2014er Pike

Überall wo das Fett nicht die Reibung beeinflusst kann man schon PM600 oä nehmen, speziell an den Staubabstreifern hats bei mir das 'Losbrechmoment' negativ beeinflusst, noch schlimmer war nur Motorex 2000.
 
Überall wo das Fett nicht die Reibung beeinflusst kann man schon PM600 oä nehmen, speziell an den Staubabstreifern hats bei mir das 'Losbrechmoment' negativ beeinflusst, noch schlimmer war nur Motorex 2000.
Recht haste mit dem pm600 das gleiche hatte ich auch.ich nehme nur noch gabel öl fox gold zum einschmieren der staubabstreifer.ok dafür mache ich halt öfter den service, aber das ist es mir wert vom ansprechverhalten.so macht halt jeder das wie er es für richtig hält.ride on.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Hi,

ist zwar der Pike Thread, aber ich dachte ne Reba-Frage kann ich hier auch stellen, weil mein Problem wahrscheinlich nicht Modellspezifisch ist.

Die 2014er 120mm Reba meiner Freundin fühlte sich die letzte Zeit etwas hakelig an. Und zwar hatte ich das Gefühl dass es Stufen in der Gabel gibt. D.h. ich gebe Druck auf den Lenker, sie federt relativ gut ein und hält dann trotz stärkerem Druck an. Dann mit mehr Druck geht es mit einem Ruck wieder fluffig weiter. Sie hatte das Problem schoneinmal vor kurzem und nach einem kleinen Gabelservice war alles wieder gut.

Daher hab ich jetzt wieder nen kleinen Service gemacht: Öl war in der Gabel, die Schaumstoffringe nicht wirklich trocken und in der Dichtung war auch noch etwas Fett. Habe dann die Staubdichtung und die Schaumstoffringe gewechselt und neues Öl eingefüllt. Die Führungsstangen(?) auf der Dämpfer und Federseite ließen sich bewegen ohne dass es hakelig war.

Leider brachte der kleine Service nicht den gewünschten Erfolg. Jemand eine Ahnung was es sei könnte?

Vielen Dank!
 
@vicangp
Von der Reba habe ich keine Ahnung, aber allgemein auf Gabeln bezogen klingt das für mich so, als wenn die Laufbuchsen defekt sind (geweitet/verspannt weil schief/zu eng...). Der Gabelservice hilft da immer dann nur sehr kurz, behebt das Problem leider nicht, bessert nur manchmal die Auswirkungen aber nur für sehr kurze Dauer (aber eben nur recht kurz - passt zu deiner Beschreibung).
Lege mal im Stand einen Finger auf den Staubabstreifer, so dass er gleichzeitig auch das Tauchrohr berührt. Bei gezogener Bremse ruckel dann mal nach vorne und hinten. Spiel in den Buchsen würdest Du im Finger spüren (allerdings zu enge oder verspannte Buchsen nicht). Das Spiel kann links und rechts unterschiedlich sein (soll es aber bei intakten Buchsen nicht).

Gruß Jan
 
Ah Mist, werde ich nachher mal ausprobieren mit dem Buchsenspiel. Heißt also Gabel einschicken, denn diese zu tauschen traue ich mir dann doch nicht zu ^^. Danke erstmal.

Müssten nicht zu enge Buchsen viel früher aufgefallen sein? Die Gabel ist immerhin bereits 2 Jahre im Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überall wo das Fett nicht die Reibung beeinflusst kann man schon PM600 oä nehmen, speziell an den Staubabstreifern hats bei mir das 'Losbrechmoment' negativ beeinflusst, noch schlimmer war nur Motorex 2000.
Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum irgendjemandem mal die Garantie verweigert wurde, weil sie PM600 an der Gabel anstatt eines speziellen Gabelfetts gefunden haben. Werwiewowas weiß ich aber nicht mehr aus dem Kopf.
 
Würde man die Problematik mit der ruckelnden Gabel aufgrund der Buchsen auch merken wenn die Federseite luftleer ist? Konnte beim Test mit den Fingern kein Spiel feststellen.
 
Bau den ganzen Mist nochmal auseinander und lass das verschissene Fett weg.
Dann baust du alles mit MotorÖl oder FOX Gold zusammen .
Wenn es dann nicht funktioniert ist was anderes faul .
 
Bau den ganzen Mist nochmal auseinander und lass das verschissene Fett weg.
Dann baust du alles mit MotorÖl oder FOX Gold zusammen .
Wenn es dann nicht funktioniert ist was anderes faul .
Auch bei den Abstreifern die nicht von SKF sind? Ich kann mir aber nur schwer vorstellen dass das Fett gar so arge Probleme macht wie bei seiner Reba. Genau die gleichen Symptome wie er hatte ich damals an einer Recon Silver und Rock Shox hat sämtliche Innereien und Dichtungen sowie Staubabstreifer ausgetauscht. Was es dann letztendlich war wusste ich dann leider auch nicht.
 
Auch bei den Abstreifern die nicht von SKF sind? Ich kann mir aber nur schwer vorstellen dass das Fett gar so arge Probleme macht wie bei seiner Reba. Genau die gleichen Symptome wie er hatte ich damals an einer Recon Silver und Rock Shox hat sämtliche Innereien und Dichtungen sowie Staubabstreifer ausgetauscht. Was es dann letztendlich war wusste ich dann leider auch nicht.
Sind bei RS die SOFTWARE Dichtungen noch nicht Standard ?
 
Hallo,

kurze Frage ob meine Pike noch Normal ist :).

Pike SA 160mm / MJ2015 / 27,5"
Nach dem kleinen Service habe ich beim Einfedern die letzten 1,5cm recht hohen Widerstand..

Dann ein nochmal zerlegt und diverses getestet.

Auch bei komplett offener Luftseite (Ventil oben ausgeschraubt, und zum Testen kaum Öl im Casting) steigt der Widerstand die letzten 1,5 cm extrem an. Am Anfang merkt man dass man die Negativkammer auseinanerdzieht, dann kommt allerdings ein "nichtlinearer" Punkt, deutlich mehr Kraft braucht um die Gabel dann langsam Richtung Endanschlag zu drücken.

Ist das normal, oder hat die Dämpferseite was? (Die wollte ich erst im Winter zerlegen wenn mal etwas mehr Zeit ist - oder muss ich da gleich ran?)

Gruß und Danke Reiner.
 

will eine 150er 650b auf 140 traveln.
Bin ich mit dem Teil Nr 11.4018.026.003
richtig?
Und wenn der Verkäufer nur
150-26"/120-29" angibt macht das aus meiner 650er immer eine 140er, sprich das kann ich verbauen?
 
Zurück