- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Also, ich hab mir Deinen Eingangspost nochmal durchgelesen, und denke, ich versteh es noch nicht.
Du schreibst, die Scheibe habe ein Wellenmuster und der Reibring sei bei der 180er ca. 1,5cm, bei der 203er ca. 1cm breit.
Dir ist klar, daß durch das Wellenmuster der Bereich in dem die Beläge berührt werden breiter ist als einfach nur die Ringbreite an der Stelle? Daß die Breite der Scheibe, die am Belag anliegt zwischen dem höchsten Wellenberg auf der inneren und äusseren Seite gebildet wird?
Schau Dir mal die richtig "hippen" Scheibenmuster mit Sägezähnen an, da ist die Scheibenfläche auf 2-3mm breite Streifen reduziert, die gehen aber insgesamt über die ganze Belagbreite.
Falls Du das alles berücksichtigt hast, bin ich ruhig, und Du musst weiter Schräubsken probieren.
Du schreibst, die Scheibe habe ein Wellenmuster und der Reibring sei bei der 180er ca. 1,5cm, bei der 203er ca. 1cm breit.
Dir ist klar, daß durch das Wellenmuster der Bereich in dem die Beläge berührt werden breiter ist als einfach nur die Ringbreite an der Stelle? Daß die Breite der Scheibe, die am Belag anliegt zwischen dem höchsten Wellenberg auf der inneren und äusseren Seite gebildet wird?
Schau Dir mal die richtig "hippen" Scheibenmuster mit Sägezähnen an, da ist die Scheibenfläche auf 2-3mm breite Streifen reduziert, die gehen aber insgesamt über die ganze Belagbreite.
Falls Du das alles berücksichtigt hast, bin ich ruhig, und Du musst weiter Schräubsken probieren.