2017'er Cannondale Scalpel 29

Wenn man damit NORMAL fährt, ohne irgendwelche Anlieger, Drops, Sprünge oder fiese Wurzelgärten, können die schon halten.
Ich muss aber wenigstens alle 1,5 Jahre eine Felge tauschen, weil sie an den Nippelsitzen einreissen. +-80kg ohne alles.
Die Dinger werden aber auch gut rangenommen.


Andere Frage:
-> Sehe ich es richtig, dass die Grössen XS, S ein 97ger Steuerrohr und die Grösse M schon das 110er Steuerrohr hat?
Hätte fast den falschen Steerer bestellt, da das F-Si ja noch das 97ger bei M hat.
 
Wenn man damit NORMAL fährt, ohne irgendwelche Anlieger, Drops, Sprünge oder fiese Wurzelgärten, können die schon halten.
Ich muss aber wenigstens alle 1,5 Jahre eine Felge tauschen, weil sie an den Nippelsitzen einreissen. +-80kg ohne alles.
Die Dinger werden aber auch gut rangenommen.


Andere Frage:
-> Sehe ich es richtig, dass die Grössen XS, S ein 97ger Steuerrohr und die Grösse M schon das 110er Steuerrohr hat?
Hätte fast den falschen Steerer bestellt, da das F-Si ja noch das 97ger bei M hat.

Kann ich dir beantworten, sobald wir das Rad meiner Frau abgeholt haben. Das XS ist letzte Woche geliefert worden :-)
 
Wenn man damit NORMAL fährt, ohne irgendwelche Anlieger, Drops, Sprünge oder fiese Wurzelgärten, können die schon halten.
Ich muss aber wenigstens alle 1,5 Jahre eine Felge tauschen, weil sie an den Nippelsitzen einreissen. +-80kg ohne alles.
Die Dinger werden aber auch gut rangenommen.
Soviel zum Thema Nachhaltigkeit ;).
Wer hat der hat bzw wer es sich leisten kann und will :eek:.

Andere Frage:
-> Sehe ich es richtig, dass die Grössen XS, S ein 97ger Steuerrohr und die Grösse M schon das 110er Steuerrohr hat?
Hätte fast den falschen Steerer bestellt, da das F-Si ja noch das 97ger bei M hat.
Hätte ich auch so in Erinnerung.
 
Wenn man damit NORMAL fährt, ohne irgendwelche Anlieger, Drops, Sprünge oder fiese Wurzelgärten, können die schon halten.
Ich muss aber wenigstens alle 1,5 Jahre eine Felge tauschen, weil sie an den Nippelsitzen einreissen. +-80kg ohne alles.
Die Dinger werden aber auch gut rangenommen.


Andere Frage:
-> Sehe ich es richtig, dass die Grössen XS, S ein 97ger Steuerrohr und die Grösse M schon das 110er Steuerrohr hat?
Hätte fast den falschen Steerer bestellt, da das F-Si ja noch das 97ger bei M hat.

So war es bei mir auch, eingerissen an den Speichennippeln, allerdings nach 500km.
 
Solch ein Bild macht schon wieder nachdenklich...
Muss die Achse/Welle so versenkt sein?
Sternschlüssel/Nuss wird benötigt?
Wer kann mich aufklären?

WIN_20160722_21_18_01_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WIN_20160722_21_18_01_Pro.jpg
    WIN_20160722_21_18_01_Pro.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 103
Das Bild habe ich auch im MTBR gesehen. Schon etwas älter.

Den Aufbau des LOCK'R (Ich sage das nun einfach mal so) kennst du aber schon?

Ich würde behaupten, dass dieser nicht richtig fest war!
siehe hier:

Der gesamte LockR wird mit 1NM in dem Sitz befestigt und die Schraube samt dem Konus mit 3NM. Ich finde die Bauart eigtl. sehr gut.

Wir hatten bislang keine Probleme damit. Das kann jeder selbst ohne Spezialwerkzeug machen.

lockrscalpelsi.jpg
 

Anhänge

  • lockrscalpelsi.jpg
    lockrscalpelsi.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 90
Nur gut das ich ein Epic fahre :D
Früher war es einfacher , Achse war hohl, müsste nur gescheit ausgerichtet werden..... Unten am Hauptdtehpunkt geht's aber auch knapp zu . Ich meine
Den Abstand zwischen Hinterbau und Sitzrohr , oder täuscht es ?
 
Hallo geschätzte Mitglieder des IBC-Forums,
Nach langer Zeit habe ich mir endlich wieder ein MTB geholt!
Vieles habe ich hier schon mitgelesen. Bitte, würdet ihr folgende Bilder als erwähnenswert einschätzen?
Für mich sieht es so aus als ob auf der einen Seite die Befestigung, die den Monarch Dämpfer hält,
etwas angebrochen und/ oder abgebrochen wäre.


DSCF8974.jpg DSCF8975.jpg DSCF8991[1].jpg

Das MTB habe ich vor 3 Wochen gekauft; sollte ich nun abermals zum Händler und ihn darauf hinweisen,
oder ist das "nur" ein optischer Schaden und muss ich das tolerieren?
Was würdet ihr tun?

Gruß Rapide
 

Anhänge

  • DSCF8974.jpg
    DSCF8974.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 36
  • DSCF8975.jpg
    DSCF8975.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 30
  • DSCF8991[1].jpg
    DSCF8991[1].jpg
    114 KB · Aufrufe: 33
Das sind halt eingeklebte/laminierte Buchsen. Ob das so aussehen MUSS kann man in Frage stellen.

Vielleicht können ja ein paar andere mal ihr INNERSTES zeigen ;)
 
Hoffe doch nicht, das es so aussehen "muss". Da hätte C'dale an der falschen Stelle 5g und 5$ gespart. Technisch vielleicht in Ordnung, aber optisch eine Katastrophe.
Da sehen ja die Speedneedle von unten besser aus. :D
 
Hi Leute, wollte mal eure Meinung zu zwei Rädern hören. Werde mir demnächst ein neues Rad zulegen und habe das F-Si Team 2017 oder Skalpel Si Team in´s Auge gefasst. War schon immer ein Hardtail Fan und habe auch vorher das Flash gefahren. Ich fahre viel in den Alpen und hatte eigentlich nie das Gefühl das mit dem Hardtail etwas nicht fahrbar ist. Kann mir jemand der eventuell beide schon gefahren ist eure subjektiven Eindrücke zwischen F-Si und Scalpel Si mitteilen?
Am Hardtail habe ich immer die Steifigkeit, Gewicht und den super Vortrieb bergauf geschätzt. Wie verhält sich da das Scalpel? Gibt es eventuell unterschiede bei der Geometrie hinsichtlich langer entspannter Touren?

Wäre nett wenn jemand was dazu zu schreiben kann. Werde natürlich nochmal Testen, aber eure Meinungen interessieren mich auch.
Beste Grüße Suri
 
Sowohl das F-SI als auch das Scalpel SI stehen bei mir seit kurzer Zeit.
Beide MTB sind nach der gleichen grundlegenden Geometrie gestaltet.
Das Scalpel SI ist in der gleichen Größe und vergleichbarer Ausstattung natürlich schwerer als das F-SI.
Auch ist das Scalpel SI mit wesentlich breiterem Lenker als das F-SI ab Werk ausgestattet.
Ich empfinde das Scalpel SI bergauf auf Asphalt ganz ausgezeichnet, den Lockout vorausgesetzt.
Strecken bergauf mit Dämpfer über Wurzelwerk folgen noch ...
Hinsichtlich langer entspannter Touren sollten sich beide Modelle nicht sonderlich viel nehmen.
VG Rapide

Kennt jemand die Unterschiede des Rahmens der F-Si 2017er Modelle zu den 2016ern?
- Der Rahmen und die Geometrie sind doch die gleichen geblieben, lediglich die Gabel wurde mit dem 2Spring Upgrade versehen, plus neue Lackierungen oder übersehe ich hier etwas?
 
Sowohl das F-SI als auch das Scalpel SI stehen bei mir seit kurzer Zeit.
Beide MTB sind nach der gleichen grundlegenden Geometrie gestaltet.
Das Scalpel SI ist in der gleichen Größe und vergleichbarer Ausstattung natürlich schwerer als das F-SI.
Auch ist das Scalpel SI mit wesentlich breiterem Lenker als das F-SI ab Werk ausgestattet.
Ich empfinde das Scalpel SI bergauf auf Asphalt ganz ausgezeichnet, den Lockout vorausgesetzt.
Strecken bergauf mit Dämpfer über Wurzelwerk folgen noch ...
Hinsichtlich langer entspannter Touren sollten sich beide Modelle nicht sonderlich viel nehmen.
VG Rapide

Kennt jemand die Unterschiede des Rahmens der F-Si 2017er Modelle zu den 2016ern?
- Der Rahmen und die Geometrie sind doch die gleichen geblieben, lediglich die Gabel wurde mit dem 2Spring Upgrade versehen, plus neue Lackierungen oder übersehe ich hier etwas?
Nun gut..... Hätte man auch schreiben können, wenn man kein Scalpel Si zum Vergleich hat....
Natürlich , sind beide Modelle gleich ,2016 und 2017.... Mit dem 2Spring wäre ich mir aber nicht so sicher:D
 
Zurück