2019 Trek Slash 8 29er

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab meinem Slash eben noch nen Tacco und ne Kettenführung spendiert. So kann die neue Saison jetzt kommen... ?

IMAG3669.jpg


IMAG3672.jpg


IMAG3673.jpg
 
Braucht man ne KeFü bei X-Sync2 ? Hatte schon bei den "alten" N/W Kettenblättern nie n Abwurf. N Bachguard hab ich aber auch ;-)
Sieht auf jeden Fall gut aus.
Der Meinung war ich bis zu einen Parkeinsatz im letzten Jahr auch, da hats mir dann doch tatsächlich mal die Kette vom Blatt gehauen, was zuvor fast 1 Jahr nicht passiert war. Daher denke ich aktuell auch darüber nach. War nicht dramatich, zum Glück genau zum Ende einer Abfahrt und nicht zwischendrin. Oder ich lass es und sehe das als Ausnahme bis es nochmal passieren sollte ....:confused:
 
Der Meinung war ich bis zu einen Parkeinsatz im letzten Jahr auch, da hats mir dann doch tatsächlich mal die Kette vom Blatt gehauen, was zuvor fast 1 Jahr nicht passiert war. Daher denke ich aktuell auch darüber nach. War nicht dramatich, zum Glück genau zum Ende einer Abfahrt und nicht zwischendrin. Oder ich lass es und sehe das als Ausnahme bis es nochmal passieren sollte ....:confused:

Ich denke wenn sie mal runter springt ist nicht schlimm, wenn sie dadurch reißt schon eher, aber den Fall hatte ich noch nicht. Mir reicht, so denke ich, ein Bashguard :-)
 
@schaaf-ww Sieht top aus. Hab an meinem eine e13.
Musst nur aufpassen, dass beim Einfedern die Kabelführungsöse nicht an der Kefü anschrabbt/ hängen bleibt. Müsste bei mir den Führungskörper etwas mehr in Fahrtrichtung drehen ....
 
Heute erste Testfahrt mit dem X2.....trotz Schnee und Matsch auf den Trails ist eine deutliche Verbesserung zu spüren. Spricht besser an, bleibt höher im Federweg bei Wurzeln und Steinfeldern und erholt sich vor allem schneller wieder. Die Zugstufen arbeiten schon auf anderem Niveau als der originale Thrushaft. Wobei ich den gar nicht so schlecht fand.


He
20200130_104253.jpg
 
Heute erste Testfahrt mit dem X2.....trotz Schnee und Matsch auf den Trails ist eine deutliche Verbesserung zu spüren. Spricht besser an, bleibt höher im Federweg bei Wurzeln und Steinfeldern und erholt sich vor allem schneller wieder. Die Zugstufen arbeiten schon auf anderem Niveau als der originale Thrushaft. Wobei ich den gar nicht so schlecht fand.

Ich war schon vom THrushaft echt überrascht und find ihn schön sensibel und schnell bei trotzdem guter Dämpfung.
Lohnt der Umbau? Fand den Wechsel von Yari RC auf Lyrik Ultimate RC2.1 auch echt gut.

Wie ist denn der Vittoria Mato? Fahre zwar gerne die XR4 aber man schaut sich ja immer um :-)
 
Wenn ich den X2 nicht zu einem echt fairen Preis bekommen hätte, wäre es mit dem Thrushaft schon auch gegangen. Aber 93kg im Adamskostüm überfordern ihn hin und wieder. Entweder Holzbank oder Sofa aus Studentenzeiten.
Insofern lohnt für mich der Umbau voraussichtlich, zumal die Yari auch schon lange keine Yari mehr ist, sondern eine MST. Da wurde dann deutlich, dass der Hinterbau nicht mit der Gabel mithalten kann.
Der Mota rollt und gript gut bei den aktuellen Bedingungen, verfügt über eine gute Selbstreinigung und ist ziemlich günstig. Der Seitenhalt ist nicht besonders prickelnd in langsamen offcamber Passagen. Aber wenn ein bisschen Speed da ist, dann hält er schon.
 
Wenn ich den X2 nicht zu einem echt fairen Preis bekommen hätte, wäre es mit dem Thrushaft schon auch gegangen. Aber 93kg im Adamskostüm überfordern ihn hin und wieder. Entweder Holzbank oder Sofa aus Studentenzeiten.
Insofern lohnt für mich der Umbau voraussichtlich, zumal die Yari auch schon lange keine Yari mehr ist, sondern eine MST. Da wurde dann deutlich, dass der Hinterbau nicht mit der Gabel mithalten kann.
Der Mota rollt und gript gut bei den aktuellen Bedingungen, verfügt über eine gute Selbstreinigung und ist ziemlich günstig. Der Seitenhalt ist nicht besonders prickelnd in langsamen offcamber Passagen. Aber wenn ein bisschen Speed da ist, dann hält er schon.

Ok, bin noch etwas schwerer aber am reduzieren :-D Bisher hat der Thrushaft nicht enttäuscht. Nur der konstante Basteltrieb ist da :-D
Der Float X2 ist halt auch echt teuer leider.
Die Yari hingegen war garnit mein Fall. Klar keine schlechte Gabel, aber die Ultimate passt mir einfach wesentlich besser.

Da muss ich sagen, der XR4 ist erstaunlich gut, wenn man sich einmal auf ihn eingelassen hat.
Wollte erst direkt auf Der Baron Project/Trailking wechseln, aber dann kam Vittoria um die Ecke.
Jetzt, nachdem ich gute 150km aufm XR4 hab, bleibt der erstmal wo er ist :-)
 
Guten Abend in die Runde. Ich suche Rat. Und bin neu. Dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ever. Ich baue gerade bei einem Trek Slash 8 2019 und ein Trek Top Fuel 9.7 die Bremsen um. Meine Frage: Gibt es einen Trick, wie man beim Control Freak System einen neuen Kabelbinder am Rahmen ein- und insbesondere wieder ausfädelt? Ich hab vorhin eine Stunde vergeblich beim Top Fuel gefummelt und dann erst einmal aufgegeben. Der Rat von meinem Händler, die neue Leitung einfach durch den vorhandenen Kabelbinder durchzuziehen und diesen somit nicht zu öffnen hat nicht funktioniert. Ich musst den Kabelbinder aufschneiden. Danke schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße, Thomas
 
Guten Abend in die Runde. Ich suche Rat. Und bin neu. Dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ever. Ich baue gerade bei einem Trek Slash 8 2019 und ein Trek Top Fuel 9.7 die Bremsen um. Meine Frage: Gibt es einen Trick, wie man beim Control Freak System einen neuen Kabelbinder am Rahmen ein- und insbesondere wieder ausfädelt? Ich hab vorhin eine Stunde vergeblich beim Top Fuel gefummelt und dann erst einmal aufgegeben. Der Rat von meinem Händler, die neue Leitung einfach durch den vorhandenen Kabelbinder durchzuziehen und diesen somit nicht zu öffnen hat nicht funktioniert. Ich musst den Kabelbinder aufschneiden. Danke schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße, Thomas

Grüß Dich und willkommen.

Ich habe meinen Kabelbinder vorher schon rund geknickt und dann vorsichtig eingefedelt.
Ging eigentlich ganz gut ;-)

Lg Flo
 
Guten Abend in die Runde. Ich suche Rat. Und bin neu. Dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ever. Ich baue gerade bei einem Trek Slash 8 2019 und ein Trek Top Fuel 9.7 die Bremsen um. Meine Frage: Gibt es einen Trick, wie man beim Control Freak System einen neuen Kabelbinder am Rahmen ein- und insbesondere wieder ausfädelt? Ich hab vorhin eine Stunde vergeblich beim Top Fuel gefummelt und dann erst einmal aufgegeben. Der Rat von meinem Händler, die neue Leitung einfach durch den vorhandenen Kabelbinder durchzuziehen und diesen somit nicht zu öffnen hat nicht funktioniert. Ich musst den Kabelbinder aufschneiden. Danke schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße, Thomas
Servus , ist schon was Fummelei, sollte aber klappen wenn du wie folgt vorgehst (so hats mir mein Händler beschrieben, der auch keine andere Methode hat).
  • den neuen Kabelbinder etwas vorbiegen das er ne Form wie ein Haken hat und sich besser im Unterrohr biegt
  • mit ner alten Speiche oder Drahthaken die Leitungen parrallel innen fangen/zusammen ziehen
  • ggf dann mit ner langen Pinzette nach dem Kabelbinder fischen wenn er nicht ganz rum kommt
Klappt alles besser wenn man das Bike in einem Montageständer hat und Unterrohr zu sich hoch dreht.
Besser kann ich nicht beschreiben , klappt meist schnell.
 
Grüß Dich und willkommen.

Ich habe meinen Kabelbinder vorher schon rund geknickt und dann vorsichtig eingefedelt.
Ging eigentlich ganz gut ;-)

Lg Flo
Servus , ist schon was Fummelei, sollte aber klappen wenn du wie folgt vorgehst (so hats mir mein Händler beschrieben, der auch keine andere Methode hat).
  • den neuen Kabelbinder etwas vorbiegen das er ne Form wie ein Haken hat und sich besser im Unterrohr biegt
  • mit ner alten Speiche oder Drahthaken die Leitungen parrallel innen fangen/zusammen ziehen
  • ggf dann mit ner langen Pinzette nach dem Kabelbinder fischen wenn er nicht ganz rum kommt
Klappt alles besser wenn man das Bike in einem Montageständer hat und Unterrohr zu sich hoch dreht.
Besser kann ich nicht beschreiben , klappt meist schnell.

Ok. Danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es morgen nochmal. Dann mit Fädeln und Fummeln. Das „tolle“ am Top Fuel ist, dass ich 4 Züge einfangen darf - der Lockout am Dämpfer kommt noch dazu. Von wegen, aller guter Dinge sind drei. Neuer Anlauf dann beim nächsten Sturmtief. Danke schon mal für die Hilfe.
 
Morgen zusammen
hatte schon mal jemand den Thru Shaft Dämpfer im Service? Wenn ja, wo?

Die freien Partner wie z.B. Dämpferklinik Partner haben noch kein Dichtungs-Kit im Programm. An das Original kommen sie wohl auch nur über Umwege und mit ewigen Lieferzeiten.
Scheint so als sei der Weg über den Händler/SRAM direkt unvermeidlich, zumindest so lange man noch im Garantiezeitraum der Teile ist .......
Grüsse
 
Morgen zusammen
hatte schon mal jemand den Thru Shaft Dämpfer im Service? Wenn ja, wo?

Die freien Partner wie z.B. Dämpferklinik Partner haben noch kein Dichtungs-Kit im Programm. An das Original kommen sie wohl auch nur über Umwege und mit ewigen Lieferzeiten.
Scheint so als sei der Weg über den Händler/SRAM direkt unvermeidlich, zumindest so lange man noch im Garantiezeitraum der Teile ist .......
Grüsse
Hab noch nix aktiv gesucht. Ich kann am Samstag meinen Dealer mal fragen. Der ist eigentlich extrem schnell beim Beschaffen.
Lg
Flo
 
Morgen zusammen
hatte schon mal jemand den Thru Shaft Dämpfer im Service? Wenn ja, wo?

Die freien Partner wie z.B. Dämpferklinik Partner haben noch kein Dichtungs-Kit im Programm. An das Original kommen sie wohl auch nur über Umwege und mit ewigen Lieferzeiten.
Scheint so als sei der Weg über den Händler/SRAM direkt unvermeidlich, zumindest so lange man noch im Garantiezeitraum der Teile ist .......
Grüsse

Mein Mechaniker war leider nicht da. Die anderen sind da nicht so fit.
Bin nächste Woche wieder dort.
 
Mein Mechaniker war leider nicht da. Die anderen sind da nicht so fit.
Bin nächste Woche wieder dort.
Danke der Info

Ich hab zwischenzeitlich mit meinem Trek Shop gesprochen, die Jungs sind da ziemlich fit. Den Luftkammer Service machen die selbst , Komplettservice schicken die ein. Ich glaub ich mach dann nur mal den Luftkammer-Service, dann ist der Dämpfer nur mal 2-3 Tage weg.

Mein Dämpfer-Mechaniker hat jetzt über Dämpferklinik Tübingen die Frage bekommen ob ich meinen Dämpfer als Referenz-Dämfper zur Verfügung stellen würde, die haben nämlich bisher noch keinen da gehabt und dadurch auch noch kein Dichtungs-Kit erstellt. Das würde man dann mit meinem machen. Hab ich aber irgendwie keinen Bock drauf, da der Dämpfer dann min. 2 Wochen bei denen ist. Kosten würden mir keine zusätzlichen entstehen. Mein Mechaniker würde sich dann auch das spezielle RE:Aktiv-Piston Tool anschaffen und könnte mir dann den Service machen wenn er das Dichtungskit dann hat. Würde vermutl. auch noch mal 2 Wochen daueren. 4 Wochen den Dämpfer weg und das Bike nicht einsetzbar, da hab ich keine Lust drauf. :confused::confused:
 
Danke der Info

Ich hab zwischenzeitlich mit meinem Trek Shop gesprochen, die Jungs sind da ziemlich fit. Den Luftkammer Service machen die selbst , Komplettservice schicken die ein. Ich glaub ich mach dann nur mal den Luftkammer-Service, dann ist der Dämpfer nur mal 2-3 Tage weg.

Mein Dämpfer-Mechaniker hat jetzt über Dämpferklinik Tübingen die Frage bekommen ob ich meinen Dämpfer als Referenz-Dämfper zur Verfügung stellen würde, die haben nämlich bisher noch keinen da gehabt und dadurch auch noch kein Dichtungs-Kit erstellt. Das würde man dann mit meinem machen. Hab ich aber irgendwie keinen Bock drauf, da der Dämpfer dann min. 2 Wochen bei denen ist. Kosten würden mir keine zusätzlichen entstehen. Mein Mechaniker würde sich dann auch das spezielle RE:Aktiv-Piston Tool anschaffen und könnte mir dann den Service machen wenn er das Dichtungskit dann hat. Würde vermutl. auch noch mal 2 Wochen daueren. 4 Wochen den Dämpfer weg und das Bike nicht einsetzbar, da hab ich keine Lust drauf. :confused::confused:

Ja das glaub ich, einerseits coole Aktion....aber andererseits wärst länger ohne Slash.
Ich würde meins solang aktuell nicht stehen lassen wollen.
 
Bock hätte ich auf die Action, ist mir aber einfach zu lange.
Kümmere mich schon extra in der Nebensaison um Gabel und Dämpfer Service damit ich in der Saison nicht mit irgend einem Problem da stehe und das dann extra lang dauert. Klappt mit meinem Dämpfer-Mech auch immer binnen weniger Tage. Bei so spezielleren Dämpfern/Ausführungen ist das dann eher mal was problematisch, wenns die nicht schon zig Jahre am Markt gibt, ging doch erst 2017 mit dem Dämpfer los?
 
Zurück