Hallo zusammen,
heute gibt es von mir auch mal einen Bericht zur
Pike. Meine Version ist eine RCT3 Solo Air mit 150mm für 27.5. Die Gabel ist in ein Liteville 301 MK 11 mit 140mm Federweg hinten gekommen. Vorher war eine Sektor 150mm Dual Position Coil mit RCT3 Druckstufe drin (rund 1.5 Jahre Erfahrung mit der Gabel in allen Lebenslagen)
Als weitere Referenzen im aktuellen Zugriff habe auch noch eine Lyrik RC2 MC DH mit 180mm und U-Turn in einem 601. Diese ist von Gino / Flatout-Suspension.de aufgebaut und nach meinen Vorstellung optimiert worden (die geht also wirklich gut). Des Weiteren habe ich auch Erfahrungen mit Boxxer R2C2, 160 RC2 Talas, Revelation DP Air
(soll nicht zum angeben sein, will damit nur sagen, ich kann etwas vergleichen)
Heute nun ist die
Pike angekommen und gleich ins Rad verbaut worden. Einstellung mit 30% SAG im stehen, leicht nach vorne gebeugt mit leicht angewinkelten Armen. Waren 60 PSI nötig (zum ersten Mal passen die Druckangaben von RS auf dem Casting). Zugstufe beim Rumrollen eingestellt, 9 Klick zu von 18 Klicks. RCT3 auf offen gestellt (habe an meiner Sektor auch noch nie einen anderen Modus benötigt). Low Speed Druckstufe erst mal 4 Klicks zu.
Also Haus-Runde gedreht, wie ich sie schon x-fach mit dem 301 und Sektor oder auch dem 601 und der Lyrik gemacht habe. So kann man ganz gut vergleichen und Vor- und Nachteile schnell erkennen und das Setup optimieren. Erster Eindruck, die spricht super an, jedoch kein Wippen. Für eine Luftgabel echt gut (bin sonst ab 120mm nur noch Stahlfeder gefahren). Gabel baut 1cm höher durch 27.5, merkt man, aber nicht wirklich schlimm. Aktuell ist noch ein 26 Vorderrad drin, soll aber dann auch mal 27.5 rein, dann sind es schon etwas mehr als 2cm. Erste kleinere Sprünge, die Gabel ist nicht progressiv und gibt schön den Federweg frei. Dabei bleibt sie trotzdem bei Abfahrten recht weit oben im Federweg. Dann erste Sprünge über Rampen von ca 50cm Höhe, ca 80cm hoher Sprung mit Landung im Flachen. Gabel ist fast ganz durch den Federweg gegangen und gefühlt durch den Endanschlag stark abgebremst worden. Zum Vergleich, die Sektor hatte hier noch einen 1cm Restfederweg (Softe Feder) und die Lyrik (Supersofte Feder) (fahre ich hier auf 160mm runter gedreht) hat noch locker 2-3cm Restfederweg. Dann noch diverse Sprünge über z.B. 5 Stufen ins Flache und immer das gleiche Bild, Federweg ist schnell aufgebraucht. Bei anspruchsvollen Abfahrten ohne Sprünge passt es ganz gut, da bleiben noch 2-3cm Federweg über. Also mal auf 65PSI gegangen. Hat wenig gebracht, hier würde ich mir deutlich mehr HS Druckstufe wünschen, kann man aber ja leider nicht einstellen. Auch das Verstellen in den Trailmodus beeinflusst nur den LS Bereich der Druckstufe, die Gabel wird bockiger. Beim
Bremsen im steilen, griffigen geht die Gabel auch schon recht weit in den Federweg, LS Druckstufe also noch etwas rein gedreht. Alles in allem geht die
Pike für eine Luftgabel wirklich gut.
Werde nun mal für die nächste Tour die Luftkammer verkleiner, Spacer sind ja dabei und von daher kein Problem. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Gabel in der Ausführung von Enduropiloten wirklich bei Rennen eingesetzt wird. Die haben da bestimmt eine passende Abstimmung bekommen und mehr Druckstufe (die Videos von den Pros, die hier so rumgeistern sind eigentlich viel heftiger, als das was ich so rum gurke). Werde noch mal etwas mit dem Volumen und den Einstellungen experimentieren und wenn alles nicht Hilft, muss ich mit dem Lord mal reden oder Gino besuchen, die werden da sicher noch was raus holen.
Fazit für mich:
Pike sieht geil aus, Steifigkeit mag besser als Sektor sein (war auch schon Tapered), fällt bei meinen 72kg Abtropfgewicht aber nicht auf. Gewicht ist mit 1857Gr mit ungekürztem Gabelschaft deutlich leichter als bei der Sektor (rund 2kg). Lyrik ist mit ihrer Mission Control DH Druckstufe aber deutlich besser und vielseitiger einzustellen. Lyrik ist deutlich schwere, hat aber auch 180mm Federweg. Alle die meinen sie müssten von der Lyrik wechseln, dann nur wegen des Gewichts, die Funktion ist bei der
Pike nicht besser (RC2 Druckstufe der Lyrik ist wirklich besser, zumindest bei meiner optimierten Gabel). Die Sektor ist für ihren Preis eine geniale Gabel (wenn man die RCT3 rein baut).
Pike wird wohl noch etwas optimiert werden müssen, darf aber bleiben. Die Sektor wird wohl verkauft (obwohl mit einem weinenden Auge, da die in der Federwegsklasse und bei dem Preis schon sehr gut ist)
Optisch ist die
Pike in ganz schwarz ein Augenschmaus, die
Reverb passt auch dazu, nur das güldene Kashima passt da nicht. Da müsste noch ein Monarch in schwarz kommen, so wie der Vivid Air.
P.S. Da ganze ist rein subjektiv. Alles nur meine persönlichen Eindrücke und jeder darf sich ein eigenes Bild machen.
Grüße
Daniel