2014er Pike

Hat schon mal jemand versucht, mit etwas Öl in der Luftkammer der DPA die Endprogression zu erhöhen? Oder bringt das bauartbedingt nichts?
 
Wird wohl nicht dauerhaft funktionieren. Das oel arbeitet sich recht schnell durch die kammern. Wieso baut ihr euch nicht einen volumenspacer zum aufclipsen?
 
Hallo,
Mein Pike Rct 3 hat am Anfang auch nicht richtig funktioniert. (war so ruckelig)
Ich hab am Wochenende mal den kleinen Gabelservice gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen das zu wenig Öl vorhanden war und ich hab mal die ganzen Alu - Spänchen die im Casting waren entfernt.
Jetzt nach dem Zusammenbau funktioniert Sie bei 70psi sowas von perfekt das ich mir das einschicken sparen kann.
Trotzdem darf sowas bei einer neuen Gabel nicht sein.
:-/
 
Ist leider so bei Rock Shox. Egal was man von denen holt, Dämpfer oder Gabeln. Immer direkt öffnen, reinigen und mit neuen passenden Schmiermitteln versehen.
 
Hallo Leute!

Helft mir mal bitte über die Straße.
Soll die Pike eines Freundes demnächst einem Service unterziehen und ein paar Kleinigkeiten sind mir unklar.
Leider bin ich beim Suchen noch nicht über die Lösung gestolppert.

1. Muss ich für das Ölservice wirklich die ganze Kartusche zerlegen oder geht das auch einfacher?
2. Brauche ich da extra das Bleedkit für die Pike oder geht da auch eines von der Bremse/Reverb?

Ansonsten ist alles klar, wenns aber nen Geheimtipp zu Service gibt, immer her damit :)

Gruß Tom
 
Das Vid kenn ich, beantwortet leider keine meiner Fragen!

Ich will das Öl ja wechseln in der Kartusche, die Frage ist ob ich die dann auch komplett zerlegen muss deswegen. So wie im Manual beschrieben, oder ob ich mir den Zauber sparen kann.
Und ob das normale Bleedkit von Bremse oder Reverb passt erfahr ich da leider auch nicht ;) man könnte es aufgrund der Optik vermuten.

Trotzdem Danke!
 
Ist nicht dasselbe sieht man wenn man den Nippel mal anguckt nö!Und wiso soll man das öl nicht einfach wechseln können versteh ich nicht!Im Manual sieht man ja das es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst bei der Videoqualität das es ein anderer Nippel ist? *Respekt*

Schon mal das Manual gelesen?
Dort wird es so gezeigt und erklärt, dass die gesamte Kartusche zum zerlegen ist und dann Stückweise wiederbefüllt wird um keine unnötige Luft im System zu haben.
Das ich das Öl ganz einfach raus und zu einem gewissen Grad auch wieder rein bekomme ist mir anhand der wenigen Infos aus dem Manual soweit mal klar. Aber der Teufel liegt ja bekanntlich im Detail.
Ich find derzeit keine Info ob mit dem quick & dirty Ölwechsel nicht irgendwo ein Problem beim Entlüften auftaucht, bzw. es da zu einem kommt. Weil es z.B. konstruktionsbediengt dann nicht sauber zum entlüften geht.

Zur klarstellung wie oben geschrieben mach ich das für einen Freund und hab die Gabel noch nicht bei mir!
 
Warum will man das ganze Öl wechseln? Grund? Sinn?

Weil das Öl mit der Zeit nicht besser wird? Schon mal die Pampe angesehen die nach einer Saison so in ner Boxxer usw. is? Bei einer MZ reichen schon 10 Tage und das Öl sieht aus.
Die Dichtungen sollten soweit eh OK sein, aber beim Öl bin ich mir da nicht so sicher. Die Gabel war jetzt ein Jahr im Betrieb. Von daher glaub ich nicht das es noch so perfekt ist.
 
Weil das Öl mit der Zeit nicht besser wird? Schon mal die Pampe angesehen die nach einer Saison so in ner Boxxer usw. is?

Ja, brauchst du mir nicht zu erklären wie gebrauchtes Öl aussieht. Allerdings ist es vollkommen schnuppe wie es aussieht. Wenn du denkst das neues Öl besser funktioniert nur weil es eine schönere Farbe hat dann liegst du falsch.

Bei einer MZ reichen schon 10 Tage und das Öl sieht aus.

LOL....jaja, keine schöne Farbe mehr und so.....10 Tage....ich wünsche dir jetzt schon mal viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
post: 12561257 schrieb:
Ja, brauchst du mir nicht zu erklären wie gebrauchtes Öl aussieht. Allerdings ist es vollkommen schnuppe wie es aussieht. Wenn du denkst das neues Öl besser funktioniert nur weil es eine schönere Farbe hat dann liegst du falsch.



LOL....jaja, keine schöne Farbe mehr und so.....

Öhm, dir ist aber schon mal aufgefallen das gebrauchtes Öl meist einen weit höheren Anteil an Luftblasen hat! Was das bedeutet sollte soweit klar sein, auch das mit einem gewissen Anteil kalkuliert wird und ja nicht vermeidbar ist.
Zur MZ Farbe ist gut bei der CR Kartusche hast da einen Metallschleim drinnen vom Abrieb der Innenseite, da ist das Boxxeröl nix dagegen.

Mir geht's hier auch nicht ums warum, wieso und wofür, wollte nur Antworten und vielleicht ein paar Tipps zu meinen zwei Fragen.
 
Richtig die öl Molekülketten zereisst es mit der Zeit und die Schmier und Dämpf Eigenschafften nehmen ab.

Zum Nippel reicht ein Blick auf Guggel,egal das ist geklärt.
Den dirty wechsel kannst du auch so vollziehen,sonnst noch was?
 
No, wenn mit der quick & dirty Methode funktioniert bin ich happy, Bleedkit muss ich halt besorgen. Damit hab ich aber eh schon gerechnet.
Wollt es nach Möglichkeit nur vermeiden die Kartusche total zu zerlegen. Weil meine Alubacken für den Schraubstock nicht mehr die besten sind.

Aber somit ist für mich jetzt alles klar.
 
Hab jetzt 2 nagelneue Pikes daheimliegen, eine 150mm Solo Air (Gabeltausch am Trailbike) und eine 160mm Solo Air (für Enduro Aufbau).

Das Ansprechverhalten der beiden ist bei gleichem Luftdruck völlig unterschiedlich. Die 150mm hat ein gewisses Losbrechmoment und geht danach wieder recht fluffig. Die 160mm hat kein Losbrechmoment und geht gleichbleibend etwas unsensibler als die 150er.

Der RCT3 Hebel ist bei beiden unterschiedlich angeordnet? Die Einrastpunkte aber spührbar... Kann man den frei positionieren?

Mir ist klar das die erstmal "eingefahren" werden müssen. Bin aber schon am überlegen Sie lieber vorher gleich mal zu zerlegen, nachdem was man hier so liest.
 
Hallo zusammen, ich fahre die Pike Solo Air (160mm, 650B) und bin sehr zufrieden. Allerdings stört mich dieser Leerweg von 2mm im Federwegsbeginn, der dazu auch noch gefühlt völlig ungedämpft (9 Klicks von ganz offen Richtung geschlossen) ausfedert. Kann mir jemand sagen, wieso das bauartbedingt (?) so ist?
 
Zurück