2012er Giants

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Da fehlt mir der direkte Vergleich zum Speci.
Gemessen an nem Ghost oder Cube der gleichen Klasse möchte ich meine Aussage allerdings als zutreffend hinstellen.

Es bleibt aber zu sagen, dass das Reign momentan mein einziges Bike ist und ich damit alles hochfahren konnte, was meine Reifen (Maxxis Ardent) vom Grip her geschafft haben.
Also das steigende Vorderrad würde ich nicht überbewerten. Das Rad gibt da Sicherheit, wo man sie braucht.
 
Natürlich spielen da viele andere Faktoren auch noch eine Rolle. Zum Sitzwinkel gehört genauso die Sattelhöhe. Ich fahre mit 168 cm Körpergröße Rahmengröße M. Die Sattelstütze ist wenig weit ausgezogen und die Sitzposition eher gestreckt. Jemand, der 180 cm groß ist, hat eine völlig andere Sitzposition. Dann stellt sich die Frage, wie der Hinterbau beim Bergauffahren reagiert. Einige Hinterbauten federn dabei stark ein, andere bleiben statisch im Sag. Bei Giant ist man irgendwo dazwischen. Kein Wippen, aber es federt und dämpft noch ohne Pedalrückschlag.

Reifen sind auch so ein Thema, das stimmt. Ich fahre derzeit vorne einen Swampthing 2ply mit 42a Gummimischung. Den merkt man fast gar nicht. Da hat das leichte Vorderrad auch seine Vorteile. ;) Hinten ist ein Mountain King drauf, den stufe ich aus unauffällig ein. Ein Rocket Ron fährt sich natürlich ganz anders.
Im Winter dann werde ich vorne Highroller und hinten Crossmark fahren. Mal sehen, wie das läuft.

Als ich mein Bike aufgebaut habe, habe ich am meisten mit dem Gewicht gekämpft. Mit sehr robusten Reifen und Vario-Sattelstütze bin ich dann bei 13,3 kg gelandet, die Entscheidung, ein Fox 36 einzubauen, war eine ganz schwierige. Das Bike wird dadurch 13,7 kg wiegen, was für ein All Mountain schon recht viel ist, aber das Bike profitiert so sehr von der besseren Performance der 36. Selbst beim XC-Geheize bringt die was, weil man zB mit Vollgas in Wurzelfelder treten kann und die Gabel die so stark wegdämpft, dass man durchaus weiter pedalieren kann.
 
Wow, okay. Ich habe ja dank Serienaufbau die 23er Float drinen und die drückts doch an manchen Stellen merklich weg. Denke so kann ich das vorstellbar beschreiben.

Hast aber schon ne 150mm drinen, oder?
 
Die Fox 36 hat 160 mm Federweg und eine Einbaulänge von 545 mm. Die originale Fox 32 hat eine Einbaulänge von 521 mm. Macht eine Differenz von 24 mm. Mit der 32 hatte ich die hohe Abdeckkappe sowie zwei Spacer unter'm Vorbau. Das waren so an die 25 mm Höhe. Jetzt fahre ich eine niedrige Abdeckkappe mit 5 mm. Die Lenkerhöhe blieb faktisch gleich, der Lenkwinkel wurde natürlich etwas flacher, was ich aber ganz gut finde. Der Sitzwinkel wurde natürlich auch flacher, was ich aber durch meine kurzen Beine nicht stark spüre. Die Tretlagerhöhe liegt bei 355 mm.
So ganz sicher bin ich mir aber noch immer nicht, ob die 36 bleiben soll. Man geht schon einige Kompromisse zu Gute der Abfahrtstauglichkeit ein.
 
Sie hat Versatz nach hinten !
 

Anhänge

  • Contact Switch.jpeg
    Contact Switch.jpeg
    5,2 KB · Aufrufe: 38
technisch wurde an der gabel doch nichts geändert ?eigentlich kannst du von einem 2012er bike ausgehen, dass die aktuellen komponenten verbaut sind.
2012 gibts ne r2c2 cl mit ner verbesserten dämpfung ... auf der homepage steht nur r2c2... daher habe ich gefragt? glaub nicht dass das cl nur für coil steht! war ja die jahre davor auch nicht!

wär toll wenn da jemand bescheid wüsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal eine mehr oder weniger doofe Frage. Laut Giant hat das Glory 2 eine Steuerrohrlänge von 115mm. Möchte gerne eine Boxxer Team einbauen, diese hat allerdings eine Gabelschaftlänge von ca 160mm laut Verkäufer. Wirds zu eng oder sollte passen? Ich kann leider nirgendwo etwas über den verbauten Steuersatz finden, weshalb ich mir etwas Sorgen mache ob dieser nicht eventuell zu weit hinaussteht.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß,
Tim
 
kenn mich da selber nicht 100% aus, aber mit 160mm hast du 4,5 cm schaft zusätzlich, da dürfte der steuersatz kein problem darstellen! du wirst ihn sicher kürzen müssen, weil er zu lang ist??
 
Denke ich mir auch. Bin aber technisch nicht besonders begabt und dachte ich überlasse das lieber jemanden der Ahnung hat. Mal schaun was noch kommt.
 
das mit dem vorbau is egal, sofern du einen direct mount montierst und keinen normalen vorbau. der normale würde am steuerrohr geklemmt werden, wohingegen der direct mount an der oberen gabelbrücke direkt montiert wird. :confused: oder?

was hast du eig für ne rahmengröße? eventuell brauchst du ja auch noch spacer damit du nicht zu tief kommst. die 4,5 cm brauchst du für den steuersatz, die spacer und die obere gabelkrone.
giant-glory-dh-2010-details-4.jpg


p4pb7040387.jpg
 
ja is für rs/fox!

im thread glory 2011 gibts erfahrungsberichte für federhärten!

500 --> wenn du öfter drops springst! und etwas aktiver fahren willst!
450 --> wenn nu n softes prügeleisen willst
 
Und noch eine weitere Unklarheit: Welche Maße für die Dämpfer Führungsbuchsen wenn ich den Vivid verbauen möchte im Glory?
 
Zurück