Also erst mal wird dein Rahmen nicht mehr belastet, wenn du einen längeren Dämpfer einbaust. Die Mehrbelastung kommt, wenn du dann damit gröber fährst. Liegt also bei dir. Auch mit dem längeren Dämpfer wird aus einem CC Fully keine Alutech Dropsau, aber das ist ja logisch.
Ob der Dämpfer in den Rahmen passt, solltest du vorher testen. Einfach eine der Schrauben am Dämpfer losmachen und schaun, ob man den Hinterbau noch so weit runter ziehn kann, dass die zusätzlichen 6mm rein gehn, ohne dass was anstösst oder der
Reifen schleift.
Übliche Übersetzungen für Dämpfer sind 1:2 bis 1:3. Dein Bike wird also hinten ca. 15mm höher. Das merkt man, es wird agiler, ist aber in vertretbarem Rahmen (man kann auch noch 'ne längere Gabel rein tun, um das zu kompensieren). Zusätzlich setzt das Tretlager weniger früh auf. Wenn du weiterhin optimal über den Pedalen sein willst, musst du dne
Sattel ca. 1 cm weiter nach hinten tun (der kommt ja nach vorne, wenn das Bike hintne höher wird). Also wird das Bike auch minimal Länger in der Sitzposition.
Du wirst etwa 1cm Federweg gewinnen. Da der neue Dämpfer voll eingefedert länger ist als der alte, kann bei maximalem Federweg nichts anschlagen. Die Garantie ist natürlich weg anch dem Umbau!