2021‘er Cannondale Scalpel

Moin Zusammen,

ich habe meinen Scalpel Rahmen auf UDH umgebaut.
8mm starke Stahlplatte mit 20 mm Loch an den Rahmen eingepasst und eingeklebt.
Mit Carbon laminiert und lackiert.
Zwar sollte man laut SRAM eine 148mm Steckachse haben, eine 142mm Steckachse wie bei meinem Scalpel geht auch, dann aber 52mm Kettenlinie.

Die Schaltung funktioniert einwandfrei.
Stabil ist auch alles, die ersten Ausfahrten durch den Wald erfolgreich bestanden.
IMG_1540.jpeg
Ich bin zufrieden.
 
Moin Zusammen,

ich habe meinen Scalpel Rahmen auf UDH umgebaut.
8mm starke Stahlplatte mit 20 mm Loch an den Rahmen eingepasst und eingeklebt.
Mit Carbon laminiert und lackiert.
Zwar sollte man laut SRAM eine 148mm Steckachse haben, eine 142mm Steckachse wie bei meinem Scalpel geht auch, dann aber 52mm Kettenlinie.

Die Schaltung funktioniert einwandfrei.
Stabil ist auch alles, die ersten Ausfahrten durch den Wald erfolgreich bestanden.
Anhang anzeigen 2087737Ich bin zufrieden.
Warum postest du das im 2021er Scalpel - Thread?
Ernstgemeinte Frage.

Gerade bei DEM Rahmen, der ja wirklich massiv im Hauptlagerbereich Probleme hat (Rissbildung), hätte ich solch eine Orgie nicht gemacht.
In der Hoffnung, dass auch der Rahmen früher oder später in die Knie geht, hätte ich dann ein Upgrade im Rahmen der Lifetime-Garantie gemacht und das Nachfolge-Scalpel gewählt. So ist alles dahin.

Klar, Spaß kostet und handwerklich bestimmt auch toll umgesetzt, aber naja...

Edit: Aber wenn ich mir die Front ansehe, vermute ich, dass du den Rahmen vermutlich sowieso nicht ganz forderst. - Kann mich aber auch irren. Sieht halt sehr orthopädisch aus.
Naja, vielleicht hält er ja.
Alle Scalpel-Rahmen dieser Art sind in meinem Bekanntenkreis inzwischen getauscht worden.
 
Moin Zusammen,

ich habe meinen Scalpel Rahmen auf UDH umgebaut.
8mm starke Stahlplatte mit 20 mm Loch an den Rahmen eingepasst und eingeklebt.
Mit Carbon laminiert und lackiert.
Zwar sollte man laut SRAM eine 148mm Steckachse haben, eine 142mm Steckachse wie bei meinem Scalpel geht auch, dann aber 52mm Kettenlinie.

Die Schaltung funktioniert einwandfrei.
Stabil ist auch alles, die ersten Ausfahrten durch den Wald erfolgreich bestanden.
Anhang anzeigen 2087737Ich bin zufrieden.
Und WOZU der ganze Aufwand? Mach dir lieber ne ordentliche Teleskopstütze rein!^^
 
Was die Umbauerei angeht, so mag das schon etwas unsinnig sein.

Wenn man diese Schaltung möchte kann man sich ja auch gleich einen neuen passenden Rahmen kaufen.
Ich mag allerdings mein Cannondale und mir ist es auch egal ob damit die Gewährleistung auf den Rahmen erlischt.
Seit 2019 bin ich sehr zufrieden, ich muss aber auch sagen das ich nur ein Waldwegfahrer bin.

Und warum ich das hier in das Forum geschrieben habe, das liegt einfach nur daran das ich wirklich glücklich war das der Umbau geklappt hat und das wollte ich halt einfach hier teilen.
 
Zurück