2014er Pike

Pike 2016.jpg


RS Teileliste 2016 https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...ult/files/techdocs/2016_rockshox_spc_reva.pdf
 

Anhänge

  • Pike 2016.jpg
    Pike 2016.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 693
Übrigens könnte es vielleicht sein, dass es bald offlzielle Token für die DPA gibt. Im Thread zur neuen Lyric ist davon die Rede, dass sie sich nen guten Teil der Teile mit der Pike teilt und später dann davon, dass es auch Token für die DPA geben soll. Mal sehen - nur so ne Vermutung, dass das passen könnte.


19b 11.4018.032.004 Bottomless Tokens Qty 3 PIKE Dual Position Air
19b 11.4018.032.005 Bottomless Tokens Qty 10 PIKE Dual Position Air


dpa token.jpg


Tokens für DPAir (rot) und Solo Air (grau)
 

Anhänge

  • dpa token.jpg
    dpa token.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 419
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich fahre ne pike 650b 160mm von 2014. Bis jetzt top zufrieden gewesen mit dem Ding, bis jetzt.
Heute hat sich leider die Zugstufe "verabschiedet". Sie federt nur noch schnell aus. Es ist nicht mehr möglich sie langsam zu stellen.

Im Prinzip funktioniert die Entlüftung nach der Anleitung von bleedsolutions. Wenn aber statt 5ml Schmieröl auch große Mengen rotes Dämpfungsöl rauslaufen, reicht Entlüften nicht mehr aus. Dann muss wohl etwas undicht sein.
Meine Zugstufe hat auch langsam nachgelassen, nach dem Entlüften tut sie (erst mal?) wieder. Das dass bei einem Charger nötig war, der erst vor kurzem wegen defekter Druckstufe auf Garantie gewechselt wurde, finde ich aber enttäuschend.
 

Der Umbau hat bei mir jetzt final nicht funktioniert. Laut Sport Import geht werder der Umbau von SA auf DPA noch umgekehrt :-)
Da habe ich mich leider von der Beschreibung auf r2-bike und diversen Ami-Foren täuschen lassen. Sram hat leider auf meine Anfrage noch nicht reagiert und mein Shop kennt sich nicht aus.
Ich tausche daher meine 2014er Pike 29" 150 SA gegen eine 160mm DPA ( schwarz)
 
Ja, das weiß ich. Und man kann sie zusammen mit der Topcap nach oben herausziehen nachdem man die Topcap geöffnet hat, oder? Der Air-Shaft selbst verbleibt dabei in der Gabel.

Airshaft (bleibt in der Gabel):

FK9212.jpg


Die Stange inkl. Topcap wir doch nur reingesteckt. Sobald man die Topcap aufschraubt kann man die Stange komplett herausziehen. Da ist nichts weiter verschraubt. Also Stange herausziehen, Tokens aufstecken, Stange wieder reinstecken. Warum müssen die Tokens dazu geschlitzt sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut Euch noch mal die Explosionszeichnung an. Die Stange, die oben zur Topcap geht , scheint unten im Dichtkolben eingeschraubt.
Die Tokens sehen nicht geschlitzt aus, wie die Selbstbaulösungen hier. Allerdings sind meine Augen nicht mehr so toll...
 
Ne, der obere Kolben wird nur in den Air shaft geschoben. nicht geschraubt. Also nur Topcap auf, Token auf den Kolben schieben, Topcap zu. Meine Token sind aufgebohrte SA Token mit Gummidichtung, nehme an, dass die Originalen von RS genauso sein werden.
 
Ne, der obere Kolben wird nur in den Air shaft geschoben. nicht geschraubt. Also nur Topcap auf, Token auf den Kolben schieben, Topcap zu. Meine Token sind aufgebohrte SA Token mit Gummidichtung, nehme an, dass die Originalen von RS genauso sein werden.

Ja, genau das meine ich doch auch. Also frage ich mich warum alle anderen der Meinung sind das die Tokens geschlitzt sein müssen bzw. warum schlitzen denn alle anderen ihre Eigenbautokens?? Das seitliche Aufstecken ist doch total überflüssig.

Die Stange, die oben zur Topcap geht , scheint unten im Dichtkolben eingeschraubt.

Wie soll das denn funktionieren bitteschön?
 
Ein Loch bohren muß man doch trotzdem?! Ich denke einfach das einige überhaupt nicht wissen das man die DPA-Einheit einfach auseinander ziehen kann. Darum schreien sie ja jetzt schon weil RockShox die Tokens für die DPAs nciht schlitzt.
 
Wie passiert sowas denn? Das muss ja fast n Materialfehler sein. Die Bladder kann ja normalerweise mit gar nichts in Berührung kommen, dass so einen Schaden verursachen kann.

Edit: mountainbikes.net scheint die Bladder Assembly "auf Anfrage" zu haben. Vielleicht lohnt es da mal nachzufragen. Punkt 13 hier: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=190
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei der Pike Probleme mit Spiel in den Buchsen?

Ein Kollege hat seine Gabel mit diesem Problem dem Händler eingereicht. Gabel wurde an Sram geschickt und in folge dessen wurde das komplette Casting getauscht. Bei dem neuen Casting ist dieses Problem erneut vorhanden und deutlich spürbar. Ich hatte nach seiner Schilderung erst den Verdacht, dass das Steuersatz spiel nicht korrekt eingestellt wurde. Aber konnte mich selbst von Überzeugen und durch betätigen der VR-Bremse und Bewegung nach vorne und hinten ist es deutlich spürbar.
 
Gibt es bei der Pike Probleme mit Spiel in den Buchsen?

Ein Kollege hat seine Gabel mit diesem Problem dem Händler eingereicht. Gabel wurde an Sram geschickt und in folge dessen wurde das komplette Casting getauscht. Bei dem neuen Casting ist dieses Problem erneut vorhanden und deutlich spürbar. Ich hatte nach seiner Schilderung erst den Verdacht, dass das Steuersatz spiel nicht korrekt eingestellt wurde. Aber konnte mich selbst von Überzeugen und durch betätigen der VR-Bremse und Bewegung nach vorne und hinten ist es deutlich spürbar.

Ja, leider haben sehr viele Gabeln Buchsenspiel.
Meine war nach nichtmal 500 km auch betroffen und wurde mit einem neuen Casting versehen. Eingeschickt wurde sie ursprüglich weil der Bladder undicht war..
 
FK9212.jpg


Warum müssen die Tokens dazu geschlitzt sein??

Weil die Bohrung des Tokens unter Maß ist und somit sicher auf der Hülse geklemmt.
Die Nut / der Schlitz sorgt dafür, dass der Token im Ganzen etwas nachgibt.
Der Schlitz kann im nachhinein natürlich kleiner gemacht werden, 2mm Breite würden reichen.
Am Anfang wurden die Tokens draufgeklippt, was aber garnicht sein muss.
Am Ende ist man aber immer schlauer :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man die DPA nicht mit Öl anstelle von Tokens progressiver machen? Wäre ja zumindest einfach. Wahrscheinlich zu einfach und es geht nicht. Falls es nicht geht, klärt mich bitte auf warum nicht :-) Ich möchte nicht dumm sterben! ;-)

Grüße,
 
Zurück