24 Bicycles Fat Daddy

xxFRESHxx

Lichtgestalt
Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
7.846
Ort
Ruapading, BY
ich war grad seit langem mal wieder auf der 24 homepage und bin dort auf folgende news gestossen:
sind zwar schon 2 wochen alt aber aber ich finds ganz interessant

10/29/04 : New 24 frame to come
We have worked hard on our new frame to come in 2005: the FAT DADDY will be a hardcore freeride frame...
3 shock positions: 120-150, 170-200... All VPP
fatdaddy.jpg

ich find das sieht recht vielversprechend aus.
 
schaut ganz nett aus, aber wenn dann nur mit geringerem rohrdurchmesser und ohne diese hässlichen klumpengussets.
 
Bersi schrieb:
sieht nicolai geklaut aus, nurn bisl 24-dekor dran ...
ja klar, vor allem weil nicolai auch so viele VPP rahmen hat...


das gusset am oberrohr geällt mir auch net, aber in grösse S wird das kaum auffallen. war bei Le Dude auch so.
was mich mehr stört ist, dass das schon wieder verdächig nach 1.5'' aussieht... :rolleyes:
 
Hi,

hat jemand ne ahnung was der kosten wird oder kostet???
Ja sieht sehr verdächtig nach 1,5 aus.

mfg To283
p.s. Sieht sehr geil aus und die Ausfallenden hinten find ich auch gut. :daumen:
 
24 und Fullys passen meiner Meinung nach ned zusammen! Die sollten ma lieber´n neuen Strassenrahmen baun!
 
j.e.t. schrieb:
n toy mit federung

sieht n bissl zu schwer aus aber wer weiß

Würd ich auch sagen.

Wer braucht bei nem HC Freerider einen verstellbaren Hinterbau. Als ob man damit mal Street und Dual fahren wollte. Ganz abgesehn davon dass man die Kette immer kürzen müsste.

1,5" seiht schon ******* aus aber nur damit kann man so große Rohrdurchmesser verwenden dass man fast gänzlich auf Gussets verzichtet könnte. Leider haben das die 24 Ingenieure zugunsten des Wiedererkennungswertes nicht genutzt :(

Das VP free gefällt mir weit besser das ist schön zierlich und auch relativ leicht
 
ich glaub soo schwer is der gar nicht, is ja alles extrem ausgefräst. der hauptrahmen is eh fast wie beim le dude und dieses grosse frästeil am hinterbau is auch nur auf einer seite. ich denke schon, dass es etwas schwerer ist als das VP-Free, aber nicht all zu viel.

und ich find grade bei nem freerider isses sinnvoll nen variablen rahmen zu haben. nur weil da hardcore steht muss das ding doch nicht stur auf die zielgroppe "dropper" ausgerichtet sein, oder? es gibts auch leute die sich nicht so stur auf ein einsatzgebiet beschränken wollen. man kann ja auch DH damit fahren, da schadest auc nicht wenn man auf manchen strecken den hinterbau etwas entschärfen kann oder den radstand ändern.
 
ich find den Rahmen hammer!! :daumen: auch wenns ein fully ist!
auch wenn er den anderen Rahmen ähnlich sieht, hat er irgendwie doch ein eigenwilliges design! und des design rockt :D
 
Sicher, dass das ein VPP ist ? Irgendwie sieht die Verbindung zur Kettenstrebe nicht wie ein Gelenk aus u. somit wäre es "nur" ein abgestützter Eingelenker.
Hat jemand vielleicht ein "echtes" Bild zum Checken ?
 
Klar ist das ein VPP. Die Schwinge selbst ist starr und ist oben und unten über Gelenke mit dem Hauptrahmen verbunden.

IMHO nicht so der Hammer. Vor allem der Hinterbau sieht mir etwas gewagt aus, mit dem Frästeil.
 
mTb|KwS-mudbuster schrieb:
Klar ist das ein VPP. Die Schwinge selbst ist starr und ist oben und unten über Gelenke mit dem Hauptrahmen verbunden.

IMHO nicht so der Hammer. Vor allem der Hinterbau sieht mir etwas gewagt aus, mit dem Frästeil.

Also ich zähl da nur zwei Gelenke. Und die reichen für ein VPP nicht aus. Und schau Dir mal die Schwingenbewegung an, die kann nur nach oben wegfedern.

Zum Vergelich ein V10 :love:
 

Anhänge

  • vpp.jpg
    vpp.jpg
    12 KB · Aufrufe: 45
Moin!
Da würde ich Zerg10 recht geben. Meines Erachtens nach sind das nur 2 Gelenke und mit denen lässt sich ein VPP nicht realisieren.
Falls ich falsch liege, klärt mich bitte auf!

Gruß Jörn
 
mTb|KwS-mudbuster schrieb:
Da sind doch eindeutig die 2 gefrästen Hebel zu erkennen!

Und was sollen diese Hebel bewirken, ausser einer "normalen" Eingelenker-Raderhebungskurve ? Und wenn ich die Skizzen oben richtig interpretiere, da gibt es da eben nur zwei Gelenke und der Rest sind statische Schraubverbindungen.
Das besondere am VPP ist doch die Umlenkung dieser Bewegung. Schau Dir mal die Kinematik am dem Santa Cruz V10 (Bild von mir oben) an, da erkennt man deutlich, wie der Hinterbau arbeitet.

Und hier noch ein Bild von einem abgestützten Eingelenker mit zwei Hebeln.
 

Anhänge

  • mfr03.jpg
    mfr03.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 33
ihr habt alle keine ahnung und tomaten auf den augen... natürlich ist das ein vpp-ähnliches system! dreieckiger, starrer hinterbau, oben eine pendelstütze, dann muss unten auch eine hin, sonst funktioniert das nicht...
 
luniz schrieb:
ihr habt alle keine ahnung und tomaten auf den augen... natürlich ist das ein vpp-ähnliches system! dreieckiger, starrer hinterbau, oben eine pendelstütze, dann muss unten auch eine hin, sonst funktioniert das nicht...

Dann entfern' mir bitte mal die Tomaten. ;) Ich sehe da nix pendeln und auch nur zwei Gelenke. Eins unten mit 'ner starren Befestigung an der Schwinge u. eins oben mit 'ner Befestigung am Dämpfer. Und das ist dann wohl ein Eingelenker.
Hat den keiner ein Bild von diesem Rahmen in natura, das man das mal genauer sehen kann ?

Hab' mal versucht ein bisschen zu malen...
 

Anhänge

  • fatdaddy gelenke.jpg
    fatdaddy gelenke.jpg
    55 KB · Aufrufe: 33
Zurück