandenen nehmen..Kommt das Knarzen wirklich vom Tretlager? Wenn ja, Kurbel demontieren alles peniebel reinigen, schmieren und einbauen..
 
Danke euch beiden!

Der Tech Katalog ist echt interessant - war natürlich selbst auch auf der commencalpage, ohne diesen allerdings zu erdecken; die Einbaubreite habe ich da aber auch nicht gefunden.

Die Einbaubreite wäre interessant (dachte ich), weil ein alternativer Dämpfer ja ne andere Aufnahme haben könnte?! Aber 22.2 ist ja ne Konkretion.

Cheers!
 
mit der kurbel funzt die montage der kefü. musst nur mit unterlegscheiben ein bisschen basteln.

Meine TRS+ ist heute gekommen. Kannst Du mir sagen, welche der Unterlegscheiben Du verbaut hattest?
Ich habe bei allen drei Befestigungspunkten zwei von den schwarzen 2.5mm Scheiben untergelegt, weil die "Haifischflosse" der KeFü oben sonst gegen die Schweißnaht stößt.
Mit montierter Kurbel schleift die Kette dann aber innen an der "Flosse".
Irgendwie passt das so nicht.
Laut dem Beizettel der e.13 soll bei 100mm Lagerbreite nur eine der schwarzen U-Scheiben reichen, aber dann stoße ich oben kräftig gegen den Rahmen :confused:
 
lass die Scheibe oben weg. dann sollte es passen. ist etwas gepfriemel.

das die kefü an den frame drückt musste in kauf nehmen. brauchst dir aber keine gedanken machen. bin ein paar Monate so gefahren und am Rahmen sieht man nach Demontage nix.
eine Demontage der plastikflosse bringt im übrigen nichts. das kannst dir sparen.

du hast noch die originale Kurbel??
 
Danke für die Antwort!
Also oben dann kein Spacer und unten trotzdem jeweils 2x2.5mm oder unten dann auch nur einen 2.5er Spacer pro Befestigungspunkt?
Ist etwas nervig, jedes Mal die Kurbel montieren zu müssen, um zu gucken ob's passt...

Für den Rahmen werd ich einfach noch ein Stück Lackschutzfolie hinter die Flosse kleben. Dann dürfte da auch langfristig nix passieren können.

Un ja, ich fahre noch die originale Kurbel.
Beim AM1 ist ja die X.0 Carbon Kurbel dran - ich könnte bisher nichts schlechtes darüber berichten...
 
So, alles dran. :D
Und da das Bike vermutlich nicht so schnell mehr so sauber sein wird, hier noch ein schönes Bild im aktuellen Zustand:

 
Selbstgespräch, Teil 3... :D
trotz komplettem Verzicht auf Spacer am oberen Befestigungspunkt schleift die Kette bei mir an der Haifischflosse, wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt fahre.
@OnoSendai, Hast Du die Flosse bei Dir noch Richtung Rahmen verbiegen müssen oder passte das bei Dir so?
 
sers.
verbogen hab ich nix. es hat aber gepasst.
was hast kurbel für einen lochkreis?
wenn du eine kurbel mit 64/104 lochkreis hast (weiß net wie das bei der x0 ist) kannst du die trs nicht verbauen.

ist ein drehen der komplett montierten (also mit angezogener schraube) kurbel möglich??
 
Hi!

Die Sram Kurbel hat nen 80/120er LK, sollte also passen.
Ich kann die Kurbel problemlos drehen und auf dem großen Blatt läuft auch alles einwandfrei.
Auf dem kleinen Blatt schleift die Kette halt an der Flosse, egal über welches Ritzel sie hinten läuft.
Die Flosse müsste meiner Meinung nach noch ~1mm näher an den Rahmen, aber da ist nicht wirklich Platz.
Das Geräusch nervt halt und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein...

Ich habe mal zwei Fotos gemacht:
Sicht von vorne:


Sicht von oben:
 
Zurück