2018er Rock Shox Pike

Hallo, ich fuhr die Pike 2014 mit Trickstuff Dächle HD 203er Scheiben. Die 2018 RCT3 SA 160mm 27.5 hat nur ne 200er Freigabe.
Bin ich schon 4 Jahre mit den falschen BS gefahren oder war die 2014 für 203 ausgelegt:ka::spinner:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke. Also wirklich nur Luft raus lassen, Kappe abschrauben und dann den Deckel rausnehmen und die Taken hinzuführen oder entfernen. Dann wieder reinstecken und festschrauben. Dann Luft rein und fertig.
 
Hallo, ich fuhr die Pike 2014 mit Trickstuff Dächle HD 203er Scheiben. Die 2018 RCT3 SA 160mm 27.5 hat nur ne 200er Freigabe.
Bin ich schon 4 Jahre mit den falschen BS gefahren oder war die 2014 für 203 ausgelegt:ka::spinner:?
In dem Fall entspricht 200, 203 mm.
Schau dir mal an wie weit die Bremsbeläge nach innen gehen, da bist du von 200-190mm daheim.
 
Okay danke. Also wirklich nur Luft raus lassen, Kappe abschrauben und dann den Deckel rausnehmen und die Taken hinzuführen oder entfernen. Dann wieder reinstecken und festschrauben. Dann Luft rein und fertig.

Jup, aufpassen das kein Dreck oä reinfällt! Die Kappe mit dem vorgesehen Drehmoment anziehen! Ich meine gelesen zu haben sie dient auch der Stabilität
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich brauche mal einen Rat von den Auskennern der 2018er Pike. Ich möchte eine 160er mit 140er Airschaft umbauen. Mir ist ein Airschaft angeboten worden, ich bin aber nicht sicher, ob er passt.

Der Schaft ist aus einer Revelation mit der Nummer: 21T73862179 . Der Schaft, der in die Rev eingebaut wurde hat die Teilenummer: 004019931002. Die Teilenummer des Schaftes, der mir angeboten wurde ist nicht festzustellen.

Jetzt die Frage. passt der Schaft in eine 18er Pike? Da die Rev ja die günstigere Version der Pike sein soll und "nur" die Solo Air, die Pike aber die Debon Air hat, passt das doch nicht, oder habe ich da einen Denkfehler?

Danke für Antworten
 
Hallo, ich brauche mal einen Rat von den Auskennern der 2018er Pike. Ich möchte eine 160er mit 140er Airschaft umbauen. Mir ist ein Airschaft angeboten worden, ich bin aber nicht sicher, ob er passt.
Der Schaft ist aus einer Revelation mit der Nummer: 21T73862179 . Der Schaft, der in die Rev eingebaut wurde hat die Teilenummer: 004019931002. Die Teilenummer des Schaftes, der mir angeboten wurde ist nicht festzustellen
Jetzt die Frage. passt der Schaft in eine 18er Pike? Da die Rev ja die günstigere Version der Pike sein soll und "nur" die Solo Air, die Pike aber die Debon Air hat, passt das doch nicht, oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke für Antworten

https://www.bike-components.de/de/R...Air-Boost-Pike-Revelation-Modell-2018-p62281/

Also hiernach sollte das passen. Wenn ich eine Empfehlung geben darf: der 2019er Airshaft ist m.E. ein günstiges Upgrade, das sich wirklich lohnt. Günstiger kann man die Pike wohl nicht tunen.
 
Der von Dir verlinkte sieht komplett anders aus als "Meiner" - der hat einen anderen Kopf, sehr viel aufwendiger, mit weisser Kappe. Bei Deinem steht unter Bewertungen ausserdem, dass er nicht in eine Revelation passt.

Hier mal ein Bild:

$_57.JPG
 

Anhänge

  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Der Schaft ist aus einer Revelation mit der Nummer: 21T73862179
Das ist eine Gabel aus Woche 21/2017 (21T7...), die hat also wohl noch Solo-Air

Du zeigst hier den Debon-Air-Shaft (größere Negativkammer) der/deiner 2018er Pike. Der untere Teil (Dicktkopf) ist noch aus Kunststoff.
Willst Du nun mit dem alten Schaft aus der Relevation ein Downgrade auf Solo-Air machen?

Ich würde auch eher in den schon empfohlenen neuen 2019er Debon-Air-Shaft investieren:
https://www.bike-components.de/de/R...t-fuer-Pike-Revelation-ab-Modell-2014-p63790/
Dieser hat einen Dichtkopf aus Alu und soll ein niedrigeres Losbrechmoment haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich brauche mal einen Rat von den Auskennern der 2018er Pike. Ich möchte eine 160er mit 140er Airschaft umbauen. Mir ist ein Airschaft angeboten worden, ich bin aber nicht sicher, ob er passt.

Der Schaft ist aus einer Revelation mit der Nummer: 21T73862179 . Der Schaft, der in die Rev eingebaut wurde hat die Teilenummer: 004019931002. Die Teilenummer des Schaftes, der mir angeboten wurde ist nicht festzustellen.

Jetzt die Frage. passt der Schaft in eine 18er Pike? Da die Rev ja die günstigere Version der Pike sein soll und "nur" die Solo Air, die Pike aber die Debon Air hat, passt das doch nicht, oder habe ich da einen Denkfehler?

Danke für Antworten

https://www.sram.com/sites/default/...46_service_manual_debonair_upgrade_kit_gr.pdf

Hallo Martina,

in der Anleitung haben Pike und Revelation unterschiedliche Teilenummern... Da du ja anscheinend für die Pike suchst, solltest du womöglich nicht den Airshaft aus der Revelation kaufen? Den neuen Airschaft 2019 habe ich bisher in drei Gabeln verbaut: 2 x Pike und 1 x Lyrik, je 2017. Nach meiner und der Wahrnehmung meiner Freundin fühlt sich die Gabel nach dem Umbau deutlich besser an. Straffer, im mittleren Bereich sackt sie weniger durch und trotzdem ist sie sensibler, was an dem Alukopf liegen kann und an dem frischen Fett womöglich auch. In meine 2018er Pike hab ich den Airschaft noch nicht verbaut, so dass ich hier keine Erfahrungswerte habe. Aber wenn du ohnehin einen neuen Airshaft brauchst, lohnt sich der geringe Aufpreis womöglich?!
 
- #1 ergänzt.

- Meine neue Pike 2019, eingefahren ist sie nun, federt seit Einbau unbelastet nicht komplett aus (hängt 8 mm = 5% drin). Auseinander ziehen führt nicht zu dem üblichen Zischen/Druckausgleich von Positiv- und Negativkammer.
Muss die auch mal bei Gelegenheit auseinander bauen und auf einen evtl. Fett-verstopften Bypass untersuchen.

- Die AWK wird (für die Modelle 2018/19) ja gerade überarbeitet (größeres AWK-Volumen).
Ob ich die allerdings einbaue? Für die 2014er Pike war sie ja genial.
Die größere Debon-Air Negativkammer ab MJ 2018er erzeugt aber schon von Haus aus einen lineareren Federweg. Ein zu starkes Durchrauschen (wie bei der 2014er) ist mir bei der 2019er Pike auch noch nicht negativ aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- #1 ergänzt.

- Meine neue Pike 2019, eingefahren ist sie nun, federt seit Einbau unbelastet nicht komplett aus (hängt über 1 cm drin). Auseinander ziehen führt nicht zu dem üblichen Zischen/Druckausgleich von Positiv- und Negativkammer.
Muss die auch mal bei Gelegenheit auseinander bauen und auf einen evtl. Fett-verstopften Überströmkanal untersuchen.

- Die AWK wird (für die Modelle 2018/19) ja gerade überarbeitet (größeres AWK-Volumen).
Ob ich die allerdings einbaue? Für die 2014er Pike war sie ja genial.
Die größere Debon-Air Negativkammer ab MJ 2018er erzeugt aber schon von Haus aus einen lineareren Federweg. Ein zu starkes Durchrauschen (wie bei der 2014er) ist mir bei der 2019er Pike auch noch nicht negativ aufgefallen.

Ich weiß ja nicht, ob dein Problem von der gleichen Sache kommt. Aber als ich den Airshaft bei der Lyrik meiner Freundin gewechselt habe, hatte sie nur 160mm statt 170mm Federweg. Aufpumpen auf Max - Druck hat das Problem nachhaltig beseitigt.
 
@mani100 und @san.michi

Danke für Eure Rückmeldung.

Dann hatte ich so unrecht ja nicht mit meiner Vermutung. Ich hätte eine 2018er Pike mit 160 mm Federweg bekommen, brauche aber nur 140. Der Airschaft wird auf Ebay Kleinanzeigen günstig angeboten, wäre eben eine Möglichkeit gewesen umzurüsten - macht aber, so wie ich Euch verstehe und wie ich ja vermutet habe, keinen Sinn. Wenn, dann besser den 19er Airschaft, muss ich eben ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, oder gleich eine mit 140mm suchen/kaufen ;)
 
Hallo,
ich brauch mal die Experten...das ich die Gabel einschicken kann auf Garantie ist klar, ich würde aber gerne verstehen was die Ursache ist..
also zum Problem:
Neues Bike mit einer 2019er 140 mm RCT3 Pike Debonair .
Davor hatte ich bereits zwei Pikes (SA/DPA) in anderen Rädern und nie Probleme mit den Gabeln.

Beim neuen Bike habe ich von Anfang an mit der Sensibiltät der Gabel gehadert….als erstes habe ich die zwei installierten tokens rausgenommen. Es blieb immer ein gewisses hölzernes Gefühl (Zugstufe ganz offen, Wurzeltrails), Federweg konnt ich nie voll ausnutzen.
Für 20% SAG musst ich relativ niedrige 80 PSI (5,5 bar) einstellen. Zum Durchschlagen bring ich die Gabel trotzdem nicht.
Nun habe ich mal den Luftdruck komplett abgelassen (unter Druck auf den Lenker) – trotzdem federte die Pike wieder aus auf 100 mm - ok - kommt von der Negativkammer.
Danach habe ich auf 140 PSI aufgepumpt und wieder unter Druck auf den Lenker die Luft ganz herausgelassen.
Diesmal blieb die Pike komplett eingefedert unten stehen (warum ??). Dann konnte ich 20% Sag mit 100 PSI (knapp 7 bar) einstellen - entspricht auch den Richtwerten. Gefühlt arbeitete die Pike dann kurzzeitig normal aber verhärtete wieder während der nächsten Fahrt.
Nach der darauffolgenden Tour ist der SAG bei den 7 bar nun auf knapp 10% gesunken.
Weiterhin ist mir aufgefallen dass die 18teilige LS Einstellung nahezu ohne Funktion ist.

Eure Meinung ?
 
Hallo zusammen,

Vll kann mir einer von euch helfen. Hab eine 2018 pike und das Problem, dass ich die ersten 1cm fast frei bewegen kann. Hab anfangs die Staubabygreifer ausgetauscht gegen welche von Racing bros. Ich hab jetzt die gabel auf 140psi gepumpt und es lässt sich trotzdem bewegen.

Hab folgendes schon versucht:
- Airshaft gegen den neuen getauscht. Bypass gesäubert.
- Dämpfung geserviced, dichtungen getauscht und charger entlüftet.
- mehrmals den Lower Leg Service
- alles verschiedenen varianten fur den Druckausgleich

Der erste cm fühlt sich etwas rauh an. Ich weiss nicht ob es vll am Stauabstreifer liegt. Gabel lässt sich eigentlich gut zusammen schieben.

Weiß sonst noch jemand ein Tip?

Grüße michael
 
Hallo,
ich brauch mal die Experten...das ich die Gabel einschicken kann auf Garantie ist klar, ich würde aber gerne verstehen was die Ursache ist..
also zum Problem:
Neues Bike mit einer 2019er 140 mm RCT3 Pike Debonair .
Davor hatte ich bereits zwei Pikes (SA/DPA) in anderen Rädern und nie Probleme mit den Gabeln.

Beim neuen Bike habe ich von Anfang an mit der Sensibiltät der Gabel gehadert….als erstes habe ich die zwei installierten tokens rausgenommen. Es blieb immer ein gewisses hölzernes Gefühl (Zugstufe ganz offen, Wurzeltrails), Federweg konnt ich nie voll ausnutzen.
Für 20% SAG musst ich relativ niedrige 80 PSI (5,5 bar) einstellen. Zum Durchschlagen bring ich die Gabel trotzdem nicht.
Nun habe ich mal den Luftdruck komplett abgelassen (unter Druck auf den Lenker) – trotzdem federte die Pike wieder aus auf 100 mm - ok - kommt von der Negativkammer.
Danach habe ich auf 140 PSI aufgepumpt und wieder unter Druck auf den Lenker die Luft ganz herausgelassen.
Diesmal blieb die Pike komplett eingefedert unten stehen (warum ??). Dann konnte ich 20% Sag mit 100 PSI (knapp 7 bar) einstellen - entspricht auch den Richtwerten. Gefühlt arbeitete die Pike dann kurzzeitig normal aber verhärtete wieder während der nächsten Fahrt.
Nach der darauffolgenden Tour ist der SAG bei den 7 bar nun auf knapp 10% gesunken.
Weiterhin ist mir aufgefallen dass die 18teilige LS Einstellung nahezu ohne Funktion ist.

Eure Meinung ?

zur Doku im Forum

Gabel zum Bike-Hersteller und dann zu RockShox gesendet. Nach Reparatur läuft die Gabel jetzt so sensibel wie gewünscht...
 
Frohe Weihnachten miteinander,

Ich möchte meine Pike 140mm auf 150mm Travel. Sie stammt aus einen YT Jeffsy 29 AL Comp 2018. könnte mir da jemand helfen und mir sagen ob es eine 2017er oder 2018er PIKE ist!?

Danke im Voraus
 
Frohe Weihnachten miteinander,

Ich möchte meine Pike 140mm auf 150mm Travel. Sie stammt aus einen YT Jeffsy 29 AL Comp 2018. könnte mir da jemand helfen und mir sagen ob es eine 2017er oder 2018er PIKE ist!?

Danke im Voraus
Frohe Weihnachten.
Hast du Bilder von der Gabel?
Irgendwo müsste auche eine SerienNummer stehen, damit sollte sich das leich heraus finden lassen.
Da du auch nicht mal verräts wann du das Rad gekauft hast, ist es nur Kaffeesud lesen.
 
Frohe Weihnachten.
Hast du Bilder von der Gabel?
Irgendwo müsste auche eine SerienNummer stehen, damit sollte sich das leich heraus finden lassen.
Da du auch nicht mal verräts wann du das Rad gekauft hast, ist es nur Kaffeesud lesen.

Im kaffeesud würde 2018 stehen ;) bringt diese NR. Etwas?
 

Anhänge

  • 9266E572-BF75-464A-B92A-CDDCFF0BE202.jpeg
    9266E572-BF75-464A-B92A-CDDCFF0BE202.jpeg
    702,1 KB · Aufrufe: 43
Zurück