26" MTB Schaltungsfrage 1x10

Registriert
17. September 2015
Reaktionspunkte
20
Ort
Rostock
Mahlzeit liebe Gemeinde.

Da ich in letzter Zeit einen enormen Verschleiß an Fahrrädern habe, da ich mich tatsächlich für keins entscheiden konnte, habe ich nun hoffentlich den richtigen Kauf getätigt. Zuvor bin ich jahrelang Rennrad gefahren, habe Retro MTB's aufgebaut und wieder verkauft, weil es für meinen Geschmack nie das geleistet hat, was ich wollte.
Meine Anforderungen sind letztendlich hauptsächlich Straße/Radwege (Arbeitsweg) und mal Feldwege bzw. Waldfahrten mit Kind und Kegel. Aber keine Trails oder sonstiges... Wir hier in Rostock haben eher keine Berge!
Nun habe ich mir ein Cannondale F600 (Furio-Rahmen) in L besorgt in der Hoffnung, dass es meinen Erwartungen entspricht.
Was ich mir vorgestellt habe: Einen 26" Disc LRS mit halt MTB Reifen (Nobby Nic o.ä.) und einen 28" CX LRS Disc mit 23 oder 25 Slicks. Deshalb auch den Furio-Rahmen - da sollen ja 28er reinpassen. Belehrt mich bitte, wenn ich falsch liege!

Ich habe schon viel umherrecherchiert und im Ritzelrechner gerechnet, welches wohl die richtige Übersetzung wäre.
Und zwar würde ich gerne vorn nur 1 KB verbauen und hinten eine 10er Kassette.
Da ich am RR vorne 39/50 und 11/28 gut gefahren bin, finde ich in 1x10 eine Überstzung von 38 KB und 11/34 ziemlich annähernd von der Bandbreite und Einsatzgebiet.
Schaltungstechnisch würde ich gerne bei SRAM X9 Schaltwerk und Trigger landen. Und genau dort liegt mein Problem, da ich was die Optik angeht, sehr kleinlich bin. Das Bike wird noch gepulvert in einem dunklen Grauton. Deswegen möchte ich die Anbauteile in schwarz haben.

Nach langem Gerede nun die Frage - welche Kurbel (vorzugsweise SRAM; Truvativ) kann man da nehmen? Die Kettenlinie muß ja stimmen!
 
Ganz einfach jede NON-Boost Kurbel . Eine Einschränkung : Sie muß zum Innenlager passen und da das Kettenblatt die Position des mittleren bei einer Dreifachkurbel einnimmt mußt erstmal überprüfen ob ein 38er Kettenblatt nicht mit der Kettenstrebe kollidiert .
 
Hey Memphis.

Danke für die Antwort. Das Rad ist noch im Karton im DHL Lager. Also ich warte noch drauf!
38er sollte an der Kettenstrebe vorbei gehen. Ich glaub bis 40 geht das.
Aber gibt es auch eine 1fach Kurbel, die man verbauen kann und die Anforderungen (Optik, Kettenlinie) erfüllt?
 
Mahlzeit liebe Gemeinde.

Da ich in letzter Zeit einen enormen Verschleiß an Fahrrädern habe, da ich mich tatsächlich für keins entscheiden konnte, habe ich nun hoffentlich den richtigen Kauf getätigt. Zuvor bin ich jahrelang Rennrad gefahren, habe Retro MTB's aufgebaut und wieder verkauft, weil es für meinen Geschmack nie das geleistet hat, was ich wollte.
Meine Anforderungen sind letztendlich hauptsächlich Straße/Radwege (Arbeitsweg) und mal Feldwege bzw. Waldfahrten mit Kind und Kegel. Aber keine Trails oder sonstiges... Wir hier in Rostock haben eher keine Berge!
Nun habe ich mir ein Cannondale F600 (Furio-Rahmen) in L besorgt in der Hoffnung, dass es meinen Erwartungen entspricht.
Was ich mir vorgestellt habe: Einen 26" Disc LRS mit halt MTB Reifen (Nobby Nic o.ä.) und einen 28" CX LRS Disc mit 23 oder 25 Slicks. Deshalb auch den Furio-Rahmen - da sollen ja 28er reinpassen. Belehrt mich bitte, wenn ich falsch liege!

Ich habe schon viel umherrecherchiert und im Ritzelrechner gerechnet, welches wohl die richtige Übersetzung wäre.
Und zwar würde ich gerne vorn nur 1 KB verbauen und hinten eine 10er Kassette.
Da ich am RR vorne 39/50 und 11/28 gut gefahren bin, finde ich in 1x10 eine Überstzung von 38 KB und 11/34 ziemlich annähernd von der Bandbreite und Einsatzgebiet.
Schaltungstechnisch würde ich gerne bei SRAM X9 Schaltwerk und Trigger landen. Und genau dort liegt mein Problem, da ich was die Optik angeht, sehr kleinlich bin. Das Bike wird noch gepulvert in einem dunklen Grauton. Deswegen möchte ich die Anbauteile in schwarz haben.

Nach langem Gerede nun die Frage - welche Kurbel (vorzugsweise SRAM; Truvativ) kann man da nehmen? Die Kettenlinie muß ja stimmen!
respekt.... nacjh 256 worten und schwadronieren vom rahmen über die laufräder bis hin zum schaltwerk kommt die frage, was mich nun ehrlich überrascht hat, nach einer kurbel :p man kann den spannungsbogen auch überdehnen ;)

du willst eine schwarze MTB kurbel die in dein c´dale passt? hat diese c´dale schon BB30 innenlager oder ist das mit BSA / PF unterwegs. das gilt es erstmal zu klären. danach kann man in detaildiskussionen gehen
 
Ja das dauert, bis ich zum Punkt komme?
Es gibt doch die SRAM S300. Die ist schön schlicht und hat auch direkt 38 Zähne.
Nur weiß ich nicht, ob die Kettenlinie stimmt.
ich schau morgen mal wegen des Tretlagers.
Melde mich, sobald ich was weiß!
 
Ja das dauert, bis ich zum Punkt komme?
meiner frau sag ich immer: nähere dich dem ziel nicht in kreisen und spiralen sondern in gerader linie ;)


es handelt sich sicher um das gerät hier:
s-l1600.jpg


dann hat es zumindest ein normales BSA innenlager. du kannst erstmal jede shimano oder sram gxp kurbel verbauen. das thema kettenlinie und kettenblattgröße, wegen kollission mit der kettenstrebe, wirst du wohl ausprobieren müssen. einen historischen rahmen mit aktuellen teilen bestücken ist immer mit gewissem inkompatibilitätsrisiko verbunden. ein 34er KB müsste IMHO gehen, aber du wirst um etwas testen nicht drum rum kommen.
 
Moin Crizz711,
ich hab grad n Cannondale M 900 von 95 am Start. Also alter Rahmen mit modernen Teilen 1/10
BSA GXP Lager hab ne X 1400 Kurbel von Sram drauf und ein 40 Blatt mit 6mm Offset ( 49mm ) zwischen
dem Kettenblatt und der Strebe kann ich noch meinen Zeigefinger stecken, wird halt meine Cityschlampe.
Leider gibts von Sram keine grösseren Blätter DM könnte sogar n 42 raufpassen bevor es kratzt...
Die Kette läuft dann so im 5. oder 6. Gang parallel zum Kettenblatt... hatte nähnliche Kombi mal auf n
06 er Radon ZR Rahmen nur mit n 38 Blatt.... 40 er sollte funzen
Grüsse
 
Danke für deine Antwort!
Ich werd mal schauen - optisch gefällt mir die FireX von Truvativ ja ganz gut. Die sollte die Kettenlinie haben. Bei Kleinanzeigen ist grad ein M500 drin mit Apex Kurbel und 1fach.
Also hat er das auch irgendwie hinbekommen.
 
... einen historischen rahmen mit aktuellen teilen bestücken ist immer mit gewissem inkompatibilitätsrisiko verbunden. ...
Meinten Sie:
Einen aktuellen rahmen mit historischen Teilen bestücken ist immer mit gewissem inkompatibilitätsrisiko verbunden.

So von wegen nicht nur mit Mickerkettenblätter an der Kettenstreben "vorbei zu bekommen"?
 
Ich habe mal ein Video gefunden, wo einer bei einem alten Cannondale "F" aus einer 3fach eine 1fach Kurbel gemacht hat.
Der hat n 38er angebaut und es ist noch Platz zur Kettenstrebe.
Video
 
cannondall 058.jpg

Moin Crizz
hab mal Foto für dich.... also viel Platz is nicht mehr :D, ist jetzt n 40er Blatt mit 6mm Offset
Ich warte zur Zeit noch auf die Laufräder, kommen wohl morgen wegen Kettenlinie und so..
ich schick dann noch mal n Foto wenn die Kette drauf is...
Es gibt von Garbaruk auch noch grössere Kettenblätter für Sram Direct Mount dann verändert sich
aber die Kettenlinie logischer Weise nach aussen .
Hab das gleiche Problem mit der Übersetzung weil hier rund um Hannover sind auch nicht all zu
viele Hügel also werd ich wohl 2 Kassetten im Jahr verschleissen:heul:
Für die Berge hab ich halt noch ein Meta HT TR.... hab mir die FireX mal angeschaut ..
gefällt mir ....
 
Hey Steff.

Danke für das Bild. Viel ist da wirklich nicht mehr. Aber ich denke 40 ist vielleicht die vernünftigste Größe und ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Machbarem. Ist es eigentlich einfacher, eine 3fach auf 1fach um zu bauen oder eine 2fach Kurbel? Weil die unterschiedliche Kettenlinien haben. Und wieso wird beim größeren NW Blatt die Kettenlinie anders?
 
Hi Crizz,
auf dem Bild siehst Du ja kaum Platz, wenn ich jetzt ein 50er Blatt auf schraub, dann müsst ich die Kettenstrebe
wohl weg schmirgeln... nicht gut. Also musst man mit dem 50er Blatt weiter nach aussen - andere Offset damit ich, bei 1fach, an der
Strebe vorbei komme....
Ich bin der Meinung 3fach umbauen ist einfacher weil Du das grosse Blatt in die Mitte schrauben kannst wäre auch
die günstigste Variante , hatte ich bei meinen Cannondale Synapse auch gemacht bis ich halt die Apex Kurbel
dran geschraubt habe mit 42er Blatt ... und 2 Wochen später reisst mir der Rahmen .Bei der 3fach Kurbel müsste
die 49 Kettenlinie halt auf dem mittleren Blatt sein, bei einer 2fach ist diese Linie halt zwischen den beiden Blättern.
Ich hab die ganze Aktion von 3fach auf 1fach vor 4 Jahren am Radon mitgemacht und stand vor den gleichen Fragen.
Also die 28er Felgen gehen locker drauf, Du musst hailt nur mit den Reifen aufpassen mehr als C28 könnten fraglich sein.....
 
Moin Crizz
hab die Woche die Laufräder bekommen und die Büchse zusammen
gefummelt und Heut gleich mal ne Tour gemacht
Cannondale 004.jpg
Bild 1 Kette läuft Parallel zum Kettenblatt muss der 7. sein.....
Cannondale 005.jpg
Bild 2 im 1. Gang wenn du von oben drauf schaust is schon Krass....Du kannst sogar zurück Treten ohne das die
Kette runter hüpft ...
Also auf der Tour heut war immer so im 7. 8. Gang im Flachen, sind dann so 26-28 Km/h und ich
hab die Gator Skin von Conti drauf in 26, die haben nur Abrollumfang von 195 cm...
Noch ein Tipp..... hab ne 10 ner Kassette drauf aber ne 11 er Kette dann hast Du etwas mehr Spiel
in der Kassette beim einstellen..... Gib mal Meldung ob es bei Dir funzt.....

Grüsse Steff
 
Hey Steff. Danke für deine Bilder und deine Tipps! Ich bin schwer begeistert!
ich will erstmal das Fest vorbei gehen lassen und denn gehts los. Melde mich sobald ich erste Erfolge zu vermelden habe!
 
So, ich bin wieder am Start. Ich bin ja nicht unbeholfen, trotzdem muß ich mal fragen: Welchen Innenlagerschlüssel brauche ich?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-01-06 at 12.02.00.jpeg
    WhatsApp Image 2020-01-06 at 12.02.00.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 65
  • WhatsApp Image 2020-01-06 at 12.01.59.jpeg
    WhatsApp Image 2020-01-06 at 12.01.59.jpeg
    196,6 KB · Aufrufe: 69
Zurück