2012er Stumpjumper FSR

@Plastekasper
herzlichen glückwunsch und wie ist es ? hast du es in nürnberg gekauft, wenn ja wo ???

Danke! Bin saubegeistert, das Bike fährt sich auf verwurzelten Waldwegen (mehr konnte ich noch nicht testen) wie auf Schienen, die Schläge, ich ich vorher mit dem Cheetah trotz 40mm mehr Ferderweg deutlich gemerkt hab, sind jetzt alle richtig schön glattgebügelt. So hab ich mir das immer vorgestellt. An die etwas gestrecktere Sitzposition müssen sich meine Arme erst noch gewöhnen, da ist jetzt ein Stück mehr Last drauf, aber die Muskeln wachsen ja mit den Belastungen.
Was mir momentan noch auf den Geist geht ist die Plastikscheibe hinter der Kassette, die vibriert gar schrecklich. Die werde ich wohl entfernen.
Den Lenker hab ich gleich gegen den vom 26er SJ tauschen lassen, den originalen Lenker find ich ganz fürchterlich.

Gekauft hab ich es bei Stenger Bike in Hösbach. Kann ich nur empfehlen!
 
Danke! Bin saubegeistert, das Bike fährt sich auf verwurzelten Waldwegen (mehr konnte ich noch nicht testen) wie auf Schienen, die Schläge, ich ich vorher mit dem Cheetah trotz 40mm mehr Ferderweg deutlich gemerkt hab, sind jetzt alle richtig schön glattgebügelt. So hab ich mir das immer vorgestellt. An die etwas gestrecktere Sitzposition müssen sich meine Arme erst noch gewöhnen, da ist jetzt ein Stück mehr Last drauf, aber die Muskeln wachsen ja mit den Belastungen.
Was mir momentan noch auf den Geist geht ist die Plastikscheibe hinter der Kassette, die vibriert gar schrecklich. Die werde ich wohl entfernen.
Den Lenker hab ich gleich gegen den vom 26er SJ tauschen lassen, den originalen Lenker find ich ganz fürchterlich.

Gekauft hab ich es bei Stenger Bike in Hösbach. Kann ich nur empfehlen!

Stenger ist in der Tat top. Poste mal ein Foto. Bei mir wartet auch was neues bei Stenger.
 
Stenger ist in der Tat top. Poste mal ein Foto. Bei mir wartet auch was neues bei Stenger.

Hier das Foto, ist zwar nur im Keller, da zur Zeit Gewitter ist, aber man kann zumindest das Design erkennen.
 

Anhänge

  • Stumpi.jpg
    Stumpi.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 263
nicht schlecht dieses schwarz/rot, aber speichenreflektoren an einem all mountain..... na ja ;)
sag mal, hängen da am unterrohr, richtung trettlager, die leitungen durch, oder ist es eine optische täuschung ? :O
 
nicht schlecht dieses schwarz/rot, aber speichenreflektoren an einem all mountain..... na ja ;)
sag mal, hängen da am unterrohr, richtung trettlager, die leitungen durch, oder ist es eine optische täuschung ? :O

Jo, es gibt manche Sachen, die sehen einfach nicht toll aus, dienen aber durchaus der Sicherheit. Oder setzt du keinen Helm auf um cooler zu wirken? Ich hoffe nicht. Ich hab die Reflektoren zwar nicht angebaut, aber würde sie auch nicht wieder runtermachen. Wozu auch - ich werd lieber gesehen, auch wenns komisch wirkt, als über den Haufen gefahren. ;)
 
@Plastekasper
du wirst lachen, aber habe auch so einen "kram" an meinem, da es mit dem bike auch zur arbeit geht.
aber trotzdem stelle ich es mir komisch vor wenn du mit dem bike im gelände unterwegs bist, was man ja bei einem fully erwarten könnte ;)

@jan72
aber ist es normal das so so extrem ist, wenn du mal nach bildern vom stumpi googelst da sieht es irgendwie nicht so aus. aber vielleicht liegt es auch am foto bzw. blickwinkel....
 
bei meinem sieht es ähnlich aus. Du kannst die Kabelbinder noch etwas geschickter schieben, dann sieht es etwas besser aus. Aber die verschieben sich eh immer wieder von alleine.

Sobald du drauf sitzt und dadurch Sag am Hinterbau produzierst, siehst du die "Kabel" eh kaum mehr.
 
also die Kabelführung ist schon ein wenig üppig ausgefallen, da tut sich beim vollen Einfedern nicht soo viel. Katzenaugen sind ein NoGo in meinen Augen aber wenn Du Dich damit sicherer fühlst. Ist ja eigentlich ein Sportgerät und nicht für den permanenten Strassenverkehr gedacht. Klingel und Licht wären dann aber konsequent, denn Licht bringt sicher mehr Sicherheit als Katzenaugen.

Viel Spaß mit dem Hobel.Wie ist denn der Listenpreis und wieviele hat Stenger rumstehen. Ein Kumpel sucht ein XL Comp?!
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bitte um die Hilfe von Stumpjumper Experten. Ich habe ein 2012er Stumpjumper FSR comp 29 Testrad zu Hause und bin am Probefahren. Neupreis 2690, der Händler (nächster Spezialized Händler, habe dort bisher noch nichts gekauft) möchte 2000.
Schäden sind ein paar kleine kaum sichtbare Lackabplatzer am Rahmen und an der Gabel. Ausserdem ist der Freilauf im Hinterrad defekt, da würde er aber einen neuen kostenfrei einbauen.

Ist der Preis in Ordnung?
Ich würde mit 1800 in die Endverhandlung am Dienstag gehen, ist das fair?

Ich bräuchte sofort noch ein paar Anpassungen:
-Lenker muss noch vier Zentimeter höher, sollte statt jetzt 10 dann 16 Grad Kröpfung nach hinten haben
-SQ-Lab Sattelvermessung und anderer Sattel
-neue Pedale (Hybrid, z.B. SQlab 502 Klick-/Plattformpedal)

Später:
-Mudguards
-Variosattelstütze
-leichter Laufradsatz

Wäre sehr nett wenn ich hier Rat bekommen könnte.
Ciao
Stefan
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bitte um die Hilfe von Stumpjumper Experten. Ich habe ein 2012er Stumpjumper FSR comp 29 Testrad zu Hause und bin am Probefahren. Neupreis 2690, der Händler (nächster Spezialized Händler, habe dort bisher noch nichts gekauft) möchte 2000.
Schäden sind ein paar kleine kaum sichtbare Lackabplatzer am Rahmen und an der Gabel. Ausserdem ist der Freilauf im Hinterrad defekt, da würde er aber einen neuen kostenfrei einbauen.

Ist der Preis in Ordnung?
Ich würde mit 1800 in die Endverhandlung am Dienstag gehen, ist das fair?

Ich bräuchte sofort noch ein paar Anpassungen:
-Lenker muss noch vier Zentimeter höher, sollte statt jetzt 10 dann 16 Grad Kröpfung nach hinten haben
-SQ-Lab Sattelvermessung und anderer Sattel
-neue Pedale (Hybrid, z.B. SQlab 502 Klick-/Plattformpedal)

Später:
-Mudguards
-Variosattelstütze
-leichter Laufradsatz

Wäre sehr nett wenn ich hier Rat bekommen könnte.
Ciao
Stefan
hm... der Lenker soll 4 cm höher ???
bist du wirklich sicher das die Rahmengröße passt ?
oder willst du Hollandrad fahren :-)
 
Auf der Suche nach dem Quell ewigen Knackens scheints bei mir nun (auch?) der Freilauf zu sein. Das Bike ging heute zum Händler, der mir sagte, daß das Ganze dann auf eine XT-Nabe umgespeicht werden würde...

Deshalb die Frage: sind die Dinger besser, haltbarer ect. als die Original Naben, oder lohnt sich ein Upgrade gegen Aufpreis? Ich wiege ca. 110 kg nackig, deshalb kommts mir nicht aufs Gewicht, sondern auf die Haltbarkeit an.

Wäre euch dankbar für eure Meinung oder Vorschläge!
 
Jede Nabe ist haltbarer als die original verbaute. Dein Händler will umspeichen, weil es weder die Nabe selbst, noch Ersatzteile dafür gibt.

Gruß klasse
 
Hey Stumpi Fahrer.

Bin seit dem Freitag stolzer Stumpi fahrer. Verbaut ist ja eine 400 mm lange Sattelstütze. Da ich mit dem Gedanken spiele, mir eine Vario Stütze zu kaufen, diese aber nur in 380 oder 420 mm länge gibt ist meine Frage wozu Ihr mir raten würdet? Habe die Stütze bis zum 4ten (4) Strich ausgezogen.

Des Weiteren habe ich noch eine Frage zwecks Reifen... welche AllMountainreifen könnt Ihr empfehlen? 2,25er sollte ja ohne Probleme gehen bei breiteren dürfte es sehr eng werden oder?

Freue mich über Antworten, da ich mich noch einmal absichern wollte.

Thanks

D
 
Danke Dir Criscross.

Am We waren die ersten beiden Touren, habe lange nicht mehr so ein dauergrinsen im Gesicht gehabt.

Reifenmäßig bin ich nur nicht so zufrieden gewesen, da muss was neues her :)

Thx 4 help.:daumen:
 
Deshalb die Frage: sind die Dinger besser, haltbarer ect. als die Original Naben, oder lohnt sich ein Upgrade gegen Aufpreis? Ich wiege ca. 110 kg nackig, deshalb kommts mir nicht aufs Gewicht, sondern auf die Haltbarkeit an.

Der Aufpreis für eine Hope müsste so bei 120 Euro liegen. Ich habe es gemacht, weil ich keine XT wollte. Die Gründe dafür waren das hohe Gewicht und die Konuslager. Bei letzeren gab es in meinem Umfeld häufiger Probleme mit sich lösenden Kontermuttern.
Alternative wäre eine Novatec 4 in 1, wenn er sie bekommen kann.
 
Ich habe eine Hope und würde sie mir nicht nochmal kaufen. Der laute Freilauf nervt doch arg bei Touren. Außerdem hatte ich schon mehrmals ein Vögelchen dabei, sprich ich musste die Dichtungen nachfetten. Ist eine ProII. (Und so leicht ist die auch nicht).
 
Danke schon mal für eure Meinungen, ich glaub, ich werde nochmal im Laufradfred nach Alternativen fragen, muss mich schnell entscheiden.
 
Hiho, ich muss noch mal "nerven".

Variostütze ist auf dem Weg... wie habt Ihr die am Stumpi ordentlich verlegt?

Tips ? Infos? Irgendwas besonderes zu beachten?

Schönen Abend noch.

LG
D
 
Zurück