2014er Pike

Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zu der "Lock" Funktion der RCT3 ...Ich weiß ja das die Pike keinen "richtigen Lockout " hat,bitte auch keine neuen Duiskussionen darüber, aber das ich die Gabel ohne große Anstrengung bis auf die hälfte des Federwegs rein drücken kann (hab nochmal ein Foto von der Position Gummiring gemacht im Lock Modus! ) , sollte ja auch nicht sein oder? Bei Auslieferung der Gabel machte die sie meiner Meinung nach viel früher zu.
Wie ist das bei euch?

Ist Bei mir auch so, wobei es schon deutlich spürbar mehr Kraft benötigt als in der mittleren oder offenen Position. Komme aber auch soweit runter.

Mein Charger ist entlüftet.
 
Hallo.
Ich hab mal eine Frage zur Low Speed Druckstufe der RC.
Spürt ihr tatsächlich schon bei wenigen Klicks eine Veränderung?
Ich merke da ehrlich gesagt nichts, erst bei den letzten 2 Klicks vielleicht und beim letzten deutlich.
Bei den ersten 9-11 Klicks hab ich das Gefühl, dass gar nix passiert.
Da lässt sich beim Eindrücken aus dem Stand lediglich etwas erahnen...

Hab ich da ein falsches Verständnis zur Funktion?
Da sollte doch ein zunehmender Widerstand klar spürbar sein bei Druck auf den Lenker im Stehen, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und das ist normal?
Ein Kollege von mir sagte, er hätte eine deutliche Veränderung bereits nach 3 Klicks.
Leider hat er das Bike mit der Pike nicht mehr...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hmm..... Vielen Dank erstmal für die Info.
Gibt es noch weitere, die das bestätigen, oder vielleicht welche, bei denen das anders ist?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bemerke bei meiner RC auch nur auf den letzten 2-3 klicks eine Veränderung. Da ich aber eh zu 99% komplett offen fahre ist mir das recht egal...
 
Jetzt hat es meine Pike (2014´er 150mm DPA RC 26") auch erwischt...:mad:
Problem ist, das der Gummiabstreifer links immer beim starken einfedern mit einem Plopp aus den Gabelholm rausspringt!
An der Gabel wurde vom Händler ein kl. Service durchgeführt, dieses hat den Fehler aber auch nicht behoben.
Die Gabel wurde daraufhin vom Händler nach Rücksprache mit Rock Shox zu Rock Shox gesendet und ich hoffe das ich sie in kürze zurück bekomme wegen Lago-Urlaub Mitte Juni...:(

Frage 1: Kennt jemand den Fehler?
Frage 2: Kann ich günstig (z.B. mit einem Air-Shaft) den Federweg auf 160 mm in näherer Zukunft erhöhen?

Kann heute meine Pike vom Händler wieder abholen.
6 Tage inkl. Wochenende ist schon schnell...:daumen:
Was bei Rock Shox gemacht wurde weis ich noch nicht, werde aber berichten!

P.S. Ach ja, ist bei meiner RC auch so!
 
Tach Leute,

bei mir steht am Wochenende das Entlüften des Chargers an. Ich hab mir den entsprechenden Teil im Service Manual (eigentliche das ganze Service Manual) schon mal durchgelesen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

1. Seh ich es richtig, dass ich den gesamten Charger einfach aus der CSU ziehen kann, sobald ich die Tauchrohre abgezogen habe und den Charger mit ner 24er Nuss gelöst habe?

2. Beim Entlüften laut Manual wird zuerst Öl in die Patronenrohr (in dem sich die Zugstufe bewegt) gefüllt und dann die Bladder drauf geschraubt. Wird das hier nur gemacht, weil im Manual davon ausgegangen wird, das die gesamte Einheit gänzlich unbefüllt ist? Ich frage, weil ich wissen will, ob es reicht, einfach nach aus Ausbau des Druckstufeneinstellers oben die Spritze anzusetzen und ein paar Mal durchzufedern (vereinfacht gesagt) ohne den Charger selbst auseinander nehmen zu müssen.

3: Wenn dem so ist, sollte es doch möglich sein, den Charger zu entlüften, ohne ihn aus der CSU ziehen (oder gar das Casting draufzulassen), oder? Ist eigentlich nur n Gedankenspiel, weil's wahrscheinlich n bisschen unhandlich ist.
 
Ist kein 24er sondern 30er stecknuss.

Ansonsten kannst du das ding in den standeohren lassen. Allerdings sollten man an der zugstufe ziehen/schieben können. Also aus dem casting sollte es raus
 
Kann heute meine Pike vom Händler wieder abholen.
6 Tage inkl. Wochenende ist schon schnell...:daumen:
Was bei Rock Shox gemacht wurde weis ich noch nicht, werde aber berichten!

P.S. Ach ja, ist bei meiner RC auch so!

Kurze Rückmeldung!
Bei mir wurde die Chargereinheit kompl. getauscht und div. im Innenleben!
Aber, kann es sein das die bei Rock Shox mir nen 160´er Air Shaft eingebaut haben...?
Das wäre ja mehr als glücklich, dann brauch ich nicht mehr umbauen:D
100_2053.JPG
 

Anhänge

  • 100_2053.JPG
    100_2053.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ist kein 24er sondern 30er stecknuss.

Ansonsten kannst du das ding in den standeohren lassen. Allerdings sollten man an der zugstufe ziehen/schieben können. Also aus dem casting sollte es raus

Guter Hinweis. Den Teil im Service Manual hab ich mal gepflegt überlesen. Die Federseite ist ja 24 und bei meiner alten Revelation waren es auf beiden Seiten 24 (sind ja auch schmalere Standrohre). Da hätt ich schön blöd aus der Wäsche geguckt :D
 
Wie in dem gesamten Bericht kein Mal das Wort 'SAG' fällt. Das ist doch sonst immer das Nummer 1 Stichwort, wenn es ums Einstellen der Federelemente geht.
 
sag ist völlig unerheblich.
er dient nur dazu leuten einen anhaltspunkt zu geben, sodass sie nicht viel zu weich oder viel zu hart abstimmen.
der artikel zielt auf die gesamtperformance ab unter einbeziehung aller einstellmöglichkeit.
gut möglich dass jemand bei seinen "sahne-bergab-einstellungen" in der ebene bei zb. 10% statischem sag landet.
deshalb stellt man sein fahrwerk ja auch idealerweise auf die jeweilige strecke/tour ein. oder zb, wenns mal ewig runter geht, auch zwischendurch die gabel / den hinterbau nach. ;)
 
Moin Moin!
Ich hab bei meiner Pike das Problem das ich weder RCT noch Rebound mehr einstellen kann. Zudem wirkt die Gabel "hölzern" und federt bei zugedrehtem Rebound aus als wäre der offen. Also irgendwas muss sein.

Bisher probiert:
- RCT3-Rädchen gecheckt ob es festgeschraubt ist.
- Draufgekloppt wie ein Irrer ;)

Meien Frage:
Problem bekannt und kann von mir selbst behoben werden oder muss ich nach Schweinfurt schicken?
 
Wenn du dir zutraust die Dämpfung selbst zu reparieren, dann kannst du dir mal den Charger angucken. Ansonsten über deinen Händler zu SRAM schicken lassen.
 
also wenn die Gabel noch Garantie hat, gehört sie zu SRAM geschickt.
geht dann nur über Händler. .. was mich persönlich wieder voll nervt...
 
Ich hab heut meinen Charger entlüftet. Das hat an sich soweit auch ohne Probleme geklappt.

Ich hab danach aber beim Zusammenbau des Druckstufeneinstellers wohl einen Fehler gemacht. Die Offen/Pedal/Lock-Einstellung ließ sich nur schwer bewegen, die LSC gar nicht. Die Einsteller hab ich mit den Drehmomenten aus dem Service Manual angezogen. Die LSC-Nadel auch wie beschrieben (ganz reindrehen komplett ohne Kraft, dann ne viertel Umdrehung wieder raus). Also den Druckstufeneinsteller wieder raus und die LSC-Nadel versucht wieder zu entfernen. Dabei hab ich die LSC-Nadel nun in 2 Teile zerlegt. Der Kopf (also der Teil der Spitz zuläuft) in der Druckstufe, den Rest hat ich in der Hand. Sauber abgeschert. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie es soweit gekommen ist, da ich (wie ich denke) nie große Kräfte aufwenden musste. Also Frage: Was hab ich falsch (vermutlich) gemacht?

Frage 2: Welche Ersatzteile brauch ich, um den Charger wieder lauffähig zu machen? Da es die LSC-Nadel nicht als einzelnes Ersatzteil gibt und ich den Kopf der Nadel wahrscheinlich eh nicht vernünftig entfernt kriege, brauche ich wohl die komplette Druckstufe neu. Sehe ich das richtig? Das müsste ja dann dieses Teil sein: http://www.mountainbikes.net/mtbike...rcd=1&cid=F8C38825-5056-B502-E5C7DADC2A22B5DE richtig?
 
autsch, das is natürlich echt blöde! :crash:
beim zusammenbau n dichtgummi an der Nadel verschoben? an sich darf die Nadel ja nicht auf Pressung gehen, oder?
 
Zurück