24" Laufräder zum Freeriden ??

Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
143
Hallo Leute,

was haltet Ihr von 24" Bereifung an Freeride bzw. Downhill Bikes?

Was sind die Vorteile bzw. Nachteile davon?

Grüsse
 
also zum freeriden würd ich 26 zoll nehmen.... 24 fahren sich halt irgendiw anders... naja zum streeten sind die perfekt zum dirten eigentlich auch aber zum freeriden fund ich 26 zoll besser... die bringen mehr ruhe find ich jetzt zu mindestr
 
ähhmmm........... kommt darauf an was du machen willst?! wenn du steile bergpfade meistern willst solltest du mal über ein 24ér HR nachdenken (sofern das bei deinem bike geht? bei nicolai gehts leider nicht :mad: ).
macht den lenkwinkel etwas flacher, hat aber auch nachteile, weniger bodenfreiheit am tretlager und etwas geringere reifenauswahl.
 
also vorne würd ichs auf keinenfall nemen - hinten isses geschmackssache - is auch von rahmen zu rahmen verscieden - beim einen machts fast nix - beim anderen schleift das tretlager schon halb am boden und der lenkwinkel wird zu flach... - is natürlich auch gabelabhängig - am besten einfach ma irgendwo n 24" laufrad ausleihen und ne proberunde damit drehen...
 
croissant schrieb:
frag mich gerade wieso das bei nicolai nicht gehen soll... umgekehrt würd ichs ja verstehn.. aber so rum?

klar passt n kleineres LR ... warum auch nicht?
naja bei den nicolai hinterbauten kanst zwar sicher n 24" reintuhen aber da passen dann auf grund der form vom hinterbau keine sonderlich dicken reifen durch da das "hufeisen" doch relativ kurz ist...
bei anderen rahmen is das dementsprechend länger so das die laufradgröße völlig egal is
 
croissant schrieb:
frag mich gerade wieso das bei nicolai nicht gehen soll... umgekehrt würd ichs ja verstehn.. aber so rum?

klar passt n kleineres LR ... warum auch nicht?

Baphoschreck hat es schon gut beschrieben, die breiteste stelle vom reifen ist dann an der engsten stelle vom reifen! bei nem 2,5 maxxis sind links und rechts 2mm platz und das ist zu wenig!
 
Ich fahre 24"er vor und hinten. Ich hatte mal ein Bike mit 26"ern vorn und hinten und ich muss sagen das gefiel mir garnicht, weil 26"er bei hartem Einsatz bei mir schneller verbogen waren. Ich hab das Gefühl, dass 24"er einfach mehr aushalten.
ride on
 
Das ist nicht nur ein gefühl sondern Tatsache, aber 24" vorne hinten, ich weiß nicht da bist du denke ich beim Streeten etc. besser aufgehoben....
 
Klar geht 24" beim Freeriden, kommt halt auf den Rahmen und den Geschmack an.
Wirst dich aber höchstwahrscheinlich über die geringe Reifenauswahl aufregen.
 
Tatzel schrieb:
Ich fahre 24"er vor und hinten. Ich hatte mal ein Bike mit 26"ern vorn und hinten und ich muss sagen das gefiel mir garnicht, weil 26"er bei hartem Einsatz bei mir schneller verbogen waren. Ich hab das Gefühl, dass 24"er einfach mehr aushalten.
ride on


Also ich habe mir vor ein paar tagen ein Satz laufräder bestellt in 24" und bin seitdem skeptisch, ob ich nicht umsonst das geld ausgegeben habe.

Ich habe bereits ein satz DeeMax für mein Fahrrad und dachte, 24"er als zweiter satz wären cool.

Was fährst Du für Reifen? Fährst du richtig im harten Gelände? wie siehts aus mit der Bodenfreiheit? merkt man das?
 
Hm soweit ich das beurteilen kann:
Größenunterschied der Laufräder sind 2".
Effektiv ist der Felge also 1" tiefer, der andere Zoll geht in die Höhe. Sind 2,54 cm "weniger groß".
Je nach Reifen kannst du den Unterschied wieder ausgleichen.
Sind 2 cm wirklich so schlimm? :confused:
 
Hmmm...ich denke, das ist nicht so schlimm wahrscheinlich.

eventuell kann es sich sogar besser für das verhalten des fahrwerks auswirken?
 
Also Bodenfreiheit und so weiter merkt man beim Fahren absolut keinen unterscheid, nur die Fahreigenschaften verändern sie, zum poaitiven wie ich finde. Und was meinen Einsatzbereich angeht, guck mein Bike an. Mit der Reifenauswahl kann ich mich auch nicht beklagen. Zur Zeit fahr ich den Kenda Nevegal 2,50 ( super Grip auf jedem Untergrund), ich brauche aber bald neue, da werde ich mir warscheinlich den Schwalbe Al Mighty 2,60 kaufen.
 
Tatzel schrieb:
Also Bodenfreiheit und so weiter merkt man beim Fahren absolut keinen unterscheid, nur die Fahreigenschaften verändern sie, zum poaitiven wie ich finde. Und was meinen Einsatzbereich angeht, guck mein Bike an. Mit der Reifenauswahl kann ich mich auch nicht beklagen. Zur Zeit fahr ich den Kenda Nevegal 2,50 ( super Grip auf jedem Untergrund), ich brauche aber bald neue, da werde ich mir warscheinlich den Schwalbe Al Mighty 2,60 kaufen.


Hoi Tatzel,

danke für die infos. Coole Bilder....Bike ist auch geil!

Grüsse
 
Tatzel schrieb:
Also Bodenfreiheit und so weiter merkt man beim Fahren absolut keinen unterscheid, nur die Fahreigenschaften verändern sie, zum poaitiven wie ich finde. Und was meinen Einsatzbereich angeht, guck mein Bike an. Mit der Reifenauswahl kann ich mich auch nicht beklagen. Zur Zeit fahr ich den Kenda Nevegal 2,50 ( super Grip auf jedem Untergrund), ich brauche aber bald neue, da werde ich mir warscheinlich den Schwalbe Al Mighty 2,60 kaufen.


Das ist schmarn

Klar merkt man da viel unterschied.
Bei meinem Big Hit schleifen die Pedale förmlich auf dem Boden, also bleib oft irgendwo hängen oder so und da ist die Geo für 24" gemacht und vorne ist ein 26" drin, wenn ich mir jetzt vortelle vo. und hi. 24" kann ich mir nicht vortellen wie das taugen soll, bin auf meinem alten Ghost Dual Pro HT 24" vo. und hi. gefahren und das war schon verflucht tief, und da ist auch kein Hinterbau eingefedert da Hardtail, wenn ich mir jetzt noch 20cm Fw am Arsch vorstelle, na dann gute nacht.
Ausserdem ist man mit 24" im harten Gelände auf jedenfall mit mehr Problemen belastet als mit 26" da man eher steckenbleibt usw.

24" vorne hinten ganz klar Street, Dirt usw.
Aber im Hartem gelände fehl am Platz....

PS: Klar gibt es Freeriderahmen mit hohem Tretlager wo das nicht so Problematisch mit der Bodenfreiheit ist.
 
und was ist mit der eigenen körpergröße!? wieso wird die eigentlich ganz ausser acht gelassen!? ist doch auch ausschlaggeben, oder?

ähm...mein dirt/streetbike habe ich mit 24" rädern nachgerüstet, obwohl die geo das eigentlich nicht zulässt, da für 26" laufräder - funzt trotzdem prima...
bin auch mal am stinky die 24"er probegefahren und fand es geil. aber aufgrund der nun kürzeren gabel bleibe ich doch bei 26"...
das mit dem steckenbleiben könnte ich mir schon gut vorstellen - kleinere reifen fallen tiefer in löcher herein, was komfort kostet... mit 24" kann man um einiges besser beschleunigen.
hat alles vor und nachteile, je nach belieben. reifenwahl würde ich aber nicht als kriterium sehen... es gibt ausgezeichnete 24" reifen!
 
ich hätt auch ne frage: ich fahr momentan 26" double tracks, zum freeriden / streeten. viel mehr streeten und dirten als freeriden! ich bin 183 groß und wollt mir vll die 24" single track kaufen. (2x 26" dt= 1700g; 2x 24" st= 1080g).
jetzt is das nich mal n kilo unterschieb, aber ich find mit 24" kann man millionen mal besser streeten und driten.

ich hab n ht mit 150mm vorne, geht das auch mit vo / hi 24". irgendwann kommt noch ne 100mm gabel vorne rein.
 
also ich fahr vorn 26" und hinten 24" .. mag hintn keine 26"

24" fahrn sich agiler und lassn sich schneller beschleunign. fidn ich stabiler und der einzigste große nachteil is vllt der höhere verschleiss der reifn und rollwiederstand.... wechsel den reifen ein mal pro sesion... also nix schlimmes... also find ich für freeride 24 optimal.. für downhil racer wär eher ein 26 zoll hintn besser wegen rollwiederstand..
 
Zurück