2014er Pike

dann scheint doch das bypass Ventil zu hängen.
Was passiert denn wenn die Luft ablässt und die Gabel auseinander ziehst? Versinkt sie wieder etwas im SAG?

Ggf. mal die Gabel unter leichten Druck auf den Lenker aufpumpen...


Dein Tip ist Gold wert :daumen: Also Gabel Luftleer gemacht und mit leichtem Druck auf den Lenker aufgepumpt (da ich den Oberkörper aufm Lenker hatte konnte ich nicht sehen wieviel Luft drin war) irgendwann mal geschaut und war bei 140 psi. Dann war ich bei 10%Sag unbelastet also habe ich die Gabel nochmal auseinander gezogen und wieder "zisch" und jetzt sind es die übllichen 2-3% die noch fehlen (war seit anfang an so aber auch beider Deville usw). Wieder Luft abgelassen auf Ziel druck und immer noch 2-3% :) paar mal durchgefedert und immer noch :)

Gruß Sven
 
@Mr.Sound
Ja sauber :daumen:

@xTr3Me
Bei der Lyrik tritt das auch ab zu auf. (selten!!!)
Wenn man das Ventil nicht mit dicken Öl/fett verkleistert, sollte es so dauerhaft laufen.
Falls doch was defekt sein sollte, das Ding zu Sport Import und die fixen es.
Der Service/Ersatzteilversorgung ist einfach TOP! (Fahre fast nur noch Zeug von Sram,Avid und RS aus diesem Grund)
Klar muss sich die Gabel noch auf Dauer behaupten - Allerdings finde ich da das komplett neue Dämpfer-System spannender.
Denke die SoloAir-Einheit wird keine Probleme machen.
 
Tja, ich glaube du bist erstmal etwas verblendet.

Wieviele Pike Besitzer sind hier im Forum angemeldet und schreiben ihre negativen oder positiven Erfahrungen ? Die Gabel wird in wievielen Ländern verkauft ?

Wegen ein paar Beiträgen in diesem einem Forum kann man doch nicht sagen, das die Gabel ein Blender ist.

Hast du schon mind. 5 fremdsprachige Foren nach negativen Beiträgen durchsucht ?
 
Ich habe von einer Bos Deville auf die Pike gewechselt. Die Pike ist nicht besser aber verdammt nah dran für einen schweinegeilen Preis. Achja die alte Pike hatte ich auch schon die war öfter defekt als ich aie gefahren habe... alles immer eine Sache der eigenen Erfahrungen. Und wenn ich was von Blender lesen muss dann frage ich mich ehet wer der Blender ist....

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ich habe von einer Bos Deville auf die Pike gewechselt. Die Pike ist nicht besser aber verdammt nah dran für einen schweinegeilen Preis. Achja die alte Pike hatte ich auch schon die war öfter defekt als ich aie gefahren habe... alles immer eine Sache der eigenen Erfahrungen. Und wenn ich was von Blender lesen muss dann frage ich mich ehet wer der Blender ist....

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Vorsicht nicht persönlich werden!!!
Zeigt mir mal Beiträge, die Zeigen wie toll sie ist. Was ich hier bislang Gelsen habe zeigt schwächen auf und ja das Forum ist eh nicht repräsentativ. Foren sind meinungsprägend und das ist auch von den Gründern so gewollt. Wenn ich die meisten Kommentar streichen könnte würde auch was gutes bei rum kommen.
Und noch mal Vorsichtig. Ich hoffe das das wenigstens klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht persönlich sein ;) Nur war dein Kommentar auch eher unterste Schublade. Es werden immer nur Probleme berichtet. Bei denen die Gabel läuft fahren sie lieber als hier zu schreiben....ist leider bittere Wahrheit. Ich hatte wirklich schon sehr viele Gabeln und fast von jedem Hersteller (ausser Fox) immer die Topmodelle im 160mm Bereich. Die Deville und die Pike waren bisher am Problemlosesten und meiner Meinung nach auch am besten zu fahren. Was soll ich sagen der neue Charge Dampfer ist die Bombe. Die Gabel ist steif und sie tut einfach das was sie soll. Im fahrbetrieb nicht auffallen :) das ist zumindest das was ich von einer Gabel erwarte. Dieses kleine Problemchen ist eigentlich ein Witz gegenüber dem was andere Hersteller so produzieren. Ich hoffe das war positiv genug. Nochmal sorry sollte echt nicht persönlich sein aber was hier geschrieben wird bleibt in den Köpfen anderer User und deswegen muss man es gleich unterbinden sofern es einfach nicht der wahrheit entspricht.

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Könnte jemand mal die Nut/Einstich messen wo der Oring sitzt, welcher ggf Probleme bereitet. Und bitte den Innendurchmesser der Lauffläche des Oringes.

Noch etwas anderes. Alle die, die das Problem mit dem Dauer-SAG haben....
Bitte kurz Gabelmodell mit posten.
Also Solo oder DPA, 25 27,5 29" und Federweg.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
wenn man ein paar Seiten zurück blättert, dann findet man so viele positive Meinungen und Berichte über die Pike das dort schon geschrieben wurde man könne sich die Gabel nicht kaufen weil sie so gut ja gar nicht sein kann ;)

ich bin seit Anfang an sehr zufrieden und fahre sie ja jetzt schon einen Weile
 
Habe meine jetzt seit ca. 2 Wochen am Bike. Kann natürlich noch keine Langzeiterfahrung liefern, aber nach ersten Tests bin ich mehr als begeistert. Komme von ´ner 32er FOX Talas 150mm. Habe die 26" RCT3 DPA.

Zum Thema zu wenig Öl. Habe meine, um ganz sicher zu gehen, auch vor dem Einbau erstmal aufgemacht. Schaumstoffringe waren gut mit Öl getränkt. Schmieröl war auch drin, aber nicht sehr viel. Da das Dämpferöl ja komplett vom Schmieröl getrennt ist, geht das Ganze echt raz faz ...
 
Die meisten hier sind wohl mit der generellen Performance der Gabel SEHR zufrieden. Es liegt in der Natur eines Forums, dass hier primär Probleme diskutiert werden und nicht beweihräuchert wird.
Und wenn doch beweihräuchert wird, werden die Leute ja mit Unterstellungen eh sofort mundtot gemacht.

Aber ihr könnt ja ne Umfrage starten.....
 
Bei der Revelation wird das DPA überwiegend übelst kritisiert, weil man immer irgendwo in der Mitte des Federwegs herumschaukelt und die Gabel im Steilen gerne einsackt.

Ist das bei der Pike genauso?
 
So etwas entsteht auch, wenn ein Gewinde beschädigt ist,
weil die Schraube zu fest angezogen wurde. Jedoch sieht
der Span hierfür zu gerade aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze frage in die runde.als ihr euren olwechsel gemacht habt war eure kolbenstange der luftseite genau soweit raus wie auf der anderen seite? Meine gabel versackte ja auch ca.12 mm im federweg.nun habe ich heute sie aufgemacht und habe festgestellt das die kolbenstange nach abzug des castings nur noch ca 5-6 mm raus stand. Das ist wahrscheinlich das übel des absackens.habe nun etwas luft draufgegeben das sie die gleiche länge wie die andere seite hatte.o casting drauf öl eingefüllt und wieder zusammen gebaut.luft drauf 75 psi bei 80 kg.jetzt zeigt sie wieder laut skala wieder 160 mm an.kann das sein das luft in der negativ kammer ist? Nach einer runde um den block ist bis dato alles ok.hoffe mal das es so bleibt.
 
das ist ein Grad der unten im Casting entsteht, vom Bohren z.B. hat sich bei mir erst beim zerlegen gelöst und hing dann an der Schraube
 
Das ist doch der Gipfel Späne in der Gabel. Das heisst, wenn ich sie kaufe gleich mal öffnen. Ist das so????
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand schnell erklären, was die RCT3 Solo Air besser kann als die RC? Auf eine Absenkfunktion kann ich verzichten.
Ist die Dämpfung besser, oder ist die die Einstellung anders?
Danke für die Hilfe!
 
Zurück