24h...Hier rockt die Community?

24h in Berlin und Brandenburg...hier rockt die Community?


  • Umfrageteilnehmer
    67
Was richtig langes, wo einfach nur das durchkommen zählt ja - Rennen Nein - und überhaupt, dieses jahr ist einfach nur :heul:
Gruß Hatti
 
Die Sache läuft hier aus meiner Sicht ganz gut, es wird Zeit ein: Kompetenzteam zu bilden.
.....

Ich werde am Kompetenzteam nicht teilnehmen, habe aber hoffentlich ein paar gute Vorschläge, da ich das IBC kenne.

Macht euch mal Gedanken zu dem Thema!!!

Guten Morgen, checkb:winken:

Was soll der Kindergarten eigentlich?

Ich wünsche der Lady eine glückliche 24h-Moderatorenhand und bin mir sicher, dass sie mit weniger Kravall und Lautstärke auskommen wird. Meine Unterstützung als Forumsmoderator hat sie auf jeden Fall.

Ritzelflitzer
 
Hallo Berlin!

Neben ein paar Leuten hier, die darauf hinwiesen, dass das schon eine Herausforderung darstellt, hier auch noch ein paar vorsichtige, ausschliesslich wohlwollende Anmerkungen meinerseits:

Phaty, der Gottkaiser des Rosa Forums hat deutlich Erfahrung im Organisieren von solchen Veranstaltungen.
Ich glaube, dass er wertvolle Hilfe leisten könnte.
Bekanntlich kostet "Lieb Fragen" nichts...

Die Vorstellungen zur Art des Rennens scheinen mir noch etwas unklar:
Möchte man einfach ein 24h-Race, an dem der sich jeder beteiligen kann, oder eher eins, welches eine Art Happening ist, ähnlich dem "Schlaflos im Sattel"?
Ich denke, dass hier auch der Charakter des Rennens konzeptionell herausgearbeitet werden muss.
Happening ist zweifellos sympathischer, hat aber auch eine ganz andere Ausrichtung als ein Jedermanns-Rennen.
Meiner Ansicht nach, ist das die wichtigste Entscheidung, welche man vorab treffen sollte.

Das wars auch schon...
 
Meine Unterstützung als Forumsmoderator hat sie auf jeden Fall.

Danke schön :daumen:

Und danke @all für die Anregungen!

Dennoch würde ich es toll finden, wenn wir diesen Fred hier erst einmal NUR für die Abstimmung nutzen würden. Primär geht es darum im Vorfeld die Stimmung einzufangen, ob ein generelles Interesse an so einem Event besteht.

Das WAS, WIE, WARUM etc. wird dann zum entsprechenden Zeitpunkt folgen. Dann ist konstruktive Kritik auch willkommen :cool:

Also bitte ich Euch um Eure Abstimmung. :dope:

P.S. es wäre auch schön, wenn sich noch der eine oder andere melden könnte, der die anderen Angelegenheiten übernehmen könnte. Diese Sachen könnten vielleicht auch von 2 Leuten, anstatt von einem allein getragen werden.

So, das war dann meine erste Amtshandlung :lol:
 
Das WAS, WIE, WARUM etc. wird dann zum entsprechenden Zeitpunkt folgen. Dann ist konstruktive Kritik auch willkommen :cool:

nur ne kurze Anmerkung: Der "entsprechendende Zeitpunkt" sollte nicht in allzu weite Ferne rücken, manches dauert erfahrungsgemäß doch etwas länger, als man sich das wünscht...und was man hat, hat man :)
 
aaaaaalso...geile Idee...und wennick fit bin, sprich nich wieder was geprellt, gestaucht, überdehnt od sonst wat is binnick einfach mal dabei...
eindeutiges "Ja"

...alleine schon um mir bikerslady´s moderatorgequatsche anzutun...*lach*

Und mithelfen...klar, keene Frage..
 
Dank des Kommentares, der von mir wertgeschätzten Moderatorin, habe ich jetzt mit "weiß nicht" abgestimmt. Vor drei Jahren wäre ich noch begeistert gewesen, aber da dachte ich auch, ich bin schnell :lol: weil mich keiner auf dem Weg zur Arbeit überholt :lol: :lol: und wollte mich unbedingt mit anderen messen :spinner: Jetzt wo mein Bike viel schwerer ist und ich nicht leichter (nur älter) und ich weiß, dass man mir alten Sack nur zeigen wird "wo der Hammer hängt" habe ich Null Komma Null Bock irgend eine Art von Wettkampf mitzumachen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch bereit wäre mich bis zum Letzten, bei einer Art Happening zu verausgaben. Ich will keinen Leistungstress, habe aber nichts dagegen mich sportlich zu bestätigen. Jetzt werden die Kommentare kommen "sportliche Bestätigung kannst'e dir auch im Rennen holen, nur eben weiter hinten". Neeee, will ich nicht, ich zieh auch gerne mein Brocken Rocken Trikot :love: an und will trotzdem in keinen Verein. Bei mir steht der Spaß im Vordergrund und nicht der Leistungsgedanke. In sofern gebe ich Boerge recht, Happening oder Rennen, "Ja" oder "Nein" , so eben für mich nur ein "ich weiß nicht".

Pittus, mit schizophrenen Veranlagungen :D

PS: Zur Org., egal was kommt, würde ich mit beitragen und sei es als Streckenposten mit Wimpel und Taschenlampe :p
 
Dank des Kommentares, der von mir wertgeschätzten Moderatorin, habe ich jetzt mit "weiß nicht" abgestimmt. Vor drei Jahren wäre ich noch begeistert gewesen, aber da dachte ich auch, ich bin schnell :lol: weil mich keiner auf dem Weg zur Arbeit überholt :lol: :lol: und wollte mich unbedingt mit anderen messen :spinner: Jetzt wo mein Bike viel schwerer ist und ich nicht leichter (nur älter) und ich weiß, dass man mir alten Sack nur zeigen wird "wo der Hammer hängt" habe ich Null Komma Null Bock irgend eine Art von Wettkampf mitzumachen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch bereit wäre mich bis zum Letzten, bei einer Art Happening zu verausgaben. Ich will keinen Leistungstress, habe aber nichts dagegen mich sportlich zu bestätigen. Jetzt werden die Kommentare kommen "sportliche Bestätigung kannst'e dir auch im Rennen holen, nur eben weiter hinten". Neeee, will ich nicht, ich zieh auch gerne mein Brocken Rocken Trikot :love: an und will trotzdem in keinen Verein. Bei mir steht der Spaß im Vordergrund und nicht der Leistungsgedanke. In sofern gebe ich Boerge recht, Happening oder Rennen, "Ja" oder "Nein" , so eben für mich nur ein "ich weiß nicht".

Pittus, mit schizophrenen Veranlagungen :D

PS: Zur Org., egal was kommt, würde ich mit beitragen und sei es als Streckenposten mit Wimpel und Taschenlampe :p

Nun, kann es sein, dass einige der Fehleinschätzung unterliegen, dass man sich als Einzelperson 24h am Stück quält? Das ist in den seltensten Fällen so, das Gros der Teilnehmer bildet Viererteams, d.h. man quält sich alle drei Stunden mal eine Stunde lang, also insgesamt sechs Stunden und das sollte doch jedem halbwegs trainierten gelingen, oder? Und Spaß hat man im Team sowieso mehr ;).
 
Um Gottes willen :o ich habe nie gedacht 24h allein zu fahren, ich bin vielleicht Schizophren aber doch nicht blöd ;) Mich stört der Konkurrenzkampf, wenn kämpfen dann gegen mich und meinen Schweinehund. Gerade, dass das ein Teamwettkampf ist verstärkt den Leistungsdruck. Wer will den anderen den Platz versauen :confused: nur weil er aus Spaß fährt und die anderen wollen mehr.

Pitt, der jetzt nicht alles zerreden will und einfach mal die Fresse hält
 
Um Gottes willen :o ich habe nie gedacht 24h allein zu fahren, ich bin vielleicht Schizophren aber doch nicht blöd ;) Mich stört der Konkurrenzkampf, wenn kämpfen dann gegen mich und meinen Schweinehund. Gerade, dass das ein Teamwettkampf ist verstärkt den Leistungsdruck. Wer will den anderen den Platz versauen :confused: nur weil er aus Spaß fährt und die anderen wollen mehr.

Pitt, der jetzt nicht alles zerreden will und einfach mal die Fresse hält

@ Pitt

ein Rennen oder ein Wettkampf ist doch nicht nur der Kampf um Plätze und um anderen zu zeigen wo der Hammer hängt, sondern man kann seine Grenzen verschieben und hat einen Grund den inneren Schweinehund zu bekämpfen. In einem Rennen hat man eben einen zusätzlich Anreiz den eigenen Schweinehund zu überwinden, weil man sein Bestes geben will. Meine Devise: CC-Rennen und Marathons sind das beste Training, um mehr Spass bei Touren zu haben. Ich quäle mich lieber beim Rennen als auf einer Tour. Aber Spass macht beides, jedes auf seine Art.

Und bei MTB-Rennen hat in der Regel das Team nicht den absoluten Stellenwert wie im Straßenrennradsport, wo einer Wasserträger ist und der andere der in Gelb fahrende Held. Bei MTB-Rennen kämpft jeder für sich selbst gegen seinen Schweinehund. Ok, bei 24-Rennen ist es im 2er, 4er oder 8er Team etwas anders, aber auf der Strecke quält sich jeder selbst. Dies macht die MTB-Rennen eben aus.

Gruss 78
 
eben grade beim laufen kam mir ortsbedingt ein einfall: was ist denn mit der wuhlheide? die infrastruktur ist spitze (parkplätze!!!), es gibt ein gutes trailnetz , hoch- und runter-passagen, große freiflächen für fahrerlager, orga, siegerehrung etc... trotz vieler trails kann im notfall dennoch der rettungswagen recht nah an die strecke fahren, auch recht wichtig, wie ich finde.
für einen, sagen wir mal, fünf km rundkurs finde ich die wuhlheide ideal!
 
@BikersLady : is schon nen bissl dreist :cool:
ich hab das häckchen bei JA gesetzt ! aber fahren kommt nicht in frage und ein organisationstalent bin ich auch nicht ABER ich kann hervorragend zuschauen :D :lol:
ich denke mal das das schon eine sehr schöne veranstaltung werden könnte, ich drücke euch jedenfalls die daumen das alles so klappt wie es soll/MUSS...

aynis82:winken:
 
Ich dachte eigentlich die Geschichte ist tot, doch das letzten Wochenende hat mir Brühwarm die Lösung präsentiert. :daumen: Nach 24 / 66 / 400 habe ich endlich die Lösung für das grösste Problem gefunden. Der Untergrund: keine Location in Berlin und Brandenburg würde ein 24 Stunden Rennen Streckenmässig überstehen. Die Schäden wären verheerend und der Spass würde sehr schnell in den Hintergrund treten. Als Beispiel: Freienwalder Serpentine, die wäre nach 2000 Durchfahrten vernichtet.

Als Wurm der sich durchs Land schlängelt ist Brandenburg jedoch wieder PERFEKT für ein echtes 24h UltraExtremMTB. Menschenleere einsame Landschaften mit Konditinell knallharten Anspruch. Die Streckenbeschreibung bzw. Führung ist dank GPS kinderleicht . Es kommt beim Rennen keine Langeweile auf, da sich die Strecke nicht wiederholt.

Ganz kurz die Basisdaten zum Rennen: ca. 300 Kilometer mit ca. 3000 Hm.

checkb:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück