Nochmal ne blöde Frage: Muss ich beim festschrauben der Castings die Gabel voll komprimieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein!Nochmal ne blöde Frage: Muss ich beim festschrauben der Castings die Gabel voll komprimieren?
Nochmal ne blöde Frage: Muss ich beim festschrauben der Castings die Gabel voll komprimieren?
Danke für die vielen Antworten!
Ich hab bereits bei Bikecompo**** angefragt und sie haben mir sofort ein Retourlabel zugeschickt. Gabel wird dann wohl eingeschickt zu RS. Also mal wieder warten...
Tja eine 36er Fox oder Deville wär reizvoll, aber Preise jenseits bzw. an die 1000euro für eine Einfachbrückengabel bin ich nicht bereit zu zahlen. Ich hab schon 3 mal geschluckt wie ich 1000euro für die Dorado ausgegeben hab. Aber mangels Alternativen blieb mir kaum was anderes über.
Buchsen mögen zwar unter "Verschleißteil" fallen, aber es kann mir keiner erzählen, dass eine Lagerung nach 200km hops gehen darf. Lager setze ich nicht gleich mit Bremsbelägen oder dergleichen und ich wage zu bezweifeln dass RS da so dermaßen unkulant handeln wird.
Die X-Fusion wär auch mal eine Überlegung. Aber bevor ich zu X-Fusion wechsel, probier ich vorher die Mattoc.
Ich schick jetzt mal die Pike ein. Mal schaun was raus kommt. Wenn die dritte Pike dann erneut Probleme machen sollte, gehe ich wieder zurück auf die Lyrik und lasse sie tunen (gibts eine Fast Einheit für die Lyrik?) oder riskiere eine Mattoc.
Fährst du den umbau der pike selber? Hab schon viel gutes gehört und gestern eine umgebaute in einem bike beim händler mal im stand durch gefedert fühlte sich sehr gut an.und sie stand komplett im federweg es fehlten keine 5 mm.erfahrungen erwünscht.Pack einfach andere BUchsen rein, SKF oder ENduro und mach das Fast Tuning für 130 €. Dann hats du gleich ne HSC und rebound, die der Deville und Mattoc ebenbürtig sind, oder vll besser? und die Buchsen halten wahrscheinlich auch besser ;-) Kommt dich billiger als mit groß Wertverlust zu verkaufen und wieder zusätzlich Geld für ne neue Seriengabel zu zahlen. Außerdem ist die Fast Kolben Einheit ja auch direktnach deinen Angaben eingestellt und du hast HSC sowie LSC. einer der beiden Hebel der RCT3 wird dann nämlich dazu umfunktioniert. Einfach mal googeln.
Mann muss nämlich sagen, dass die die meisten der genannten Gabeln mit den Tunings von Fast -oder wer Geld für Avalanche ausgeben will- deutlich besser sind als überhaupt eine Seriengabel.
PS 1000 € für ne gute/eine der besten DH Gabeln, neu, finde ich nen super Preis ;-)
Hätte ich noch nen speziellen DHler, wäre die sofort dran...oder ne alte Boxxer mit Avalanche oder Fast Tuning.
Hab mich mal schlau gemacht,komplett umgebaut mit neuen buchsen service ól garantie und fester einbautermin ect.220 euro komplett.schaun war mal ist ja bald Weihnachten.ride on.Also zu meiner schande empfehle ich das pikemäßig blind, aber habe das FAST boxxer kit mal fahren dürfen und die tests sagen dasselbe aus, was ich da dachte.dann wird's bei dem neuen pike kit zunindest nicht schlechter sein ;-) und bei dem ruf von avalanche bezweifel ich gar nichts...aber sacke teuer.
Pack einfach andere BUchsen rein, SKF oder ENduro
Macht SKF auch Buchsen für Fahrradgabeln? Kannst Du ein Link posten?
?kurz mal selber googeln
![]()
Hab mich mal schlau gemacht,komplett umgebaut mit neuen buchsen service ól garantie und fester einbautermin ect.220 euro komplett.schaun war mal ist ja bald Weihnachten.ride on.
liteville 301 MK8
Ich kenne Staubabstreifer und Öldichtungen von SKF für Fahrradgabeln. Buchsen nicht. Eine Suche hat auch keine passenden Ergebnisse gebracht. Deswegen frage ich.
SKF liefert sehr wohl ein großes Programm an Gleitlagern - "Buchsen" ist wohl das falsche Suchwort bzw. terminus technicusIch kenne Staubabstreifer und Öldichtungen von SKF für Fahrradgabeln. Buchsen nicht. Eine Suche hat auch keine passenden Ergebnisse gebracht. Deswegen frage ich.
Eine Frage,
ich würde gern die genaue Einbauhöhe der Pike 160mm DPA wissen.
Im SRam Datenblatt steht 552mm, im mountainbike-magazin Test steht 540mm Einbauhöhe, was ist hier denn nun richtig?
Kann mir auch mal bitte jemand messen, wie hoch die Einbauhöhe im Abgesenkten Modus? Klar, 3cm senkt sie sich ab, trotzdem kann das ja variieren, darum wäre eine kurze Messung per Zollstock interessant.
Da ich die Gabel in ein 140mm Bike einbauen möchte würde ich die Höhen gern wissen
Danke euch schonmal.
Hmm, das hängt wahrscheinlich davon ab, ob es die 26 mit 160mm oder die 27,5er ist. Dann wären 12mm Differenz nämlich plausibel.
z.B. Einbaulängen der Manitou Mattoc 170mm 26=27,5 mit 160mm=555mm => 26 mit 160mm 545mm
würde also bei der Pike genauso hinkommen, als Differenz zwischen den LRS Größen. Aber ob DPA oder reguläre RCT3 wird kein Unterschied sein.
oh du hast Recht, die haben dann nur das 26" Modell gemessen und 26/27,5" hingeschrieben.
Also dann sind es 552mm Einbaulänge für die 27,5" 160mm.
Dann würde ich nurnoch gern die Einbaulänge in der Absenkfunktion gemessen haben, ob die Gabel echt 30mm absenkt oder etwas mehr oder weniger
Ansonsten würde das aber passen, die Fox 140mm Talas hat genau 520mm Einbaulänge und die Pike bei 130mm abgelassen Theoretisch 522mm
Somit ist die abgesenkte Pike wie die nicht abgesenkte Fox.
Wie verhält sich das bei meiner Rechnung mit dem SAG?
Bei der 140mm Fox habe ich 2cm Sag eingestellt, somit fahre ich auf einer Höhe von 500mm Einbaulänge wenn ich drauf sitze.
Wenn ich nun die Pike abgelassen fahre und bei 160mm auch 20mm Sag eingestellt hab, bin ich dann bei 472mm Einbaulänge wenn ich drauf sitze?
Der Sag wandert doch mit der Absenkung mit oder? sonst wären es ja bei 2cm Sag und 3cm Absenkung nur 1cm efektiv abgesenkt was ja nicht Sinn der Sache ist
Ich hoffe ihr versteht was ich meine![]()
Hallo derbikeradler
Was willst du gemessen haben? SAG bei 160 und dann SAG bei 130?
Was meinst du mit "mitwandern".
DPA macht den Ausgleich zwischen Positiv und Negativkammer an zwei verschiedenen Positionen.
Also ist jeweils der Druck in den Positionen gleich. Demnach müsste der SAG (Weg zu Druck) bei 160 und 130 gleich sein.
Allerdings ist die Progression bei 130 etwas höher, weil die Positivkammer kleiner ist, demnach sollte der SAG leicht weniger sein, aber nicht viel.
Gruß