24 Stunden von Duisburg - 04./05.August 2007 - Focus

Sind mittlerweile nur noch 5 ... wenn das so weitergeht fahr ich morgen alleine!
Traurige Bilanz eines TEAMrennens ...
Soweit isses ja nicht gekommen - und mit unserer bunten Truppe haben wir uns sehr achtbar geschlagen: kein Sturz, alle waren motiviert, wir sind durchgefahren und - trotz Zwangsabstieg in die Herrenteamwertung - deutlich unter den Top30 gelandet. :daumen:

Bin ich froh, daß der ganze Quatsch vorbei ist!
Das machen wir nächstes Jahr gleich noch mal! ;)

E.

PS: Danke noch mal für die Organisation!
 
Bin ich froh, daß der ganze Quatsch vorbei ist!

Da sprichst du mir aus der Seele. :D Wir (Ich) konnten leider nicht durchfahren. Ab 10 Uhr Morgens ging nichts mehr.
Hatte mich am Samstag in der Hitze ziemlich überpaced aber immerhin ist eine 17.5 er Rundenzeit bei rumgekommen.:lol: Das hat aber ein paar körner zu viel gekostet.
Mein Teamkollege gab mir um 8 Uhr morgens zu verstehen das er nicht mehr fahren könnte und so habe ich die Restlichen 5 Stunden (Bis 13 Uhr) fahren wollen.
Hat leider nur 2 Stunden gedauert bis ich das Handtuch geworfen habe.

Der Rücken, Fußsohlen, Knie, Sitzfleisch Handballen und Oberarme wollten nicht mehr und ich konnte die Rampen nur auf den kleinen Blatt hocheiern. Also im grunde vollig Schwarz.:D

Sind dann bei den 2. ern auf Platz 28 Gesamt gelandet.

Es war mal wieder ein gelungerer Event und der Blick nachts auf das Stahlwerk ist allemal die qualen wert.

Und klar sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei.
 
Welcher Karnevalsverein war eigentlich zuständig für die Parkplätze?
Erst heisst es freitags: alle autos müssen runter vom gelände und samstags steht auf einmal die ganze werkstrasse voll....
Achmetzker du warst auch da?
 
Jedenfalls hat keinen interessiert, wie viel qm man schließlich für sein Quartier eingenommen hat. Wir haben uns auch ein wenig vermessen :D

Eins wundert mich jedoch sehr stark. Das siegende 2er Team und auch die zweitplatzierten in der zweier Wertung, die ja aus dem gleichen Team kamen, sind nie eine Zeit über 20 min gefahren. Der Schnitt lag bei unter 18 min!
Sie sind ganze 11 Runden mehr gefahren als die Sieger aus dem letzten Jahr.
Das finde ich schon sehr eigenartig wie man 24h durchgehend so eine Leistung bringen kann in einem 2er Team.

Dies hat mich auch dazu bewegt nachts um 3 Uhr das Handtuch zu werfen und nichts mehr zu riskieren. Wir hatten 4 Runden rückstand auf den ersten und die Konzentration hat schon sehr stark nachgelassen...

Achja, wer hat mich eigentlich auf der Strecke hier im Forum angesprochen? Ich hatte leider nicht viel Zeit um zu antworten.

Zudem habe ich das Gefühl gehabt das nur 5% der gestarteten Fahrer einigermaßen Fahrtechnik hatten, auf der mehr als anspruchslosen Strecke
 
Tach Zusammen,

war zwar wieder mal eine alles in allem ganz nette Veranstaltung, aber eins muss doch mal gesagt werden: Die Organisation wird von Jahr zu Jahr schlechter. Den Männern standen 8 Duschen für geschätze 1000 männliche Teilnehmer zur Verfügung. Auf dem Gelände verteilt fanden sich zudem in homöopatischen Dosen einige Dixie-Klos, deren Füllstand hier wohlwollend mit "ziemlich voll" umschrieben werden soll. Und so könnte man die Liste hier noch um viele Punkte erweitern. Zum Beispiel Müllcontainer - vor allem bei der Abreise ein geschätztes Hilfsmittel zu Abfallentsorgung. Völlige Fehlanzeige, so dass die meisten Teilnehmer ihren Müll gar nicht aufgesammelt haben.
Die Streckenführung im Start-Ziel-Bereich war auch in diesem Jahr schlicht und ergreifend schwachsinnig. Auf der einen Seite eine ellenlange Zeileinfahrt, die bei einem solchen Event nun wirklich kein Mensch benötigt hätte (außer der Quatschkopf am Mikrophon) und andererseits eine ultrakurze und nach dem Willen der Veranstalter nur einseitig zu benutzende Wechselzone, die zu allem Überfluss auch noch eine 90°-Kurve beinhaltete. Auch die etwa 10m hohen Überführungen/Brücken haben viele Freunde gefunden und man weiss ja, dass man nur dann vor den bösen Bikern sicher ist, wenn man in 8m Höhe über ihnenen wandelt. Möglicherweise gab es im Ruhrgebiet gerade nichts anderes, aber dann sucht man halt weiter, bis man was passenderes findet und nimmt nicht den als Partner, der sich als Sponsor vor den Karren spannen lässt, sondern den, der das Problem sinnvoll zu lösen vermag. Wenn man bedenkt, dass noch vor kurzem die Anzahl der zugelassenen 8er-Teams erhöht worden ist und das bei gleichem oder sogar verringertem Leistungsangebot im Vergleich zum letzten Jahr, drängt sich der Verdacht der bewussten Abzocke geradezu auf.
Abgesehen davon ist der Schwierigkeitsgrad des Kurses inzwischen fast auf dem Niveau eines Straßenrennens, was letztlich auch bei uns zu der Entscheidung geführt hat, dass dies unsere letzte Teilnahme war.

Grüße
Wolli
 
Also ich bin weder Sachverständiger für Toiletten, Gerüste, Streckendesign und Abfallentsorgung.
In Duisburg war ich aber auch um Rennen zu fahren und an meine grenzen zu kommen, nicht um zu Campen.:)

Da die Situation in Fachkreisen ausreichend bekannt ist reisen einige mit Wohnmobil an, und den anderen ist es aus obengennanten Gründen egal.

Der Sieger der Einzelfahrer ist 24 Stunden ohne Toilettengang durchgefahren. Alles eine Sache der einteilung. :D
 
Tach Zusammen,

war zwar wieder mal eine alles in allem ganz nette Veranstaltung, aber eins muss doch mal gesagt werden: Die Organisation wird von Jahr zu Jahr schlechter. Den Männern standen 8 Duschen für geschätze 1000 männliche Teilnehmer zur Verfügung. Auf dem Gelände verteilt fanden sich zudem in homöopatischen Dosen einige Dixie-Klos, deren Füllstand hier wohlwollend mit "ziemlich voll" umschrieben werden soll. Und so könnte man die Liste hier noch um viele Punkte erweitern. Zum Beispiel Müllcontainer - vor allem bei der Abreise ein geschätztes Hilfsmittel zu Abfallentsorgung. Völlige Fehlanzeige, so dass die meisten Teilnehmer ihren Müll gar nicht aufgesammelt haben.
Die Streckenführung im Start-Ziel-Bereich war auch in diesem Jahr schlicht und ergreifend schwachsinnig. Auf der einen Seite eine ellenlange Zeileinfahrt, die bei einem solchen Event nun wirklich kein Mensch benötigt hätte (außer der Quatschkopf am Mikrophon) und andererseits eine ultrakurze und nach dem Willen der Veranstalter nur einseitig zu benutzende Wechselzone, die zu allem Überfluss auch noch eine 90°-Kurve beinhaltete. Auch die etwa 10m hohen Überführungen/Brücken haben viele Freunde gefunden und man weiss ja, dass man nur dann vor den bösen Bikern sicher ist, wenn man in 8m Höhe über ihnenen wandelt. Möglicherweise gab es im Ruhrgebiet gerade nichts anderes, aber dann sucht man halt weiter, bis man was passenderes findet und nimmt nicht den als Partner, der sich als Sponsor vor den Karren spannen lässt, sondern den, der das Problem sinnvoll zu lösen vermag. Wenn man bedenkt, dass noch vor kurzem die Anzahl der zugelassenen 8er-Teams erhöht worden ist und das bei gleichem oder sogar verringertem Leistungsangebot im Vergleich zum letzten Jahr, drängt sich der Verdacht der bewussten Abzocke geradezu auf.
Abgesehen davon ist der Schwierigkeitsgrad des Kurses inzwischen fast auf dem Niveau eines Straßenrennens, was letztlich auch bei uns zu der Entscheidung geführt hat, dass dies unsere letzte Teilnahme war.

Grüße
Wolli

Lieber Wolli,

es ist schade, dass wir Deine Wünsche nicht befriedigen konnten. Deshalb mein Vorschlag: Versuche es doch einfach selbst mal (es gibt ja genug schlechte Event-Agenturen); bin mir sicher, dass Du für alle Probleme eine Lösung findest. Freue mich schon auf Deinen ersten 24 H- Event ohne schwachsinningen Streckenverlauf, mit bikewürdigen Schwierigkeitsgrad, keinen quatschkopfenden Moderatoren und einer Armee von Dosentoiletten- und das alles ohne Abzocke!
Es ist schön, dass man sich die Veranstaltungen selbst aussuchen kann.;)

Gruß
 
War mal wieder ein super Wochenende - für mich hätte es nicht besser kommen können
- danke für das Lager direkt an der Strecke, was für mich als Einzelfahrer extrem wichtig war
- top Organisation, alles lief reibungslos
- super Stimmung an der Strecke

Und für mich alles super gelaufen - Platz 9 Einzelfahrer m (in der "inoffiziellen Singlespeedwertung" sogar Platz 1 :D )

Bin nächstes Jahr wieder dabei (allerdings nie nie wieder als Einzelfahrer SSP ;)

Ein ziemlich platter, aber glücklicher Felixxx ;)
 
Das Event an sich war wirklich schön - allerdings muss ich der Kritik beipflichten:
- Toiletten gingen gar nicht (viel zu wenige - riesige Schlangen am Sonntagmorgen)
- Dixies waren um 15:00 am Samstag schon übervoll - das war absehbar!
- Übergänge schwachsinnig hoch
- Finisher-Shirts in unmöglichen Größen (nein, wir waren nicht die letzten)

Die Wechselzone fand ich gar nicht so schlimm, die 90° verhinderte dass die Leute mit 30 Sachen durchheizen und sich über den Haufen fahren.
Die anderen Sachen wären aber sicherlich mit ein paar mehr Klos und Dixies zu erledigen gewesen. Genauso Müllcontainer und niedrigere Übergänge. Und wenn man bei der Anmeldung noch die gewünschte Größe des T-Shirts nachfragt hat man ziemlich sicher die richtige Mischung! Nudeln fand ich übrigens echt ok! Die Verpflegung in der Wechselzone war auch immer gut!

Die Antwort von skyder läßt jedoch leider perfekte Kritik- und Beratungsresistenz vermuten. Solange es noch jedes Jahr Wartelisten gibt wird sich daran wohl auch nichts ändern - Never change a running system...
 
Als einer der angesprochenen 95%-Fahrer (ich bin in DU zum ersten Mal richtig MTB gefahren) muß ich dann doch noch mal etwas sagen:
  1. Der Ton macht die Musik. Das gilt auch für (konstruktive) Kritik und den Umgang mit ihr.
  2. Die Wechselzone war in der Tat suboptimal, da kann ich mir vorstellen, daß ein exklusiver Ausgang am Ende der Wechselzone für die abgelösten Fahrer das Problem entschärft.
  3. Die Rampen auf den Übergang nach der Wechselzone waren für MTB-Schuhe eine Herausforderung. Und: ich habe mindestens einen Fahrer gesehen, der darüber gefahren ist. Fand ich nicht so prickelnd. Diese beiden Dinge könnte man meiner Meinung nach auch dort mit einer Treppe wie beim anderen Übergang lösen.
  4. Die sanitäre Situation wäre mit einem weiteren Sanitär-Container (zumindest bei den Herren) deutlich entspannter gewesen. Dazu muß man aber auch sagen, daß die Reinigungskräfte ihren Job sehr gut gemacht haben.
  5. Es ist eine Jedermannveranstaltung, bei der auch Rübezahl starten könnte, wenn er denn wollte. Also muß man sich als guter Fahrer darauf einstellen und ein wenig für den schlechten Fahrer mitdenken. Als schlechter Fahrer stellt man sich auf viele Überholvorgänge ein - und läßt Platz zum Überholen, sprich fährt rechts und Kurven außen. Auf der Strecke gab es aber nun mal ein paar Stellen, an denen nicht überholt werden konnte. Da muß man eben als guter Fahrer warten. Mit anderen Worten: Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme.

E.
 
Die Antwort von skyder läßt jedoch leider perfekte Kritik- und Beratungsresistenz vermuten. Solange es noch jedes Jahr Wartelisten gibt wird sich daran wohl auch nichts ändern - Never change a running system...

Wenn man die beiden von skyder organisierten Veranstaltungen 2006 und 2007 vergleicht, finde ich es schon faszt unverschämt, Beratungsresistenz zu unterstellen.

Die Organisation ist im Vergleich zum Vorjahr wirklich in fast allen Belangen besser geworden. Die Zeitnahme in diesem Jahr war perfekt. Die Strecke war sehr gut abgesichert. Die Möglichkeit der Streckenquerung mit den Brücken fand ich auch sehr gut. Die paar Stufen zuviel fand ich jetzt nicht so entscheidend. Ach ja und die Nudeln waren in diesem Jahr auch viel besser als letztes Jahr.

Immer nur Abzocke zu unterstellen finde ich auch daneben. Rechne doch mal zusammen, was an Startgeldern rauskommt und dann überlege, was die Organsisation so eines Events kostet. Und übrigens möchte ich mit meiner Arbeit auch Geld verdienen. Ist ja wohl nichts Unanständiges.
 
Tach Zusammen,
Völlige Fehlanzeige, so dass die meisten Teilnehmer ihren Müll gar nicht aufgesammelt haben.

was zusätzlich zur Erhöhung der Startgelder führt / führen kann! In der FAQ´s steht doch schon, dass man den Platz so verlässt, wie man ihn vorgefunden hat. Somit wird man die Verpackungen, die man schließlich mitgebracht hat, auch Zuhaus entsorgen können.

Tach Zusammen,
Die Streckenführung im Start-Ziel-Bereich war auch in diesem Jahr schlicht und ergreifend schwachsinnig.

Kurz vor Start dachte ich, dass die Wechselzone wie eine Boxengasse bei der Formel 1 aufgebaut sei. Vorne eine kleine Einfahrt auf den Grünstreifen um zu Wechseln, links die "Staubbahn" zur Einfahrt in die nächste Runde. Diese Regelung des Verkehrs war wirklich nicht optimal, jedoch mit etwas mehr Verstand einiger Fahrer weniger problematisch. So ein Rennen wird nicht auf 300m im Start/Zielbereich gewonnen!

Abgesehen davon ist der Schwierigkeitsgrad des Kurses inzwischen fast auf dem Niveau eines Straßenrennens, was letztlich auch bei uns zu der Entscheidung geführt hat, dass dies unsere letzte Teilnahme war.

Stimmt schon, dass die Stecke für geübte ein wenig langweilig erschien. Jedoch mit zunemender Renndauer wurde die Strecke schon anspruchsvoller. Zudem zeugten die (zu)vielen Krankenwageneinsätze doch für genügend Herausforderungen für einige Starter..

Zwar ist die Strecke am Nürburgring um einiges härter (interessanter?), jedoch ist die Atmosphäre sowie die Stimmung in Duisburg um einiges geiler!

Auf der einen Seite eine ellenlange Zeileinfahrt, die bei einem solchen Event nun wirklich kein Mensch benötigt hätte (außer der Quatschkopf am Mikrophon)

Wobei der "Quatschkopf" mitsamt der ganzen Zeitnahme einen bomben Job gemacht hat. Fast jede Runde wusste ich unsere aktuelle Position, ohne auf irgendeine Liste schauen zu müssen.
 
Hallo!

Ich fand das rennen und das drum herum in Ordnung!
Klar sind bei solchen Veranstaltungen hier und da Schwachstellen! Soviel ich weis, sollte die Brücke eigentlich von den Fahrern überquert werden und die Zuschauer unten durch gehen! Warum es anders gekommen ist!:confused:
Die Brücke war blöde für uns Fahrer und für ältere Leute und Kinderwagen! Ein wenig zu steil! Ich hatte mir erhofft, da das Problem ja direkt zu Anfang auftrat, das man noch irgendwie abhilfe schafft!
Die Strecke ist für ein 24h Rennen ok! Klar gibt es unter Euch einige Fahrer die 24h die schwierigsten Downhills fahren, voll konzentriert und fahrtechnisch einwandfrei, aber ich glaube dann hätte es noch mehr für den ein oder anderen gekracht!
Mit den Klo´s, ist auf jeder Veranstaltung ein Problem! Ob es Konzerte sind, oder Events!
Möchte nicht den Veranstalter in Schutz nehmen, aber wenn man gerade 24h hinter sich hat, wo man glaube ich von allen und jeden angesprochen wird im guten und im schlechten, da sollte man so eine antwort verziehen!

Gruß MIcha
 
Soviel ich weis, sollte die Brücke eigentlich von den Fahrern überquert werden und die Zuschauer unten durch gehen! Warum es anders gekommen ist!:confused:
ich hab mich, nachdem ich vorzeitig aufgehört habe, noch mit skyder unterhalten. er meinte,dass vor dem rennen 3 fahrer/innen sich an der brücke versucht haben und gleich wieder rückwärts runter gefallen sind, woraufhin es sofort wütende proteste der zuschauer usw gab. deshalb wurde kurzentschlossen die brücke gedreht. anscheinend haben 50 leute die 2-tonnen brücke dann von hand gedreht.
tja, ich bin die brücke einmal aus dem stand hoch gefahren> lächerlich!

ach ja, der "quatschkopf" am mikro. ich weiss jetzt leider seinen namen nicht, aber er moderiert auch die bike- transalp und steht dort tag für tag 8h am mikro und macht einfach einen super job! genauso wie in duisburg! :daumen:

aber, wenn man mal am meckern ist, dann aber richig, gell wolli? ;)

@felixxx: hab dich in der startaufstellung mit single-speed gesehen und dachte nur :spinner: ;) ok, fetten respekt! aber besonders zum schluss werden die anstiege doch echt geschmerzt haben, oder? ;)
 
Ich bin weder ein Profibiker noch habe super Fahrtechnick drauf und bin als Einzelstarter gefahren, um meine Grenze Kennenzulernen (was mir auch gelungen ist) :-)
Da ich als EInzelfahrer recht gemütlich gefahren bin, habe ich Teamfahrer immer überholen lassen, sogar in der Enge vor der Treppe; oder direkt an der Treppe mal z.B. 5 Fahrer vorgelassen, da es für mich nicht auf eine Minute mehr oder weniger ankommt. Nieman dvon uns verdient Geld mit dem Rennen, also darf man alles nicht so verbissen sehen.
Also, ich fand die Strecke geil, ist mal etwas anderes, als immer nur durch den Wald zu fahren.Wann hat man schonmal die Gelegenheit, durch ein Hüttengelände zu fahren?
Auch den Moderator fand ich klasse, ich könnte nicht stundenlang reden und reden und reden.....
Das Essen war absolut in Ordnung, auf keiner Veranstalltung habe ich so gute Nudeln gegessen. Sonst ist die Soße immer lasch und die Nudeln matschig, aber hier waren sie echt lecker. Auch das Frühstück war gut.
Ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein, auch wenn ich es jetzt noch nicht glaube:lol:
 
also ich fand die veranstaltung und auch die organisation echt super.

die strecke an sich war für fortgeschrittene wohl recht einfach aber voll ok um auch als anfänger damit fahren zu können. ich jedenfalls fahre nie mtb und habe wie viele andere auch nur zum spaß mitgemacht. zudem bin ich auch sehr froh, dass sie diese riesen brücke gedreht haben, ich wäre da auf keinen fall hoch oder runter gefahren, alleine schon weil ich wahnsinnige höhenangst habe, mir hat diese mini-"downhill"-passage schon gereicht, ich bin da auch eher runter gekrochen als gefahren. das lag aber auch eher am falschen material, denn ohne federgabel ließ sich gegen ende der veranstaltung diese wellen bergab nicht mehr wirklich gut fahren.

naja, dafür ohne sturz aber mit 18 runden gut durchgekommen. und mit badehose oder shorts und top war ich alles andere als standardmäßig angezogen. ;)
 
Bitte Leute / Fahrer / Zuschauer
Ich war auch auf dieser Veranstalltung -
beschränt euch bitte auf konstrucktive Kritik - der Veranstallter wird sonst im nächsten Jahr weiteres Geld aus den Umsätzen (Startgebühren) zum selbstzweck entnehmen und nicht in die Veranstalltung investieren - weil er damit rechnet das diese Veranstalltung sowieso kippt.

mein 1. Punkt
könnte man nicht die Führung der Strecke im Start/Ziel/Wechselbereich so gestallten das man keine Überführungen (Gerüste) brauch - so das man gar keinen Gerüstbauer benötigt und diese Kosten komplett wegfallen ??

mein 2. Punkt
Kann man den Fahrern ein wenig mehr Eigenverantwortung zugestehen und sich bei der Platzwahl/Fahrerlager sich selbst und den Kollegen überlassen ?
4 er Team 40qm - das kann doch jeder verstehen !°!
-wer dann mit amerikanischen Wohnmobil und Anhänger kommt vor diesem noch ein Pavillion aufbaut - am ende der letzte Kollege mit dem privatem PKW vorfährt und die Durchfahrt versperrt sollte mit seiner Disqualifikation rechnen müßen-
wenn die eigenverantwortlichen Richtlinien straff dokumentiert sind können 2-3 Ordnungskräfte den gesamten Fahrerlagerpark lenken und ordnen - ich denke das könnte gehen!
(wir 4er hatten nur 30qm - haben den Platz selbst gefunden - ihn sauber hinterlassen - und sind 35te geworden) "Ehrensache"

3.Punkt
die Sicherheit auf der Strecke muß erhöht werden !! Strohballen, Schaumstoff - entfernen der Poller - (nehmt das eingesparte Geld dazu)

noch etwas nebenher - zentrale Toiletten und Duschen reichen völlig aus!!
(wer min. 77 km mit dem Rad im Kreis fährt, kann auch 300 Meter zum Kacken gehen)
open Air Duschen - warum nicht ?

P.S. die 2-3 Ordnungskräfte benötigen "vollkommene Macht" und das sollten alle Teilnehmer wissen und unterschreiben- dewegen müssen sie fachlich wie menschlich dazu Qualifiziert sein !
z. b.
A. Nachts Notstromagregat! - Anweisung ausmachen - Diskusionen oder wieder angemacht - Runden abzug oder Disqulifikation!
B. Verunreinigung des Platzes - sofort beseitigen, oder Platzverweis !!
c. sonstiges unsportliches oder a-soziales Verhalten! Verwahrnung markiert auf der Startnummer - 2te Markierung - auf nach Haus !!!

ein Staat kann man Sozial-Demokratisch Führen - so eine Veranstalltung nur Diktatorisch!

ich würde mich, im Falle einer Änderung, auf nächstes Jahr freuen !!!

P.S.S. soll ich auch all die guten Vorgänge bezeichnen ??
 
Hi,
bin die 24H auch kurzentschlossen (Freitagabend kam ein Anruf, bei uns ist einer abgesprungen... kannst du nicht, hast du nicht Lust und Zeit?) gefahren und es hat richtig Bock gemacht, war geil. Lief auch richtig gut (auf jedenfall bei mir selbst), bin im Schnitt 16,5er Rundenzeiten gefahren (hohe 14er Rundenzeit war meine schnellste) und das denke ich ist ok!! Im Team sind wir 14er in der 4er Männerwertung geworden, trotz sehr unterschiedlichen Leistungsvermögens im Team (2schnelle Fahrer und 2 etwas langsamere Fahrer), das Ergebniss ist weit aus besser als sich es irgendwer von uns vorher hat vorstellen können:) . Besten Dank auch nochmal ans Team www.bergetappe.de , die mir die Möglichkeit gegeben haben, an diesem top Spaß teilzuhaben und für den perfekten Service in Sachen Mechaniker und Verpflegung. Ein großes Lob gebürt auch dem Veranstalter und dem Sprecherteam und dem Zeitnehmer, die über jeden Zweifel erhaben sind. Ein wenig konstruktive Kritik:mad: muß ich aber auch loswerden: 1. Fand ich die Lösung mit der Brücke als Zugang zur Wechselzone sehr ungünstig. 2. Wäre Beleuchtung nachts in der Wechselzone sehr gut gewesen, a. um den eigenen Mann besser zu sehen, und b. noch wichtiger, um die Sicherheit zu erhöhen (da sich dort die Leute im Dunkeln gegenseitig über den Haufen gefahren haben, oder in die Gitter gerast sind.
Zuletzt wollt ich mich noch bei dem ein oder ander Hobbypiloten entschuldigen, für teils sehr agressive Überholmannöver, nur wenn da ne Lücke ist, wo mein Rad reinpaßt, dann wird überholt, that racing. Weil anders kommt man nicht zu guten, konstanten Rundenzeiten, da kann man nicht überall nur hinterherkriechen. War zwar oft sehr eng, aber gestürzt ist dabei niemand und das ist ja die hauptsache.

Nochmal besten Dank ans Team Bergetappe, hat super viel Spaß gemacht!!!
 
Hallo zusammen,

a) es stehen Bilder in meiner Galerie, etwas teamlastig bei der Siegerehrung, aber viele einfach mal so draufgehalten. Viel Spaß beim ansehen.

b) @Racer09: ein kurzes Anrufen des Vordermannes und die haben gerne Platz gemacht, so habe ich es erlebt !! Thats 24h-Racing !!!

c) Super Veranstaltung. Ich war das erste mal dabei, es hat mir sehr gut gefallen. Eine tolle Strecke und ein toller Rennablauf, ich freue mich auf die Bilder vom Sportograf.

d) ich habe auch Kritikpunkte, so fehlte mir sogar eine Ausschilderung zu der Toilette in der nähe unseres Fahrerlagers, aber der Veranstalter soll sich erst einmal über die gelungene Veranstaltung freuen, ich hoffe er liest dieses Thread und nicht die Kritikpunkte dankend an um sich fürs nächste Jahr zu verbessern
 
an Racer 09 - Agressives überholen, doch mit Rücksicht auf langsamere geht voll in Ordnung - aber schön das du dich entschuldigst ! ist wie du sagst Race - aber trotzdem Sozial !!!
aber viele haben ihre gute Zeit nur und ausschließlich an der Treppe (absteigen) durch asoziales Verhalten gewonnen - hoffentlich warst du nicht dabei !
ansonsten kann ich für 2 Runden deine Zeiten auch fahren !!!
 
Also ich denke die Kritiken haben schon Handund Fuß. aber wie ein Kollege schon schrieb, Der Ton macht die Musik.

Was mir hier mal am Herzen liegt ist, das wie erwähnt dies ein jedermann Rennen ist. Es ist kein Weltcup oder Bundesligarennen. Hier werden Strafen angekündigt für Überholen an bestimmten Abschnitten der Strecke.

Ich habe jetzt nur mal eine Frage bezüglich der Überwachung solcher Verstöße. Ich bin mit 3 weiteren Fahrern an der langen Treppe vom Ergonteam überholt worden, was ich auch bei der Leitung angemahnt habe. Es gab von den "großen" Teams nicht einmal eine Ansage vor dem Überholen an schwierigen Bzw. engen Passagen. Also wenn ich all die anderen Verstöße die mir noch untergekommen sind angemahnt hätte, wären einige Leute nicht aufs Treppchen gekommen.

Also mir gehts nur um die Fahrer die nicht so erfahren sind und gerade an ,für sie "gefährliche Passagen" einem möglich Sturz näher gebracht werden.

Ansonsten war es wieder ein geiles Event. Die Stimmung war super, und das ist für mich immer das beste.....
 
hillrace - du hast recht ! da ständen einige nicht auf dem Treppchen !
wenn sie Ehre im Leib hätten !!
wenn man Power hat, kann man auch ohne an den Rand einen Unfall zu verursachen, gut und schnell fahren !
 
Zurück