2014er Pike

Sorry - sieht so aus, als ob die Drücke der DPA höher sind. Dann wird das wohl seine Richtigkeit haben. Die Verhältnismässigkeit passt ja.
Haste den SAG im Sitzen oder Stehen gemessen? Wenn im Sitzen, dann vielleicht noch etwas runter. ABER fahr erst mal.
Aufmachen und Ölkontrolle, Schaumringe tränken würde ich aber kurzfristig machen. Ist ne einfache Aktion.

Ist das viel Unterschied zur Lyrik ? Öl etc. ?
Mal sehen ob ich da noch irgendwo ne Anleitung zu finde...


Gemessen im stehen !



MfG
Christian
 
Hi,
Habe ein kleines Problem habe es auf die schnelle nicht finden können, falls es schonmal behandelt wurde, sorry (über die Antwort würde ich mich trotzdem freuen)
Ich habe hier im Forum eine gebrauchte RCT3 soloair erstanden. Funktion soweit top nur habe ich heute bemerkt dass beim einfedern das lowspeed Rädchen circa 1-2mm nach oben geht. Geht nur bis zu einem bestimmten Punkt lässt sich nicht weiter rausziehen. Man kann es dann einfach wieder eindrücken.
Irgendjemand ne Idee was es sein könnte am Besten vll. noch mit Lösungsvorschlag :)
 
@icettea: Raus auf den Hometrail und einfach die Pumpe einstecken……

Die Pike lässt sich doch (wenn sie nicht defekt ist) superschnell für die jeweiligen Untergründe und Vorlieben anpassen.
Meine Erfahrung ist, dass schon eine minimale Veränderung des Druckes sofort spürbar ist.

Grüße
Tomak
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei einer Luftgabel, wo man binnen Sekunden den Druck auf neue Streckenverhältnisse anpassen kann, macht das Thema "Reserve für den Bikepark im Sommer" eher wenig Sinn.

160mm ist tatsächlich mehr Federweg als die meisten Fahrer in der meisten Zeit brauchen. Ist nicht unbedingt schlecht - dann hat man halt die Reserve für was Groberes ab und zu. Man muss es aber wirklich richtig abstimmen. 160mm voll auszunutzen auf einer Strecke die nicht mehr als 120 braucht ist eigentlich eher störend als komfortable.

Bei mir stelle ich der Luftruck nicht nach Sag sondern so, daß ich 150mm bei dem größten denkbaren Hinderns, daß ich absichtlich fahren werde ausnutze. 10mm Reserve für den Fall, wo wich was fahren muss, was ich nicht will ... Und Sag ist eigentlich eher eine Sache vom Preeload oder Druck im Negativ Luftkammer.

Nicht zuletzt brauchen auch viele Fahrer keine 160mm und füllen sich völlig komfortabel mit 130-140mm mit entsprechend mehr A2C. Die Option bietet halt der Markt momentan nicht.
 
Mahlzeit, gibt es jemanden der seinen 160mm Airshaft gegen einen 150mm für eine 26"-Gabel tauschen will? Oder wird sowas woanders verabredet?
 
Komische Methode. Das hiesse bei einer Forstwegrunde 90% Sag und wahrscheinlich Hodengulasch.
Wieso? Hast doch keine 1+ Meter Drops auf der Forstwegrunde, oder?
Bis an die 150mm komme ich ziemlich selten an ... muss schon eine sehr aggressive und schnelle Strecke sein. Hängt natürlich von Progresion der Gabel ab, aber bei so einer Abstimmung (nicht nach Sag, sondern nach ausgenutzten Federweg) würden die meisten eher über zu wenig Sag und zu strafferen Fahrwerk klagen.
 
:bier: Bis jetzt habe ich nur die Bestätigung, dass die mein Geld haben. Ich bin aber auch mal gespannt, weil die ja ausdrücklich darauf hinweisen, dass die nichts dafür können, wenn sie sich beim Lagerbestand verguckt haben...
 
Bei mir steht auf der Seite "Transmitted to logistical services" aber das muss ja nix heißen. Naja hoffen wir mal. Die RCT3 gibt's ja noch für 500€ aber halt in weiß...

Edit. komischerweise wurde von meiner Kreditkarte noch nichts abgebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine aktuelle Übersicht zum Traveln der Pike Solo Air









DUAL POSITION AIR FORKS - TRAVEL CHANGE via AIR SHAFT

PIKE (2014-2015)


Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 26”/150mm travel 27.5” (can be used to change travel to 160mm on 26”/150mm on 27.5”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 27.5” (can beused to change travel to 160mm on 27.5”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 29” (can be used to change travel to 160mm on 29”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 150mm travel 26” (can be used to change travel to 150mm on 26”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 150mm travel 29” (can be used to change travel to 150mm on 29”) A1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Der thread ist so groß. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Hab ne solo air 160 27.5. im allenfalls merke ich, dass mir die Absenkung fehlt. Will also doch ne dpa. Irgendwelche Pros./contras

1000 Dank

Pedda
 
Hi.
Der thread ist so groß. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Hab ne solo air 160 27.5. im allenfalls merke ich, dass mir die Absenkung fehlt. Will also doch ne dpa. Irgendwelche Pros./contras

1000 Dank

Pedda

Con wie bekannt. Keine Anpassung der Kennlinie über Spacer. Nach den Aussagen hier passt ne DPA für Gewicht um die 80 kg ganz gut. Wenn das nicht passt - gut überlegen.
Pro - wenn du die Absenkung vermisst.....
 
Hallo Ihr

Also bei den Spacern/Tokens in einer DPA ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
In den USA gibts jemanden, der für 50$ Tokens für die DPA verkauft. Leider gibts keine Bilder davon.
Aber natürlich kann man auch das Luftvolumen in einer DPA einfach durch Spacer verringern. RockShox kann nur dort, aufgrund des mittigen Schafts mit der DPA Funktionalität drin, nicht das Einschraubkonzept an den Tokens umsetzen.
Im Prinzip sollte es aber gehen, einen Token in der Mitte auseinanderzusägen, um den Schaft zu legen und dann rechts und links mit einer Schraube auf den Schaft zu klemmen. Das sollte eigentlich halten. Oder hat jemand eine Idee, was man noch an diesen Schaft klemmen kann?
Es geht ja nur darum Luft zu verdrängen.
Ich werd mir mal so einen Token besorgen und das ausprobieren.

Gruß

PS.: http://singletrackworld.com/forum/topic/pike-dual-air-bottomless-tokens-modifications

PPS.: Sowas etwa
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht 70kg. Hab die solo air nach nem 1m drop ohne tokens zum durchschlagen gebracht. Gefahr bei der dpa höher? Das wäre schon Mist. Bikepark macht nämlich zwischendurch schon Spaß!
 
1m Drop ist je nach Landungsgefälle und Einschlagwinkel/Geschwindigkeit relativ...

weiß jemand ob bei der RC Tokens dabei sind?
 
Zurück