Von meiner Seite aus ein JA. Mit Deinem Gewicht würde ich zwischen 85-90PSI in die Gabel pumpen, zwei Token, LSC so lange zu bis es passt und dann hast Du Dein Ansprechverhalten und eine gute Federwegsausnutzung.
So, ich nochmal...
@-MIK-
Vielen Dank für Deine erste Einschätzung.
An alle anderen:
Hab gerade nochmal etwas hier im Forum gelesen und auch probiert.
Nicht, dass Ihr alle denkt, was ist das denn für ein Vollpfosten...
So nach dem Motto:
"So schlecht funktioniert ´ne Float nun auch nicht. Hat der ´nen Knall?"
oder
"Da muss erst mal ein Service an der Float gemacht werden. Da fehlt bestimmt Öl" (Ist übrigens nicht so, glaubt mir in diesem Fall einfach mal so

)
Aber ich habe scheinbar einen riesigen Fehler bei der Abstimmung der Gabel gemacht:
Ich habe den Druck immer weiter reduziert, aber die Einstellung der Zugstufe laut Trek-Rechner beibehalten (in dem Fall: Fünf Klicks in Richtung "offen" bei nur ca. 70 PSI).
Das Teil ging also SAG-mässig schön auf ca. 30%, aber die Gabel kam quasi kaum noch aus dem Keller auf Grund der langsamen Zugstufeneinstellung.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass das natürlich komplett falsch war.
Jetzt habe ich die Float so eingestellt, dass das Vorderrad nach dem drücken gerade eben nicht mehr vom Boden abhebt.
Nur ganz kurzer Testfahrt auf dem Kopfsteinpflaster um die Ecke:
Funktioniert schon besser...
Ob wir (also die Float und ich) noch Freunde werden, wird sich noch rausstellen...
Muss ich testen.
Aber ich bin halt schon ein wenig bekloppt.
Ich lese gerne hier im Forum und auch Bike-Bravos.
Mir ist klar, dass ich nicht der MTB-ler vorm Herrn bin, und das Remedy auch für meine Zwecke wahrscheinlich überdimensioniert ist.
Aber:
Ich liebe Federung
Und mit fast 45 ist das auch besser für den Rücken...
Und ich bin Technikbegeistert.
Ich brauche die
Pike nicht unbedingt, aber ich würde es schon wollen...
Deshalb nochmal meine Frage an alle anderen, die diesen Thread verfolgen:
Geht das mit der
Pike wirklich noch besser als mit der Float?
Weitere Meinungen sind herzlich willkommen.
Sorry übrigens für OT:
Hätte nämlich eigentlich besser in die Kaufberatung gepasst, aber hier sind halt die Leute, die sich mit der Gabel auskennen...
Edith:
Und nochmal sorry für´s zutexten.
Aber ich bin kein Krösus. Das Remedy war schon teuer genug für mich.
Da will eine weitere Ausgabe von ca. € 600 schon wohl überlegt bzw. gerechtfertigt sein...