2012er Stumpjumper FSR

Vorsicht, da passen nur 4 mm Züge wie von der Spezi-Stütze durch. Die Reverb hat eine 5 mm Hydraulik-Leitung, dafür musst du das Eintrittsloch am Steuerrohr mit einem 5,5 mm Bohrer aufbohren.

Mit einem scharfen Bohrer geht das ganz sauber, nachher noch mit einer Rundfeile etwas nacharbeiten. Nach dem Einbau der Leitung sieht man davon nichts mehr.

Viel Erfolg. :daumen:
 
Auf der Suche nach dem Quell ewigen Knackens scheints bei mir nun (auch?) der Freilauf zu sein. Das Bike ging heute zum Händler, der mir sagte, daß das Ganze dann auf eine XT-Nabe umgespeicht werden würde...

Deshalb die Frage: sind die Dinger besser, haltbarer ect. als die Original Naben, oder lohnt sich ein Upgrade gegen Aufpreis? Ich wiege ca. 110 kg nackig, deshalb kommts mir nicht aufs Gewicht, sondern auf die Haltbarkeit an.

Wäre euch dankbar für eure Meinung oder Vorschläge!

Ich habe auch schon die Originale und eine veltec Nabe zerstört !
Jetzt ist eine Hope Evo II pro drin und diese scheint zu halten !
Mir wurden die Naben kostenlos und ohne Aufpreis getauscht !!!
 
Bei mir ists auch soweit ... nach 500 Km ... Knack Knack .. Steckachse rein raus .. alles sauber gemacht , knacken war für ne gewisse km zahl weg dann kam es wieder... nur unter last.

könnt ihr naben mäßig was empfehlen? schön laut solls sein :D
 
Hi Leute,
Ich bin auf der suche nach dem perfekten Reifen für mein stumpy !
Vorne habe ich die 2.2 Rubber Queen drin und bin voll zufrieden !
Hinten passt sie leider nicht ! Bei meinem etwas härteren Fahrstil kam sie mir hinten an die Kettenstreben und hat leicht geschliffen ! Also raus damit ! Der Nobbi Nic als 29er ist ein total Reinfall gewesen ! Im Moment ist der hutchenson toro 2,1 drin . War bis Samstag auch relativ zu frieden damit is er mir dann von der Felge geflogen ist in einer Senke :-((( !
Jetzt ist guter Rat teuer !
Wer kann was empfehlen ???
MfG Ingo
 
Hi Leute,
Ich bin auf der suche nach dem perfekten Reifen für mein stumpy !
Vorne habe ich die 2.2 Rubber Queen drin und bin voll zufrieden !
Hinten passt sie leider nicht ! Bei meinem etwas härteren Fahrstil kam sie mir hinten an die Kettenstreben und hat leicht geschliffen ! Also raus damit ! Der Nobbi Nic als 29er ist ein total Reinfall gewesen ! Im Moment ist der hutchenson toro 2,1 drin . War bis Samstag auch relativ zu frieden damit is er mir dann von der Felge geflogen ist in einer Senke :-((( !
Jetzt ist guter Rat teuer !
Wer kann was empfehlen ???
MfG Ingo

von der felge geflogen?
also tubeles montiert oder wie?
fahr seit einiger zeit den maxxis ardent (auch damals am sj fsr comp29)
die originalen speci reifen waren auch ok (besser als früher)
werd´ auch demnächst die rubberqueen probieren
vorne bleibt der dicke hansdampf in 2.3
für härteres(felsig) gelände gibt´s bald eine menge schwalbe 29er reifen
 
Nein nicht tubeless montiert !
Der hutchenson lässt sich sehr leicht aufziehen ich denke der Halt in der Felge ist nicht so optimal und dann war der Reifendruck nur bei 2,2 Bar !
Das was da passiert ist hat auch noch keiner von meinen Kollegen gesehen !
Habe sowieso das Pesch am Samstag gepachtet !
Mein Problem ist jetzt halt welchen Reifen kann ich mir hinten montieren ohne bei 2,2 Probleme zu bekommen !!!
Die originalen Reifen fand ich vorne auch ganz ok aber hinten war das bei nassen trails schon so ne Sache mit der Traktion und den Bremseigenschaften !
 
Nein nicht tubeless montiert !
Der hutchenson lässt sich sehr leicht aufziehen ich denke der Halt in der Felge ist nicht so optimal und dann war der Reifendruck nur bei 2,2 Bar !
Das was da passiert ist hat auch noch keiner von meinen Kollegen gesehen !
Habe sowieso das Pesch am Samstag gepachtet !
Mein Problem ist jetzt halt welchen Reifen kann ich mir hinten montieren ohne bei 2,2 Probleme zu bekommen !!!
Die originalen Reifen fand ich vorne auch ganz ok aber hinten war das bei nassen trails schon so ne Sache mit der Traktion und den Bremseigenschaften !
aha
heftig und das hinten ... kenne ich nur von vorne

hatte damals (vor 5 monaten) am 2012er sj fsr comp29 einen hans dampf hinten montiert, der baute aber viel zu fett in der flow felge im schmalen stumpi hinterbau

ich fahr ab und zu am rumblefish die bontrager 29-4 am 2ten laufradsatz
bei gatsch und im winter wieder den 29-mud

was die speci reifen alles können, weiß ich nicht

den optimalen reifen für alles gibt es nicht ...

der 2.2 rubberqueen geht sich echt nicht aus? am originalen speci laufradsatz?
baut der soooo breit?
danke
 
von der felge geflogen?
also tubeles montiert oder wie?
fahr seit einiger zeit den maxxis ardent (auch damals am sj fsr comp29)
die originalen speci reifen waren auch ok (besser als früher)
werd´ auch demnächst die rubberqueen probieren
vorne bleibt der dicke hansdampf in 2.3
für härteres(felsig) gelände gibt´s bald eine menge schwalbe 29er reifen

aha
heftig und das hinten ... kenne ich nur von vorne

hatte damals (vor 5 monaten) am 2012er sj fsr comp29 einen hans dampf hinten montiert, der baute aber viel zu fett in der flow felge im schmalen stumpi hinterbau

ich fahr ab und zu am rumblefish die bontrager 29-4 am 2ten laufradsatz
bei gatsch und im winter wieder den 29-mud

was die speci reifen alles können, weiß ich nicht

den optimalen reifen für alles gibt es nicht ...

der 2.2 rubberqueen geht sich echt nicht aus? am originalen speci laufradsatz?
baut der soooo breit?
danke

Ja leider baut die Queen hinten zu breit auf sie hat eine Breite von 56mm auf der Org. Felge ! Wie schon gesagt schleift mit den außenstollen an den Streben !
Werde mir jetzt mal bei meinem Dealer den moutain King ausmessen !!!
Danke dir für deine Infos !!!
 
So ist dann nen komplett neuer LRS geworden.

American Classic AM Buzzsaw in Weiß ... Hatte erst bedenken... aber mir gefällts :-)

Die alte Nabe wird Kostenlos getauscht gegen eine XT...

Heute oder Morgen kommen wieder Schwalbe Reifen rauf. Hans Dampf und Nobby Nic.

Schönen Start ins WE !

...die Leitung von der Vario wird noch ordentlich verlegt :)

large_IMG_20120920_171601.jpg
 
Huston we have a Problem ...

Heute mit dem neuen LRS ne kurze Runde gedreht... Heimweg ... beim Bremsen hinten n leichtes knacken... mh komisch..

Zuhause alles zerlegt, gesäubert und gefettet wo fett rangehört.

Steckachse hinten rein, fest und es knackt wieder wenn ich bremse. Löse ich die Steckachse ist alles Super...

Hat jemand ne Idee?

Warum muss es genau am We passieren wo alle schließen gegen 13-15h . :S
 
:heul:Jep sitzt alles drin, ohne klemmen ohne probleme.

Hab alles probiert.

Steckachse angezogen, knackt aber nur wenn ich die bremse ziehe bzw bremse.

Steckachse gelöst, problem weg. aber so kann man ja nicht fahren
 
Ich will meinem FSR Comp hier die letzte Ehre erweisen - morgen wird's nämlich verkauft :)

Der Nachfolger kommt auch morgen - entweder wird's wieder ein 2012er Stumpi FSR Comp, jedoch in Größe XL. Oder mal was ganz anderes... fahre morgen zu YT, möchte mir das Wicked 160 mal genauer ansehen.


Mach's gut mein treuer Begleiter, hat mir immer eine Riesenfreude gemacht! Der Sattel war übrigens nur wegen dem bevorstehenden Transport so weit unten.


foto1p2eh3.jpg
 
Wenn die Gabel in Garantie repariert werden muss, kanns passieren, dass man danach das Bike mit einer weißen Brücke, dafür aber mit Kashima Coating abholt :-)

120922-1047_DSC_1718.jpg
 
Mal was anderes

Hat von euch auch noch jemand das Problem das Bike mit montiertem Flaschenhalter auf einen Fahraddachträger (von Thule) zu montieren. Bei mir greift der Dachträger genau beim Flaschenhalter zu. Ist das nur bei meiner Rahmengröße (M) so blöd?

Ich fahr' die ganze Saison schon ohne Flaschenhalter, aber mit Trinkrucksack oder ohne Flüssigkeit herum :(

Grüße
Max
 
Ich finde, dass die weiße Gabelbrücke ja mal gar nicht geht. Toxo?
Hab ich mir zuerst auch gedacht, aber mittlerweile gefällts mir so. Das hellgrau ist in der Sonne fast weiß, man sieht den Unterschied kaum. Abgesehen davon, wird die Gabel mit den 32er-Standrohren sowieso nicht mehr lange drauf bleiben. Zu wenig steif...
 
Zurück