2014er Pike

Stellst du den Sag auch in Abfahrtsposition mit erhoehtem Hinterrad und entspr. Koerperhaltung ein? Was sagt die Druckstufe? Wie hoch ist dein Reiffendruck? Arme gestreckt oder federnd gebeugt? Rollst du einfach auf die Wurzel zu oder machst du dich bzw. dein Vorderrad leicht?

Allgemein denke ich, dass keine Gabel, welche sowohl in Steilstufen als auch im Wiegetritt funktionieren soll, dicke Wurzel einfach uebersaenften kann. Vielleicht musst du aktiver fahren?
 
Was braucht man eigentlich unbedingt wenn man den Federweg verändern möchte?

Dachte erst das geht einfach, und nach lesen der Anleitung(en) hab ich doch eher Angst bekommen...

Air Shaft vorhanden, 0W-30 wird noch gekauft. Gibts es Dichtungen die man bei einer neuen Gabel ersetzen muss?
Hab da leider neben der eher knappen RockShox Anleitung nur die hier gefunden:
http://blahblahbikeblog.blogspot.co.at/2014/01/reducing-rockshox-pike-rct3-solo-air.html

Und da frag ich mich ob es ohne die in Bild 6 bzw 22 gezeigte Spezialzange auch gut geht?
(Damn - irgendwie hat sich das immer als so easy gelesen - wie der Federweg geändert wird, hätte ich doch lieber gleich eine vom Shop umgebaute Version genommen - weil 29 Solo Air 160mm mit 51mm gibts so nicht von Rock Shox im Aftermarket zu kaufen).
 
Vor einer Sprengringzange musst dich nicht fürchten, braucht man bei Rockshox eigentlich sowieso.


Der demontiert scheinbar alle Dichtungen um sie zu reinigen und montiert sie wieder (oder ersetzt sie gegen neue, habs nur überflogen ;) ), das fällt bei mir eigentlich eher unter Fleißaufgabe wenn die Gabel neu ist.
 
Was braucht man eigentlich unbedingt wenn man den Federweg verändern möchte?

Dachte erst das geht einfach, und nach lesen der Anleitung(en) hab ich doch eher Angst bekommen...

Air Shaft vorhanden, 0W-30 wird noch gekauft. Gibts es Dichtungen die man bei einer neuen Gabel ersetzen muss?
Hab da leider neben der eher knappen RockShox Anleitung nur die hier gefunden:
http://blahblahbikeblog.blogspot.co.at/2014/01/reducing-rockshox-pike-rct3-solo-air.html

Und da frag ich mich ob es ohne die in Bild 6 bzw 22 gezeigte Spezialzange auch gut geht?
(Damn - irgendwie hat sich das immer als so easy gelesen - wie der Federweg geändert wird, hätte ich doch lieber gleich eine vom Shop umgebaute Version genommen - weil 29 Solo Air 160mm mit 51mm gibts so nicht von Rock Shox im Aftermarket zu kaufen).


Hi Felix.

Eine entsprechende Zange dafür habe ich da. - Das Prozedere habe ich bereits einmal gemacht.

Wenn Du möchtest können wir das einmal zusammen machen.
 
Hallo zusammen

Habe mir nach einigen Jahren Abwesenheit ein Trek Slash 9.8 geholt, nun bin ich aber mit der Setupeinstellung der Pike überfordert:


Also mein fertiges Fahrgewicht ist ca. 81kg

Gemäss der Setupeinstellung mit dem Trekrechner ergab das folgende Werte:

Pike: 75 PSI, Zugstufe 7 Klicks nach offen

DebonAir: 220PSI, Zugstufe 3 Klicks nach offen

Dabei steht aber auf der Pike (linkes Rohr hinten), dass ab 82kg aber höhere Werte (habs nicht mehr ganz im Kopf, glaube ab 85 PSI) zu nehmen sind (glaube bis 105 PSI)

Zudem, als ich geschaut habe, wieviel ich drinhabe, zeigte es mir 130 PSI an (?)

Bin total verwirrt. Habe dann mal auf 75 rausgelassen, was mir aber abartig weich erscheint, schon alleine durch Zusammendrücken im Stand kann ich das Ding dann fast vollständig zusammenstauchen.

Auch unsicher bin ich, was das bei der Zugstufe "X Klicks nach offen" heisst. Heisst dass, ich muss zuerst voll zum Hasen drehen und dann 3 bzw. 7 Klicks zur Schildkröte machen oder heisst dass ich muss voll zur Schildkröte drehen und dann 3 bzw. 7 Klicks in Richtung Hase drehen??

Sorry, begreif das nicht so ganz... Wieviel PSI fährt ihr bei der Pike? Und wieviel SAG brauche ich? Habe bei 220 PSI im Debonair ca. 30 % SAG (was etwa stimmen sollte...?). Von daher stimmt die Angabe laut Trekseite etwa.
Wieviel SAG brauche ich bei der Pike?

Nochmals: Mit 75 oder auch 80 PSI erscheint mir die Pike extrem zu weich. Wenn ich im Stand einen kleinen Bunnyhop mache, Federt die gemäss dem Gummiring bis 1cm vollständig ein... normal?

Fragen über Fragen, hoffe die Cracks hier können mir helfen.

Besten Dank
 
Als erstes vergisst du alle Angaben die Hersteller machen.

Du stellst Gabel und Dämpfer erstmal auf 20 % Sag ein, wenn du zentral auf dem Bike stehst. Also einfach in neutraler Haltung.
Grundsätzlich sind die 20% und die Haltung ein Anfangswert und nicht zu überbewerten.

Wieviel PSI dabei rauskommen ? Ist egal.
Beim Dämpfer ist das maßgeblich von der Übersetzung zum Hinterbau abhängig. Ein Dämpfer mit zB 200x57 braucht in Bike A mit 170mm Federweg VIEL mehr Druck als wie in einem Bike mit nur 140mm Federweg - beim gleichen Fahrer.

Zugstufe komplett offen einstellen, mal 3 Treppenstufen fahren und du wirst wohl feststellen, das es zu schnell ausfedert. Also mehr Zugstufe. Wieviel Klicks ? Kann hier leider keiner wissen.
Fragezeichen im Kopf ? Ja dann stell sie auf Mittel und teste es. Gott sei dank kann man dieses Rädchen innerhalb 2 Sek verstellen.
Für die Druckstufe gilt das selbe: du musst es ausprobieren aber umso mehr Druckstufe, umso unsensibler wird das Fahrwerk aber braucht auch weniger Federweg. Kann beim Treppenfahren oder bei großen Stufen schon hilfreich sein. Gott sei dank kann man auch dieses Rädchen innerhalb Sekunden verstellen.

Es gibt übrigens ca. 30938 verschiedene Anleitungen, denn die Prozedur ist immer gleich.
 
Dann also 20% Sag vorne als auch hinten. Mit "zentral im Rad stehen" meinst du also abfahrtsposition, nicht auf dem Sattel sitzend, richtig?

Ist die Druckstufe oben rechts zu ändern bei 'Compression'? Es hat dort ein Schlosszeichen - das heisst je mehr ich in Richtung Schloss drehe, desto unsensibler wird es?

Ich danke dir vielmals, ist für einen Laien eben doch kompliziert.
 
Die ist laut RockShox mit 105-125 PSI angegeben ab 81KG.

Da liegt es Nahe dass 75 PSI zu wenig sind und sie viel zu weich ist.
Die Druckangaben der Pike sind meiner Erfahrung nach recht brauchbar
dass die RS druckangaben brauchbar sind wäre mir neu :lol:

ich fahr die SA pike und hab ca. 75 - 85 psi bei 90kg drin. die druckangabe der DPA drüfte minimal höher sein, aber 120 PSI machen die starr
 
Laut Trek Website ist das ne Dual Position Pike.
Die ist laut RockShox mit 105-125 PSI angegeben ab 81KG.

Da liegt es Nahe dass 75 PSI zu wenig sind und sie viel zu weich ist.
Die Druckangaben der Pike sind meiner Erfahrung nach recht brauchbar, also kann man sich schon danach richten und dann je nach Bedarf etwas anpassen.
Das erschien mir eben auch komisch, aber warum gibt der Trek Setup Kalkulator dann die 75 PSI an? Ich werde morgen mal 105 reinmachen und dann das vorgängig empfohlene Vorgehen machen.

Danke dir.
 
Das erschien mir eben auch komisch, aber warum gibt der Trek Setup Kalkulator dann die 75 PSI an? Ich werde morgen mal 105 reinmachen und dann das vorgängig empfohlene Vorgehen machen.

Danke dir.
Falls englisch ok ist, ich fand die Artikel-Serie recht informativ:

http://www.bikerumor.com/2014/10/24/suspension-setup-series-6-how-often-should-i-bottom-out/

Ist der letzte Teil, am Ende sind die Links zu den einzelnen Abschnitten (Sag, Rebound, Compression...)
 
Laut den Bildern vom Trek würde ich auch auf eine DPA tippen. Ich fahre die SA mit 87 kg nackt auch mit 70 psi und einem halben token. Weicher würde ich sie wohl nicht wollen. Den Monarch + fahre ich hinten aber auch mit knappen 30% SAG.
 
Ich werd das nie verstehen....jetzt gibt es ohne Witz schon einen "Setup-Calculator"?.....warum pumpt ihr nicht einfach soviel rein bis der Sag passt bzw. euch die Gabel gefällt?
Mit Zugstufe und Druckstufe ist es das Gleiche. Was juckt es mich was andere Leute eingestellt haben? Fahr ICH mit meinem Bike oder fahren die ANDEREN mit meinem Bike?
Durch dieses Abkupfern lasst ihr jede Menge Potenzial liegen und ihr werdet auch nie wirklich kapieren was die einzelnen Einstellungen bewirken.
 
Das stimmt. Es ist evtl brauchbar als Ausgangsbasis damit man nicht bei null anfangen muss, mehr aber auch nicht.

Das mit dem SAG einstellen ist bei mir fast unmöglich da die Dichtungen so straff sind dass die Gabel dich da nicht sauber setzt und zwischen 20% & 30% alles raus kommen kann. Sobald die Gabel im Bewegung ist, ist dieksir wirklich super. Wenn sich das aber nicht bessert werde ich die abstreifer, beim nächsten Service, tauschen und ich hoffe dass es dann wirklich daran gelegen hat.

Interessanterweise lässt sich die Gabel, neben dem bike stehend, wenn man den Lenker drückt super sahnig reindrücken. Wenn man sich drauf setzt, um dem SAG zu ermitteln, stockt sie. Beim Bergab fahren ist sie wiederum total sahnig. Spiel konnte ich aber keines feststellen und ich tippe auf die abstreifer da ich das bei einer recon auch schonmal hatte. Zudem ist auffällig dass die standrohre wirklich Furz trocken sind obwohl genug Öl sein ist und das Rad auf dem Kopf stand. Evtl wirklich sehr stramme abstreifer?

Oder hat jemand einen anderen Verdacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor ein paar Tagen meine Solo Air geserviced und dabei auch den Airshaft getauscht (traveln). Darauf sitzt ja eine Federscheibe und ein Stützring (Seite 15 im Service Manual).

http://3.bp.blogspot.com/-xov-AXbmr.../mQ9SYU1eBXA/s1600/IMG_20140101_215139[1].jpg

Angenommen man vertauscht beim Zusammenbau die Reihenfolge von Federscheibe und von Stützring, würde man das merken und wenn ja wie? Ich habe momentan das Gefühl, dass die Gabel beim ganz ausfedern etwas härter an den Anschlag kommt als früher und bin mir nicht sicher ob ich nicht vielleicht die Reihenfolge der beiden Teile vertauscht habe und dass das nun die Konsequenz ist.
 
Hätte da auch mal eine Frage. Kann es meiner Pike irgebdwie schaden, wenn sie mal für ne Stunde (für eine Montage-Arbeit) auf dem Kopf steht?
Ist eine 2015er Dual position.

Hatte das mal bei einer Boxxer Rc. Da ist das Öl in der Rechten Seite nicht wieder runter gelaufen. Und dann hat gar nichts mehr funktioniert.
 
So, ich hat es wohl auch erwischt. Ich habe Buchsenspiel und das ist wohl auch der Grund warum das mit dem SAG einstellen so schlecht funktioniert, das verklemmt sich wohl sobald ich auf dem Bike sitze durch den flachen Lenkwinkel. ich bin mal gespannt was RS dazu sagt.
 
Bei mir waren die Buchsen vermutlich im Casting locker und hatten schon die Standrohre beschädigt.
Hab nach 4-5 Wochen eine niegelnagelneue bekommen.
 
Zurück