2014er Pike

Ich würd mir da gar keinen Kopf machen... die Gabel hat einmal sanft den ganzen Federweg genutzt. Ist doch schön.
Erhöhe etwas den Luftdruck, der scheint mir eh etwas gering.

Wenn die Gabel hart duchschlägt merkst du das deutlich (und hörst es). Das sollte nun nicht unbedingt ständig passieren.
Ok, gut zu wissen. Heute wird auf unserer kleinen freeride Strecke im Wald getestet mit eben 70 psi und einem token. (beim Durchschlag hatte ich 65 und 0 token)

Ich werde auf jedenfall berichten wie sich die Gabel verhält im Vergleich zum letzten mal.
 
[...]Bei den Pros ist der Oring ja auch immer am Anschlag. Gut die müssen auch nicht auf ihr Material achten aber 30% Fw verschenken weil man um das MAterial Angst hat scheint mir etwas seltsam.

Kann man so auch nicht verallgemeinern. Ich kenne verdammt schnelle Fahrer die den Federweg regelmäßig annähernd komplett nutzen und ich kenne Fahrer bei denen selbst wenn nen Sprung verkackt wird noch 50-60 mm übrig bleiben, letztere würden durch nen weicheres (Feder) Setup auch nicht schneller werden. Das ist massiv vom Fahrstil abhängig.

Man muss sich erstmal einfach überlegen ob man wirklich das letzte Quäntchen Performance haben will oder einfach nur Spaß auffm Bike. In zweitem Fall ist das Fahrwerkssetup mit nen bisschen erfahrung ne Sache von 1-2 Touren oder nem Tag im Bikepark. Im ersten Fall wirds verdammt zeitintensiv. Das ist dann weder auf einer Tour noch an 1-2 Tagen im Bikepark gemacht.

Grüße,
Jan
 
Hat eigentlich jemand von euch diesen "Leerweg" von 2-3 mm der Pike zu Beginn des Federwegs in den Griff bekommen? Die Gabel funktioniert eigentlich gut, nur sorgt der Leerweg immer wieder für ziemlich laute Geräusche, die bergab ziemlich nerven.
 
Hat eigentlich jemand von euch diesen "Leerweg" von 2-3 mm der Pike zu Beginn des Federwegs in den Griff bekommen? Die Gabel funktioniert eigentlich gut, nur sorgt der Leerweg immer wieder für ziemlich laute Geräusche, die bergab ziemlich nerven.

Den Leerweg habe ich durch sorgfältiges zusammenbauen (kein über bzw. unterdruck im Casting) und durch das Entlüften des Casings durch "einführen" :oops: eines Kabelbinders an den Staubabstreifern in den Griff bekommen.

ABER: Bei mir hat da NIX geklappert oder so ... also hast Du evtl. ein anderes Problem! Ich würde die Gabel einschicken ...
 
@MindPatterns: Also ich hatte inzwischen vier Pikes in der Mache, wovon drei dieses Leerwegsproblem hatten. Bei allen war das Problem Unterdruck im Casting ... und keine davon hat geklappert. Bei Klappern würde ich eher auf die Gleitlager oder die Dämpfung tippen ...

Ist aber alles nur 'ne Vermutung!
 
Nunja, was heißt klappern. Wenn die Gabel ausfedert geht sie auf den letzten Milimetern halt ungedämpft durch, und den Anschlag hört man eben.

Hast Du einen Link zur Anleitung bzgl. des Unterdrucks?
 
mh...ich hab sie eben zerlegt, um sicher zu gehen.
vermutlich hast mehr als ein paar mm Leerweg, wenn du das Bike auf Kopf stellst, weil
dann der Rebound-Kolben sich in der Luftblase bewegt. (dazu ggf. Luftdruck reduzieren)
 
Wenn's ohne Durchschlag nicht passiert waere, dann war's wegen dem Durchschlag. Aber wenn du das bis jetzt nicht verstanden hast, hast du wahrscheinlich eh ganz andere Sorgen.
 
Hi zusammen,

ich habe inzwischen bei vier unterschiedliche Pikes einen Gabelservice durchgeführt, und bei allen konnte ich unten im Casting einen Magnesium-Grat entdecken, bei zweien ausserdem noch eine erhebliche Menge an Magnesium-Splitter/Späne. (Das wurde auch weiter oben schon irgendwann mal berichtet ... )




Deswegen mein Tipp: Beim nächsten Service einfach mal mit der Taschenlampe oben reinleuchten und nach einem Grat schauen sowie unten mit einem Q-Tipp die Bohrungen auswischen. Die Splitter können leicht die Gleitlager beschädigen oder die Gewinde unten verklemmen ...

Genau der gleiche "Gratring" ist bei mir auch weggebrochen. Habs in letzter Sekunde bemerkt als ich nach dem Schmieröl die Bodenschrauben angesetzt habe. Hab ihn dann gerade noch so herausgefischt. Nicht schön. Überhaupt nicht schön. Bei einer UVP von knapp 1000.- darf so etwas nicht passieren. Ist ja kein Einzelfall.
 
Ich würd mir da gar keinen Kopf machen... die Gabel hat einmal sanft den ganzen Federweg genutzt. Ist doch schön.
Erhöhe etwas den Luftdruck, der scheint mir eh etwas gering.

Wenn die Gabel hart duchschlägt merkst du das deutlich (und hörst es). Das sollte nun nicht unbedingt ständig passieren.

So, nachdem ich heute mit geändertem Setup gefahren bin kann ich nichts negatives feststellen. Ich habe jetzt an der Pike 20 mm und am Heck (Monarch +) ca. 13mm Federweg übrig. Allerdings ohne verkorkste Landungen oder drops ins Flat etc. Hört sich das sinnvoll an oder kann man da von verschenktem Federweg sprechen?
 
...kommt natürlich darauf an wo und was du fährst. ^^ Aber ja, der Restfederweg klingt iO. Trotzdem: Mehr fahren und weniger den Kopf über Material und das Setup zerrechen.

Kann jemand nen Verleich zwischen Pike RCT3 mit ner Fox 36 RC2 ziehen? Ich bin von Fox auf Pike gewechselt und ein wenig enttäuscht wenn ich ehrlich bin. Mach mir deswegen Gedanken ob meine Pike "normal" funktioniert oder ob ich eine von miesen bekommen habe und iwas im Arsch ist.
 
2014er 36er Float RC2 160mm.

Ansprechverhalten und Zugstufe sind okay bei der Pike, aber Druckstufe finde ich doch deutlich schlechter (bisher zumindest...hab sie erst 250km). Ohne LSC fahren geht nicht, da die Pike dann extrem wippt und zum durchsacken neigt, aber leider verschlechtert die LSC ziemlich stark das Schluckvermögen. Ich bekomme kein Setup hin in dem die Gabel nicht so viel wippt UND ich beim ballern schön viel Grip am VR habe.
 
Hmm, dafür gibts doch den Hebel an der RTC3? Mittelstellung=Wipparm, Zu=Wippfrei, und im offenen Modus kannst Du dann nach Gusto die Druckstufe ziemlich schwach einstellen? Musst halt vor und nach der Abfahrt zum Hebel greifen.. aber dafür ist der doch da?
 
Äh, das ist schon klar. Hab doch geschrieben das ich kein passendes Setup finde. Damit meine ich nicht, dass ich die Gabel versuche durch bloses ansehen abzustimmen. Dachte dass ich wie bei der Fox ein TrailSetup einstellen kann in dem sie gut schluckt und wenig wippt. Bei Open + ausreichend LSC oder im Trail-Mode spiked die Gabel finde ich.
 
Ok, jetzt hab' ich's kapiert. Also ich bin zufrieden, stelle die LSC auf ca. 5 Clicks von ganz offen ein. Meist fahre ich aber im Trail-Mode, hoppelt dann ein bischen mehr über die Wurzeln. Hatte Ballern mit bergab Fahren gleichgesetzt, da ist mir Wippen wumpe..
 
Okay, danke.

Ich möchte nämlich eigentlich nur wissen, ob das normal bei der Pike ist. Wenn ja, muss ich halt damit leben (lernen), dass ich permanent zwischen open und trail wechseln muss und ich open mit weniger LSC fahren muss, als ich das eigentlich gerne haben würde.
 
Zurück