2014er Pike

@Hans
Wo hast du die denn gekauft?
Ich dachte die DPA für den Aftermarket ist immer weiß.
Daher kann das schon richtig sein...
 
Hier mal die 650b Pike. Leider noch mit 26", warte noch auf das 650b Laufrad.

Erster eindruck beim Parkplatz rollen ist ok, beim ersten Treppen fahren ein wenig bockig, anber jetzt erstmal einfahren das gute Stück, LordHelmchen bastelt schon nen gutes Setup.

medium_20130731_184119.jpg


medium_20130731_184057.jpg
 
Melde mich nun auch mal zu Wort und schildere nach begeisterter Lektüre dieses Themas mein Problem, bzw. meine Überlegungen.

Ich fahre ein 2010er Speci Enduro (kein EVO). Durch das tiefliegende Lager, habe ich oft Fels- bzw. Bodenkontakt mit dem Pedal.

Natürlich wäre es das einfachste, kürzere Kurbelarme zu verbauen, aber das wäre ein zu großer Kompromiss bei 1,89 und entsprechender Schrittlänge. Der Sattelüberstand ist ohnehin schon groß.

Ich habe mich daher entschieden andere Hebel an der Dämpferaufnahme zu verbauen, sog. High-BB Extensions. Diese bewirken, dass das Innenlager 1cm höher kommt, der Radsatnd sich etwas reduziert, aber eben leider auch, dass sich der Lenkwinkel um 1° versteilert. Dem muss ich entgegenwirken, weshalb ich eine GAbel mit höherem Einbaumaß verbauen möchte. Derzeit fahre ich eine 36er mit Talas.

Zuerst dachte ich an eine Lyrik, wobei die auch mehr Gewicht mitbringt, da es aber auch andere Möglichkeiten gibt den Federweg zu erhalten und sogar Gewicht zu sparen, dachte ich dann an eine 34er 650b um evtl. auch eine 27,5 Vorderrad zu verbauen, was evtl. das Überrollverhalten verbessert. Ob das was taugt wird sich zeigen. Evtl. baut die Front dann auch zu hoch.

Wie ich hier gelesen habe, gibt es ja aber auich keinerlei Probs mit 650er Gabel und 26er Laufrad.

Was ich jetzt hier gelesen habe von der Pike begeistert mich und ich glaube ich werde zuschlagen. Ich kenne die Pike noch als Coil-Variante aus meinem alten Hardtail. Und am letzten Enduro bin ich ne Lyrik coil U-Turn gefahren. Beides sehr gute Gabeln.

Bei der Fox gelingt es mir nicht den kompletten Federweg zu nutzen, da ich sie mit viel Luft fahren muss, damit sie auf Stufen nicht zu soft ist. Sie wird dann hinten raus extrem progressiv. Wobei ich kein Tech-Guru und auch kein feinfühliger Pilot bin. Mag sein, dass dies alles subjektiv ist und es durchaus auch Möglichkeiten eines besseren Setup gäbe.

Wenn ich das richtig überblicke, gibt es die Pike als DPA Variante nur in weiss, die Soloair in schwarz.
Schwarz würde def. besser zu meinem Rahmen passen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich auf eine Absenkung verzichten kann, gerade weil die Front noch etwas höher kommt. Aktuell habe ich ich noch 2 Spacer unterm Vorbau, die müssen dann ohnehin raus, aber die Talasfunktion nutze ich aktuell doch immer und Spanngurt find ich umständlich.
Ist es eigentlich richtig, dass die 2013er 4cm und die 2014 nur noch um 3cm zu traveln sind?
 
Hi AgnostiC,

also die (26er) Pike DPA gibt es definitv auch in schwarz als OEM Variante. Ich fahre die 26er 160mm DPA Pike in schwarz. Habe sie bei mountainbikes.net bestellt.
Wenn du den Thread komplett liest, wirst du feststellen, dass dieses Thema schon ein paar Mal angesprochen wurde. DPA senkt die Gabel um ca 3cm ab.
 
Es gibt bei der neuen Pike nur Modell 2014, bei DPAir sind es 30mm Absenkung.
Bei der Fox34 Talas Modell 2013 sind es 40mm, bei Modell 2014 dagegen nur noch 30mm.
 
Hi mttam,

mag sein, dass es die 26er Variante in schwarz gibt. Für mich muss es aber aufgrund der Einbauhöhe zwingend die 650b-Variante sein, sonst wäre der Lenkwinkel ja noch steiler und die finde ich überall nur in weiss als dpa.
Würde mich aber freuen, wenn du recht behätst und es auch diese GAbel in beiden Farben gibt.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin am überlegen von einer Revelation RCT3 150mm (2012er) auf eine Pike mit 160mm umzusteigen.
Ist jemand von euch schon beide Gabeln gefahren und kann mir seine Eindrücke schildern.

Danke,

Fox
 
Hi mttam,

mag sein, dass es die 26er Variante in schwarz gibt. Für mich muss es aber aufgrund der Einbauhöhe zwingend die 650b-Variante sein, sonst wäre der Lenkwinkel ja noch steiler und die finde ich überall nur in weiss als dpa.
Würde mich aber freuen, wenn du recht behätst und es auch diese GAbel in beiden Farben gibt.
Gruß

Ruf doch einfach mal bei mountainbikes.net an und frag nach. So hab ich vor gut 4 Wochen auch herausgefunden, dass es die 26er Pike DPA in schwarz gibt. Viel Erfolg!
 
@mttam
Gesagt - getan! Es gibt nur eine der beiden Varianten in beiden Farben!

Die DPA gibt es sowohl in schwarz als auch in weiß, die Solo Air nur in schwarz! :-)

Liefertermin wurde allerdings erneut verschoben und zwar auf KW 38, also nach der Euro-Bike! :-(
 
Hallo,

am Dienstag hab ich meine Pike 26" 160mm DPA in mein Liteville 301 eingebaut und jetzt 2x getestet. Ja was soll ich sagen - ich bin begeistert :love:.

Für eine Luftgabel schon ein sehr sehr feines ansprechverhalten, der Federweg wird sehr gut genutzt. Auf meinen "Federwegteststrecke" gibt die Gabel 145mm frei, bei eingestellten 35 mm SAG. Mit eines Stahlfeder Lyrik nur 120mm, mit meiner Fox 36 Van 140 mm.

Hier hat jemand geschrieben, das die LSC offen keine Wirkung zeigt - kann ich ganz und garnicht bestätigen, im Gegenteil, man merkt es schon sehr deutlich.

Die Pike hat meine Fox 36 Talas ersetzt, die ging nach einer gründlichen überholung ( dichtungen schmieren, Motoröl ) auch ganz gut, die Pike geht aber in der Serie nochmal deutlich besser, und das bei fast 300 Gramm weniger . Gewicht hab ich zwar noch weniger erwartet, meine hatte 1922 Gramm ungekürzt, gekürzt jetzt 1887 Gramm, aber für die Gabel top.

Insgesamt passt sie super zum 301 und ist eine Klasse Allmountaingabel.

Schöne Grüße

Hans
 
:D
Hallo,

am Dienstag hab ich meine Pike 26" 160mm DPA in mein Liteville 301 eingebaut und jetzt 2x getestet. Ja was soll ich sagen - ich bin begeistert :love:.

Für eine Luftgabel schon ein sehr sehr feines ansprechverhalten, der Federweg wird sehr gut genutzt. Auf meinen "Federwegteststrecke" gibt die Gabel 145mm frei, bei eingestellten 35 mm SAG. Mit eines Stahlfeder Lyrik nur 120mm, mit meiner Fox 36 Van 140 mm.

Hier hat jemand geschrieben, das die LSC offen keine Wirkung zeigt - kann ich ganz und garnicht bestätigen, im Gegenteil, man merkt es schon sehr deutlich.

Die Pike hat meine Fox 36 Talas ersetzt, die ging nach einer gründlichen überholung ( dichtungen schmieren, Motoröl ) auch ganz gut, die Pike geht aber in der Serie nochmal deutlich besser, und das bei fast 300 Gramm weniger . Gewicht hab ich zwar noch weniger erwartet, meine hatte 1922 Gramm ungekürzt, gekürzt jetzt 1887 Gramm, aber für die Gabel top.

Insgesamt passt sie super zum 301 und ist eine Klasse Allmountaingabel.

Schöne Grüße

Hans

Nehme mein 301 heute auch mit der neuen 26" Pike SA 160 RCT3 in Empfang und bin mal sehr gespannt:D. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du hinten die 160er Hebel fährst? Harmoniert die Pike gut mit dem Hinterbau (Fox oder noch DT-Dämpfer)?

Cheers
 
Hi,

hat mal jemand die Möglichkeit den Flyer für die Spacer-Montage einzuscannen und online zu stellen oder mir per PM zu schicken?
Sonst war alles vollständig. Hab keine Lust das Ding direkt zu versauen.
Leider ist auch online bei SRAM nix zu finden.

Dank und Gruß
 
Hi,

hat mal jemand die Möglichkeit den Flyer für die Spacer-Montage einzuscannen und online zu stellen oder mir per PM zu schicken?
Sonst war alles vollständig. Hab keine Lust das Ding direkt zu versauen.
Leider ist auch online bei SRAM nix zu finden.

Dank und Gruß

Vergesst es! War ja nun wirklich super einfach - sofern man die passende Nuss im Hause hat. Mit nem Gabelschlüssel möcht ich es nicht machen - Abrutschrisiko zu groß.
Die Luftkammer hat schon 2 Spacer drin. Man kann sie also in beide Richtungen verändern. Ich habe jetzt also insgesamt 3 drin.

Aber ne andere Frage noch. Meine doch irgendwas von SAG Markierung gelesen zu haben. Finde aber Keine. Bin ich von Blindheit geschlagen?
 
Falls noch jemand eine Pike 2014 zum guten Kurs sucht...
bei BMO wird man teilweise fündig
http://www.bike-mailorder.de/index....roductlist&fcIsSearch=1&searchparam=pike+2014

Hmm, da könnte man jetzt doch langsam schwach werden. Mir ist der Unterschied zwischen RC und RCT3 noch nicht ganz klar. Entspricht die RC der RCT3 in der komplett offenen Einstellung oder muss man bei der Dämpfung der RC sonst noch irgendwelche funktionellen Einbuße in Kauf nehmen (siehe Lyrik RC/RC2DH)?
 
SAG:



im linken Bild

bei Dir waren 2 Spacer schon drin, hast Du die 29er?

Yup - ist die 29er. 2 verbaut - 2 dabei. Sonst RCT3, wie auf dem Bild. Die SAG Markierung habe ich nicht. Ist kein ernsthaftes Problem, aber erleichter die Sache doch ungemein und man kann unterwegs mal was nachvollziehbar anpassen. Nen Zollstock hab ich nun wirklich nicht unterwegs dabei.
 
Zurück