2014er Pike

Vielen Dank schonmal.
Ich dachte mir sowas, war aber nicht sicher.

Bleibt die SID.
Sie hat definitv auch die einzelnen Klicks.

Und das Handbuch sagt dazu nix.
Dafür steht da wie ich die Gabel einbaue oder warten kann....
 
Also in welche Richtung es straffer wird und in welche Richtung weicher das kann man doch einfach ausprobieren. Der Unterschied sollte dabei sehr deutlich zu spüren sein.
 
Hallo

Ich habe nun seit knapp vier Wochen eine Pike RC.....eigentlich bin ich ganz zurieden. Aber halt nur Eigentlich, mein Problem ist das das Ansprechen der Gabel echt nicht das tollste ist....in Wurzelfelder bekommen ich 2/3tel direkt ungefiltert an den Lenker. Bei großen Schlägen zB. einen Drop oder Treppen habe ich weniger Probleme und nutzt recht linear den Federweg.
Momentan habe ich sie mit rund 55psi gefüllt und es sind keine Tokens verbaut. Die Druck und Zugstufe sind ganz auf. Ich wiege Fahrfertig 60kg. Habe vor sie in den nächsten Tag mal zu öffnen um mal zu schauen ob alles gut geschmiert ist.
Mit der Shimbelegung in der Zugstufe hat das nix zu tun oder? Wenn dann eher Druckstufe oder?

Ich bin für jeden kontruktiven Tipp offen!

mfg Micha
 
Fahrfertige 60 Kilo sind natürlich arg wenig. Könnte sein dass dir die Druckstufe einfach zu hart ist. Da hilft wohl nur Tuning, weicheres Öl oder umshimmen.
 
Ich hab auch 60kg, ich würd versuchen, hsc härter beshimmen und hsr schwächer oder awk rein, Federseitig bekommt man das aber wohl besser in den Griff.
Warum hsc härter? Bei mir wars so dass ich eigentlich permanent in die Endprogression geboxt hab, dadurch einfach zu wenig sinnvoll nutzbarer Federweg.

Meine Lösung war die AWK.
 
Damit wir hier dann in 3 Posts noch den 3. unterschiedlichen Vorschlag haben :D :
(dünneres Öl und HSC härter beshimmen sind genau entgegengesetzt ;) )

Oder mal die Zugstufe langsamer drehen. Klingt komisch, aber vielleicht "boxt" dir ja nicht der Schlag selbst in die Arme, sondern die wieder ausfedernde Gabel.

Kostet dich erstmal nix weiter als eine Abfahrt und du wärst nicht der erste, dem das hilft ;)
Mach mal 10 Klicks zu statt offen (also so ca in die Mitte) und schau was passiert.

Wenn man die Zugstufe so weit offen fährt wie du, sollte man schon auch ein dementsprechendes Tempo fahren. Ist man dann hingegen zu langsam, kann es sich genau so anfühlen, wie du beschreibst. Zu hart und unsensibel.
 
Ich hab auch 60kg, ich würd versuchen, hsc härter beshimmen und hsr schwächer oder awk rein, Federseitig bekommt man das aber wohl besser in den Griff.
Warum hsc härter? Bei mir wars so dass ich eigentlich permanent in die Endprogression geboxt hab, dadurch einfach zu wenig sinnvoll nutzbarer Federweg.

Meine Lösung war die AWK.

Ich würde da auch die AWK empfehlen falls es um eine Solo-Air Pike geht.

Oder aber den Umbau auf Stahlfeder, falls es um eine DP-Air geht.

Damit wir hier dann in 3 Posts noch den 3. unterschiedlichen Vorschlag haben :D :
(dünneres Öl und HSC härter beshimmen sind genau entgegengesetzt ;) )

Oder mal die Zugstufe langsamer drehen. Klingt komisch, aber vielleicht "boxt" dir ja nicht der Schlag selbst in die Arme, sondern die wieder ausfedernde Gabel.

Kostet dich erstmal nix weiter als eine Abfahrt und du wärst nicht der erste, dem das hilft ;)
Mach mal 10 Klicks zu statt offen (also so ca in die Mitte) und schau was passiert.

Wenn man die Zugstufe so weit offen fährt wie du, sollte man schon auch ein dementsprechendes Tempo fahren. Ist man dann hingegen zu langsam, kann es sich genau so anfühlen, wie du beschreibst. Zu hart und unsensibel.

Leichte Fahrer/innen fahren eh die Zugstufe bei der Serienabstimmung ziemlich weit offen - und selbst dann ist die oft noch zu langsam. Wie soll sie auch schnell ausfedern können - der Druck aus der Federseite ist eben viel geringer als in den Normalo-Bereichen.

Bei meiner Freundin habe ich die Gabel auf Coil umgebaut und die Zugstufe durch dünneres Öl schneller gemacht.
 
Leichte Fahrer/innen fahren eh die Zugstufe bei der Serienabstimmung ziemlich weit offen - und selbst dann ist die oft noch zu langsam. Wie soll sie auch schnell ausfedern können - der Druck aus der Federseite ist eben viel geringer als in den Normalo-Bereichen.

Bei meiner Freundin habe ich die Gabel auf Coil umgebaut und die Zugstufe durch dünneres Öl schneller gemacht.

Naja ich bin selber auch in dem Gewichtsbereich (ca 65kg) und bei ganz offener zugstufe ist das Ding ein Pogo Stick meiner Meinung nach.

So wie ich das von anderen Gabeln oder auch meinem Dämpfer kenne "Rebound auf langsam und zusehen wie es in Zeitlupe raus kommt" hat meine Pike definitiv nicht?
Die is tendenziell schon eher auf der schnellen Seite, ganz offen würde ich sie im Leben nicht fahren wollen.

Testen kann er es ja mal. Wie gesagt, es kostet ihn im Gegensatz zu euren Vorschlägen keinen Euro.
 
druckstufen versteller weit links = weich
weit rechts = hart

Das weiss ich schon auch, darum gehts auch nicht.
Die Frage ist welchen Zweck haben die einzelnen Klicks.
Es gibt 5 Positionen insgesamt.
Sind das Abstufungen, ähnlich der Pike?
Oder gibts nur auf und zu und die Klicks sind ohne Funktion.

Es ist nämlich nicht so wirklich spürbar.
Auf ja, zu ja, aber dazwischen, eher nicht.
 
Hallo,
fahre die Pike RC SA 27.5 Baujahr weis ich nicht(kannmandasausfindigmachen?):ka:.
Möchte die Tage meinen ersten Service machen und wollte wissen wo ihr das Öl und die Dichtungen kauft?!

Gibt es ein Manual Video auf Deutsch?

Gruß
Mike
 
Ersatzteile kann man im Internet bestellen, speziell bei Fahrradläden.
Die Reparaturanleitung gibt es auch in deutsch bei SRAM, findet man über google recht schnell raus.
 
Ich habe meine heute mal geöffnet und frisch eingefettet und Öl ins Casting gegeben. Vorher war unter den Abstreifern so gut wie kein Fett und die Schaumstoffringe waren auch recht trocken....Öl war auch nicht viel drin....

Morgen Testfahrt mal sehen ;)
 
IMG_5833.PNG

Muß es das Fett sein oder kann man auch was anderes nehmen?
 

Anhänge

  • IMG_5833.PNG
    IMG_5833.PNG
    341,1 KB · Aufrufe: 59
Zurück