Meine 2014er
Pike DPA RCT3 ärgert mich schon seit dem Herbst weshalb ich die heute noch einmal unter die Lupe genommen habe. Allerdings bin ich jetzt noch ratloser als vorher und wollte mal hier um Rat fragen.
Das Problem ist das die Gabel unglaublich unsensibel ist wenn ich den Druck auf mein Gewicht einstelle (~75 psi bei 70 kg laut der Tabelle auf der
Pike) und so auch nur 15 % SAG erreiche. Das Losbrechmoment fühlt sich im Gegensatz zu einer 34er Fox, die ich als Vergleich habe, extrem hoch an. Bis auf den Rebound (roter Drehknopf auf der Unterseite der Gabel) machen sich die anderen Einstellungen der Dämpfung auch kaum bemerkbar. Die Absenkung funktioniert aber gut.
Zum Entlüften habe ich heute mal das Luftventil geöffnet während ich die Gabel komplett zusammen drücke, dann das Ventil geschlossen und die Gabel wieder ganz auseinander gezogen. Das ganze ein paar mal hintereinander und dann wieder mit Luft befüllt (~70 psi bei 70 kg laut der Tabelle auf der
Pike). Da ich so nur etwa 15% Sag erreicht habe, habe ich (während ich am Rad gesessen bin) Luft abgelassen und das ganze so lange wiederholt bis ich etwa 25% SAG hatte. Anschließend wollte ich die
Dämpferpumpe wieder montieren um den Druck zu kontrollieren, die zeigt mir aber keine Druck an und durch öffnen des Ventils konnte man auch keine Luft ablassen, trotzdem war die Luftfeder aber befüllt. Den Druck kann ich also jetzt nur ablesen oder ablassen wenn die Gabel möglichst weit eingefedert ist, was eigentlich nicht sein sollte.
Den letzten Service hat die Gabel im Winter 15/16 bekommen und bis zum Herbst auch gut funktioniert. Ab da ist mir aufgefallen dass sie sich immer weiter verhärtet und unsensibler wird. Diesen Winter bin ich noch nicht dazu gekommen einen Service zu machen, würde das aber dann bestenfalls gleich mit der Reparatur verbinden ... soweit ich in etwa wüsste welches Teil da am wahrscheinlichsten hinüber ist

Hatte von euch schon mal jemand dieses seltsame Verhalten?