2014er Pike

Heute wollte ich bei meiner Pike (150mm Soloair 29 Zoll) mal wieder einen kleinen Service machen. Nun bekomme ich aber auf der Dämpfungsseite unten die Schraube (auf der normalerweise der rote Zugstufeneinsteller sitzt) nicht ab: meine Befürchtung ist, dass sich im Inneren der Gabel der Zugstufenkolben gelockert hat. Im aktuellen Zustand kann ich die Schraube auch nicht mehr reindrehen. Habe hier denk ich schon mal von ähnlichen Problemen gelesen, konnte auf die Schnelle aber nichts finden. Kann man da selbst noch etwas machen oder muss die Gabel eingeschickt werden?
 
Heute wollte ich bei meiner Pike (150mm Soloair 29 Zoll) mal wieder einen kleinen Service machen. Nun bekomme ich aber auf der Dämpfungsseite unten die Schraube (auf der normalerweise der rote Zugstufeneinsteller sitzt) nicht ab: meine Befürchtung ist, dass sich im Inneren der Gabel der Zugstufenkolben gelockert hat. Im aktuellen Zustand kann ich die Schraube auch nicht mehr reindrehen. Habe hier denk ich schon mal von ähnlichen Problemen gelesen, konnte auf die Schnelle aber nichts finden. Kann man da selbst noch etwas machen oder muss die Gabel eingeschickt werden?

geh mal mit nem schraubenzieher zwischen casting und Schraube und drück diese so nach unten,gleichzeitig veruchen die Schraube zu lösen,evtl muss man das zu 2. machen. Hatte das gleiche Problem,so hat es aber funktioniert,man drückt so den ZugstufernKolben gegen das Casting und er dreht sich dann nicht mehr so leicht mit.
 
@hoschik : so und mit etwas Feingefühl hab ich es vor Deinem Post hinbekommen, trotzdem vielen Dank.

Als ich das Casting runter gemacht hatte, kam auf der rechten Seite rote Brühe rausgelaufen - hallo Dämpfungsöl, was machst Du denn hier? :rolleyes: hält man die Gabel "normal", tropft auch weiterhin langsam Öl aus der Dämpfungseinheit. Wenn die Gabel aufm Kopf steht bilden sich im Bereich der Dichtung am unteren Ende der Dämpfungseinheit Bläschen wenn man den Kolben reindrückt.
Die Pike wird dann wohl erst mal über hibike zu Rock Shox gehen. Na zumindest hat sie ein knappes halbes Jahr durchgehalten und ich hab mit der Revelation noch den Vorgänger als Ersatz da :lol:
 
Heute wollte ich bei meiner Pike (150mm Soloair 29 Zoll) mal wieder einen kleinen Service machen. Nun bekomme ich aber auf der Dämpfungsseite unten die Schraube (auf der normalerweise der rote Zugstufeneinsteller sitzt) nicht ab: ....

Auf Eigenverantwortung (Brachial!)
- Zugstufe mit 2,5mm Innensechskant blockieren (bspw. durch Flachzange)
- Mit kleinerer Rohrzange untere Schraube am Schraubenkopf packen und gegen den Uhrzeigersinn raus drehen (Achtung: Auf Casting achten!)

Wohl dem der nun eine Ersatzschraube hat, Schraubenkopf ist nun etwas unrund.

- Innengewinde Kolbenstange Dämpfungsseite prüfen, evtl. mit M8 nachschneiden
- ggfs Grat an Aussenfläche Zylinderkopf entfernen
- Check Dämpfung ob iO (Auslaufen von dünnflüssiges Öl)
 
@hoschik : so und mit etwas Feingefühl hab ich es vor Deinem Post hinbekommen, trotzdem vielen Dank.

Als ich das Casting runter gemacht hatte, kam auf der rechten Seite rote Brühe rausgelaufen - hallo Dämpfungsöl, was machst Du denn hier? :rolleyes: hält man die Gabel "normal", tropft auch weiterhin langsam Öl aus der Dämpfungseinheit. Wenn die Gabel aufm Kopf steht bilden sich im Bereich der Dichtung am unteren Ende der Dämpfungseinheit Bläschen wenn man den Kolben reindrückt.
Die Pike wird dann wohl erst mal über hibike zu Rock Shox gehen. Na zumindest hat sie ein knappes halbes Jahr durchgehalten und ich hab mit der Revelation noch den Vorgänger als Ersatz da :lol:

Wahrscheinlich wird es mir im Herbst genauso ergehen :D :o
Da kommt dann wieder meine alte Revelation für den Winter rein und bei der Pike steht der kleine Service an...da ist sie dann ca. 7 Monate im Einsatz, wenn sie solange durchhält.
 
Also irgendwie haut die Gabel mich nicht richtig vom Hocker. Funktioniert an sich schon sehr gut keine Frage, aber der Lack ist so was von empfindlich und nach dem 1 Tausch der Standrohreinheit scheint die aktuelle nun auch wieder zu knacken.
 
Also irgendwie haut die Gabel mich nicht richtig vom Hocker. Funktioniert an sich schon sehr gut keine Frage, aber der Lack ist so was von empfindlich und nach dem 1 Tausch der Standrohreinheit scheint die aktuelle nun auch wieder zu knacken.
Standrohrtausch ist gut, aber das die Makierungen fehlen find ich noch beschissener. Auf meine Mail hin meinte man das es sie bei dem Austausch generell nicht gibt.:heul:
Aber einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul....
 
@hoschik : so und mit etwas Feingefühl hab ich es vor Deinem Post hinbekommen, trotzdem vielen Dank.

Als ich das Casting runter gemacht hatte, kam auf der rechten Seite rote Brühe rausgelaufen - hallo Dämpfungsöl, was machst Du denn hier? :rolleyes: hält man die Gabel "normal", tropft auch weiterhin langsam Öl aus der Dämpfungseinheit. Wenn die Gabel aufm Kopf steht bilden sich im Bereich der Dichtung am unteren Ende der Dämpfungseinheit Bläschen wenn man den Kolben reindrückt.
Die Pike wird dann wohl erst mal über hibike zu Rock Shox gehen. Na zumindest hat sie ein knappes halbes Jahr durchgehalten und ich hab mit der Revelation noch den Vorgänger als Ersatz da :lol:

Mein Bladder ist auch geplatzt,geht wohl auf Garantie,er meinte zwar erst,weil ich selber reingeguckt habe sei die Garantie erlischt **,sollte man bedenken wenn man keinen Kulanten Händler hat.
 
Was hat der Händler mit der Garantie zu tun oder wurde er von SRAM bevollmächtigt Garantiearbeiten auszuführen oder abzulehnen? In Zeiten wo SRAM jedes Teil wegen jedem kleinen Sch**ss zugesendet haben will kann ich mir das nicht vorstellen. Denke eher, dass da jemand wenig Bock hat sich Arbeit damit zu machen.
 
Was hat der Händler mit der Garantie zu tun oder wurde er von SRAM bevollmächtigt Garantiearbeiten auszuführen oder abzulehnen? In Zeiten wo SRAM jedes Teil wegen jedem kleinen Sch**ss zugesendet haben will kann ich mir das nicht vorstellen. Denke eher, dass da jemand wenig Bock hat sich Arbeit damit zu machen.

Er ist eben Stützpunkthändler,normalerweise wäre die Garantie erlischt weil ich sie selber aufgemacht habe,aber er ist ja auch nicht Blöd und so kann er mir noch einen Service verkaufen.Habe aber auch erstmal Doof geguckt weil Sram das so genau nimmt.
 
Das ist wohl etwas widersprüchlich, einerseits veröffentlicht SRAM Anleitungen und Videos, um die Gabel zu warten, andererseits dann solche Ansagen? Das lässt an der Kompetenz des Händlers zweifeln...

Yep - SRAM gestattet den Service und liefert bei der Retail Version sogar ein Service Kit mit. FOX hatte mal ursprünglich derartige Bestimmungen. Aber mittlerweile auch nicht mehr. Die Garantie interessiert eh nicht.
Du hast Gewährleistung nach deutschem Recht gegenüber dem Händler. Nach einem halben Jahr Beweislastumkehr zu Ungunsten des Kunden.
ABER mittlerweile gehen die Gerichte dazu über den sogenannten Anscheinsbeweis zuzulassen. Z.B. weist die Gabel keine äußerliche Beschädigung auf, die den Fehler verursacht haben könnte, reicht das und es nicht unbedingt ein Gutachter erforderlich.
2 Probleme:

- erstmal mußt du dann überhaupt klagen
- und das Gericht entscheidet immer individuell, ob es so handelt.
 
Er ist eben Stützpunkthändler,normalerweise wäre die Garantie erlischt weil ich sie selber aufgemacht habe,aber er ist ja auch nicht Blöd und so kann er mir noch einen Service verkaufen.Habe aber auch erstmal Doof geguckt weil Sram das so genau nimmt.

Da zweifel ich aber massiv an der Ehrlichkeit des Händlers. Durch das Öffnen der Gabel ist die Garantie nicht erloschen. Der soll die Gabel einfach an SRAM schicken, die setzen dann eine neue Chargereinheit rein. Und Geld für einen Service würde ich bei dem Händler sicher nicht lassen.
 

GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
Die Garantie gilt nicht für Produkte, die nicht fachgerecht bzw. nicht gemäß der entsprechenden Bedienungsanleitung von SRAM montiert und/oder
eingestellt wurden. Die SRAM-Bedienungsanleitungen finden Sie im Internet unter sram.com, rockshox.com, avidbike.com, truvativ.com oder zipp.com.
Diese Garantie gilt nicht bei Schäden am Produkt infolge von Unfällen, Stürzen oder missbräuchlicher Nutzung, Nichtbeachtung der Herstellerangaben
oder sonstigen Umständen, unter denen das Produkt nicht bestimmungsgemäßen Belastungen oder Kräften ausgesetzt wurde.
Diese Garantie gilt nicht, wenn das Produkt modifiziert wurde, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf jeglichen Versuch, jegliche elektronischen und
zugehörigen Komponenten zu öffnen oder zu reparieren, einschließlich Motoren, Steuerungen, Batterien, Kabelbäume, Schalter und Ladegeräte.
Der Gewährleistungsanspruch erlischt ebenfalls, wenn die Seriennummer bzw. der Herstellungscode verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde.
Normaler Verschleiß und Abnutzung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zum normalen Verschleiß von Komponenten kann es infolge des
sachgemäßen Gebrauchs, der Nichteinhaltung von Wartungsempfehlungen von SRAM und/oder von Fahren unter anderen als den empfohlenen
Bedingungen kommen
 
Du mußt das Wort "elektronischen" schon auch fett schreiben damit es einen Sinn ergibt.

Und vorallem mal den Anfang LESEN und verstehen und nicht nur reinkopieren. Wenn ich eine Gabel öffne, und eine Gabel ist keine elektronische Baugruppe, und mich an die Wartungsanleitungen von Sram halte (das bedeutet auch die Schmierstoffe zu verwenden die Sram vorschreibt) dann bleibt die Garantie bestehen.

Die SRAM-Bedienungsanleitungen finden Sie im Internet unter sram.com, rockshox.com, avidbike.com, truvativ.com oder zipp.com.

Dort finden sich haufenweise Manuals für Wartung und Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

weiß jetzt nicht, ob das Thema hier genau reinpasst, aber ich probiers mal! :D


Hab eine Rock Shox Pike Rc 2015 hier im Bike drin! Bin soweit zufrieden mit dem Teil.

Hab auch noch eine 2014'er Lyrik mit Fast Kartusche rumliegen!


Jetzt die Frage, wäre es möglich, die Fast Kartusche inkl. der Zugstufeneinheit von der Lyrik in die Pike einzubauen und somit die ganze Charger Einheit aus der Pike zu verbannen?

Danke und Grüße
 
Kannst schon nehmen, von der Funktion her. Dünneres Öl macht Sinn, weils sich besser verteilt. Die Schmierung der Gabel wird ja entgegen der Schwerkraft, oben, gebraucht.

Laut Nutzern hier im Forum hat SRAM allerdings in ein paar Fällen die Garantie abgelehnt, da nicht freigegebene Schmiermittel verwendet worden sind.
 
Richtig beim kleinen Service wäre SRAM Butter an die Staubdichtungen, 0W30 Rock Shox Gabelöl zu je 10ml ins Casting und die Schaumstoffringe im gleichen Öl ersaufen.
 
Könnt ihr weiterhelfen???

Bin auf der Suche nach einer Pike.... Aber ich will diese mit 120 bzw 130mm..bitte keine Fragen warum und wozu..... Kann man jede Pike auf den Federweg begrenzen????
Wer hat den Service in Deutschland???
 
Zurück