2017'er Cannondale Scalpel 29

Ich möchte die Kombination aus Shimano & Sram nicht am Lenker.
Sonst spricht nichts gegen die XTR.
Kann ich absolut verstehen.
Kenne die MT6 und MT8 von Magura und war absolut zufrieden. Habe mir jetzt die Piccola gegönnt und die macht bisher einen noch minimal besseren Eindruck. Am vernünftigsten ist wohl die Kombination Piccola Pumpen und Magura Bremssättel :-)
 
Verstehe. Stilbruch. Dann vielleicht die Cura2? (Ich hätte da zufällig einen Satz rumliegen).

Gerade heute ein Satz für das neue Rad meiner Frau angekommen.
Mir bissl zu schwer....
Sonst gerne! :)

Mein Kinesis-Crosser war doch auch von dir, oder?

Kann ich absolut verstehen.
Kenne die MT6 und MT8 von Magura und war absolut zufrieden. Habe mir jetzt die Piccola gegönnt und die macht bisher einen noch minimal besseren Eindruck. Am vernünftigsten ist wohl die Kombination Piccola Pumpen und Magura Bremssättel :)

Danke!

Edit:

SORRY FÜR OT!

ZURÜCK ZUM EIG. THEMA... :D
 
Hallo Zusammen,
ich habe ein Scalpel-Si 4 https://fotos.mtb-news.de/p/1999165 und suche nach einem geeigneten Powermeter. Was würdet ihr empfehlen? Power2Max Spider?
Viele Grüße

Hallo,

der Power2Max NG / NG eco für die Cannondale gibt's offiziell nur für Einfach Antrieb. Meiner Meinung nach könnte dieser in der Boost Variante mit einen 2fach Adapter funktionieren, dieser wird z.B. für die Sram-Versionen angeboten. Da sollte man bei Power2max nachfragen ob sie da Erfahrungen haben bzw. man testet es selber und schickt ggf. zurück.

Die Power2max funktionieren an sich super. Andere Alternative wäre Stages mit der einseitigen (linken) Messung. Nicht ganz so genau und etwas nervös in der Anzeige (Tip Anzeige auf 10s durchschnitt) und solange man halbwegs gleich starke Beine hat kein Problem mit linken Messung.

Alles andere läuft auf ein Kurbelwechsel hinaus und das ist Aufgrund AI Kettenlinie und langer Kurbelachse bei den Scapels schwierig und teuer.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzten 5 - 6 Wochen jeweils 1 - 2 Bikes pro Woche auf Eagle umgerüstet, da ein paar meiner Kollegen im Januar beim Tankwa Trek in Südafrika starten. Ein anderer Teil wollte die Eagle an's Fatbike haben.
Egal ob GX, X01 oder auch XX1, der Großteil hat sich so einstellen lassen. Angebaut, eingestellt, fertig.
An meinem aktuellen Winterbike läuft's einfach nicht sauber. Läuft wie'n Sack Nüsse. Entweder funzt der obere Teil der Kassette oder der untere Teil.
……
Aber JA - Die Eagle iat eine Diva!!!!


Nochmal kurz die Diva-Eagle aufgreifen:

Das bestellte Parktool-Werkzeug ist angekommen und wurde gleich getestet. Tatsächlich, während sich die Gruppen bis 11fach Kassetten mit einem nach Augenmaß gerichteten Schaltauge problemlos nutzen lassen, ist die 12fach hier richtig anspruchsvoll!
Habe gleich mal 3 Schaltaugen bearbeitet und jede Gruppe lief danach besser/sauberer….
 
Kann ich absolut verstehen.
Kenne die MT6 und MT8 von Magura und war absolut zufrieden. Habe mir jetzt die Piccola gegönnt und die macht bisher einen noch minimal besseren Eindruck. Am vernünftigsten ist wohl die Kombination Piccola Pumpen und Magura Bremssättel :)
Ich wollte auch nochmal gerne meine Meinung bezüglich des Bremsen-Themas loswerden.
Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Bremsen (Shimano,Sram,BFO9 getestet und bin nun bei der Magura MT Bremsenserie hängen geblieben. Habe eine MT6 und MT8. Ist das beste was ich in all den Jahren gefahren bin und kann mir auch keine bessere Bremse vorstellen. Sehe keinen einzigen Grund für eine Piccola (ca. 1000€, inkl. Zubehör) das dreifache an Geld auszugeben. Mehr Bremspower, bessere Dosierbarkeit und einen schöneren Druckpunkt kann es da auch nicht wirklich geben. Die MT Bremsen sind einfach perfekt. Mit den leichten Carbonhebeln geht das Gewicht der Bremse auch mehr als in Ordnung. Kann auch keinen Unterschied zwischen meiner MT6 und der MT8 erkennen. Würde jedem die MT6 empfehlen.
 
Kann auch keinen Unterschied zwischen meiner MT6 und der MT8 erkennen. Würde jedem die MT6 empfehlen.
Außer beim Hebel gibt es auch keinen Unterschied. Bremssattel und Geber sind identisch, hab das mal bei Magura erfragt und man hat das so bestätigt. Deshalb gibts die MT6 jetzt vermutlich nicht mehr, sie heißt jetzt MT8 pro und ist 30 Euro teuer geworden. Man braucht wohl mehr Farbe, um aus der 6 eine 8 zu machen, daher der Aufpreis ;) Ich habe mir noch eine vergünstigte MT6 vom letzten Modelljahr gesichert und mit hc3 Hebeln versehen, die finde ich am besten.
 
Wenn jemand Interesse an einer 2.0 Carbon XLR inkl 88 Team Tuning hat, hätte noch eine und gebe sie zum fairen Deal ab...

Brücke 122mm
XLR schwarz eloxiert
Lockout Hebel links unten
Fender Hopp Carbon

Gerne PN
 
Möchte für die kommende Saison meinen Fuhrpark erweitern und die Lücke zwischen XC Hardtail und Enduro-Bike mit einem XC Fully erweitern.
Da ich "Vieltrinker":bier: bin und Marathons fahre, sind 2 Trinkflaschen Pflicht, somit bin ich beim Scalpel-SI gelandet.
Das SI-Carbon 4 finde ich Preis/Leistungsmäßig am interessantesten.
Passen in den L-Rahmen 2 750ml Trinkflaschen?
Welche Rahmengröße mit welcher SL/Körpergröße fahrt ihr?
Bin selbst 185cm groß und habe 90cm SL und bin damit ziemlich genau zwischen L und XL.
Gibt es sonst noch Hinweise?

Danke schonmal für Eure Tipps!
 
Fahre bei 182 cm nen L Rahmen
Denke der sollte dir au passen..
Meines Wissens passt hinten nur ne 500ml Flasche rein,allerdings mit nem Sidecage Flaschenhalter.
Vorne passt groß rein.
Ist jedenfalls bei meinem Scalpel Limited so.
 
Möchte für die kommende Saison meinen Fuhrpark erweitern und die Lücke zwischen XC Hardtail und Enduro-Bike mit einem XC Fully erweitern.
Da ich "Vieltrinker":bier: bin und Marathons fahre, sind 2 Trinkflaschen Pflicht, somit bin ich beim Scalpel-SI gelandet.
Das SI-Carbon 4 finde ich Preis/Leistungsmäßig am interessantesten.
Passen in den L-Rahmen 2 750ml Trinkflaschen?
Welche Rahmengröße mit welcher SL/Körpergröße fahrt ihr?
Bin selbst 185cm groß und habe 90cm SL und bin damit ziemlich genau zwischen L und XL.
Gibt es sonst noch Hinweise?

Danke schonmal für Eure Tipps!
XL.
 
Bin ebenfalls 1,85 mit 90 Schrittlänge. Ich fahre den Rahmen in L. Größer würde ich nicht wollen.
Für die Flasche am Sitzrohr ist ein halber Liter Maximum. Am Unterrohr geht ne Dreiviertelliterflasche.
 
Ja das stimmt, die Blätter gibt es von FSA quasi nur direkt (MCG in D)!
Auch dort war es nur sehr schwer dranzukommen. Die Nummern hatte ich aber schon hier bzw im FSI 2015 Thread mal durchgegeben ;)

Wenn du etwas recherchierst solltest du sie finden!
Die richtigen Nummern stehen aber auch auf beiden Blättern an deinem Rad!

Hi,

ich habe auf Nachfrage folgende Rückmeldung bekommen:
"das FSA WB320 Kettenblatt scheint es so garnicht mehr zu geben.

Die Kurbel hat höchstwahrscheinlich eine Lochkreisdurchmesser von 104mm, daher gibt es auch einige andere Kettenblätter, die du dafür nutzen könntest. Zum Beispiel folgendes:

https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Chinook-4-Arm-Mitte-104-mm-Lochkreis-p2969/

Dieses kann trotz der Bezeichnung "Mitte" auch mit 36Z für deine Kurbel als äußeres Kettenblatt genutzt werden."

Ist das richtig? Ich suche was günstiges, komplett schwarzes in 36-38t, das auf meine Kurbel passt. Bzw.: worauf müsste ich achten?

Vielen Dank!
 
Sehe nur das 30ger. Aber sicherlich eine Alternative.
Das sollte dann ja auch generell etwas näher anliegen. Bei Garbaruk liegt das Kettenblatt ca. 1.5mm weiter aussen.
Variable Kettenlinie unso...
 
Moin,

will nicht nerven aber wenn ich es richtig verstehe dann brauchen wir für AI ein 4mm Offset oder liege ich da falsch.
6mm wäre für einen nicht AI Rahmen oder?
Grüße
 
Zurück