24/42 Zahn Kettenblatt 2fach Umwerfer gesucht

Registriert
16. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus Leute,

ich möchte an meinem Enduro eine 2x10 Schaltung fahren. Die Kassette hinten (Sram X0) reicht von 11 bis 36 Zähnen und vorne würde ich gerne 24 und 42 Zähne verbauen. Die Kettenlinie meiner Kurbel (RaceFace Repsond) ist laut Internet variabel zwischen 48-50mm.
Der Umwerfer soll mit einer Schelle (34,9mm) am Rahmen befestigt werden und der Seilzug kommt von oben.

Kann man so einen Abstand mit einem regulären Umwerfer überbrücken ?
Normalerweise liegt ja der Unterschied in der Zähnezahl bei höchstens etwas mehr als 10 Zähnen.

Wäre für diese Anwendung ein 3fach Umwerfer, wegen dem höheren Käfig im Vergleich zu einem 2fach Umwerfer, vielleicht das Richtige ?

Danke im Vorraus für eure Hilfe!
Grüße, Sascha
 
Was hindert dich an einer 3fach Kurbel ? Nicht Eisdielenkompartibel ? Ob der Werfer 18 Zähne schafft glaub ich fast nicht und vor allem da mußt ja dauernd gegenschalten .
 
Brauchst du wirklich ein 42er Blatt am Enduro? Das fährt doch kein Mensch so ;)
24/36 lässt sich auf alle Fälle gut schalten, 24/38 geht auch je nach Umwerfer noch gut.
Alles darüber wird schwierig.
 
Was hindert dich an einer 3fach Kurbel ? Nicht Eisdielenkompartibel ? Ob der Werfer 18 Zähne schafft glaub ich fast nicht und vor allem da mußt ja dauernd gegenschalten .
Möchte die 2fache Kurbel verwenden die ich habe.

Brauchst du wirklich ein 42er Blatt am Enduro? Das fährt doch kein Mensch so ;)
24/36 lässt sich auf alle Fälle gut schalten, 24/38 geht auch je nach Umwerfer noch gut.
Alles darüber wird schwierig.
Das wäre tatsächlich fast ein Argument. 38 Zähne würde ich aber gerne haben. Dazu wäre ein normaler 2fach Umwerfer bspw. XT imstande ?
 
Also ich hab mit 670er SLX Serie 24/38 und Kumpel mit der 780er XT das selbe, geht Problemlos.

Musst halt nur drauf achten das der Umwerfer für eine Kapazität von 14 Zähnen gedacht ist.

z.B. XT FD-M786 als 2x10 Variante
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück